![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#27
|
|||||
|
|||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() das ist auch nicht richtig, ich kann durchaus eine seite mit einem 10² und die andere mit einem 120² anschließen. entscheidend ist der schleifenwiderstand. wobei auch die schwächere leitung für den max. fließenden strom ausreichend sein muss. warum meint eigentlich jeder, der etwas im wiki gestöbert hat, er wäre schon elektriker ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Warum glaubt eigentlich jeder Elektriker, alle anderen wären Vollidioten? ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit dem Akku: sollte er messen, weil er am Anfang geschrieben hat: nach 6 Wochen wären die Akkus auch nicht mehr gut gewesen. Also: Akku während Start: / Akku +-Anlasser +; / Akku minus auf Motorblock, Anlassergehäuse./ Dann hat man alle Werte, und sieht, wo ev. was im argen liegt. Und z.B. bei meinem Boot: sind die org. Kabel nach vorn so bemessen, das da nicht mehr viel ankommt. Fazit: noch mal ausreichende + und – Kabel nach vorn verlegt, jetzt alles ok.
__________________
Grüße von Herbert |
#30
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#32
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Nun mal wieder Frieden. Im Griechischen bedeutet ἰδιότης u.a. auch "Laie" oder "Unwissender". Also ist "Volllaie" auch nicht besser ... ![]() Es meinen ja auch manche, weil dem Nachbarn sein Schwager sein Freund mal die Brieftasche geklaut wurde, sie seien deswegen Juristen. ![]() ![]() Ist halt so in einem Forum, auch hier, und trotzdem gefällts mir hier... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das traurige an der sache ist, der suchende wird total verunsichert. nur weil irgendwer meint er wüßte was. ich will ja nicht sagen, das wiki schlecht ist, aber eine grundsolide ausbildung ist vorzuziehen. das ist jedenfalls meine meinung. bis denn ![]() ![]() ![]() p.s.: selbst bei eingen kollegen krieg ich sodbrennen und meine ich steh im wald ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Nu gebe ich euch recht.....weiß nicht so recht was ich machen soll!
Werde aber wohl ein 2 70er Kabel kaufen.....nützt ja nichts! ![]() Neuen Anlasser habe ich auch schon und kommt am Do... OFF TOPIC!!!!! Ich mach auch gleich die Zündkerzen mit! Möchte aber welche mit Haken für meinen Motor, kann diese aber nicht finden bei NGK ![]() ![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir geht's bei ca. 6m Länge nur mit einem 70er einwandfrei. Batterie voll; Motor quasi neu. So schauts aus!
__________________
Viele Grüße Oliver |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi Geändert von Wepi (14.09.2010 um 23:19 Uhr) |
#37
|
||||
![]()
Oh Wepi, jetzt verrennst Du Dich aber !
Ich denke der Hartmut hat die Thematik schon richtig verstanden u. was er sagt ist schon Fakt, dem kann ich fachl. zustimmen ! Ich finde ebenfalls, dass wenn man kein Fachmann ist, sollte auch nicht gleich drauf los geschrieben werden nur weil man etwas weis . Scheint für einige BF-ler eher ein Zeitvertreib zu sein . ![]() So ein Halbwissen kann Hilfesuchende u. o. techn. wissbegierige User u. Leser verwirren, zu Fehlkonstruktionen verleiten, im schlimmsten Fall Schaden verursachen ! ![]() Ich dachte eigentlich in meinem Beitrag #20 alles erklärt zu haben . Noch mal zum Problem Spannungsabfall : Natürlich braucht man für Deine LED kein dickes Kabel ! Und ich kenne auch nicht den genauen Strom von Martin's Anlasser's . Ist ja auch nicht das Ziel dem Laien gleich Daten abzufragen um dann mit Formeln zu kommen, auch wenn diese hier nicht kompliziert sind . Es reicht zunächst zu wissen, dass die Verluste aller betreffenden Leitungsabschnitte im gesamten Anlasserstromkreis addiert werden müssen, egal ob zuerst 35 mm² , Stahlrumpf u. dann wieder 70 mm² u.s.w. ..... . Und klar, auch das schwächste Kabel muß den max. Strom standhalten können . Wichtig für den Themenstarter Martin ist : Hatte er vorher, von der Batt. bis zum Anlasser, je Kabel mit 2,5 m Länge 35 mm² Querschnitt u. tauscht diese nun gegen Leitungen mit 5 m Länge u. 70 mm² aus, wird er den gleichen Spannungsabfall erreichen . Ist doch einfach, oder ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! Geändert von T-Technik (15.09.2010 um 06:35 Uhr)
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Wepi |
#39
|
||||
|
||||
![]()
@LO-Technik wie kommst Du eigentlich auf 1V Spannungsabfall auf 2m Leitungslänge? Geschätzt zur Veranschaulichung des Spannungsabfalls?
Ich möchte auch noch auf eine andere Problematik aufmerksam machen: durch die langen Leitungen zu den Batterien, werden diese auch nicht mehr vollgeladen, so daß von vornherein nicht mehr die volle Leistung zum Starten zur Verfügung steht. Ideal wäre jetzt z.B. noch eine externe Ladequelle, z.B. über Landstrom oder ein Solarpaneel, damit die Batterien voll werden.
__________________
Gruß, Jörg! |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ist das nun Weltraumtechnik?
Ich bin auch Experte, aber halt für was anderes. Die Frage lautet doch simpel: Wie dick müssen die Kabel sein bei 5m Länge und einem 90hpLPTO, damit die Sache problemlos zu starten ist? Der 75hpLPTO hat einen Starter mit 2hp Leistungsaufnahme. Da wird der vom 90er nicht so weit weg davon sein. Macht grob 1,5 kW, daher 125 A Woodys Querschnittsrechner wirft mit diesen Daten bei 0,4V Spannungsabfall eine Empfehlung von 75mm². Bei 35mm² ist der Spannungsabfall irgendwo bei 0,7V interpoliert. Beim Laden fließen zumindest von der Lima über die Starter-Kabel keine 125A. Ist das nun wieder Wiki-Voodoo oder ἰδιότης-Gewäsch oder was? ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es hilft....mein Anlasser hat 0,7kw.
![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Dann allerdings sollten die 35mm² - vorbehaltlich der Expertenmeinungen
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#43
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
ich habe zwei kriterien vorgegeben: 1.) schleifenwiderstand (da weißt DU wohl anscheinend nicht was das ist ![]() ![]() ![]() 2.) ausreichender kabelquerschnitt für die abverlangte leistung lese bitte das nächste mal alles, bevor du andere für blöde erklären möchtest. ich kann sehr wohl mit einem kleinen querschnitt hin und einem großen querschnitt zurück gehen. entscheidend ist der widerstand der schleife und nicht wie dick die einzelstränge sind. mal theoretisch könnte er mit dem 35² den plus und mit einem 120² den minus verlegen, das entspräche denn 2x 72,5² vom schleifenwiderstand und gleichen querschnitten her gesehen. ist für einen elektriker eine einfache rechnung ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde wohl das 35mm² Kabel nehmen und mich damit an meine Navigationsleuchte hängen.....mal gucken ob das geht
![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#45
|
![]()
Hallo Wepi,
Du brauchst es nur klar lesen u. fachl. verstehen, wenn Du kannst . Jedenfalls was ich schreibe u. auch das von u.a. Hartmut gesagte . Die Dinge mit der eigenen Meinung vermischen ist nicht gut ! Thema Fachmann, natürlich gibt es Menschen die kurz vorm ABI standen, dann aber noch nicht einmal den Hauptschulabschluss erreichten . Folglich, es gibt leider, wenn auch selten, ausgebildete Fachkräfte, die besser den Beruf wechseln sollten . Nun ist leider fast immer so, dass es bestimmt einige Leute mit selbst angelerntem Fachwissen zwar in gewissen Bereichen glänzen, wenn es aber dann mal einen Tacken weiter geht, fehlt meist das wichtige Hintergrundwissen, was man als Fachmann in den Basisgrundlagen erlernt . Und dieses Halbwissen reicht nur sehr beschränkt . Folgende Zusammenhänge werden da oft nicht erkannt o. verstanden . Hallo Jörg, die 1 V habe ich nur als freies Beispiel gewählt, damit Martin es sehr einfach umsetzen kann . Hier geht es ja um Spannungsabfall in Leitungen . ================================================== === Natürlich geht es um weit mehrere Faktoren einen guten Motorenstart hinzulegen . Das optimale wäre eigentlich, dass eine Fachkraft in Wepi's Nähe mal zu ihm hinfährt, alles durchsieht u. misst, um dann zu entscheiden, wie eine optimale Lösung erzielt wird . Deshalb, weil ich weitere Eckdaten nicht kannte, beschränkte ich mich zunächst auf den Spannungsverlust in Leitungen . So kann man auch als Laie rechnen : Aha, so kurz hat er gestartet, wie verändere ich eine Verlängerung . Grüße : TOMMI PS : So, dies sollte nun genügen, ich diskutiere nicht gerne im Kreis herum .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Im übrigen hättest Du aus meinem letzten Beitrag erkennen können, dass ich sehr wohl weiß, was ein Schleifenwiderstand ist, ohne dass ich diesen Ausdruck gebraucht habe. Und als Fachmann hättest Du dem Fragesteller besser geholfen, wenn Du ihm, statt ihn unnötig zu verunsichern, einfach die relativ einfache Berechnung des zulässigen Spannungsabfalls unter Berücksichtigung des (geschätzten) Anlasserstroms und den sich daraus ergebenden Leitungsquerschnitt mitgeteilt hättest. Und damit beende ich für meinen Teil diese wenig fruchtbare Diskussion. Gruß Wepi |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Wepi |
#48
|
||||
![]()
Sorry Wepi,
habe mich hier vertan, natürlich zu Martin sollte jemand kommen . Haus-Elektroinstallateure : Sicher, da gibt es bestimmt einige, die sich jahrelang nur mit NYM im den Wänden herumschlagen u. zu kaum was anderen kommen . Eine gewisse Grundlage sollten aber auch diese Kollegen haben . Nein, der richtige Fachmann für's Thema, den ich meine ist z.B. der Anlagen-Elektriker o. -Elektroniker aus der Industrie, da wo ich meine berufl. Bildung genießen durfte . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das ganze gerechne mit dem hier einige brillieren wollen ist eh tullux, weil hier nicht wirklich ein projekt neu erstellt wird. mal so als daumenwert: DOPPELTE LÄNGE = DOPPELTER QUERSCHNITT, usw. und noch was, der hersteller nimmt eh nur den querschnitt der mindestens sein muss und nicht einen faz mehr. @wepi, durch dich und deinesgleichen kommen diese unseligen diskussionen doch erst in wallung. du quatschst mit deinem halbwissen eh immer ins fachthema rein und stiftest unnötig verwirrung. entweder maulst du, das es zu schwierig ist oder wenn opportun, das es zu einfach ist, was da beigetragen wird. du kennst sicher den spruch vom nuhr: wenn mann ............. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Beruhigt euch Mädels, das Wetter wird bestimmt wieder besser.
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
|
|