![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe "Frankfurt" zitiert und nicht den "Main bei FFM". Sollte auch klar sein, dass GNTM dort nicht auf dich am Ufer warten. Gruß |
#252
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist in deinem Beispiel eine Aneinanderreihung etlicher Manöver, unter Beachtung der (recht hohen) Strömung an der ungeeignetsten Stelle für Fährdienste auf einem verkehrsreichen Fluss. ![]() Mit einem Verdränger im Fährdienst knifflig, aber bitte... mit einem schnellen Sportboot immer noch nicht "gefährlich". ![]() Wasser von der Idealline völlig freimachen und die gefahrene Strecke wird unter Umständen auch recht lang, man muss ja vielleicht mal eine zeitlang im Verkehr mitschwimmen und dann wenden, aber gefährlich? Blind darf man nicht nur auf dem Wasser nicht sein. Aber prinzipiell habe ich eine völlig andere Tourenplanung. ![]() Die Teststrecke jedenfalls hast du aber wirklich schön ausgesucht! ![]() Mir gefällt die Strecke Rüdesheim bis Koblenz auch sehr gut. (Gut, nicht mit dem Kanu. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#253
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Deshalb schließe ich mich mal hier an: Zitat:
Ich habe den SBF See und Binnen als auch die SRC und UBI 2013 gemacht (im Alter von 49 Jahren), im gleichen Zeitraum auch mein erstes Boot gekauft, seitdem ich mir mal vor Jahren in Kroatien den Schein beim Hafenkapitän „gekauft“ habe und 1-2 Stunden gefahren bin, bin ich nie wieder Boot gefahren und auch nie irgendwo mitgefahren (außer vielleicht Alsterdampfer). Zum Sinn und Zweck des SFB kann ich fast alle Argumente in diesem Thread verstehen, sehe naturgemäß einige Dinge aber etwas anders: Schwierigkeitsgrad und Umfang des SBF Ich habe zum Lernen für beide Scheine mit der App zwei lange Abende gebraucht um alle Bögen fehlerlos zu beantworten, die Navigation habe ich mir im Unterricht erklären lassen, war auch kein Hexenwerk, 90% des Unterrichts ging es um nicht prüfungsrelevante Themen, war aber echt interessant und spaßig. Ich habe eine Fahrstunde (Hamburger Hafen) genommen, die aber nicht viel gebracht hat, weil im ich Führerstand nicht stehen konnte und der alte Blecheimer nicht wirklich auf das Prüfungsboot übertragbar war. Habe die Praxis (vielleicht mit etwas Glück) bestanden, alle Manöver passten haargenau, 4 Leute sind aus der Gruppe durchgefallen, 3 davon wegen der Knoten (schön blöd). Also insgesamt ist das Ganze nicht mit dem Mopedführerschein oder Autoführerschein vergleichbar, sondern eher mit dem Zertifikat „Zuckerfreikochen“ oder „Gefahrloses Nasebohren“. Es wird naturgemäß von Scheininhabern beim angeblichen Schwierigkeitsgrad etwas übertrieben (wochenlang gelernt), Seemannsgarn halt. Ich bin inzwischen über 1.000 Stunden gefahren und sage ehrlich, viel weiß ich von der Theorie nicht mehr. Dass was sich auf Elbe, Nordsee, Ostsee und Atlantik abspielt, hat mit der Theorie nicht viel gemein. Trotzdem sage auch ich, man sollte die Scheine machen, egal ob 4 PS oder 400 PS,es bleibt immer was hängen. Die wichtigen Zeichen und Regeln kenne, jeden einzelnen Signalton nicht mehr, genau wie nicht mehr jeden Funkspruch weiß, in der Praxis läuft auch der Funkverkehr etwas anders ab. Zu den Kosten Hier musste ich doch ein wenig schmunzeln, ich weiß nicht was meine Scheine gekostet haben, ich weiß aber dass ich bei moderater Fahrweise 30 Liter in der Stunde verbrauche, bei 200 Stunden im Jahr und 1,40 €pro Liter ungefähr 8.400 € an Benzin verbrauche, hinzu kommen Wartung, Versicherung noch rund 1.000,- €, neben der Anschaffung des Bootes noch hier und da ein Zubehörteil, Funke, Navi, Batterie, Propeller, Klamotten, Westen und so weiter. 10 K€ sind im Jahr immer weg. Damit befinde ich mich mit meinem Schlauchboot am unteren Ende der Nahrungskette, nach oben geht immer mehr. Nein, über die Kosten des SBF habe ich mir keine Gedanken gemacht. ![]() ![]() Fazit: Der SBF macht einen nicht automatisch fachkundig, dennoch ist hier ein sehr, sehr niedriger Standard gesetzt worden, den man möglichst nicht auch noch unterschreiten sollte, ich bin froh, dass auf dem Wasser nicht ähnliche Restriktionen für Führerschein und (Boots)zulassung wie auf der Straße herrschen, das Wenige was verlangt wird, kann man machen.
__________________
Gruß Markus Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten. Geändert von Uncle Ethan (20.04.2018 um 08:26 Uhr)
|
#254
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() Vom Schwierigkeitsgrad her fand ich den SBF überraschend / erschreckend einfach .. abgelegt habe ich ihn 2015. Vor dem SBF habe ich noch nie eine Prüfung abgelegt, die es dem Prüfling sooo einfach macht. Ausschließlich multiple Choice Fragen und dann ist immer genau eine Antwort richtig, in welcher anderen Prüfung gibt es das denn noch? Viele Grüße Stefan
|
#255
|
||||
|
||||
![]()
Wenn selbst ein "Fahrlehrer" mit allen erdenklichen Scheinen zugibt, Lichterführung etc. ohne Tabelle auf Dauer nicht im Kopf zu haben so spricht das doch Bände. Dafür, welcher Unsinn sich im Lernstoff befindet. Die Pflicht des Mitführens von Lichtern und schallzeichen wäre viel wichtiger.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#256
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
heute beim ankreuzen hat man entweder die richtige angekreuzt oder halt nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#257
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Markus Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, komm ich mit Argumenten. Geändert von Uncle Ethan (20.04.2018 um 09:56 Uhr) |
#258
|
||||
|
||||
![]()
Ich musste die Antworten auch hinschreiben. Habe jeden morgen vor der Arbeit einen Bogen mit 20 Fragen und Antworten auswendig gelernt. 20 Tage lang. Das Ganze zweimal. Manche Absätze Gesetzestext hatten es in sich. Ich fand es sehr hilfreich. Der Grad des Vergessen dahingestellt. Ich weiß heute jedenfalls was ich wann wo nachschauen sollte. Zweck erfüllt. Natürlich sind sonntags auch von den Rambotypen einige unterwegs. ... mit 120kmh den Rhein runter. Stirbt fast jedes Jahr einer im Rheingau.
|
#259
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (22.04.2018 um 06:12 Uhr) Grund: Link eingefügt |
#260
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man hier so liest, wie einige Hochbegabte an 2 Abdenden alle Fragen durchgeknattert haben, also diejenigen die in der Oberstufe mal eben 1 Jahr übersprungen haben, dann hat sich mit MC wirklich einiges geändert, oder ich bin unterbelichtet. Ich habe 40x17Min. gebraucht um 400 Fragen und Antworten auswendig zu lernen. Dann noch 8 schöne Abende Seemannsgarn und See passte. Hat alles 2 Monate gedauert. Ich zweifele daher an einigen Angaben, die Interessenten m.E. eher in die Irre führen dürften. Oder MC ist tatsächlich nur noch ein Kreuzworträtsel.
|
#261
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als ich den machte, mussten die Antworten noch formuliert werden... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#262
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich habs zwar, direkt hier im Thread, schonmal gepostet, aber dann eben nochmal:
https://www.sportbootfuehrerschein.d...012/01/27/609/ Zitat: Zitat:
__________________
------------- Gruß, David Geändert von Amtrack (29.05.2018 um 07:20 Uhr)
|
#263
|
|||
|
|||
![]()
Hey, nach Deiner Rechnung
Zitat:
![]() |
#264
|
||||
|
||||
![]()
War das nicht ausgerechnet der Anbieter (ich bin mir nicht mehr sicher), der mal damit geworben hat, man müsste für jede der ca. 300 Fragen nur 2 Stichwörter auswendig lernen, um die richtige Antwort zu identifizieren.
![]() ![]() Zitat:
![]() Nur mal ein paar Bespiele: Frage 265(See): Dort muss man auf einer Miniwetterkarte ein Hochdruckgebiet auf der Nordhalbkugel identifizieren. Man schon irgendwie erkennen, das es nicht auf der Südhalbkugel ist - aber was soll das. Weiß ich nicht für welches Gebiet ich mir meine Wetterinfos besorge? Besteht die Gefahr, dass wenn ich auf der Nordsee fahre, ich plötzlich eine australische Wetterkarte vorliegen habe? ![]() Frage 279(See): Dort wird nach Notsignalen gefragt. Jede falsche Antwort beinhaltet zunächst eine ganze Reihe von richtigen Notsignalen und dann je 1-3 "Fehler". Die Fehler sind "Ball über oder unter Flaggensignal NC", "Leuchtrakete mit orangem Leuchtstern oder orange brennende Handfackel, rotes Rauchsignal" und "dreimaliges Geben ![]() ![]() Meinst Du dies ernst?
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#265
|
|||
|
|||
![]()
__________________
------------- Gruß, David |
#266
|
||||
|
||||
![]()
Ja OK - die sind etwas schwieriger.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#267
|
||||
|
||||
![]()
Rechnen kann ich schon noch. Deswegen habe ich 40x17 geschrieben und nicht 11std. Unterschied? Muss man das erklären?
|
#268
|
|||
|
|||
![]()
Gut, dann anderes herum. Es ist sehr anmassend, wenn Du anderen, die eine Leistung geschafft haben, zu der Du Dich nicht fähig siehst, "zweifelhafte, irreführende Angaben" - also quasi Lügen - unterstellst. Du kannst es Dir nicht vorstellen es zu schaffen, andere schaffen es, lass es dabei doch bewenden.
|
#269
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ja der ist PS abhängig. Daher ist er schon wichtig. Viele Grüße Sabrina04 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportbootführerschein See ?? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 18 | 19.03.2004 10:36 |
Sportbootführerschein - Traditionsschifferschein - | Esmeralda | Kein Boot | 19 | 22.08.2003 12:52 |
Sportbootführerschein See - gilt wo genau? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.01.2003 06:42 |
Pyro Stempel im Sportbootführerschein See | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.03.2002 13:03 |