![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
||||
|
||||
![]()
Vermietung niemals. Als Mitfahrgelegenheit gern.
|
#252
|
||||
|
||||
![]()
Innerhalb der Familie: Ja. An Freunde : begrenzt. An Fremde : NIEMALS
__________________
Viele Grüße, Henc |
#253
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
richtig vermieten nein. Verleihen an Bekannte aus dem Segelverein, bei denen ich weiß dass entsprechende Segelerfahrung und Sorgfalt auch am eigenen Boot vorhanden ist, ja. So machen wir es dieses Jahr bsp. mit der Mallorca Reise. Ein Boot hin, Kosten durch alle Teilen und jeder macht nacheinander Urlaub. So haben wir 9 Wochen eine Segelyacht vor Ort für den Preis was 1 Woche Charter in der Hauptsaison kosten würde.
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]() |
#254
|
||||
|
||||
![]()
Vermieten? Segelboot?
Schon gar nicht. Wir haben das Problem durch eine Eignergemeinschaft gelöst. Machen wir uns doch nichts vor: Viele Boote werden im Verhältnis zu den Kosten zu wenig genutzt. Der Miteigner hingegen ist wesentlich verantwortungsbewußter wie ein Mieter. Der Miteigner ist womöglich ein Langschläfer und ich ein Frühaufsteher, das nennt man dann eine Symbiose. Im Idealfall läuft es so. Und Idealerweise kennt man Ihn schon länger. Oder er mich. Man muss sich eben finden. In unserem Falle hat es geklappt. So kommen wir auf eine gemeinsame Jahresnutzung von Ca. 50 Ausfahrten, weit über dem Durchschnitt, nehme ich an. Und wenn einer mal mitfahren will, um sich das Hobby mal anzusehen: Ab 6 Beaufort nehme ich gerne jemanden mit..... das hat sich dann schnell erledigt. Und wenn nicht, auch gut. Handbreit, Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
|
#255
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich möchte keine Werbung machen und habe mit dem Projekt nichts zu tun, aber dies hier kam auch nicht zum laufen. http://www.charterflotte.de Als Nicht-Eigner kam kein Feedback auf die Registrierung, jetzt als Eigner kam auch nix. Ob ich meine Stingray verleihen würde gegen Bezahlung? Eher nicht, habe im Studium bei der Autovermietung gearbeitet. Grüße Patrick |
#256
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#257
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wäre für die meisten also der ideale Miteigner. Aber, zum letzten Satz, weil ich am Wochenende keine Zeit habe, besteht kaum die Chance "sich zu finden". Wenn ich mein 15 PS Boot slippe, ruhen die anderen Boote, sind mit Planen abgedeckt und ich bin immer der einzige Hafen, vom Hafenmeister mal abgesehen. Aber den kenne ich, sind uns per Du (wie viele andere von Euch eventuell auch). Der kann mir weiterhelfen und wenns ein Aushang von mir ist. |
#258
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Von Mai bis etwa Mitte September kann ich keine zwei Tage hintereinander frei machen, von zwei oder drei kurzfristigen Ausnahmen mal abgesehen. Der Kauf eines Kajütboot wäre also sinnlos und Mitglied einer Haltergemeinschaft wohl auch, dafür habe ich mein kleines Trailerboot für Eintags-Touren. Im März, April, September und Oktober kann ich jeweils schon mal vier bis fünf Tage am Stück frei machen, aber eine ganze Woche oder länger auch nicht. Das geht nur von November bis Februar, wo allerdings die meisten Vercharterer geschlossen haben. Deswegen dachte ich, privat zu suchen. Nein, die Charterfirmen sind mir nicht zu teuer, am Geld soll es also weniger liegen (sonst hätte ich bisher noch nie über einen Kauf nachgedacht, wenn ich so arm wäre). Die Charterfirmen sind mir nur zu umständlich und mit lästigem Papierkram verbunden. Und dann rücken die meisten ihre größeren Boote nur für eine ganze Woche raus, was ich in den genannten Monaten auch nicht kann oder will. Bei privat genügt ein Telefonanruf zwecks Verfügbarkeit mal für zwei bis vier Tage - in der Woche, nicht unbedingt am Wochenende, wo die meisten Eigner ihre Boote selber nutzen. Jaja, ich würde schon häufiger leihen, wenn alles passt und ich den Plan, ein eigenes Kajütboot oder Hausboot zu kaufen, damit aufgeben könnte. Nun geht es darum, entsprechende Eigner zu finden und wie sie zu finden sind. Einfach ein Gesuch bei ebay Kleinanzeigen reinsetzen? Es ist sicherlich unverschämt frech, einfach so fremde Leute nach ihrem Eigentum zu fragen, für dass sie viel Geld bezahlt haben, dass ist mir klar, das sieht man ja hier schon an den ersten Antworten an den Threadstarter. Ein Bekannter hat einen restaurierten Oldtimer (Trabant 600) und er erlebt es immer wieder, dass da wildfremde Menschen ankommen, die sich mal das Auto ausleihen wollen. Es sei der Schwiegersohn aus dem Westen zu Besuch, der noch nie Trabi gefahren ist, heißt es zum Beispiel. Einfach so wollen sie sein Auto haben ohne dass er dabei sein soll. Macht er natürlich nicht, den verleiht er nur Freunden. Das es bei Bootsbesitzer nicht anders ist (zum Teil nicht mal an Freunde wird verliehen), sieht man ja schon an den antworten hier im Thread. Ich möchte natürlich auch nicht von einem Wildfremden sein Boot ausleihen, bisschen kennenlernen gehört da im gegenseitigen Interesse schon zu. Einem Kollegen ist der Zahnriemen seines Auto gerissen, mit dem er eine Woche später in den Urlaub fahren wollte. Und weil Leihwagen in Deutschland bekanntlich sehr teuer sind, vor allem das Überschreiten der Freikilometer kostet ja richtig und er im Urlaub aber auch vor Ort sehr viel rumfährt, hat er kurzerhand in einer öffentlichen Facebook-Gruppe einen Aufruf gestartet, ob jemand auf sein Auto für eine Woche verzichten könne und damit lieber Geld verdienen wolle, als das es sinnlos rumsteht. Und die Resonanz war doch erstaunlich gross, obwohl er im Aufruf die Bedingung gestellt hat, dass es schon ein Mittelklassewagen sein soll. Der Großteil war natürlich Hartz 4-Empfänger, die nicht unbedingt aufs Auto angewiesen sind und die angebotenen Autos waren auch nicht mehr die jüngsten, aber er kam mit einem jungen Mann überein, der mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und das Auto selbst nur für Urlaubsfahrten und größere Einkäufe nutzt und bereit war, seinen nur vier Jahre alten VW Passat für 300 Euro für sieben Tage herzugeben, wohlwissend, dass der Wagen mit über 2000 km mehr auf dem Tacho zurückkommen wird. Es gibt ganz bestimmt auch irgendwo einen Bootsbesitzer, der genau so denkt: Warum nicht nebenbei mal ein paar hundert Euro mit dem Boot einnehmen, als dass es nur die ganze Woche rumsteht. ![]() |
#259
|
||||
|
||||
![]()
Die 300 Euro für die Miete des Autos würde ich als unsittliches Angebot empfinden. Auf das Boot übertragen solltest du soviel bieten, wie du bei einem normalen Charterbetrieb auch bezahlen müsstest. Dann liegt der Preis auch in einer Höhe, die interessant für den ein oder anderen Eigner ist. Dein Vorbei ist ja die Flexibilität nicht lange im voraus buchen zu müssen und zu wissen was du bekommst.
|
#260
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich mitbekommen habe, waren wohl beide sehr zufrieden wegen der Sache mit dem Auto. Also kein unsittliches Angebot, dass der "Vermieter" übrigens auch nicht hätte annehmen müssen, wenn er den Preis als Frechheit empfindet.
Ich habe übrigens auch nicht geschrieben, dass ich nur deshalb von privat mieten würde, weil ich Geld sparen möchte. Hier stehts: Da gibt es ganz andere Leute, die genau das wollen. Ich habe jedenfalls schon mal das eine oder andere Gesuch bei ebay Kleinanzeigen gelesen, in denen darüber geschimpft wird, dass die Charterfirmen doch alle so teuer seien und dass doch bitte die Yacht-Besitzer ihre fetten Schiffe für ein paar Tage hergeben sollen - für kleines Geld, versteht sich, weil man nicht so viel Geld habe. Ach ja, die acht Hunde und Katzen sollen natürlich auch auf dem Boot mitfahren dürfen. |
#261
|
|||
|
|||
![]()
klar, wenn ich es gerade nicht brauche. was soll das ding unbenutz verschimmeln. überlegt mal wieviel von 8750 h /a ihr an bord seid.
|
#262
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem beginnt schon bei der Versicherung, bei Vermietung gehen die Kosten hoch! Dazu dürfen in einigen Vereinshäfen boote die gewerblich genutzt werden nicht ihren Jahresliegeplatz haben (somit keine günstigen Liegeplätze).
Wenn du das Problem hast, kaufe dir ein Boot und vermiete es wenn du es nicht brauchst!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#263
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich auch nicht so verstanden. Das mit dem Auto ist eine ganz andere Sache.
|
#264
|
||||
|
||||
![]()
Aus gegebenem Anlass:
Ich habe nur SBF binnen und kein Sprechfunkzeugnis. ![]() |
#265
|
||||
|
||||
![]()
Ich verchartere meine Boote schon immer. Angefangen mit einer kleinen Quicksilver 500 die ich für €7500 inkl. Trailer gekauft habe. Die hat jedes Jahr 2-3000€ Umsatz gemacht. Die Gobbi 365 hat im 2. Jahr €50k Umsatz gemacht. Das hat mich ermutigt jetzt noch ein größeres Schiff zu kaufen. Damit habe ich mit meiner Frau und drei Kindern eine schöne Yacht zur Verfügung die mich unterm Strich nix kostet. ABER: Man muss Spass am Verchartern und Online-Vertrieb machen.Manchmal fällt man auch auf die Nase. Nautal.de und happycharter.de funktionieren gut. Charterboat24 ist dagegen ein totaler Reinfall. 180€ und keine einzige Vermietung. Dann "automatische Verlängerung des Inserates" nachdem ich keine Antwort auf meine Anfrage bekommen habe. Jetzt werde ich genötigt zu zahlen ohne Angabe von Telefonnummern damit man mal darüber sprechen könnte. Sehr unseriös.
Fazit: Wer Spaß und Zeit hat, kann damit sein Hobby finanzieren. |
#266
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man es geschickt anstellt kann man dann eine 60+ Jacht sozusagen für lau fahren. Nur kümmern muss man sich halt. |
#267
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin ich zufällig über diesen alten Tröt aus 2014 gestolpert und frage mich:
Was ist aus dem Projekt von Freddy (jonay83) geworden? ![]() Es scheint dann wohl doch nicht in Deutschland zu realisieren gewesen sein. ![]() Denn seine angegebene Homepage führt jetzt nach Polen: http://boat4.me/ Ganze sechs Segler werden angeboten ... ![]() Da für mich kein Impressum erkennbar ist, macht das für mich auch eher den Eindruck einer Luftnummer. Die anderen Jungunternehmer aus dem Tröt waren da wenigstens ehrlicher: https://www.bootschaft.net/de/farewell "Leider haben wir es nicht geschafft, bootschaft.net wirtschaftlich tragfähig zu machen. ... Deshalb stellen wir den Betrieb ab sofort ein." Klaus, der es "irgendwie" vermutet hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#268
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin das sehr skeptisch. Macht man es korrekt, so fällt neben dem Risiko auch viel Arbeit an.
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
|
|