boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 624Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 624
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 24.01.2017, 02:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nobi65 Beitrag anzeigen
Eine Leiter am Bug ist auf jedenfall geschmacksache.
Bei uns musste ich mit dem Boot soweit auf den Strand fahren das der Bug über dem trockenen war, um gut einsteigen zu können, da hilft die Leiter nicht.
Einsteigen ohne Leiter ist natürlich mehr zu klettern.
gibt doch auch so einen extra Fender den man als Trittstufe benutzen kann,
ist evtl. eine Möglichkeit die nicht so viel Platz wegnimmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #377  
Alt 24.01.2017, 08:24
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

https://www.awn.de/fender-und-leiter.html

sowas eignet sich aber mehr an Steuerbor/Backbord... als am Bug.
Die Leiter ist nicht ohne Grund abgestützt mit der Strebe.

Morgen soll die Leiter ja kommen werde Berichten falls es jemanden interessiert.....
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #378  
Alt 24.01.2017, 22:33
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

So es geht voran.
Mit dem verbrauchten Abranet Schleifgitter geht es von Hand und im Klotz am besten in den Ecken und Kanten.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20170124-WA0008.jpeg
Hits:	103
Größe:	37,6 KB
ID:	736794Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20170124-WA0005.jpeg
Hits:	114
Größe:	40,3 KB
ID:	736795

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #379  
Alt 25.01.2017, 20:32
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Die Bugleiter ist da. Was meint Ihr?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170125_202953.jpg
Hits:	113
Größe:	48,8 KB
ID:	736861
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170125_202936.jpg
Hits:	98
Größe:	35,4 KB
ID:	736862Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170125_202926.jpg
Hits:	100
Größe:	36,5 KB
ID:	736863

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #380  
Alt 25.01.2017, 20:37
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 26.01.2017, 02:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sieht ganz gut aus,
da du die ja dringend benötigst kann es dir eigentlich egal sein wie andere das finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #382  
Alt 26.01.2017, 07:05
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ist die klappbar oder bleibt die so?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #383  
Alt 26.01.2017, 07:25
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Die Leiter ist abnehmbar! Wäre Schwachsinn sonst....

Ich brauche einen Bugeinstieg das ist klar nur wie? Deshalb frage ich nach eurer Meinung.

Finde die diese Lösung garnicht schlecht. Die Leiter ist zwar recht schmal aber das soll ein Noteinstig sein wenn es nicht anders geht.
Wie es sich bewährt wird die Praxis zeigen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport

Geändert von stefan78h (26.01.2017 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #384  
Alt 26.01.2017, 07:57
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Wenn sie abnehmbar ist wäre es doch eine gute Lösung!
Mit Zitat antworten top
  #385  
Alt 26.01.2017, 08:05
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

sagen wir mal so ich habe nix bessees gefunden....

Etwas breitere Stufen wären gut gewesen aber dafür ist Sie vom Packmaß gut...
Soll ja nur ein Noteistieg sein wenn es nicht anders geht.

Die werde ich anbauen. Preis Leistung Top!
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #386  
Alt 30.01.2017, 08:47
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Es geht weiter.
Mit schleifen bin ich zu 99% durch.

Hab alle Löcher gesenkt. Und Risse mit dem Dremel aufgedrängt. Die werde ich noch tiefer und breiter erweitern und bis auf null ausschleifen.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170128_180903.jpg
Hits:	114
Größe:	16,8 KB
ID:	737426Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170128_180847.jpg
Hits:	118
Größe:	39,8 KB
ID:	737427Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170128_180840.jpg
Hits:	125
Größe:	30,4 KB
ID:	737428

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #387  
Alt 30.01.2017, 09:14
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.417 Danke in 1.304 Beiträgen
Standard

Ui, wer hat so viele Löcher in das Boot gebohrt?? Das sieht ja aus wie nach dem Beschuss-Test...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #388  
Alt 30.01.2017, 09:20
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Ui, wer hat so viele Löcher in das Boot gebohrt?? Das sieht ja aus wie nach dem Beschuss-Test...
Schweizerkäse ....
das frage ich mich auch. Da gab es schon einige Verschönerungsversuche.

Und ich musste alte Löcher die zugespachtelt waren aufbohren. Da die Füllungen zum teil locker waren. Es war nichts angsenkt, schlechte Haftung...

__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #389  
Alt 30.01.2017, 10:29
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.417 Danke in 1.304 Beiträgen
Standard

Das sind immer die tollsten Arbeiten, wenn man den Murks von 3 Vorbesitzern ausmerzen muss...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #390  
Alt 30.01.2017, 10:42
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

ja

aber was soll ich machen... ich will es jetzt mal richtig machen und nicht auch wieder Pfuschen....

Das Boot soll ein Schmuckstück werden... nicht Original aber in einem schönen klassischen Styl , Weinrot/Weiß mit viel Edelstahl und Holz.
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #391  
Alt 02.02.2017, 08:45
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170201_205350.jpg
Hits:	109
Größe:	18,8 KB
ID:	737699Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170201_205342.jpg
Hits:	107
Größe:	26,1 KB
ID:	737700Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170201_205331.jpg
Hits:	112
Größe:	27,4 KB
ID:	737701

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Hab mal paar Bilder gemacht, an den Stellen wo ich Spinnenrisse hatte.
Wurde alles großzügig ausgeschliffen.
Und mit EP gespachtelt. (Boot wird Lackiert)
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport

Geändert von stefan78h (02.02.2017 um 08:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #392  
Alt 02.02.2017, 12:02
Benutzerbild von nobi65
nobi65 nobi65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 470
Boot: Glastron cv23 V212
1.237 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
hast du die Stellen noch von der Rückseite verstärkt ?
Die Rissbildung scheint bei der V184 sehr groß zu sein ich habe bisher keine
gesehen die diese Risse nicht hatte.
Sonst besteht die Befürchtung das der Lack wieder reißt
__________________
Gruß Norbert

Glastron Fan

Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082
Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018
Mit Zitat antworten top
  #393  
Alt 02.02.2017, 12:16
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Noch nicht!
Ich werde aber vor dem Spachteln auf der Rückseite 10mm Sperrholz auflaminieren. an alles Markanten Befestigungsstellen.
Original war nix drin!!
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #394  
Alt 02.02.2017, 12:48
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ich hab bei mir PVC hartschaum einlaminiert.
Die CVX hatte original überall Sperrholz Verstärkungen drunter- war alles morsch...
Wenn du die PVC Platte einlaminiert hält das Bombe und nichts fault mehr!

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #395  
Alt 02.02.2017, 13:31
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

@ruppi
welche Stärke hast du genommen? Bezugsquelle?
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #396  
Alt 02.02.2017, 15:45
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

10mm. Bekommst du in der Bucht ODER gehst mal zum Beschrifter bzw Werbeargentur deines Vertrauens. Wenn die Werbetafeln erneuern werden die alten meist entsorgt Ich hab das für ihn gern übernommen!
Schön anschleifen und mit Aceton noch mal drüber wischen- da hält der Harz perfekt!

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #397  
Alt 03.02.2017, 08:42
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

werde doch Sperrholz nehmen.
Weil ich sonst morgen nicht weiter arbeiten kann.
Ich versiegle es komplett mit Epoxi. sollte dann auch halten.
Hab an anderen stellen auch Sperrholz verbaut.... das sehe ich als unkritische Stelle.... (Spiegel ist auch aus Sperrholz)....

Aber die Idee finde ich sehr gut nicht falsch verstehen!!!
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #398  
Alt 03.02.2017, 12:55
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Du- ist dein Boot. Ich hab ja nur geschrieben wie ich es gemacht hab- alles gut

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #399  
Alt 04.02.2017, 19:38
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

So es ging weiter...
Hab aber noch mehr feine Risse im Rumpf gefunden....Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_145611.jpg
Hits:	123
Größe:	56,7 KB
ID:	738017Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_145554.jpg
Hits:	107
Größe:	44,4 KB
ID:	738018Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_145548.jpg
Hits:	121
Größe:	52,5 KB
ID:	738019

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #400  
Alt 04.02.2017, 20:27
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ruppi Beitrag anzeigen
10mm. Bekommst du in der Bucht ODER gehst mal zum Beschrifter bzw Werbeargentur deines Vertrauens. Wenn die Werbetafeln erneuern werden die alten meist entsorgt Ich hab das für ihn gern übernommen!
Schön anschleifen und mit Aceton noch mal drüber wischen- da hält der Harz perfekt!

Grüße
Hi, es gibt PVC-Hartschäume, die hervorragend geeignet sind, als Kern des Laminates genutzt zu werden, aber Forex und Kömadurplatten sind ganz anders in der Struktur, Nicht homogen, die Oberfläche verdichtet.

Nur aufrauen und mit Aceton abwischen erzielt nicht eine ähnliche Oberfläche, wie Airex sie aufweisen.

Ich hätte da Bedenken, ob die Verbindung kraftschlüssig ist.

Daher würde ich auch eher Sperrholz verwenden.

Geändert von ferenc (05.02.2017 um 00:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 624Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 624



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.