boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 725Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 725
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 02.04.2016, 18:11
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Hallo Olli

Darf ich was Fragen?
Auf dem 4 Bild aus dem Beitrag 369 den ich da nur kurz zitiere, ist ja Deine Ankerwinde zu sehen. Gut gelöst. übrigens.
Hält denn das "Seil" dein Boot tatsächlich zuverlässig wenn Du vor Anker liegst?
Ist das Bild nur zum Zeigen der Lösung wie die Winde befestigt ist oder ist das zum zeigen wie der Weg ist, die das Anker-Tau oder -Kette dann tatsächlich machen?

Meine Hochachtung vor Deiner Leistung... Mich plagt immer ein bisschen der Neid wenn ich sehe was Ihr da im grossen Kanton für (auch historische) Boote fahren dürft. Wie einfach Ihr eine Zulassung bekommt usw. usf.
Klar darfst du fragen. Nein das bleibt nicht so, die Leine ist nur um den verlauf zu bestimmen wo und wie die Kette läuft. Aber mir gefällt das noch nicht. Werde wohl das Einlassloch noch umändern. Das sie auf eine Erhöhung kommt steht fest ja.

Und danke sehr für das Lob, tut immer gut sowas.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 02.04.2016, 18:37
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

So Feierabend.... Viel geschafft

Backbord das Heck ist soweit fertig, der Poller und die Klampe sind auch wieder am Rohr. Habe auch viele Nähte von meinen Vorgänger Nachgeschweißt.

Jetzt muss ich auf der Stb. Seite noch mal ungefähr 4 m Rohr austauschen das wird nächste Woche passieren.

Erste Packung Elektroden sind leer ;) Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Mit den richtigen Gerät und Zusatz klappt das sehr gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160331_200506.jpg
Hits:	169
Größe:	72,3 KB
ID:	690844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160401_125359.jpg
Hits:	186
Größe:	87,1 KB
ID:	690845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160401_182411.jpg
Hits:	193
Größe:	80,2 KB
ID:	690846  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160401_182848.jpg
Hits:	192
Größe:	55,1 KB
ID:	690847   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160402_180620.jpg
Hits:	209
Größe:	78,5 KB
ID:	690848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160402_180637.jpg
Hits:	189
Größe:	100,6 KB
ID:	690849  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160402_180720.jpg
Hits:	201
Größe:	64,7 KB
ID:	690850   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160402_180830.jpg
Hits:	181
Größe:	51,7 KB
ID:	690851  
Mit Zitat antworten top
  #378  
Alt 02.04.2016, 20:58
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Olli hast du gut gemacht, ich habe ja vorher im original gesehen, du hast sehr gute Arbeit geleistet und kannst stolz auf dich sein.
Viel hätte der Ehrgeiz schon verlassen, du hast durchgehalten, viel geschafft,trotz Rückschläge.
Es werden einige sein die dich beneiden werden wenn es fertig ist und du kannst sagen, ich habe es neu aufgebaut, ich habe es allein geschafft
Hut ab mein Junge und deine kleine ( wau wau ) freut sich auch wenns endlich los geht
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #379  
Alt 02.04.2016, 21:18
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Mensch der auf andere neidisch ist.
Ich bin immer Stolz auf das was ich kann und was ich mit meinem Können (und NichtKönnen) schaffe.
Doch das was du an Wissen, Können, Ehrgeiz und Herzblut in sowas schönes steckt, da werde ich verdammt neidisch weil ich sowas nicht kann !
Respekt !!!

Zitat:
Zitat von Wolf48 Beitrag anzeigen
Olli hast du gut gemacht, ich habe ja vorher im original gesehen, du hast sehr gute Arbeit geleistet und kannst stolz auf dich sein.
Viel hätte der Ehrgeiz schon verlassen, du hast durchgehalten, viel geschafft,trotz Rückschläge.
Es werden einige sein die dich beneiden werden wenn es fertig ist und du kannst sagen, ich habe es neu aufgebaut, ich habe es allein geschafft
Hut ab mein Junge und deine kleine ( wau wau ) freut sich auch wenns endlich los geht
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #380  
Alt 09.04.2016, 21:21
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Alles okay bei Dir?
Was macht das Boot?

Grüße Marko
Mit Zitat antworten top
  #381  
Alt 10.04.2016, 05:53
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Moin, bei mir ist alles gut war die letzen Tage jede freie min auf der Werft gestern auch wieder 10 h und der Magen knurrte ;)

Habe gestern das letzte Stück Rohr getauscht. 12 m Rohr hab ich erneuert und es hat alles super geklappt.. Grundiert habe ich es gestern auch noch...

Wer noch eine Idee wegen meinen Trockenen Auspuff hat kann sich gerne melden.

Die nächsten Punkte sind:

im Bug Bereich die Reling erweitern weil dort nur 10cm Schanzkleid über Deck sind.

Ankerwinde ein Podest bauen und auf Deck schweißen

Abgasrohr Schornstein ins Deck einschweißen

Unterwasserschiff und Schanzkleid ist fertig mit den Stahlarbeiten und kann gestrichen werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	944921_1343238045693754_6319029838053293077_n.jpg
Hits:	191
Größe:	76,1 KB
ID:	692218   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12936483_1343238069027085_1852539084971894914_n.jpg
Hits:	194
Größe:	71,8 KB
ID:	692219   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12985522_1343237952360430_1425635243192219300_n.jpg
Hits:	190
Größe:	55,1 KB
ID:	692220  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12985530_1343238099027082_1646039722917122339_n.jpg
Hits:	186
Größe:	60,2 KB
ID:	692221   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12994484_1343238012360424_1920877635368616340_n.jpg
Hits:	211
Größe:	78,1 KB
ID:	692222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13001043_1343237979027094_3083788923331822062_n.jpg
Hits:	204
Größe:	118,5 KB
ID:	692223  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13001111_1343237925693766_7310690511585436332_n.jpg
Hits:	218
Größe:	61,3 KB
ID:	692224  
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #382  
Alt 10.04.2016, 07:08
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Was meint ihr zur Erweiterung der Reling? ( in schwarz)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	reling neu.jpg
Hits:	251
Größe:	61,7 KB
ID:	692227  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 10.04.2016, 07:16
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Olli

Ich find deine Erweiterung gut und sinnvoll. Sie wirkt für mich auch nicht als Fremdkörper.

Willst Du Dir nicht überlegen ob Du die Reling nicht bis zu dem "Blech" am Bug verlängern willst, oder wird sie dann zu niedrig? Ist auf dem Foto nicht gut zu erkennen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #384  
Alt 10.04.2016, 07:31
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.641
Boot: van de stadt 29
8.876 Danke in 4.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyoli Beitrag anzeigen
Was meint ihr zur Erweiterung der Reling? ( in schwarz)
Moin Oli
Dann aber bis zur vorderenSchanzkleiderhöhung durchziehen,die Vorleinen kann man auch unter der Reling durch auf den Poller bringen,machen wir Segler ja auch nicht anders,weil i.d.R.sind Segelbootsrelinge durchgehend.
Ausnahmen gibt es natürlich z.B.bei(igitt)Regattabooten um die Vorsegelmanöver zu beschleunigen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #385  
Alt 10.04.2016, 08:03
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hut ab von deiner Leistung Oli, und dann noch Alles hier im Forum super dokumentiert.
Respekt und Alles Gute!
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #386  
Alt 10.04.2016, 08:58
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Moin Olli
Schön das es dir gut geht der Unfall war ja nicht weit weg von dir.
Zur Sache , ich würde dir Reling auch erweitern, wie hier schon vorgeschlagen wurde.
Das Rohr hat leichte Ansätze des durchrostens als Auspuff Rohr würde ein fettes Edelstahlrohr gut aussehen , ist aber schwer dran zu kommen.
Ich hab zwar was da , aber das reicht vom Durchmesser ehr für ein Tuckerboot
Ansonsten guck mal bei den Schrottplätzen vorbei, da kann man immer was finden und gute Sachen verschrotten die nicht, sowas verkaufen sie gerne weiter, natürlich mit dicken Gewinn
Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, dann würden wir uns bestimmt fast täglich sehen, ,ein Arbeitsplatz wäre für dich eine Goldgrube
Also Olli du machst super Fortschritte , wenn ich im Mai wieder im Pott bin guck ich vorbei
Wie lang und welchen Durchmesser muss das Rohr haben, ich kann mal gucken aber nix versprechen.
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
  #387  
Alt 10.04.2016, 09:21
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Ich sehe eher das Problem das der Poller genau die gleiche Höhe hat wie die Reling und für mich kommt es nicht in frage sie höher zu machen. Wenn muss sie in der gleichen Höhe wie vorn weiter laufen.

Ist halt schöner wenn ein Poller offen ist um ihn zu belegen finde ich . Wie weit nach achtern würdet ihr das Rohr ziehen.

DANKE DANKE für das Lob. Ich glaube heute mache ich mal nicht ganz so viel... Gleich was in der Werstatt für die Winsch machen und dann mit Hund ans Wasser und das Wetter geniessen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	reling neu1.jpg
Hits:	221
Größe:	61,7 KB
ID:	692247   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	reling neu2.jpg
Hits:	241
Größe:	61,8 KB
ID:	692248  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #388  
Alt 10.04.2016, 11:05
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hallo Olli

Ich finde die Lösung auf Bild 2 schöner (organischer), gibt ja auch mehr Arbeit . Aber auch wenn Du die Lösung von Bild 1 verwirklichst, bekommt man davon keinen Augenkrebs.
Den Poller kürzen und ein Speigatt in das Schanzkleid machen ist keine Alternative? Ist mir bewusst, dass Tau dann immer einfädeln ist ein bisschen tüttelig..
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (10.04.2016 um 11:12 Uhr) Grund: Ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #389  
Alt 10.04.2016, 18:26
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 366
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Moin ,
finde Lösung 1 besser nur würde ich in einem Außenbogen enden.
Top Arbeit.
Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #390  
Alt 10.04.2016, 18:48
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Höher kommt wirklich gar keinen Falls in Frage ?

Ich hab leider hier kein Grafikprogramm drauf. Ich würde aber mal versuchen, wie es aussieht, wenn du die Reeling bis ganz zum Bug durchziehst. Und zwar so, dass der Bugkorb dann den gleichen Abstand zur Bordwand hat wie hinten.
Das würde die gesamte Linie vorn noch mehr anheben.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #391  
Alt 10.04.2016, 19:07
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Ich hab es jetzt doch mal skizziert, damit man sieht was ich meine.

Gruß Hubert

PS. wenn Ihr aufs Bild klickt, wird es etwas besser angezeigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grafik1.JPG
Hits:	247
Größe:	76,2 KB
ID:	692433  
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #392  
Alt 10.04.2016, 20:45
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Ich hab es jetzt doch mal skizziert, damit man sieht was ich meine.

Gruß Hubert

PS. wenn Ihr aufs Bild klickt, wird es etwas besser angezeigt.
Ne das versaut mir das ganze Schiff... Man kann mit einer Reling viel Optik kaputt machen finde ich.
Mit Zitat antworten top
  #393  
Alt 10.04.2016, 21:14
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo. Olli ich denke das der Schiffsbauer die Konstruktion nicht ohne Grund so gewählt hat.
So hat der festmacher viel freier Raum .Egal wie Du die Reling auch baust entweder siehts Sche………. aus oder bei extrem Situationen ziehst du dir deine Reling krumm.

Bis Freitag
Uli
Mit Zitat antworten top
  #394  
Alt 11.04.2016, 07:43
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Wollte gestern eigentlich nur was vorbereiten in der Heimischen Werkstatt. Aber nach dem ich den Bock fertig hatte wollte ich auch Testen wie er sich auf der Sterna macht.

Der alte Ketteneinlauf in den Kettenkasten war versetzt gebaut und passte nicht mehr. Also raus schneiden. Platte gemacht und eingeschweißt.

Leider musste ich dazu im Vorschiff die Deckenverkleidung abnehmen. Und hab Sofort die Seitlichen Wände auch abgerissen. Und das ganze Styropor raus... Stahl alles in einen Top zustand. Wird dann auf den Wasser alles wieder gemacht. Nun kann ich auch Innen das alte Blech vom Ankerkasten raus trennen ohne das was passiert.

Gestern hat mich auch ein Bekannter besucht und mit angepackt. So war das Vorschiff ganz schnelle leer und es hat auch noch super spass gemacht.

Haben dann die Winde schön ausgerichtet zur Ankerklüse. Weil ich ja keine Dreck ecken mag wir das Rohr für den Ketteneinlauf in den Kasten sofort mit an den Bock geschweißt was dann mit Blechen von den Seiten und oben verschweißt wird und unten lasse ich es 10 cm überstehen und dann wird alles abgeschweißt und auf Deck dann verschweißt mit einer schönen Kehlnaht.

Bin nur gerade am rätseln welchen Rohrdurchmesser Innen ich nehme für den Einlauf in den Kasten. Habe eine 8er Kette da ist die Längste Seite 38 mm. Idee war wenn sich die Kette mal verdreht oder ein Glied hängt es min 40-50mm zu machen. Und Wandstärke?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12932945_994091824009595_3997733530641039947_n.jpg
Hits:	144
Größe:	82,5 KB
ID:	692534   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12963740_994091807342930_1384448666124999266_n.jpg
Hits:	154
Größe:	36,1 KB
ID:	692535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12974531_994091790676265_4667768590635651380_n.jpg
Hits:	145
Größe:	47,7 KB
ID:	692536  

Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #395  
Alt 11.04.2016, 12:25
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Hi Olli ,

ich habe den Thread gerade begeistert komplett durchgelesen. Vielen Dank für die Mühe. Du hast auf jeden Fall einen neuen stillen Mitleser. Helfen kann ich dir leider nicht. Ich weiß einfach nix übers Handwerk.


Zitat:
Zitat von Chevyoli Beitrag anzeigen
Ich könnte Kotzen.. das muss ich jetzt mal so sagen...

Ich glaube das mit den in 2/3 Monaten ins Wasser verschindet in die Ferne. Langsam fehlt mir die Kraft.
Da du ja fleißig weiter arbeitest ist dein Durchhänger von vor einem Monat anscheinend wieder vorüber. Falls du dich mal wieder wegen eines neuen Problems ärgern solltest hilft dir vielleicht meine Sichtweise:

Ich wäre froh wenn ich mich über ein Schanzkleid ärgern dürfte. Du hast ein ganz tolles Schiff. Ich liebe alte Arbeitsschiffe und hätte soooooo gerne selber eins. Aber ich habe nicht das Können und Geschick eines zu restaurieren und auch nicht es laufend im Schuss zu halten. Umgekehrt habe ich aber auch nicht das Geld um solche arbeiten machen zu lassen. Insofern wird ein altes Arbeitsschiff - außer bei einem Lottogewinn - für immer ein Traum bleiben. Du wiederum kannst ihn dir selbst erfüllen. Auch wenn es Rückschläge gibt. Irgendwann bist du fertig und hast ein geiles Boot. Mein Neid ist dir sicher. Und ich neige normalerweise nicht zu Neid, weil ich mein Leben mag.

Vielleicht hilft Dir mein Neid ja beim nächsten Rückschlag.
__________________
Beste Grüße
Volker

Geändert von Tuuut (11.04.2016 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #396  
Alt 11.04.2016, 16:24
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Danke für die Lieben Worte...

Hatte Heute Vormittag meinen Windenbock fertig gemacht und Plan war ihn aufs Deck zu Schweißen und das Loch für die Ketten rein zu machen. Leider bin ich nicht zur Werft gekommen wegen einen Autokran der noch bis 19 Uhr dort steht und die Teile vom Unfall Tanker verladet. Naja bin dann noch nach Ruhrort zum Rhein mit Hundi .... Heute mal Beine hoch bei den Wetter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12974359_1344360328914859_1935747552844749936_n.jpg
Hits:	146
Größe:	28,1 KB
ID:	692633  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #397  
Alt 11.04.2016, 16:32
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Sieht doch gut aus Olli und deine kleine hat sich bestimmt über den freien Tag gefreut
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
  #398  
Alt 15.04.2016, 12:06
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Arbeiten der letzen Tage, Wetter soll ja nicht so toll werden.
Schönes Weekend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12961500_1347006645316894_7873206092092149004_n.jpg
Hits:	152
Größe:	47,3 KB
ID:	693442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12963566_1347006598650232_8194324653219436976_n.jpg
Hits:	162
Größe:	26,0 KB
ID:	693443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12974459_1347006568650235_7207784662410164746_n.jpg
Hits:	166
Größe:	28,0 KB
ID:	693444  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12986967_1347006545316904_3563552469050535441_n.jpg
Hits:	164
Größe:	50,6 KB
ID:	693445   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12990883_1347006668650225_6847021367015804128_n.jpg
Hits:	178
Größe:	72,4 KB
ID:	693446   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13007128_1347006555316903_8819626630379320140_n.jpg
Hits:	184
Größe:	44,5 KB
ID:	693447  

Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #399  
Alt 17.04.2016, 08:39
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

So Meine Hübschen auf der Werft und Heimischen Schiffsbau Werkstatt hat sich wieder einiges getan.
Auspuff steht, habe eine Edelstahl Durchführung gebaut zwischen den Flansch kommt dann eine Dichtung wegen der Hitze Abgabe. Die Rinne zwischen den Luken habe ich auch erneuert..
Später soll aussen um den Auspuff Topf noch eine Art Haube wie beim großen Binnen Schiff

Muss noch was Hitzebeständiges für meine Flansch Verbindung haben. Hatte im Netz bisher nur was bis 400 Grad gesehen. Sollte doch reichen oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12974522_1348933081790917_8418700425022893136_n.jpg
Hits:	138
Größe:	73,6 KB
ID:	693910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12986990_1348933121790913_3794720891343392347_n.jpg
Hits:	158
Größe:	89,0 KB
ID:	693911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12987217_1348933248457567_8323321570996602022_n.jpg
Hits:	154
Größe:	65,5 KB
ID:	693912  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12994373_1348933411790884_5574213591304685758_n.jpg
Hits:	157
Größe:	54,4 KB
ID:	693913   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12998474_1348933331790892_5186527685544034263_n.jpg
Hits:	160
Größe:	59,9 KB
ID:	693914   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12998486_1348933168457575_3185859114785043662_n.jpg
Hits:	161
Größe:	52,2 KB
ID:	693915  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13043711_1348933371790888_854046867193371653_n.jpg
Hits:	176
Größe:	59,0 KB
ID:	693916   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13051778_1348933061790919_6947027786352839064_n.jpg
Hits:	166
Größe:	58,5 KB
ID:	693917  
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #400  
Alt 17.04.2016, 09:25
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 369
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Schön Olli, ich freu mich das du nicht aufgibst.
Dein Projekt wächst und ich freu mich drauf wenn ich mal wieder im Pott bin und wenns passt komme ich mal rum.
Bin am Dienstag in Herten, falls du noch was brauchst, dann sag Bescheid.
Für dein Schornstein fällt mir nix ein außer Bleche aber da habe ich nur 1,2 mm Bleche da und das wäre zu dünn.
Schön wäre gewesen wenn der Topf unter Deck gewesen wäre und über Deck ein fettes VA Rohr.
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 725Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 725



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.