![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
... ist aber wirklichsoo
sogar Fisch schmeckt gut vom Holzkohlerost den Beweis trete ich gerne an der Frank
__________________
ein Klick der sich lohnt: www.facebook.com/skyoptix |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kann ich nur sagen, das stimmt ![]() Der Duft zog durch ganz Swinemünde. ![]() Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet. ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Durchgeglühte Holzkohle und zB. mit Gas Grillen ergiebt keinen Unterschied. Hitze ist geruchsneutral ![]() Da gab es gerade in der Glotze ne Sendung mit Grillprofis und die haben mit Gas und Kohle ihr Zeug feddich gemacht...und siehe da,keiner konnte sein Zeug vom anderen unterscheiden ![]() ![]() Gruß Andi
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ist aber eben alles Ansichtssache, meint der Frank aus Thüringen
__________________
ein Klick der sich lohnt: www.facebook.com/skyoptix
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde wahrscheinlich auch eine Wette verlieren, bei der es darum geht nur am Geschmack des Grillfleischs zu erkennen, ob es vom Gas- oder Kohlegrill kommt. Allerdings ist für mich Grillen nicht nur eine notgedrungen umständliche Form der Fleischzubereitung, sondern weit mehr.
Ich mag es gerade, dass nicht wie bei einer Mikrowelle 2 Minuten nach Knopfdruck alles fertig ist. In unsrere hektischen Zeit empfinde ich Grillen mit Kohle als Entspannung, auch wenn es objektiv betrachtet umständlich und langwieriger ist als jede andere Zubereitungsvariante. Man kann z.B. im Winter ja heutzutage auch die Heizung anmachen, sich eine Kaminfeuer-DVD einlegen, ein paar LED-Kerzen anschalten und dazu ne Flasche Rotwein mit Schraubverschluss öffnen. Irgenwie fehlt mir da aber was. Ich bin da lieber altmodisch und umständlich und ich bin es gern. ![]() Gruß Norman ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du gern grillst, guck mal hier rein.
WWW.grillsportverein.de Unterforen Smoker und Kugelgrill. Gruß Jörg
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich kann den Bright Spark (wurde hier schon mit Bildern gepostet) nur wärmstens empfehlen. Seit Jahren zusammen mit dem Grillaufsatz in Verwendung. Unkompliziert und rel. leicht zu reinigen. Ach ja: Zitat:
![]() Mann bin ich froh, dass die Kollegen in Italien das locker sehen ![]() Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#33
|
![]() ich empfinde die Dinger auch als absolut überteuert. Unser Trommelgrill ist auch aus Edelstahl und hat 19,95€ gekostet. Man muss aber auch noch die Relinghalter kaufen die dann nochmal soviel kosten ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir gestern diesen Cobb Grill bei AWN angeschaut. In echt ist der ja noch 'ne Nr. größer, als auf den Bildern zu vermuten ist.
Wo packt ihr das gute Stück hin? Mein Boot hat nur 6.50 m. Oder fahrt ihr alle die Abramowitsch-Klasse? ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Der einfache Grill kostet bei AWN 140 EUR und bei iiibäääh rund 100 EUR. Immer noch 60 EUR mehr als die Alte Naive?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Micha, Du musst ja nicht zwangsweise einen hochwertigen Grill kaufen.
Kannst auch den für 5 € von der Tankstelle nehmen, hält nicht ewig, geht aber auch. Bei der Preisersparnis gegenüber den Bootsgrills aus dem Fachhandel kannst Du Dir sogar das Reinigen sparen und jedes mal einen neuen nehmen. ![]() Gruß Norman ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass mal jemand an den verarmten rheinischen Landadel denkt...
Nö, das mit dem Deckel ist schon ok. Sonst spritzt doch die ganze Bude voll! Außerdem weht so die Asche aus dem Kasten. Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr Sinn macht das ganze. Übirgens, bei iiibäääh US kostet das Ding auch 100 USD. Und wird nur in NA versendet. Aber so 'ne Romantik wie bei uns kann er aber nicht zaubern:
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Den Cobb kann ich nur empfehlen ...
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Romantik geht auch bei Billiggrills.
![]() Gruß Norman ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Lass mich raten: Der Grill ist nach dem Bild zusammen gebrochen?
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
....auweia Norman, wenn da man nicht ein Copyright auf dem Foto liegt. ![]() Denn ich kenne den Eigner ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, hab das Foto ja selbst gemacht, also Copyright bei blaue-elise.
![]() Gruß Norman ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wie so viele hier kann ich auch nur Gutes über den Cobb berichten.
Besonders zusammen mit der genau passenden, runden Kokoskohle absolut genial. Handling ist 1A und das Grillergebnis war im direkten Vergleich (gegen großen Wagner-Grill) um Längen besser. Für die Benutzung im Garten haben wir uns sogar nen 2. Cobb gekauft Wenn mal mehr als 4 Erwachsene begrillt werden sollen (und es relativ zügig gehen soll), dann ist er etwas klein. Der absolute Hit (auch für Schlauchis) wäre eine wasserdichte, stosssichere Verpackung (z.B. Weithalsfass) - gibt es in der Größe aber glaub net. http://cobb-grill.de/ Geändert von Conni (31.08.2010 um 20:50 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Wundert mich eigentlich, dass keiner den Wind erwaehnt. Wir haben uns letztes Jahr den Magma zugelegt und einen versuch gestartet. Es war etwas windig am fruehen Abend, im Delta so rund 25 Kts. Also an der Reling anzuenden ging schon mal ueberhaupt nicht, soviel Streichhoelzer kann man garnicht anzuenden. Also abgebaut, in die Kajuete gewandert mit dem Klapperatismus, angezuendet, vorsichtig wie mit dem heiligen Gral zurueckgetragen.
Ungluecklicherweise hatten wir uns fuer Haehnchenstuecke entschieden, die, weil fetthaltig, zum Fidibus neigen. Der magma spie aus allen Loechern Flammen, was war ich froh, auf einem Stahlverdraenger zu sitzen. Auch mit kleiner Gasflamme und offenem Visier war das nicht viel besser. Essbar war es trotzdem, vielleicht weil wir Hunger hatten und als Vorspeise paar Campari eingeatmet haben. Der steht jetzt auf dem Balkon, da isser prima. Auf dem Boot wird nicht mehr gegrillt, die Wirte wollen auch leben. Und jedesmal wenn ich Hunger habe kommt die sog. "Delta-Brise" mit manchmal auch mehr als 25 kts. Gruss Norbert |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Grillen an Bord
![]() ![]() ![]() Wir haben immer 3-4 Einweggrilldinger an Bord ( und etwas zusätzlichen Grillanzünder ![]() Im Sommerurlaub mußte ich sogar wegen der "Waldbrandgefahr" und der auf-und abfahrenden Waschpo am Ufer improvisieren: ich habe die Plastewaschschüssel mit Seesand leicht befüllt, darauf zwei leere Flaschen und darauf den Grill. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Demnächst stell ich aber auf Cobb-Grill und Kokosbriketts um. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mit Einweggrills hatte ich auch lange gegrillt. Aber irgendwie hatte das Fleisch immer einen komischen Beigeschmack. Wahrscheinlich Reste vom Anzünder. Dieses Jahr habe ich mir dann den Cobb gegönnt, zusammen mit den Kokosbriketts. Da muss ich sagen, dass das Ergebnis unbefriedigend war. Da fehlt einfach Hitze. Eine halbe Stunde für ein paar Würstchen, die dann eigentlich mehr warm als durch waren, Hähnchenstücke auch nur durchgegart, aber nicht gegrillt, das hatte ich mir anderes vorgestellt. Werde mir wohl wieder Holzkohlebriketts zulegen (die Lagerung an Bord wollte ich eigentlich vermeiden) und dann den Cobb so richtig einheizen. Vielleicht klappt es ja auch mit zwei Kokosbriketts gleichzeitig. Jörg |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine ehrliche Antwort.
Welchen Brennstoff verwenden denn die anderen Cobb-Spezis?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Also ich benutze auch Kokosbriketts.
Ich hab die Erfahrung gemacht das Brikett ordentlich durchglühen zu lassen also erst nach ein paar Minuten das Fleisch aufzulegen. Die Hitze reicht für das normale Grillgut absolut aus, wenn ich allerdings ein Rumpsteak grillen möchte mach ich doch lieber zu Hause in meinem Pizzaofen ein ordentliches Feuer.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die runden hab ich auch schon da - sollten die (obwohl sie größer sind) etwa schlechter sein ??? Jörgs Problem, daß die nur wenig Hitze abgeben, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wie Stephan schon schrieb: gut durchglühen lassen. Hatte immer das Gefühl, daß man nach der eigentlichen Portion noch ein halbes Schwein gar bekommt. Pfingsten in Kroatien haben wir das Teil nach dem grillen (ohne Platte und Deckel) als Fußbodenheizung unter den Campingtisch gestellt. Gab noch ewig Wärme ab. Gruß Conni Nachtrag: die runden Kokosbriketts kann man übrigens sehr gut in so einem weißen Weithalsfass aufbewahren und transportieren. Sind dann in der Backskiste gut vor Nässe und Zerbröseln geschützt. Nachtrag 2: ich lege übrigens unter den Kohlenkorb immer noch einen Anzünder (sieht wie Presspappe aus). Dann brennt die Kohle schneller an. Geändert von Conni (01.09.2010 um 16:06 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wirst Du nicht bereuen - evt. verkauft Jörg L. ja seinen?
![]() |
![]() |
|
|