![]() |
#251
|
||||
|
||||
![]()
könnte auch sein, das der Vergaser oder das Benzin zu heiß wird und das Benzin verdampft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#252
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tips schon mal. Folgendes haben wir gestern noch probiert: sind mit max 2000 rpm heim und dann war nix, hat alles funktioniert.
Wenn der Motor ausgeht, springt da mix mehr an, auch mit orgeln nicht wenn man ein paar mal pumpt springt er an, säuft aber beim gasgeben ab. Werd mal den Schwimmer machen, dann sehen wir weiter...
|
#253
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
so, Urlaub ist rum und die Sunny wieder mit uns zu Hause. Fazit: War trotz der kleinen/großen Problem ein schöner Urlaub. ![]() ![]() Mittlerweile haben wir gelernt, wie wir mit den Marotten unserer alten Dame umgehen müssen und haben uns demendsprechend "angepasst"... Marotte 1: Motor geht nach Gleitfahrt über 3300rpm aus Es ist unterm Strich so, daß das Problem mit dem Motor immer auftritt, wenn man über 3300 rpm längere Zeit unterwegs ist. Danach hat der Motor definitiv Zündaussetzer, das sieht man direkt wenn, wenn er anfängt zu mucken. Wenn der Motor dann bei 3000 rpm läuft, lassen sich die Aussetzer am kurzen rucken/zucken des ganzen Motors sehen. Geht man dann vom Gas, geht er aus. Die Zündspule ist dann so heiß, daß man sich die Finger verbrennt. Am Ende des Urlaubs war das sogar so, daß man recht lange (>1h) mit 3000 rpm rumfahren konnte, aber nach 5-10 Minuten Vollgas kamen die Zündaussetzer... => Ich gehe sehr stark von Zündspule aus... => möglicherweise war die "Havarie" letztes Jahr auf Rab bereits das selbe Problem, das ich nur nicht so klar erkennen hab können, da da ja der Anlasser komplett verreckt ist.... Marotte 2: Anlasser verhängt sich und spurt nicht mehr ein Ein weiteres Problem das sich herauskristallisiert hat, ist der Anlasser (wieder mal/ immer noch) Der verklemmt sich immer wieder am Spurkranz mit dem Ritzel, beim betätigen des Anlassers kommt dann das grauenvolle Geräusch, wenn Zahnräder mit hoher Drehzahl nicht richtig greifen... uahhh. Abhilfe ist relativ einfach: man muss an der Schwungscheibe vorne den Motor mit der Ratsche 1/8 Umdrehung zurückdrehen, bis man das Ritzel klicken hört und dann passt wieder. Wenn man´s weiß, nicht weiter schlimm, aber extrem nervig. => neuer Anlasser muss rein! Ansonsten ist der Prop mit 21er Steigung perfekt: 4200 rpm bei WOT, der Powertrim funktioniert bestens und die Badeplattform ist jede investierte Stunde wert! Auch der Notmotor kam schon zum Einsatz, ist als Heimbringer echt super und reicht vollkommen aus. Auch die generellen Probleme mit der Motortemperatur sind erledigt, das passt jetzt soweit und der zusätzliche Blower sorgt im Motorraum jatzt auch für bessere Temperaturen, das hat auf jeden Fall was gebracht. So, noch ein paar Bildchen, bald geht´s weiter mit den Reparaturen.... ![]()
|
#254
|
||||
|
||||
![]()
Tolle Bilder, und schön das Ihr Euch den Spaß nicht ganz habt verderben lassen.
Zu Deinem Motor Problem ist mir da noch was eingefallen. Bei mir war mal der Kohlestift der Verteilerkappe nicht iO. Der Widerstand war zeitweise bis Unendlich. Da lief der Motor auch nur bei Drehzahlen über 2500 / 3000 U/min. Wird der Widerstand im Zündkreis zu hoch wird auch die Spule heiß. Gruß Peter Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
#255
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter,
Nö, den Spass haben wir uns nicht verderben lassen, wie gesagt, wir haben uns arrangiert... Danke für den Tip, das kann natürlich auch sein. Habe bereits Kappe und Verteilerfinger bestellt, ebenso Zündkabel und Zündspule. (jetzt eine Flame Thrower) Die Kappe hatte ich auch in Verdacht und wollte ich schon neu machen... Geändert von chewbaka (30.05.2016 um 09:56 Uhr)
|
#256
|
||||
|
||||
![]()
Die habe ich auch drin.
Bin damit zufrieden ![]() Gruß Peter
|
#257
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem die Teile alle eingetrudelt sind, hab ich gestern und heute mal mit den Reparaturen angefangen. Die "Kleinigkeiten" wie Zündspule, Zündkabel (sehen in rot echt cool aus ![]() Warum? Weil die Verkabelung des Zündungsplus einen Spannungsfall von etwa 1 Volt hatte. Die Ursache war einen marode Quetschverbindung unterhalb der Ansaugbrücke. Hat nur gedauert, bis ich den Kabelstrang von dem alten PVC-Klebeband, Öl und Benzin-Siff befreit und danach wieder neu gewickelt hab. Nu ist er aber wieder schön und die Spannung ist auch wieder gut. ![]() ![]() Ich hab mal die Verteilerkappe fotografiert, die ist schon ganz schön durch , vor allem der Mittelkontakt, der ist schon richtig "bröselig"... ![]() Danke Peter, für den Tip, das könnte wirklich mit unter ein Problem gewesen sein, Beim Vergaser hab ich die dicke Dichtung eingebaut, die ich noch vom Überholsatz liegen hatte. Ich hoffe, damit die thermischen Probleme weiter in den Griff zu kriegen. Die müsste eigentlich den Vergaser gut von der Ansaugbrücke isolieren... hoffe das bringt was ![]() Damit war der gestrige Abend dann auch schon rum, hier noch ein paar Bilder, wie immer... ![]() Geht dann gleich weiter mit dem Kram von heute... ![]()
|
#258
|
||||
|
||||
![]()
So, wie "angedroht" hier die Fortsetzung.
![]() Heute Nachmittag hab ich mich dann über den Anlasser gemacht. Da ich den letztes Jahr schon mal ausgebaut hatte, war der alte relativ schnell raus, mit dem Neuen ging´s dann langsamer. ![]() Das lag vor allem daran, daß sich ja die neuen Anlasser mechanisch und elektrisch von den alten unterscheiden, die sind dicker und haben jetzt einen Magnetschalter huckepack. Ist an sich kein Problem,man muss aber den Wärmetauscher lösen und nach oben anheben, um zur unteren Schraube vernünftig hinzukommen, die obere Schraube ist sowieso k...ke zu erreichen... Außerdem sind die Schrauben 8mm zu lang und die Löcher vom Flansch 1mm zu klein. Nachdem das angepasst war, konnte ich den Klotz montieren und im Anschluss hab ich mich über die Verkabelung gemacht. Die Elektrik braucht ja ein paar Änderungen, da das Relais den Anlasser jetzt nicht mehr direkt bestromt, sondern nur noch den Magnetschalter am Anlasser betätigt.Ist eigentlich kein großer Akt, nur ein wenig Klemmarbeit, weil zwei zusätzliche Kabel gebraucht werden. Wenn man sich das Ritzel vom alten Anlasser ansieht, sieht man, wie ausgenudelt das alles ist. Die Zähne sind schräg abgelaufen und stark verrundet und die Ritzelglocke hat insgesamt recht viel Spiel auf der Welle. War wohl nicht zu früh zum tauschen... Auf jeden Fall war es jetzt aber Zeit, den ganzen Kram auszuprobieren. Also schnell die Kopfhörer auf den Z-Antrieb und dann flugs der Zündschlüssel gedreht. ![]() Was soll ich sagen... Der Anlasser zieht durch wie Sau, kein Vergleich zu vorher! Gefühlt ist die Startdrehzahl jetzt doppelt so hoch. ![]() Der Motor springt spontan an, läuft gefühlt "runder" und ruhiger... Den ZZP hab ich nochmal abgeblitzt und nachgestellt, ebenso hab ich LL-Gemisch und Standgas eingestellt. Auch dem Z-Antrieb hab ich ein frisches Öl verpasst, da ich im Urlaub mal so ein seltsames leises Pfeifen/heulen aus Richtung des Antriebs vernommen hab, daß sich mit der Drehzahl änderte. Mal sehen, ob das jetzt besser wird oder so bleibt... ![]() Evtl. hab ich da beim letzten Ölwechsel nicht das richtige Öl verwendet. (war das Liqui-Moly, das ich auch in den Außenbordern verwendet hab) Der Motor kriegt jetzt noch ein frisches Öl und dann muss gut sein, dann muss man erst mal wieder fahren, um was sagen zu können... So, das war´s jetzt wieder, vielleicht lässt sich ja der Ein oder Andere mal zu einem Kommentar hinreißen... ![]()
|
#259
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobi, ich dachte die Flame Thrower ist eine kontaktlose Zündung? Ist da jetzt noch ein Unterbrecher drin weil du vom ZZP schreibst?
Ich habe die kontaktlose Zündung auch auf der Liste, mache ich aber erst nachem ich meinen 488er im Originalzustand mal zum Laufen gebracht habe. Ansonsten toller Strang, Lob Lob Lob, dank dank dank... ![]() ![]()
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257 |
#260
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Transistor Zündung ist der Zündzeitpunkt weiterhin einstellbar und auch zu kontrollieren. Lediglich die Kontrolle des Kontaktabstandes (Schließwinkel) entfällt da die Kontakte ja weg kommen. Die Flame Thrower ist auch nur die Zündspule zur Ignitor II von Pertronix. Gruß Peter Gesendet von iPad mit Tapatalk Geändert von VIP SK 17 (03.06.2016 um 22:57 Uhr)
|
#261
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich hoffe, dass Du auf die Spezifikationen geachtet hast. Zitat:
Für die Ignitor II soll der Widerstand eigentlich weg. Ich habe auch ca. 1Volt Abfall an dem Kabel. Ich habe es aber so gelassen um die Transistorzündung vor Überspannung zu schützen. Zitat:
Denke das war ein Treffer. Bitte schön, immer wieder gern geschehen. Zitat:
Habe es dann gelassen. Hätte mit dem K&N Filter eh nicht geklappt. Ich musste meine Sonnenliege von unten etwas ausschneiden. Das mit dem Anlasser habe ich auch schon überlegt, nach dem ich die Kabel gegen dickere getauscht habe ist es zwar besser es könnte aber noch besser sein. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Filter? War schon was drin? Weiter so, danke für Deine ausführlichen Berichte. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter Geändert von VIP SK 17 (03.06.2016 um 22:58 Uhr)
|
#262
|
||||
|
||||
![]()
@ Go-Go-Girl:
Hallo Gerd, Ist so wie Peter das schreibt: ZZP kann und muss weiterhin am Zündverteiler durch verdrehen eingestellt werden. Der schiebt sich nämlich erst mal ganz schön, wenn man von Unterbrecher umrüstet. War gefühlt etwa 20° zu spät, da noch weit vor den Markierungen... Hätt´s nicht besser erklären können. Geändert von chewbaka (04.06.2016 um 07:49 Uhr)
|
#263
|
||||
|
||||
![]()
@ Peter
Zündung: - Sind jetzt die für elektronische Zündungen, hab extra drauf geachtet. Und deine blauen Kabel sind auch schick, ja... ![]() - Das Widerstandskabel ist seit dem ersten Umbau schon raus, (da kamen bei mir immer nur noch 7V an der Zündspule an) aber ich hab an der Choke-Dose, die ja auf der gleich Strippe hängt nur noch 10,9V gemessen, das ist einfach nix, jetzt sind´s etwa 0,3V weniger wie direkt an der Batterie gemessen durch die lange Leitung zum Armaturenbrett und zurück - Jip, die Kappe war ziemlich fertig, das war echt ein Treffer. Manch mal ist es echt fraglich, wie das überhaupt noch ging.. ![]() ![]() Was auch noch komisch war: das kurze Kabel von der Zündspule zur Verteilerkappe hatte 55 K-Ohm, das ist glaube ich nicht im Sinne des Erfinders... in Verbindung mit der alten Kappe mit Sicherheit nicht gut... ![]() Vergaserdichtung: Also bei der Dichtung hatte ich auch meine Zweifel, da ich 2 Löcher nachbohren musste, um die überhaupt montiert zu kriegen. Aber es ist dicht und der Motor läuft. Hab die Dichtung unterm Lauf extra noch mit Bremsenreiniger besprüht, um zu sehen ob da evtl. irgendwo Fremdluft gezogen wird, aber ist alles ok... Nach dem Probelauf gestern war der Vergaser nur im Fußbereich handwarm, nicht mehr knalleheiß wie vorher. Denke, das sollte schon was bringen. Es stinkt nach dem Abstellen auch nicht mehr so nach Sprit wie vorher, ein Zeichen daß nix mehr ausdampft... Die Stehbolzen reichen übrigens gerade noch von der Länge für die 1/4" (6,3mm) dicke Dichtung . Den Gaszug muss man dann halt noch neu einstellen, weil sich die Umlenkung bissl verschiebt... K&N Filter: Hm, da hab ich eigentlich noch nicht so recht Erfahrungen dazu sammeln können, weil ja der obere Drehzahlbereich tabu war. Aber bei den kurzen Vollgastests mit 4200rpm WOT macht die Dicke mit dem 21er Prop knappe 40 MPH mit 4 Personen, mir reicht das dicke, Marschfahrt ist eher bei 3000-3300, da sind´s so 25-30 MPH rum, das ist recht angenehm von der Lautstärke. Übrigens hab ich mal so grob gerechnet, was so der Verbrauch war: Bei den getankten Litern und den Betriebsstunden komm ich im Mittel auf etwa 17 l/h. Das finde ich recht sparsam.. Anlasser: wie bereits geschrieben, der zieht ganz anders durch, kein Vergleich zu vorher. rentiert sich auf jeden Fall! Ich bin mir ziemlich sicher, daß der alte Aufbau mit dem Relais das Problem beim Anlasser ist, das muss ja den kompletten Strom schalten. Lt. dem beigefügten Testbericht vom Anlasser zieht der maximal 504A (!). In der neuen Version liegt der Batterieplus direkt am Magnetschalter vom Anlasser und das Relais schaltet nur noch den Magnetschalter, der wiederum nach dem Einrücken dann die eigentliche Motorspule. => keine Klemmstellen und Übergangswiderstände im Lastkreis => mehr Spannung an der Motorspule Ich finde das übrigens toll, daß jemand mit dem gleichen Motor hier Erfahrungen mit mir austauscht, der 470er ist doch eher der "Exot" Danke Peter, ich hoffe, du postest weiterhin!! Geändert von chewbaka (04.06.2016 um 19:22 Uhr)
|
#264
|
||||
|
||||
![]()
Hey, Einfach Schönes Projekt ;)
Ich hab von mir noch einen Defekten 470er im Regal. Vermutlich Ventilschaden. Auserdem auch noch etliche Teile, Neuer Anlasser, Zündspule, Verteilerkappe, &&& Wäre des evtl Interessant für dich? Als Ersatzteilspender oder so? Müsste aber erst nochmal schauen was noch so alles dran ist am Motor. Will den schon seit Jahren Zerlegen und Reparieren, aber ja. Seitdem ich auf V6 umbaute hab ich dazu eh keine Lust mehr ![]()
__________________
Paddy |
#265
|
||||
|
||||
![]()
Hey Paddy,
der Motor ist in der Tat interessant für mich. Ich meld mich per PN bei dir, dann reden wir da drüber... Danke schon mal... |
#266
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Tobi
Zitat:
Bei mir liegt zwar auch nicht die volle Batteriespannung an, aber es ist mehr als es mit dem Widerstandskabel sein dürften. Zitat:
![]() Gerne lese ich später Deine Erfahrungen damit. Hoffentlich positiv. Zitat:
Ich glaube meiner ist aber etwas sparsamer. Habe aber keine genauen Messungen sondern ist nur eine gefühlte Schätzung aus den Vorjahren mit dem alten Flammschutz. Meinen K&N habe ich vermutlich zu sehr mit dem Filteröl getränkt. Beim ersten mal Vollgas hat er sich fürchterlich verschluckt und geknallt. danach war alles i.O. Ich denke durch das viele Öl im Filter hat er nicht mehr genug Luft bekommen. Zitat:
![]() Erst der Filter, dann noch vielleicht der Anlasser ![]() Am besten sag ich erst gar nix ![]() Zitat:
Wenn sich noch mehr hier mit dem Motor einfinden werden wir wohl um ein 224cdi Treffen nicht rumkommen ![]() ![]() ![]() Gruß Peter Geändert von VIP SK 17 (04.06.2016 um 21:23 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler eingebaut
|
#267
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Peter |
#268
|
||||
|
||||
![]()
So, mal wieder was zum aktuellen Stand.
Öl ist mittlerweile gewechselt. Mann ist das blöd... Den Ölablass hab ich ja kleckerfrei hinbekommen, dazu einen alten Spritzwasser-Frostschutz-Kanister zweckentfremdet: Aufgeschnitten, an dem kleinen Ausgiesser einen Schlauch rangetüdelt und den Schlauch durch den Bilgenablauf und direkt in den Altölkanister. Hat super geklappt, war total happy, daß alles saubergeblieben ist. ![]() Dann kam der Ölfilter.... ![]() Was soll ich sagen: hab dann alles wieder geputzt... ![]() Dann den Dicken nochmal mit Kopfhörern laufen lasse und gut. Läuft recht schön mit dem neuen Öl... Beim Trailer hab ich auch Hand angelegt. Da sich die rechte Seite nur widerwillig einstellen ließ und das Seil auch angegammelt war, hab ich kurzerhand das ganze Graffel neu bestellt und ausgetauscht. Seile neu (gleich in Edelstahl), Bremsbacken neu. Lager sind noch gut, blieben drin. Eingebaut, eingestellt und gut. Waren noch die ersten Bremsen, gut zu sehen, da die Zentralmutter noch die mit SW 36 war (neu jetzt 32) und auf den Federn noch die originale Farbe vom Harbeck. Dementsprechend vergammelt waren die auch und die Backmatik eher recht schwergängig.. Nun ist wieder alles im Lot und der Trailer bremste auf der anschliessenden Proberunde recht anständig, auch das Rucken ist jetzt Vergangenheit... Weil so schön am Umbauen: Trailer-Leiste gleich noch auf Voll-LED umgerüstet, sieht cool aus, muss mal Nachtbilder machen... ![]() Mehr ging nicht, mein Schuppen musste auch mal wieder auf Vordermann gebracht werden, dafür ist das letzte Wochenede draufgegangen. Neue Regale und bessere Aufteilung dafür der Lohn... ![]() So weit so gut, nur ein paar Bildchen vom Trailer...
|
#269
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Früher als ich noch jung war habe ich mich darüber auch gefreut wenn es mal ohne Sauerei ![]() Auch wenn jetzt alle schreien Öl ablassen ist aber besser als Öl absaugen (sehe ich im Normalfall auch so). Ich sauge das Öl bei meinem 470er nur noch ab. Der 470er ist ein reiner Marine Motor und darum so gebaut, dass das Öl sehr effektiv abgesaugt werden kann. Du brauchst nur einen passenden Schlauch auf das Rohr vom Messstab stecken (nicht reinstecken). Das kommt mindestens soviel Öl heraus wie wenn Du es ablässt (mein Eindruck ist das sogar mehr raus kommt). Wichtig ist nur den Motor vorher Warmlaufen zu lassen damit der Dreck noch schwebt. Das sollte man beim ablassen aber auch. Für den Ölfilter habe ich einen alten kleinen Kanister aufgeschnitten den ich drunter stellen kann. Mittlerweile habe ich so eine Pumpe als die beste für diesen Zweck auserkoren. Habe mir aber in den Saugschlauch noch einen Kugelhahn eingebaut. Kann ja den nächsten Ölwechsel mal auf Foto oder Video festhalten. Gruß Peter
|
#270
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat Dein Auto eine Lichtkontrolle für den Anhänger? Wenn ja, funktioniert die noch problemlos? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, will aber auf die Kontrolle nicht verzichten. Leider soll es da wohl wegen dem anderen Widerstands der LED Leuchten Probleme geben. Gruß Peter
|
#271
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jo, da muss ich nochmal ran und so ein Modul einbauen, daß die Blinkausfallkontrolle wieder funktioniert bis zum nächsten TÜV... ![]() Hab ich hier gekauft, da sieht man auch das Nacht-Design. Preislich ok... Die seitlichen gelben Umriss-Leuchten sind die hier: Umrissleuchte Die Nummernschildbeleuchtung hatte ich schon im Winter auf LED umgerüstet, da mir hier einen kaputt gegangen ist. Was ein riesen Vorteil ist, daß die einfach viel weniger Strom ziehen und nicht immer alles dunkler wird, wenn man bremst oder der Blinker an ist... ![]()
|
#272
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin, nachdem ich nun selber mehrere Boote so duchgenudelt habe, muss man dir absoluten Respekt zollen.. Gut gemacht...
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
|
#273
|
||||
|
||||
![]() Ronald Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
#274
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
erst mal danke. ![]() Hast du ne Adresse, wo man solche Dielen herbekommt? Wie verklebt man den Vinyl? Geht das mit Sika? |
#275
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Hab ich auch seit ein paar Jahren drin, sind einfach super und pflegeleicht. ![]() Gruß Schnack |
![]() |
|
|