![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar, das erste Reff wird doch bei 11-12 bft fällig. Letztens hab ich gesehen wie sich einer an den Haaren aus dem Schlamm gezogen hat und auf ner Kanonenkugel durch die Luft geritten ist. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Vermutungen: - Touristen die das Revier nicht kennen, weil sie Touristen sind. - Touristen die ihr Boot nicht kennen, weils nur gechartert ist. - Die Fischer haben eine Rotweinflasche und weisse Schuerze, waernd sie bei uns nur eine Beck's Flaschen zur weisse Schuerze anhaben. - Rotwein hat mehr Promille als Bier, was besonders bei den Touristen auffaellt. Anders kann ich mir nicht erklaeren warum die Ausweichregeln in der Adria komplizierter sein sollen als bei uns. Die Regeln sind die gleichen, nur die Skipper sind anders. ciao,Kraehe |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Woody-Jörg hat die Antwort sehr detailiiert gegeben.
Schde, daß Volker nicht mitliest. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, wenn man Morenos Beiträge so liest, kann man schon den Eindruck haben. Aber Volker macht doch einen ganz normalen Eindruck....
![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum willst Du eine Regel wissen, wenn sich der sturmerprobte Mittelmeersegler doch an keine Regeln hält, wie Du schreibst? ![]() Die größten "Böötchen" in meinem Revier sind etwa 345m lang und 45m breit. Die kennen die Regeln sehr genau und halten sich exakt daran. Aber da sich bei Euch ja niemand an irgendwelche Regeln hält fährt die 90m-Yacht wahrscheinlich auch ein Eingeborener mit einem Patent von der Schießbude.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, das war doch mal eine interessante Diskussion, wo manche(r) mal ein wenig nur aufgewacht sind und im Grund voll verunsichert wurden. Mehr war mit der Frage nicht beabsichtigt. Besonders die bekannten Lagerbock-Skipper laufen bei solchen Fragen immer zur Hochform auf. Die sind immer sehr hilfsbereit, wissen alles und sagen einen immer wo es lang geht. Wir haben auch viele von der Art die nie auslaufen, alle Jahr den Antifoulinganstrich erneuern und ständig mit schrauben - polieren - oder sonstigen Erneuerungen beschäftigt sind. Auch in den Foren ist die Gruppe vertreten, nur da werden die Anworten schon mehr als Dünnpf...
Den meisten dieser Gruppe würde ich nicht empfehlen, in Croatien zu Chartern und wenn dann nur ab Ende Juni bis Ende August. Ansonsten war es doch mal ein wenig interessant und war mal eine Abwechslung bei diesen schei..... Wetter, wie segle ich blind oder wie fest muss ich an der Genuaschot ziehen. Friedrich ![]() Geändert von Moreno (07.08.2010 um 13:05 Uhr) |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber Du hattest ja nach der gültigen Ausweichregel gefragt. Wie ist das, hab ihr da unten eine von den KVR abweichende Sonderregelung oder willst Du hier bloss einige mal vorführen?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (06.08.2010 um 15:11 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, und jetzt verzieh ich mich in meinen wohlverdienten Urlaub und geh an die Adria segeln. LG Peter p.s. es ist schön hier im ![]() ![]()
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
In das härteste Revier der Welt? Spi-Fahrn bei 9 bft? Volle Genua bei 10?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da unten im Moment meteorologisches Kriegsgebiet wäre, würde Peter sich und seinem Holzmast sowas doch nicht antun.
![]()
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich lach mich scheckig. 11 bft Traumwind. Sag mal, was rauchst Du denn so?
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin Friedrich,
Zitat:
![]() Dazu war doch alles schon im Troet geschrieben, oder? Das Motorsegelboot sollte sich, auch wenn der Kegel gesetzt ist, nicht wundern als Segelboot behandelt zu werden. Der Rest steht im roten Buch, bzw weiter oben im Troet. ciao,Kraehe |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage wurde m.E. eindeutig geklärt. Wenn Motor mitläuft (und ist es nur Leerlauf) handelt es sich rechtlich gesehen um ein Motorboot. Wenn das nicht mittels Kegel angezeigt wird (der kein deutsches Unikum sondern internationales Zeichen ist), verhält sich der Motorende nicht korrekt. Er wird also fälschlicherweise als Segler angesehen und so behandelt.
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Aber....RICHTIGE Segler fahren bei Sturm raumschots die volle Genua, RICHTIGE Segler setzend ggf. noch den Spi im Sturm. Aber RICHTIGE Segler segeln niemals nicht in den Hafen? Denn DAS ist zu gefährlich?? ![]()
__________________
Gruß Nils |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt seid doch mal nich so streng mit dem armen Moreno.
Sone Velwechserung von bft und m/s kann doch mal vorkommen, mit seinen 12bft sind grade mal 12m/s gemeint, also rund 6 bft. Dann passt doch wieder alles! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Die Revierberichte kann ich nicht beurteilen, war noch nie im MM. Die dort urlaubenden BF-Mitglieder hatten bisher immer nur über Probleme mit nicht vorhandenen Fäkalientanks vor Anker, lauten Touristen und finanzieller Abzocke berichtet...
![]() Aber wie gesagt, warum soll es kein anspruchsvolles Revier sein? Das hat doch die Nordsee nicht für sich gepachtet, das kann auch durchaus für andere Reviere gelten. Die Kiwi-Reviere bei der Südinsel sind z.B. so ein Härtefall. Die haben ja bei 7 und weniger Bf bald Angst, in der Flaute zu verhungern ![]()
__________________
Gruß Nils |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dir einen passenden Tonfall zulegen würdest und Deinen durch allerschlimmste Adriasturmerfahrung hocherhobenen Zeigefinger wieder entspannen würdest, wären meine Bemerkung ganz sicher geistreicher.
Aber so wirkst Du auf mich und wahrscheinlich viele andere einfach nur peinlich.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Segler mit Maschinenantrieb weicht dem anderen Segler aus. Der Segler mit Maschinenantrieb weicht dem anderen Segler aus. Der Segler mit Maschinenantrieb weicht dem anderen Segler aus. Der Segler mit Maschinenantrieb weicht dem anderen Segler aus. Der Segler mit Maschinenantrieb weicht dem anderen Segler aus. Der Segler mit Maschinenantrieb weicht dem anderen Segler aus. ![]()
__________________
Gruß Robert |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Friedrich,
machst Du den ganzen Aufruhr nur, um "KVR 18 a" hören zu wollen (von engem Fahrwasser und Verkehrstrennungsgebiet war ja nicht die Rede)? ![]() Herr Lehrer, bekomme ich jetzt ein Fleißbildchen? ![]()
__________________
Beste Grüße John Geändert von JohnB (06.08.2010 um 18:07 Uhr) Grund: Tippfehlerkorrektur |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Unlängst stand ich an Bord einer Seilfähre. Kaum abgelegt, musste der Fährführer schon einen Notstopp machen, weil im Fahrwasser zwei deutsche Segelyachten heranschossen und ihr Wegerecht nutzten.
Danach kam eine dänische Yacht, drehte einen Kringel und ließ die Fähre passieren. Ich fragte mich, ob der Däne ein Patent hatte. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hast du etwa an einer Teambildungsmaßnahme teilgenommen? ![]() http://www.jonathan-yachting.eu/deu/.../special_offer Geändert von wolf b. (06.08.2010 um 18:10 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn z.B. auf der Schlei Hochsaison ist, dann kommen die Seilfähren Missunde und Arnis mit Verhalten gemäß Vorschrift nicht von einem Ufer zum anderen. Also werden sie oft durchgelassen. Ist aber auch nachvollziehbar, auch wenn der Sportbootler EIGENTLICH Kurshaltepflicht hat. Hab aber an der Schlei auch schon oft gelesen, dass die Segler ruhig Rücksicht auf die Fähren nehmen und auch mal ihre Vorfahrt abgeben sollen. Wieweit dieser Appell durch die Polizei gestützt wird, weiß ich nicht.
__________________
Gruß Nils
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Kleine Spitzfindigkeit am Rande?
Meines Erachtens gelte ich, wenn ich zwar die Maschine laufen habe, z.B. um die Batterien zu laden, aber die Maschine nicht eingekuppelt habe als SEGLER. Ein Segelboot mit laufendem Generator ist ja wohl auch kein MoBo! Damit waere mir jedes motorangetriebene Schiff ( geltungsbereich KVR ) ausweichpflichtig. Ich wuerde somit auch NICHT den Motorkegel setzen muessen. Liege ich da Richtig??!?? |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nee, Du kannst ja eben fix einkuppeln. Ein Motorboot im Leerlauf ist auch ein Motorboot und obwohl in diesem Falle an sich schlechter dran dem Segler gegenüber ausweichpflichtig.
(Es sei denn, er KANN nicht einkuppeln. Dann wäre er wieder Manövrierunfähig und somit der Segler ausweichpflichtig)
__________________
Gruß Nils |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Schade, hab ich zu spät gelesen sonst wäre ich mit eingestiegen
![]() Wie es dort unten ist bei 100kn Wind könnt ihr in meinem Reisebericht "80 Tage Mittelmeer" nachlesen, ich hab allerdings bei so einem Wetter nie jemanden mit Spi gesehen...wie denn auch...ich war am Wasserschüppen und hatte keine Zeit zum Bewundern von Eliteseglern ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann wenn ich auf Steuerbordbug fahgre ja auch schnell eine Wende fahren und habe dann auch Vorfahrt. Ich glaube NICHT, dass dies das Argument sein kann. Ein Segelboot unter Maschine ist ein Motorboot. Aber Fahre ich unter Maschine? Wohl nicht, ich segele! Es besteht kein Einfluss der Maschine auf mein Fortkommen auf meine Manoerierfaehigkeit, das duerfte doch entscheidend sein, mich als SEGLER anzusehen.
|
![]() |
|
|