boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 115Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 115
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.08.2004, 08:44
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

läuft nicht !!!






andre
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.08.2004, 20:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastronfan
Diese "Mercruiser PS" sind meiner Meinung nach sowieso viel zu übertrieben!!!!
Du meinst doch sicher untertrieben, oder?

Die Leistung der Bootsmotoren wird an der Propellerwelle gemessen und nicht wie bei US-Cars an der Kurbelwelle.

Und man kann keine 180 PS PKW-Motor auf 260 PS mit einer anderen Nockenwelle bringen.
Wenn schon, dann sucht man sich eine HP KFZ Motor um diesen zu marinisieren. Solche Motoren findet man in US-Sportwagen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.08.2004, 22:37
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja das mit den 180 auf 260 ist ja klar, das habe ich ja nicht geschrieben , ich habe geschrieben er könne ev einen guten Schnitt hinbekommen
Wurden die PS bei diesen alten Modellen wie ich eines besitze auch schon an der Propellerwelle gemessen??? Wieviel Prozent gehen von Kurbelwelle bis zur Propwelle ca verloren (grob eingeschätzt)?
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.08.2004, 07:32
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Puhhh,

wenn ich dass alles so mal zusammenfasse und es richtig verstanden habe
ist es
1. so möglich wie ich es vorhabe und komme auf ca. 200 PS?
2. Um noch mehr PS rauszukitzeln entweder andere Zylinderköpfe
oder aber im ersten Ansatz eine andere 290°Nockenwelle einbauen.
3. Ist Cyrus in freudiger Erwartung was die Zweikreiskühlung
bringt
Mir geht es eigentlich nicht um die Endgeschwindigkeit. Ich möchte beim Starten von unten heraus schnell ins Gleiten kommen.
Da der drinnen gewesende 5.0 Ltr Motor völlig hinüber ist, habe ich mich zu dieser Alternative hingerissen.
Wie gesagt es es wird zusätzlich eine
Zweikreiskühlung verbaut. Es ist keine originale Mercrusierkühlung.
Die gibt es ja angeblich für diesen Motor nicht !! Oder doch ??
Die angebotene Kühlung von Nirotech enthält einen Edelstahlkühler mit allen Schläuchen usw. und Garantie gibt es auch.
Hat damit einer Erfahrung?
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.08.2004, 08:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Z-man
Puhhh,

wenn ich dass alles so mal zusammenfasse und es richtig verstanden habe
ist es
1. so möglich wie ich es vorhabe und komme auf ca. 200 PS?
Jo
Zitat:
Zitat von Z-man
2. Um noch mehr PS rauszukitzeln entweder andere Zylinderköpfe
oder aber im ersten Ansatz eine andere 290°Nockenwelle einbauen.
Andere Köpfe und eine Marinenockenwelle sind angesagt.
Bitte keine KFZ-Nocke einbauen!

Zitat:
Zitat von Z-man
3. Ist Cyrus in freudiger Erwartung was die Zweikreiskühlung
bringt .........
.......Die angebotene Kühlung von Nirotech enthält einen Edelstahlkühler mit allen Schläuchen usw. und Garantie gibt es auch.
Hat damit einer Erfahrung?
Du wirst der Erste hier im Forum sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.08.2004, 08:50
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Cyrus,

was ist der Unterschied zwischen Marine- und KFZ Nockenwelle bzw warum soll man eine solche nicht verwenden (ich habe nämlich eine normale :-( )
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.08.2004, 10:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastronfan
Hallo Cyrus,

was ist der Unterschied zwischen Marine- und KFZ Nockenwelle bzw warum soll man eine solche nicht verwenden (ich habe nämlich eine normale :-( )
Die KFZ-Nockenwellen haben eine andere Nockenüberschneidung,
sodas der Motor Wasser in die Zylinder saugen kann.

Das muß nicht bei jeder KFZ-Nockenwelle passieren,
aber die US-Zeitschrift Hot Boat warnte vor scharfen KFZ-Nockenwellen.
Denn in in einer KFZ-Auspuffanlage ist kein Wasser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.08.2004, 11:12
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mmh...,

das habe ich nicht verstanden Cyrus
Wie saugt der Motor über die Ventile Wasser an??
Das kann er doch nur wenn das Gehäuse defekt ist oder ??
Durch eine andere Nockenwelle verändere ich doch nur die Zeiten,
das öffnen und schließen der Ventile.

Erkläre das mal einen Bl....
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.08.2004, 11:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das kann ich Dir nicht erklären.

Jedensfalls passiert das duch eine Ventilstellungskombination die es bei Marinemotoren nicht geben darf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.08.2004, 11:44
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.562 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Wenn die Nockenprofile so ausgelegt sind das Auslass und Einlassventil kurzzeitig gleichzeitig geöffnet sind ( Überschneidung ), kann es vorkommen, dass im Brennraum ein Unterdruck entsteht der dann ggf das im Auspuff vorhandenen Wasser ansaugt. Bei den Marine Nocken wird es wohl keine Überschneidung geben und es sind immer nur Einlass ODER Auslassventil offen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.08.2004, 12:16
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das überzeugt mich noch nicht so richtig!!
290° anordnung oder 300° auf der Nockenwelle hat für mich nur die Bedeutung das die Steuerzeiten also Ventile, kürzer oder länger geöffnet sind.

Ich habe hier noch mal ein Foto von der Zweikreiskühlung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	455_1092651380.jpg
Hits:	628
Größe:	46,4 KB
ID:	5301  
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.08.2004, 13:04
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Denn in in einer KFZ-Auspuffanlage ist kein Wasser.
Auch wenn nicht ganz hier rein passt,
warum sind die Auspuffkrümmer eines Bootes eigentlich mit Wasser gekühlt Beim Auto sind sie es ja auch nicht.
Nur wegen der Kühlung oder gibt es auch noch einen anderen Grund
Wenn die Frage dumm ist, dann schlagt mich

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.08.2004, 14:20
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI
Zitat:
Denn in in einer KFZ-Auspuffanlage ist kein Wasser.
Auch wenn nicht ganz hier rein passt,
warum sind die Auspuffkrümmer eines Bootes eigentlich mit Wasser gekühlt Beim Auto sind sie es ja auch nicht.
Nur wegen der Kühlung oder gibt es auch noch einen anderen Grund
Wenn die Frage dumm ist, dann schlagt mich

Grüße Frank
Weil Boote keinen Fahrtwind im Motorraum haben um die Krümmer zu kühlen. Man hätte nach kurzer Zeit hundert Grad im Motorraum.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.08.2004, 14:22
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastronfan
Wurden die PS bei diesen alten Modellen wie ich eines besitze auch schon an der Propellerwelle gemessen??? Wieviel Prozent gehen von Kurbelwelle bis zur Propwelle ca verloren (grob eingeschätzt)?
Bei 150 PS ca. 15 PS
Bei 260 PS ca. 20 PS
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.08.2004, 14:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Z-man
Das überzeugt mich noch nicht so richtig!!
290° anordnung oder 300° auf der Nockenwelle hat für mich nur die Bedeutung das die Steuerzeiten also Ventile, kürzer oder länger geöffnet sind.

Ich habe hier noch mal ein Foto von der Zweikreiskühlung
Um diese 290° bzw 300° geht es nicht.
Diese Nocken bekommst Du auch für ein Boot.


Schau Dir mal ein Datenblatt von einer Nockenwelle an.
Da sind noch ein paar mehr Werte als Deine 290°

http://www.geocities.com/MotorCity/D...00/cmspec.html


Zitat:
Overlap is the portion of the engines rotation for which the exhaust valve is still open right at the end of the exhaust stroke, and the intake valve is also open to give a head start to the incoming charge. The exhaust gas is whistling out of the exhaust port at the same time the intake charge is starting to trickle past the intake valve. Lots of overlap works great at high rpm because more intake charge manages to cram itself into the cylinder, but lots of overlap will also make the engine run badly at low rpm, as exhaust gas manages to make its way back up the intake manifold, diluting the incoming air/fuel charge, and depositing soot on the intake runners, carburetor, etc. If you have more than about 40-50 degrees of overlap, you're looking at something more like a race cam than a street cam.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.08.2004, 20:59
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo !
das tehma kommt mir bekannt vor damals schrieb ich:


Die Kolben!

ja der war auch richtig !

Bei schlagartiger zurücknahme der Drehzahl bei hohen drehzahlen des Motors entsteht ein unterdruck im abgassystem ,weil die drosselklappe (vergaser )
geschlossen ist saugt der kolben verursacht durch die große überschneidung der ventiele ( nockenwelle ) abgase und wasser an

Dies geschiet aber meist nur bei ohnehin schon wasserschlag gefärdeten
motoren zb: zu kurze abgaskrümmer,neigungswinkel zu gering usw
und wenn das falsch war bitte ich um berichtigung!




mfg andre
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.08.2004, 21:07
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...m+vergroessern




zum nachlesen!




andre
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.10.2004, 16:49
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

Zitat:
ich möchte einen 5,7 Ltr. 350" CID Engine Goodwrench in eine Boot einbauen. Dazu bekommt er eine Edelbrock Ansaugspinne "Performer" und einen Edelbrockvergaser 600 CFM - Marine sowie eine Zweikreiskühlung von Nirotech.
Genau diesen Motor mit den gleichen Teilen (nur Holley Vergaser anstatt Edelbock)baue ich auch gerade in meiner Glastron V212 ein (Antrieb: Alpha 1).

Bin gerade dabei die Teile vom alten Motor umzubauen und den Motor zu marinieren.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.10.2004, 19:04
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept
Bin gerade dabei die Teile vom alten Motor umzubauen und den Motor zu marinieren.
Erzählst Du uns bei Gelegenheit wie bekömmlich marinierter Motor ist

Nichts für ungut. Sollte nur ein Scherz sein

Axel
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.10.2004, 15:14
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Michael,

was für eine Kühlung haust Du rein. Ich hoffe eine Zweikreiskühlung
Warte noch auf den V 8 Motor. Der hat Verzögerung. Edelbrockvergaser und Spinne sowie Dichtungssätze liegen schon bereit.
Aber der Motor ist noch nicht da
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.10.2004, 10:48
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ne die 1 Kreiskühlung. Oder ist es nicht so aufwendig auf 2Kreislaufkühlung umzubauen? Was würden die Teile und die Pumpe kosten?
Heute wird noch eine stärkere Ölpumpe eingebaut und die Dichtungen der Brücke, Vergaser, Ölwanne, V-Deckel erneuert.

Hab noch den ganzen Alpha 1 antrieb zerlegt und muss diesen auch noch zusammen bauen. Ganz schön viele Lager und Kleinteile in so einem Antrieb. Ist mein erster V8 und Z-Antrieb.

Vorher war ein nur ein kleiner 40 PS König Aussenborder und davor ein kleiner Perkins-Aussenborder. Aber es wird schon werden.


Womit kann man den Motor und den Antrieb am besten lackieren?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.10.2004, 11:15
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn Du nur im Süsswasser fährst könntest Du keine oder wenig Probleme mit der Haltbarkeit bekommen. Da wir aber im Salzwasser fahren muss eine Zweikreiskühlung eingebaut werden sonst fliegt uns nächstes Jahr wahrscheinlich schon die Ansaugspinne und andere Teile aus Alu um die Ohren.

Die Preise liegen von 680 bis 1000 Euro, je nachdem Du mit dem Händler deines Vertrauens den Preis aushandelst.
Welche Dichtungen verbaust Du?
Ich hoffe bei einer Einkreiskühlung einen originalen Marine Satz
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.10.2004, 11:28
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hauptsächlich Süßwasser nur im Urlaub mal 3 wochen sazwasser pro Jahr.

Ich verbaue die hochwertigen Auspuffdichtungen mit Stahleinlagern.

Bis auf wenige Ausnahmen ist es doch nur Geldmacherei. Viele Teile vom Auto werden als Marineteile verkauft.

Ok, Froststopfen auch noch.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.10.2004, 12:00
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke,

das sehe ich größtenteils auch so.
Wir haben die Blöcke mal verglichen und vermessen und siehe da
alles gleich bis auf Nockenwelle, Frostschutzstopfen (Messing), Wasserpumpe und Dichtungssätze. Auch bei den Standardventilen konnten wir keine verschiedenen Maße erkennen.
Jetzt kann man mich natürlich versuchen zu überzeugen das ich unrecht habe.
Das einzige ist halt die Leistung. 180 PS an der Kurbelwelle wird bei dem Standard Motor angegeben. Mit einer anderen Nockenwelle und Ansaugspinne sowie Edelbrock oder Holley ist sicher eine Leistungssteigerung möglich.
Evtl. werden sonst die Köpfe noch geplant oder Vortechköpfe aufgebaut
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.10.2004, 12:12
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 581
Boot: Maxum 2000 Eddie Bauer , Alpha One Gen. 2, Mercruiser V6 4,3 LX
41 Danke in 36 Beiträgen
audioconcept eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kann eine komplette Vortech Einspritzanlage mit geänderten Köpfen bekommen. Laut Gutachten soll damit knapp 300 PS erreicht werden. Aber leider verkraftet das mein Alpha 1 Antrieb nicht. Oder hat jemand über 250 PS mit einem alten Alpha 1 Antrieb ?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 115Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.