![]() |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Jeder ist (warscheinlich) von seinem Wagen überzeugt...
Jeder findet seinen am tollsten... Komisch, sonst gehts immer darum wer den längsten hat... bei Autos den sparsamsten... Manche hier gemachte Verbrauchsangabe kann ich aber selbst nach 2 Bier noch nicht nachvollziehen.. ich hole mal das dritte... ![]() ![]() ![]() Prost! PS: Ein G geht genauso oft kaputt wie andere Autos auch... Habe noch bei keiner Pannenstatistik einen Benz vorne gesehen..
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS |
#252
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mitte der neunziger Jahre haben wir uns für die Baumschule ein G angeschaft. Nach nicht mal 6 Monaten wieder zurück gegeben. Und seit dem sage ich nur jedem der es hören und glauben will, nie und nimmer mehr einen G-Modell und erst recht nicht einen MB. Wir haben auf den Patrol gewechselt und sind damit bestens im harten Baumschuleneinsatz klargekommen. Um aber so einen Joghurtbecher ein oder zweimal ans Mittelmeer zu karren oder über die Kö oder den Kuhdamm zu flanieren reichen die neumodischen Spielzeuge wohl. Meiner Meinung dienen sie aber mehr dem Ego des Fahrers als dem eigentlichen Verwendungszweck.
__________________
mit windigem Gruss Gerd ein Frieslandverehrer
|
#253
|
|||
|
|||
![]()
ich selbst habe zwar kein zugfahrzeug,aber jedes jahr stehe ich immer wieder vor dem problem :womit ziehe ich meinen dampfer zum see.unser iveco darf nur 2000kg ziehen,mein space star ca 1400kg.also charter ich mir meist ein zugfahrzeug.meist ist es ein toyo landcruiser mit automatic.das auto ist über jeden zweifel erhaben.es ist beeindruckend,mit welcher leichtigkeit die 3000kg gezogen werden.
ach ja,über die zuverlässigkeit der verschiedenen geländewagen kann man sicher streiten,aber welche autotypen sieht man in reiseberichten,wo es wirklich ins gelände geht,und weit u.breit keine werkstatt zu finden ist?oder welche autos siegen meist bei wüstenralleys? mfg lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#254
|
||||
|
||||
![]()
Uns interssiert doch in allererster Linie die Fähigkeit einen Anhänger zu ziehen, das letzte Quentchen Gelaändetauglichkeit ist zumindest für mich nicht so interessant.
Die modernen Suv´s egal ob ML Toaureg Q7 X5 sind alle in der Lage schwere Anhänger zu ziehen, durch die modernen Stabilisierungsprogramme und Luftfederung, meistens auch besser als die "wirklichen" Geländewagen wie Mercedes G,Patrol, Landcruiser,Defender und co.... Motorleistung ist doch bei den SUV´s heutzutage kein Thema mehr V6 3,x TDI mit jenseits von 200Ps reichen für allemale für einen schweren Trailer als Krönung kann man dann noch einen ML420 Audi Q7 oder Touareg V10 wählen dann reichts auf jeden Fall. Beim Spritverbrauch sollte man sich aber im klaren sein das gerade bei den Topmotoriesierungen Verbräuche jenseits von 14l normal sind. Zum Pathfinder muss man schreiben das dass Hauptproblem dieses Fahrzeuges der Vierzylinder ist, damit ist er von Natur aus schwächer als ein V6, gerade beim Trailern braucht man oft Kraft von unten heraus, und der Verbrauch ist bei halbswegs normaler Farhweise nicht auf 8,x zu drücken! Ein großer Vorteil der Nissan Farhzeuge ist, das mann 3Jahre Garantie (bis 100tkm) bekommt,natürlich ohne Tuning. Ich will den Pathfinder nicht schlecht reden, gerade der Preis ist im Vergleich zu SUV´s sehr interessant, aber es gibt Fahrzeuge die trailern deutlich besser! Das Thema Höchstgeschwingigkeit: Moderne SUV´s mit 3,x V6 TDI laufen alle jenseits von 210Km/h, V8 oder V10TDI´s jenseits von 225km/h! Stefan
|
#255
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Jep!!! Voll Zustimmung.... der elektronik macht das Fahr deutlich leichter....solange man keine Traktion in unwegsamem Gelände braucht....aber wann braucht man die schon mal....und dann kommt es mehr auf die Profilart der Reifen an, als auf irgendwelche Böschungswinkel, Verschränkungen etc.... |
#256
|
|||
|
|||
![]()
PS:...aber Defender werd ich vermutlich trotzdem auch in 50 Jahren noch fahren....
![]() ![]() ![]() ![]() |
#257
|
|||
|
|||
![]()
@skibää...Du bist ja ein ganz Harter !
![]() ![]() ![]() ![]() |
#258
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, dass man mit den neuen SUV's auch mit einer G-Klasse (Kastenwagen) oder Landrover durchaus im Gelände mithalten kann. Der Range Rover (das Schiff
![]() Geändert von Münsteraner (03.04.2008 um 13:00 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#259
|
||||
|
||||
![]()
Die spanische Kopie: Perkins 4.165/2,8l Diesel,
nicht schnell und bremsen... 1/2 Jahr vorher ![]() leider ist das nicht mein Boot ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#260
|
|||
|
|||
![]()
Hab zwar kein Boot aber ein Zugfahrzeug und bin zufrieden !
![]() Ich kann nicht meckern, sind 2,8 Tonnen Anhängelast gewesen,da hat nichts gestunken und ist als Automatik ohne murren losgefahren. Für uns ein ausreichendes Fahrzeug für unsere Anforderung was wir uns vorstellen. Ich bin Froh das wir unseren Dicken haben.
__________________
Es grüßt der Walli ( Andreas ) |
#261
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#262
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas!
Alle Autos hast du erwähnt, aber meinen Range nicht. Ich bin sehr zufrieden und immer überall hingekommen. Range Rover 4.6 HSE 220PS (V8 Benzin) Automatic Verbrauch mit Boot und flotter Fahrweise 21L/100km Beste Straßenlage mit Boot, komplett ruhig, fahre mit Tempomat. Mit Untersetzungsgetriebe fährt der mit dem Boot senkrechte Wände hoch. Schöne Grüße Richard
|
#263
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Richard,Entschuldige bitte !
![]() ![]() ![]() ![]() |
#264
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
also berg ab muß ich sogar bremsen ![]() ![]() ![]() ![]() Im Ernst: 90 km/h sind mit dem Defender schon drin. In der Ebene und noch so bis 3 oder 4 % Steigung--bei 3,5 to. Wenns steiler wird schafft er das nicht mehr und die Geschwindigkeit geht runter. Das liegt aber natürlich an der Motorleistung und nicht zu letzt an einem zu langen 5ten Gang. Meine Performance hab ich mit meinem Defender noch nie gezogen! Allerdings liegt das wiederum ausschließlich daran, das das Boot das ganze Jahr über in Italien liegt. Un wenn ich mit dem Defender zum trailern darunter fahren müsste, bräuchte ich im anschluß an diesen Uhrlaub erst recht "Urlaub" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im nahbereich hab ich ihn aber schon öfters als Zugfahrzeug eingesetzt. auch fürs slippen.... da war das schwerste, was ich dran hatte eine 275CCR Crownline. zwar nicht so schwer wie meine Performance, aber (optimistisch/polizeifreundlich ![]() Geht dank Vorgelege und Dif-Sperre einwandfrei, egal an welcher Rampe
|
#265
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wohl gemerkt....ich spreche hier von echten Geländewagen! und----der RangeRover ist ein echter Geländewagen---- Im Gelände kommt es auf Dinge an, die beim schnellfahren hinderlich sind, um es mal sehr vereinfacht darzustellen. Ein SUV ist ein Kompromiss zwischen Sportwagen und Geländefahrzeug....es kann von beiden etwas, aber eben nichts richtig. Das fängt bei den Reifenprofilen an und endet bei der Lagerung der Batterie.... Wähl Du ein SUV, ich wähl das Gelände aus..... keine Chance!--- ![]() ![]() Die andere Frage ist halt.....wo fährt der Ottonormalfahrer? Selbst ich, der ich auf Grund meines Berufs auch mal in schwierigerem Gelände unterwegs bin würde vermutlich mit einem SUV und den richtigen Reifen an die meisten Stellen hin kommen, die ich heute mit meinem Defender erreiche.-------nur ein anderes SUV dann noch rausziehn würde vermutlich schwierig werden ![]() |
#266
|
|||
|
|||
![]()
@skibää
Sag mal, ist eine 2motorige 807 noch im relativ fairen Rahmen zu trailern?? |
#267
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() polizeikonform: eingetragen mit 2,9to ![]() ![]() realistisch: meine hat irgendwo zwischen 3,2 ud 3,3 to mit komplett leerem Tanks (Wasser wie Kraftstoff) und ohne Ausrüstung und nur mit 2 Batterien.( ich habe eine doppelmotorisierung mit 2x 5,7l V8--das ist gewichts- und leistungstechnisch gehobenes Mittelfeld) das realistische Transportgewicht mit Ausrüßtung, 1/4 Tank, 3. Batterie, etc. liegt wohl eher knapp über 3,5 to. Transporttechnisch bewegt man sich im Fall der Fälle definitiv außerhalb der gesetzlichen Grenzen. darauf bin alles andere als stolz, aber deswegen gleich mit einem LKW anzurücken sehe ich auch nicht ein. Deshalb versuche ich das trailern zum einen auf ein absolutes Minimum zu begrenzen und zum anderen im Fall der Fälle jemanden von der Werft damit zu beauftragen. Die Italiener sehen das nicht ganz soo eng wie wir Deutschen ![]() |
#268
|
|||
|
|||
![]()
PS:..... warum fragst Du? Schaust Du nach einem neuen Boot?
![]() ![]() |
#269
|
|||
|
|||
![]()
schauen tut man doch immer...... Spass beiseite ich hatte im letzten jahr die Gelegenheit ein Runde auf einer 807 vor Mallorca mitzufahren, war schon begeistert, im Vegleich zu anderen Offshorern hat mit vor allen Dingen die Kabine gefallen.....Bei soetwas bin ich damm immer sehr spontan und würde das auch nicht lange planen, ist dann bei mir aus der Laune heraus, dann denkt man nich so lange über das Geld nach
![]() Ich möchte aber undebingt noch trailern, habe mich nämlich noch nicht im Revier festgelegt..... Aber 3500Kg ohne Trailer........... bin nicht päpstlicher als der Papst was das Gewicht angeht aber mit 4t wäre mir zu unwohl...... Sonst zufrieden mit dem Boot? |
#270
|
|||
|
|||
![]()
nee... er arbeitet bei der Polizei...
![]() ![]() ![]()
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS |
#271
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das Boot ist klasse, was die Verarbeitung angeht, klasse was das Fahren und die Sicherheit angeht. Und auch optimal, was die Austattungsmöglichkeiten angeht. Wiederverkauf ist mit Sicherheit auch kein Thema, solange an den Booten nicht rumgebastelt wurde. Das einzige was ich den Booten vorzuwerfen habe ist zum einen der Kaufpreis und zum anderen das sie etwas schwerer sind als herkömmliche Sportboote. Das "Problem" schlägt sich positiv eindeutig im Fahrverhalten nieder und negativ eindeutig in den erzielbaren Endgeschwindigkeiten. Das letztere bekommt man nur in den Griff, wenn man stärkere Motoren einsetzt. ![]() Wenn ich es noch mal zu machen hätte----und das werde ich definitiv ![]() ![]() ![]() ![]() Weil: Egal was für eine Motorisierung man wählt...irgendwann kommt immer der Punkt, wo man sagt, das es noch ein klein wenig mehr sein dürfte. ![]() ![]() ![]() Nicht das die 600PS von den 2x350ern langsam wären.... aber sie sind nicht ganz so schnell wie die 850 PS von den 2x 496ern ![]() |
#272
|
||||
|
||||
![]()
Habe Heute ein Anruf von VW bekommen.Hurra mein Tiguan ist da!!!
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#273
|
|||
|
|||
![]()
Tiguan hatte ich auch in der Wahl . Hätte ich mit kleiner Maschine voriges Jahr haben können . Reichte nicht , leider weil geniales geiles Auto .
Kernfarge : was erwartett Du denn ??? Danke für Deine Antwort !!! |
#274
|
|||
|
|||
![]()
Achja , Performance und tralalal - Fraktion ,
vielleicht mal in Erwägung ziehen mit dem Zahn der Zeit zu reisen . Geil die V8 Brüller , als ich noch Kind war hatte ich das auch" , manoman !!! ES IST UNSER URLAUB und da wollen MANCHE GAAAANZ NORMAL mit ihren lahmen langsamen untermotorisierten Kleppern rumdümpeln . Man geht mir das auf den Sack . . . melde mich später nochmal . . . mir schwillt gerade was . . . muß "leider" rauchen gehen !!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
#275
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Peter13 mit dem Zahn der Zeit zu reisen ![]() ![]() ![]() Das werde ich auch ohne das ich das reisen anfangen muß.....und wie du schon schreibst....es ist unser/mein Urlaub....glücklicherweise gibt es Unterschiede in den Interessen der Menschen bezüglich des Verbringens ihres Urlaubes..... und das trifft dann wohl auch in "UNSEREM" Fall zu ( deinem und meinen ). Habe nichts dagegen, wenn Du die langsame Variante vorziehst. Mache ich ehrlich gesagt auch die allermeiste Zeit. Aber im Gegensatz zu Dir möchte ich halt von Zeit zu Zeit auch gerne mal etwas flotter fahren... Gönns mir doch ![]() |
![]() |
|
|