boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.576 bis 4.600 von 8.026Nächste Seite - Ergebnis 4.626 bis 4.650 von 8.026
 
Themen-Optionen
  #4601  
Alt 27.02.2014, 19:07
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Die SCHNUR ist eine Stippe Rute. Also eine lange Angelrute ohne Ringe.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #4602  
Alt 03.03.2014, 23:29
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.508
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.682 Danke in 670 Beiträgen
Standard

So, ich habs dann geholt: ist jetzt meins.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1393884732.553426.jpg
Hits:	172
Größe:	138,4 KB
ID:	519034

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1393884758.151290.jpg
Hits:	158
Größe:	143,8 KB
ID:	519035

Transferfahrt (160km) war auch ok, nur zu kalt.

Leider hab ich auch mein erstes Protokoll bekommen. Man sollte in einer Berufsschiffahrtsstrasse (Niewe Waterwege/Europoort) auch peinlichst rechts fahren.
Ich hatte meine Frau kurz ans Steuer gelassen, die fährt aber aus Gewohnheit mit dem Boot auch gerne mal links. In diese Fall um der großen Berufsschiffahrt aus dem Weg zu gehen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1393885088.934661.jpg
Hits:	166
Größe:	83,0 KB
ID:	519037

Fanden die Hafenordnungshüter des Euroports nicht so toll.Erst klemmten Sie sich rechts achtern, dadurch hab ich mich dann gar nicht mehr rüber "getraut" und dann kam die Ansprache. Als ich das nicht verstand (lauter Motor, holländische Ansprache hiess es dann: Follow me! Das hab ich dann verstanden. Die haben dort gelbe Boote mit Aufschrift Hafen Rotterdam. (Ist wohl gleich wie die hiesige Waspo).
In einem Hafen sollte ich dann an denen anlegen. Sie waren sehr nett, erklärten mir alles auf deutsch und das ich dort überhaupt nicht links fahren darf. Und das die das da sehr eng sehen. Eine Anhörung und ein Protokoll folgt. Naja, egal.....
Bei der Kontrolle fragten Sie nach Funk. Ich sagte dann, ja, ist "noch" drauf, aber aus, da ich es nicht benutzen darf. WiRd ausgebaut, da auch nicht auf mich registriert.
Da sagten sie, das sie mich mehrfach angesprochen haben und es egal ist, ob ich eine Lizenz habe. Ich sollte dann doch besser dort hören und antworten. Das wäre denen lieber. Die würden dann auch deutsch mit mir sprechen !???
Atis ja, aber keine zum Betrieb notwendige Lizenz und die sagen, ich soll dennoch ansprechbar sein. Ok, das ist mal was neues.
Ansonsten verlief die Fahrt ohne Zwischenfälle, aber leider auch ohne Dusche. Die Duschen sind überall noch geschlossen.
Naja, dann wars nen Balanceakt über den Steg. Der sieht aus.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4603  
Alt 04.03.2014, 07:01
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot . Mit der Knolle hast du Glück gehabt, dass es die Hafenpolizei war. Die sind nur für Fehler in ihrem Bereich ( Hafenordnung ) zuständig. Ist so in etwa mit dem Ordnngsamt zu vergleichen. Die stören sich nicht am Funk . Die echte Wapo hätte dir berechnet:
UKW nicht angemeldet 250,00
Kein UBI / SRC 250,00
Keine Hörbereitschaft 230,00
Deshalb hast du noch einmal Glück gehabt
Mach doch einfach den UBI , lohnt sich doch für deine ganzen Touren.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4604  
Alt 04.03.2014, 08:07
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.250
Boot: Neptunus 106
2.131 Danke in 1.141 Beiträgen
Standard

By the way: auf welchem Kanal wird in dieser gegend Hörbereitschaft erwünscht?10? Oder verkehrsposten? Wo gibt es eine Übersicht

Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #4605  
Alt 04.03.2014, 08:55
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
So, ich habs dann geholt: ist jetzt meins.
Na dann auf diesem Wege einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot!!

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Man sollte in einer Berufsschiffahrtsstrasse (Niewe Waterwege/Europoort) auch peinlichst rechts fahren.
Naja eigentlich sollte man überall rechts fahren nur bei uns sieht man das nicht so verkniffen...

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Bei der Kontrolle fragten Sie nach Funk. Ich sagte dann, ja, ist "noch" drauf, aber aus, da ich es nicht benutzen darf. WiRd ausgebaut, da auch nicht auf mich registriert.
Da sagten sie, das sie mich mehrfach angesprochen haben und es egal ist, ob ich eine Lizenz habe. Ich sollte dann doch besser dort hören und antworten. Das wäre denen lieber. Die würden dann auch deutsch mit mir sprechen !???
Atis ja, aber keine zum Betrieb notwendige Lizenz und die sagen, ich soll dennoch ansprechbar sein. Ok, das ist mal was neues.
Jau das ist wirklich was neues und Du kannst Dich freuen das die keine Ahnung hatten Aber es sei Dir gegönnt das Du da Glück hattest.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4606  
Alt 04.03.2014, 09:03
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Die echte Wapo hätte dir berechnet:
UKW nicht angemeldet 250,00
Kein UBI / SRC 250,00
Keine Hörbereitschaft 230,00
Deshalb hast du noch einmal Glück gehabt
Mach doch einfach den UBI , lohnt sich doch für deine ganzen Touren.
Ja das sind Summen. Letztes Jahr waren sie ja auch bei uns im Hafen und haben den Ticketblock rausgeholt. Merwürdig fand ich nur das es unterschiedliche Strafen für gleiches Vergehen gab. Also kein notwendiges Funkzeugnis und keine Zulassung (orignal) von der BNA kostete bei uns im Hafen 250 Euro und im neuen Hafen hörte ich von 1000 Euro.

Dem Tip mit dem UBI schliesse ich mich an.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #4607  
Alt 04.03.2014, 09:03
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
By the way: auf welchem Kanal wird in dieser gegend Hörbereitschaft erwünscht?10? Oder verkehrsposten? Wo gibt es eine Übersicht

Grüsse
Kanal 10!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4608  
Alt 04.03.2014, 09:52
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.508
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.682 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot . Mit der Knolle hast du Glück gehabt, dass es die Hafenpolizei war. Die sind nur für Fehler in ihrem Bereich ( Hafenordnung ) zuständig. Ist so in etwa mit dem Ordnngsamt zu vergleichen. Die stören sich nicht am Funk . Die echte Wapo hätte dir berechnet:
UKW nicht angemeldet 250,00
Kein UBI / SRC 250,00
Keine Hörbereitschaft 230,00
Deshalb hast du noch einmal Glück gehabt
Mach doch einfach den UBI , lohnt sich doch für deine ganzen Touren.

Nicht ganz richtig:

Ich hätte vermutlich eine "bekommen" für Betrieb ohne Lizenz.
UKW ist aber angemeldet... Und mit Atis!
Aber ich gehöre nicht zu den ausrüstungspflichtigen Booten. Dies haben die mir auch erklärt. Und denen ist es lieber, man kann mich ansprechen und ich antworte, als das Ding aus zu haben. Es ist aber keine Pflicht!

Letzteres überlege ich aber gerade wirklich.
Dann kann ich das Gerät nämlich behalten. Kann man die Kennung neu registrieren? Die ist ja auf den vorherigen Eigner registriert. Oder kann das geändert werden?
Mit Zitat antworten top
  #4609  
Alt 04.03.2014, 09:55
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.508
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.682 Danke in 670 Beiträgen
Standard Rhederlaag

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Kanal 10!!

Nein- falsch!

Auch hier gilt: nur für ausrüstungspflichtige Schiffe.
Dazu gehören wir nicht.

Aber: das ist im Europort Hafen unterteilt, etwa alle 2-3 Km nen anderer Kanal, je nachdem, wo man sich da befindet. Die Kanäle stehen auf Tafeln am Ufer, oder auf ner guten Gewässerkarte. Ich glaub auch im Almanak.

Und ich glaube auch nicht, das die sich nicht auskannten. Die waren sehr modern. Die sagten auch, das es was anderes sei, ob ich das Ding zur Sicherheit an habe und nach dem Transfer ausbaue oder ob ich da jetzt sinnlos drauf rumbabbel.
Da ist ne Atis Kennung drin, fertig. Auf wen die jetzt noch läuft, interessiert erst mal peripher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4610  
Alt 04.03.2014, 10:26
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Du bist abhörpflichtig sobald du ein Gerät an Bord hast. Das hat nichts mit ausrüstungspflicht zu tuen.
Ist UKW an Bord MUSS abgehört werden und der Skipper MUSS das betreffende
Funkzeugnis haben.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4611  
Alt 04.03.2014, 10:40
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Gröhl... ich hatte schon damit gerechnet das diese Diskussion jetzt los geht, welcher ich mich auch nicht anschließen werde. Gleich kommt dann noch die Aussage: Ich darf eigentlich sowieso funken da ich Funk-Amateur bin

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Ich hätte vermutlich eine "bekommen" für Betrieb ohne Lizenz.
Stimmt das ist das erste Vergehen...

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
UKW ist aber angemeldet... Und mit Atis!
Stimmt auch. Allerdings nicht auf Deinen Namen und somit ist es das 2. Vergehen.

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Aber ich gehöre nicht zu den ausrüstungspflichtigen Booten.
Und? Funk an Bord und somit müssen die restlichen Dinge (Zulassung und Funklizenz) auch erfüllt sein.

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Dann kann ich das Gerät nämlich behalten.
Auch das ist fraglich!!

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Kann man die Kennung neu registrieren? Die ist ja auf den vorherigen Eigner registriert. Oder kann das geändert werden?
Das Du das nicht weist wundert mich

Natürlich kannst Du die Kennung NICHT übernehmen und vermutlich auch das Funkgerät wechseln wenn es so alt ist wie der Kutter
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #4612  
Alt 04.03.2014, 10:40
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Du bist abhörpflichtig sobald du ein Gerät an Bord hast. Das hat nichts mit ausrüstungspflicht zu tuen.
Ist UKW an Bord MUSS abgehört werden und der Skipper MUSS das betreffende
Funkzeugnis haben.
Uiuiui... da redest Du nun gegen eine Wand !!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4613  
Alt 04.03.2014, 10:42
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Nein- falsch!
Hier hat er ausnahmsweise mal recht. Ich war zu voreilig und habe den Kanal genannt der bei uns im Bereich Rhederlaag gültig ist. Das ist Kanal 10.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #4614  
Alt 04.03.2014, 10:48
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Kanal 10 oder der entsprechende Blockkanal.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4615  
Alt 04.03.2014, 10:59
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Gerd, wenn die erste Knolle über 5-700 Euro in der Post liegt,
bröckeln Mauern recht schnell .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4616  
Alt 04.03.2014, 11:02
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Kanal 10 oder der entsprechende Blockkanal.
Mich hat man direkt auf Kanal 10 angesprochen und nachdem ich geantwortet hatte wünschte man mir eine gute Fahrt!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #4617  
Alt 04.03.2014, 11:04
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Gerd, wenn die erste Knolle über 5-700 Euro in der Post liegt,
bröckeln Mauern recht schnell .
Das habe ich wie gesagt letztes Jahr bei Kollegen selbst miterlebt und später gehört was sie zahlen mussten. Da nutzt das ganze geschwafel und Halbwissen sehr wenig... Viele müssen es erst am eigenen Leibe erfahren bis sie zur Einsicht kommen. Leider...
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #4618  
Alt 04.03.2014, 11:05
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Kanal 10 ist ja auch der Anrufkanal im Binnenbereich Schiff - Schiff. Evtl. weisen die Polizisten dir einen Arbeitskanal zu wenn die Diskussion länger geht und die den 10 er nicht blockieren wollen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4619  
Alt 04.03.2014, 11:11
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.508
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.682 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Ist letzteres nicht abhängig vom Gewässer? Im Europort war das nicht 10. Und auf dem Lek war es 20....
Mit Zitat antworten top
  #4620  
Alt 04.03.2014, 11:20
Benutzerbild von Gasmann
Gasmann Gasmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 405
Boot: 2655 Ciera SB
331 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Nicht ganz richtig:

Ich hätte vermutlich eine "bekommen" für Betrieb ohne Lizenz.
UKW ist aber angemeldet... Und mit Atis!
Aber ich gehöre nicht zu den ausrüstungspflichtigen Booten. Dies haben die mir auch erklärt. Und denen ist es lieber, man kann mich ansprechen und ich antworte, als das Ding aus zu haben. Es ist aber keine Pflicht!

Letzteres überlege ich aber gerade wirklich.
Dann kann ich das Gerät nämlich behalten. Kann man die Kennung neu registrieren? Die ist ja auf den vorherigen Eigner registriert. Oder kann das geändert werden?
Ich habe selten so einen Quatsch gelesen. Woher entnimmst Du Dein Wissen?

Ich durfte vergangenes Jahr 250,00 Euro zahlen weil ich ein anderes Gerät eingebaut hatte als es in den Unterlagen stand.

Also eine nicht zugelassene Funkstation. Fertig. Shit happens.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #4621  
Alt 04.03.2014, 11:21
Benutzerbild von Gasmann
Gasmann Gasmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 405
Boot: 2655 Ciera SB
331 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Ist letzteres nicht abhängig vom Gewässer? Im Europort war das nicht 10. Und auf dem Lek war es 20....
Schau und lese mal hier:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=4619
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4622  
Alt 04.03.2014, 11:31
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Ja ist Gewässer abhängig
Binnen 10
Buten 16

Oder auf dem Kanal der im jeweiligen Streckenabschnitt vorgegeben ist . Weiße Tafel mit rotem Rand und Zahl in der Mitte quadratisch.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #4623  
Alt 04.03.2014, 11:34
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gasmann Beitrag anzeigen
Ich habe selten so einen Quatsch gelesen. Woher entnimmst Du Dein Wissen?
Er meint das doch gar nicht so
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #4624  
Alt 04.03.2014, 12:03
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.508
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.682 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie die Meinung vertreten, das ich mit meiner Amateurfunklizenz ein Marifon benutzen darf. Interessante Aussage.
Allerdings vertrete ich die Meinung, das Not kein Gebot kennt. Wenn ich also Amateurfunk eingebaut habe (und die meisten AFU Geräte können ohne Eingriffe den Frequenzbereich des Marifons auch) gehe ich im Notfall darüber auch Hilfe rufen. Auch ohne ATIS Kennung.
Und Schleusen anfunken ist für mich kein Notfall, um das mal zu erwähnen.

Das Funkgerät ist gut in Schuss. Aber es ist schon älter. Und nein, ich kenne nicht alle Bestimmungen. Perre (Danny) hat zwar die Lizenz fürs Marifon, aber nicht die Lizenz für AFU, also kennt er sich mit unseren Bestimmungen auch nicht sonderlich aus, es sei dann, er liest es sich an.
Und mir ist nicht klar, ob man die Kennung entfernen kann und was da alles registriert ist, da ich mich damit noch nie befasst habe.
Erst mal geht das Ding jedenfalls raus.

Und zum Thema Ausrüstungspflicht: wenn ich ein nicht auf mich zugelassenes Funkgerät bei einer Überführungsfahrt an Bord habe, auf einem Boot das nicht generell ausrüstungspflichtig ist und ich das Ding aus Gründen der nicht vorhandenen Lizenz aus lasse, dann will man mir was?
Ich kann ja nachweisen, das dies eine Abholung/Überführung ist und kein Urlaubstrip.

Ich denke, wenn ich hier gegen so schlimme Gesetze verstosse, hätte die Hafenpolizei wohl da auch Anzeige erstattet.
Die sagten, es ist besser, wenn ich das während der Überführung an lasse und auch benutze. Und dann ruhig auch in deutsch antworten, wenn ich angesprochen werde. Und daran hab ich mich gehalten.

Und Perre: letzten Sonntag hast Du mir beim Essen noch erzählt, das ich ein Funkgerät an Bord haben muss, das wäre jetzt neu. Logisch, das ich dann auch eine Funklizenz brauche. Dies gilt aber nur für gewisse ausrüstungspflichtige Schiffe, und da auch nur auf gewissen Gewässern.
Das hab ich nämlich nachgefragt.....für mich gilt es nicht und für Dich auch nicht. Das Du mit Funk ausgerüstet bist und die Lizenz hast, ist was anderes.
So, aktuelle Nachfrage Waspo Emmerich, Herr Stüben:
Auf einer Überführungsfahrt sollte das Funkgerät aus bleiben, wenn keine Lizenz da ist. Wenn die holl. Kollegen das anders entscheiden, dann sagt er dazu nichts weiter. Er sagte aber auch, das diese Hafenpolizei pingeliger ist, als die normale Waspo.
Und dieser Fall war nicht einfach zu beantworten. Jetzt muss das Funkgerät raus, ist klar. Aber bei ner Überführung sind die Kollegen auch nicht päpstlicher als der Papst. Wenn ich mich ordentlich verhalte, würde wahrscheinlich nicht mal ein Protokoll für das mithören erfolgen.
Mit Zitat antworten top
  #4625  
Alt 04.03.2014, 12:15
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ja Holger es ist alles nicht so einfach

Aber siehst Du mich grinsen???

Lies dieses doch nochmal und schau Dir mal die Grinsebacken dahinter an und versuche mal zu verstehen das es ein Joke sein sollte...

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Gröhl... ich hatte schon damit gerechnet das diese Diskussion jetzt los geht, welcher ich mich auch nicht anschließen werde. Gleich kommt dann noch die Aussage: Ich darf eigentlich sowieso funken da ich Funk-Amateur bin
Für mich endet die Diskussion hier da ich Dich ja persönlich kenne

Back to topic
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.576 bis 4.600 von 8.026Nächste Seite - Ergebnis 4.626 bis 4.650 von 8.026



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.