![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#301
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]()
|
#302
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einen AD41P mit 200 PS und DP-E Antrieb. Vielleicht etwas schwach, aber in unserem Revier ausreichend. Schneller als 25 km/h darf man hier ja nicht fahren.
Leider hat der Antrieb im Sommer den geist aufgegeben. Reparatur ca. 10TEUR. Der Motor ist an mehreren stellen inkontinent. Ich hoffe, dass ich das noch bis zum Frühjahr hinbekomme. Momentan fehlen halt überall die Fachkräfte. Grüße aus M-V Daniel
|
#303
|
|||
|
|||
![]()
Na denn will ich auch nochmal meine Gin Tonic - eine 330 Fly - vorstellen.
Im März 2024 habe ich sie mir in Kopenhagen (DK) angeschaut und - nach der Besichtigung verschiedener anderer 330 Flys - sofort gewußt: Das ist sie! Baujahr 2006, 2 x Volvo D4-260 mit DPH Antrieben, 525 Betriebsstunden auf der Uhr und werftgepflegt. Für die Flybridge gibt es ein komplettes Camperverdeck - macht man das drauf, fehlt nur noch das McD**** Schild obendrauf ![]() Die Steuerbordmaschine wurde 2023 komplett neu aufgebaut (neuer Longbody), da die Einspritzventile kaputt gegangen sind und der Motor dadurch gefressen hatte. Also hat StB Maschine eigentlich nur 10 Bh gehabt. Die Backbordmaschine wurde geprüft und hat neue Einspritzventile bekommen - hier war noch nichts passiert. Der allgemeine Pflegezustand des Bootes war gut, soweit ich das sehen konnte. Ich habe das Boot dann bei der Besichtigung im März 2024 gekauft. Von da an bis Ende April wurde sie dann nochmals poliert, das AF nachgestrichen und dann eingewassert. "Trockengewicht" am Kran: 8,1 t. Am 8.05.2024 bin ich dann mit jeder Menge Werkzeug, einigen Ersatzteilen sowie meinem Sohn und seiner Freundin nach Kopenhagen gefahren. Der Plan: Probefahrt, endgültiger Kaufabschluss, Überweisung des restlichen Kaufpreises und dann: Überführung in die Marina "De Bijland" (NL) auf eigenem Kiel, da ein Landtransport wegen der Maße des Bootes so gut wie unmöglich bzw. viel zu teuer gewesen wäre. Alleine die Törnplanung hatte schon mehrere Wochen gedauert. Die entsprechenden Crews waren allerdings schnell gefunden. Noch in Kopenhagen habe ich dann das Funkgerät umbauen lassen, ein NMEA2000 Netzwerk installiert sowie die Frontscheibe abgedichtet. Dann wurde das Boot für die Überführung vorbereitet. Den Törn selbst kann man hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=330482 nachlesen, falls es interessiert. Einmal im Heimathafen angekommen, wurde dann sofort mit den noch notwendigen Reparaturen bzw. Upgrades begonnen. Eine Undichtigkeit im Wasserauffangkasten des elektrischen Fensters auf der Steuerbordseite, ein undichter Rahmen der Flyluke, eine undichte Luke in der Mastercabin und diverse andere Kleinigkeiten waren schnell gefunden und wurden repariert. Auffällig war, dass alle Undichtigkeiten immer auf der Steuerbordseite waren. Dass dann gleich die Maceratorpumpe in 2 Teile auseinandergebrochen ist, muss ich mir wohl selbst ankreiden - ich hätte beim trockenfallen im Südhafen in WHV wohl doch die Klospülung nicht betätigen sollen. Mit der "Nordseekotze" kommt so eine Pumpe anscheinend nicht so gut klar... ![]() Als "Upgrades" habe ich dann letztes Jahr noch - einen Netgear M6 5G-Router verbaut - einen Victron Batterieshunt für die Versorgerbatterien eingebaut - einen Victron Cerbo GX verbaut - einen Victron Multiplus 12/3000 eingebaut - ein Motordateninterface eingebaut - beide Plotter ausgetauscht (gegen Raymarine Axiom+ 9 RV) - Logge und TriData gegen i50 bzw. i70Rs ausgetauscht - einen Raymarine Autopiloten eingebaut - einen Ultraschall Windgeber installiert - die Trimmklappensteuerung auf Mente Marine umgebaut und alles, was möglich war, an das NMEA2K Netzwerk angeschlossen. Über den Winter will ich nun noch ein proportionales Heckstrahlruder einbauen sowie das vorhandene BSR auf proportional umbauen. Außerdem sind alle 4 Batterien platt - hier werden 2 neue Starterbatterien und ein Umbau auf eine LiFePO4 Verbraucherbank fällig. Wenn dann noch Geld überbleibt, soll noch ein Dockmate hinzukommen ![]() Schaun' wir mal, wie weit ich komme.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#304
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#305
|
||||
|
||||
![]()
Für die neu hinzu gekommenen 280er-Eigner lege ich nch einmal meinen Post vom 19.09.2021 (Seite 9 hier im Thread) ans Herz. Es geht dabei um den Eigenbau eines stabilen Tisches in der Plicht. Vielleicht habt ihr ja auch so etwas vor...
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#306
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ Aggsl, ich habe die PN gesehen und geantwortet. Danke. Grüße aus M-V Daniel |
#307
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich schon gesehen. Schöne Arbeit, aber ich werde zunächst bei meinem Teak Klapptisch bleiben, da ich mir angewöhnt habe das Seeventil im Motorraum beim Verlassen des Bootes zu schließen. Da ist der Tisch dann schnell bei Seite geräumt.
|
#308
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was gefällt euch denn z.b. an der 280er besser - würde mich mal interessieren, da ich noch nie eine 280er Fly life gesehen habe.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#309
|
||||
|
||||
![]()
Die Plicht hinten auf der 280er ist im Gegensatz zur 330er relativ groß. Bei der 330er kann man in der Plicht nur einen kleinen Tisch verwenden. Dafür ist das Bett in der Bugkabine bei der 330er deutlich besser zugänglich.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#310
|
||||
|
||||
![]()
Uns gefällt auch die Liegefläche auf der Fly besser. Ist halt eine Frage wie man es nutzen will. Auch die nach oben zu öffnende Klappe an der Fly gefällt mir nicht so.
Der größere Innenraum ist natürlich ein Vorteil der 330.
|
#311
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze gerne die Liegefläche bei der Fahrt, steuern mit der Fernbedienung.
|
#312
|
||||
|
||||
![]()
Sind ja sehr entspannte Bilder
![]() Wie lange wurde die 280 Fly denn eigentlich gebaut? Mit "Fernbedienung" meinst du die des Autopiloten oder hast du eine Dockmate oder einen Yachtcontroller verbaut?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#313
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist gemütlich. Wir haben uns zwei Bodensesel mit verstellbarer Lehne dort hingestellt.
Ich weiß nicht, wie lange die 280er gebaut wurde. Unsere ist aus 2005. Die Fernbedienung gehört zum Autopiloten. Grüße aus MV Daniel
|
#314
|
||||
|
||||
![]()
Nach meiner Kenntnis ab 1999. Abgelöst wurde sie dann von der 290 Fly. Ich denke, das war 2008 oder 2009.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#315
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich suche nach einer gebrauchten Galeon 360 Fly mit 2 Kabinen und einem Bad. Wenn jemand, jemand kennt, oder von einem weiß, der so etwas verkauft, könnt ihr mir gerne Bescheid geben.
Das wäre so mein Traum, aber neu sind die doch etwas zu teuer. Grüße von der Müritz Daniel |
#316
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es gibt eine in Split, Kroatien - für 263 T€. Bj. 2018, ca. 600 Bh. Ist aber eine 3-Kabinen-Version. Schau mal bei boat24.com ... In Deutschland gibt es aktuell wohl keine - jedenfalls nicht, dass ich wüsste.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#317
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, in Kroatien sehe ich eine für 334 T€. Aber die 3 Kabinen möchte ich nicht, außerdem ist das zu teuer.
In Deutschland sehe ich nur das Angebot für die Neue, für über 600T€. So viel Geld hab ich nicht über ![]() Gruß Daniel
|
![]() |
|
|