boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.07.2010, 07:27
Benutzerbild von Peter V184XL
Peter V184XL Peter V184XL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 348
Boot: Glastron Carlson CV 23 V8 5,7 l und CVX 18 V8 5,7 l
711 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von biber Beitrag anzeigen
Moin Peter,

ich habe letztens einen5 KG Eimer Pulver in der Bucht gekauft.
Preis war bei 28€ plus Versand.

Grüße Thomas
Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
am besten Tom einfach mal anrufen...

http://www.metasco.de/shop/xtcommerc...90894b2777a52e
Vielen Dank für die Infos...
__________________
Gruß Peter
__________________
V8: the real fuel to noise convertor

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.08.2010, 21:38
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Beim Imker ,ja für Bienen! Natürlich nicht die von St. Pauli,ist das Zeug nach meinen Erfahrungen, am preiswertesten.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.04.2013, 21:32
Ikonengolf Ikonengolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 244
179 Danke in 119 Beiträgen
Standard

@ All ,

also in mehreren Apotheken war die Oxalsäure weder sofort zum Mitnehmen noch zum Bestellen ?!?
Also hab` ich die in der Bucht geordert und hatte sie heute (2 Tage später) @ Home.
Hab` mal `ne kleine Menge angemischt und muss sagen...




... ich bin "SPRACHLOS" ...


... DER HAMMER !!!

Wirklich unglaublich wie super dat funktioniert !
Der weicheste Autowasch-Schwamm und das GFK ist wie NEU !

Nun meine Frage(n), (hab`erst `ne kleine "TEST" Ecke getestet)...

Ich will auch noch vorm Saisonstart das VC17m neu bzw. Überstreichen.

Ich denk` mal das Kupferhaltige AF erst NACH der Reinigung mit Oxalsäure, oder ?

Was soll mann nach der Super einfachen Reinigung mit Oxalsäure mit dem GFK machen ?
Ich denke mal als erstes immer mit "REICHLICH" Frisch-Wasser nachpülen, oder ?
Ist ja quasi doch `ne Säure, bzw. `n Bleichmittel...
(also wird es das GFK ja auch in gewissen maße Angreifen, bzw. "STRESSEN")

Sollte das GFK dann im Anschluss gepflegt, bzw. Versiegelt werden ?
Wenn ja womit ?

Ich sach mal bei meinem kleinen Bööt`chen ist der Preis der Pflegemittel nebensächlich, wichtig wäre ein leicht zu Verarbeitendes und langanhaltendes "PFLEGEPRODUKT" !

Ich find`ja die PLAST-O-TOP Hochglanzversiegelung beim PKW wirklich gut.
Leicht Anzuwenden und super Versiegelung die auch lange anhält.

Ich weiß das dieses Zeuch hier im BF oft sehr schlecht wech kommt...
Aber GFK ist ja auch kein Lack.
Deswegen jetzt die Frage an Euch Profi`s:
Welche Versiegelung ist die beste Symbiose aus Verarbeitung, bzw. Anwendung und Dauer des Schutzes ?

Besten Dank im voraus für Eure hilfreichen Antworten !

Grüss`le
Ingolf

PS:
wünsch` allen ein schickes, stressfreies und vor allem hoffentlich endlich sonniges WE !!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.04.2013, 21:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Ikonengolf,
AF am besten als letztes, Oxalsäure würde das Kupfer in der Farbe angreifen
schaue mal in den Poliertröt, bei Poliermitteln gehen die Meinungen weit auseinander
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.08.2015, 19:32
Benutzerbild von Solarkind
Solarkind Solarkind ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Leipzig (Berlin)
Beiträge: 89
Boot: Bavaria 27 S / VP 5,7 GXi - DP-SM
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Forum.

Ich habe einen sehr unschön anzusehenden Bereich hinten unterm Badebrett und bin hier jetzt auf des Thema Oxalsäure gekommen. Ist das diese Art von Verschmutzung, die ich mit der Oxalsäure entfernen kann?
Sorry für die schlechte Qualität des Bildes, ich habe auf die Schnelle kein besseres gefunden..



Grüße Torsten
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.08.2015, 19:50
spsh10 spsh10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Graz-Umgebung, Stmk, A
Beiträge: 403
Boot: Custoca IGH Speed II (Selbstbau)
362 Danke in 159 Beiträgen
Standard

und...eine zusätzliche Frage... kann ich sie auch bei einem lackierten Rumpf verwenden??!!

Danke,
lg
Herwig
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.08.2015, 22:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ja genau dafür ist Oxalsäure ideal,
dem Lack schadet Oxalsäure nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.08.2015, 07:36
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.537
Boot: Grand Banks 42 classic
1.034 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

wenn ich die letzte Antwort richtig verstanden habe in Oxalsäure auch für lakierte Rümpfe geeignet. Ich habe einen Stahlverdränger der mit einem 2 k Lack lakiert ist. Bis jetzt habe ich immer eibe sog. Rumpfreiniger/entgelber verwendet. Das geht zwar gut, ist aber ganz schön teuer. Deswegen würde ich gerne mal Oxalsäure testen, ober spricht was dagegen?

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.08.2015, 07:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.542
15.057 Danke in 6.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Hi Leute,

wenn ich die letzte Antwort richtig verstanden habe in Oxalsäure auch für lakierte Rümpfe geeignet. Ich habe einen Stahlverdränger der mit einem 2 k Lack lakiert ist. Bis jetzt habe ich immer eibe sog. Rumpfreiniger/entgelber verwendet. Das geht zwar gut, ist aber ganz schön teuer. Deswegen würde ich gerne mal Oxalsäure testen, ober spricht was dagegen?

Gruß Achim
Dem Lack schadet Oxalsäure nicht, der Unterwasseranstrich kann beim Ablaufen
jedoch fleckig werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.08.2015, 10:28
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.537
Boot: Grand Banks 42 classic
1.034 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Dankefür die Info, das mit den Flecken an Unterwasseranstrich hat man beim bisher verwendeten Entgelber auch.

Gruß Achim


QUOTE=checki;3938825]Dem Lack schadet Oxalsäure nicht, der Unterwasseranstrich kann beim Ablaufen
jedoch fleckig werden.[/QUOTE]
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.08.2015, 12:46
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.653
2.187 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Hi ... Bis jetzt habe ich immer eibe sog. Rumpfreiniger/entgelber verwendet. Das geht zwar gut, ist aber ganz schön teuer. Deswegen würde ich gerne mal Oxalsäure testen, ober spricht was dagegen?
Kuck doch mal auf die Verpackung des Rumpfentgilbers. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es Oxalsaeure.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.08.2015, 12:51
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.252
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Oxalsäure nehem ich aus meiner Imkerei für angegilbte GFK Rümpfe als Teakreiniger etc. Man muss nur gut Spülen. 1 Kg Pulver gibt es für € 10. 1:10 mit Wasser lösen. Mehr geht nicht in eine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.08.2015, 21:21
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie behandelt ihr denn den Rumpf nachdem ihr ihn mit der Oxalsäure gereinigt habt?
Ich hatte an ein Wachs von Yachticon gedacht.
Habt ihr alternative (bessere) Ideen?
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.08.2015, 22:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

abwaschen und Antifouling drauf, alles andere ist Zeitverschwendung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.08.2015, 08:15
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Da es kein Wasserlieger ist halte ich AF für überzogen, aber das wäre wohl wirklich die bessere Alternative für Wasserlieger und für Trailerlieger?

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.