![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,hier ist der Seebäär .
Mir gehört die Fjord Attache` Liegeplatz zahlen wir 490€ Es freut mich das Dir die Fjord gefällt. Du kannst jederzeit eine Fahrt mit mir machen.Du hast so viele fragen,die kann man so nicht alle beantworten. Deine PN wäre gut,dann rufe ich Dich an. Oder Du rufst mich einfach an . 0171 989 27 27 Versicherrung zahle ich pro Jahr 360€ (20.000€) Gruss Peter |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Vieles von dem was geschrieben wurde kann ich bestätigen.
Ich habe mit 19 Fuss (knapp 6m) angefangen und denke, dass das genau richtig war zu Beginn. So bekam ich ein Gefühl dafür was mir am Boot wichtig ist und was nicht. Und man lernt erstmal Fahren, was in einer Fahrschule in der kurzen Praxisphase eigentlich nicht wirklich der Fall ist. Zu den Liegeplatzkosten: Ich bin jetzt mit meinem aktuellen Boot bei etwas mehr als 10m angekommen. Hier in Frankfurt/Main kostet ein kommerzieller Liegeplatz 400,- bis 500,- EUR/halbjährlich + MwSt. (http://www.bootsbau-speck.de/speck/html/griesheim.html). Im Verein zahle ich aktuell exakt 200,- EUR ganzjährig (eigener Steg im Stadtgebiet von Frankfurt/Main!!!) + 120,- EUR Vereinsbeitrag (+ Arbeitsstunden, was bei einer kommerziellen Steganlage entfällt). Die Wassersportvereine am Rhein in Wiesbadener Umgebung z.B. kosten ähnlich wenig. Vergleichen lohnt immer!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#28
|
||||
|
||||
![]()
auch wenn zu den Kosten eigentlich schon alles geschrieben ist, was relevant ist, möchte ich noch darauf hinweisen, dass gerade wenn man "anfängt" Boot zu fahren der ein oder andere 100er noch on top oben draufkommt. Leinen, Fender, Pflegemittel, Werkzeug, Infomaterial, etc, etc.... macht den Bock zwar nicht fett, aber 500 bis 600€ kommen da auch schnell zusammen!
|
![]() |
|
|