![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei Honda in Offenbach mit der Technikabteilung gesprochen und bestätigt bekommen daß die Arbeiten an einem Honda Aussenbordmotor nicht zwingend von einem Honda-Händler durchgeführt werden müssen, auch nicht wenn es um Garantiearbeiten geht. Honda erwartet schlicht und einfach daß die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden. Respektable Einstellung.
Dr. Burscheid |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe keinen Honda-Händler in meiner Nähe. Nun kann ja auch eine andere Werkstatt die erste Durchsicht machen ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nunja,
auch wenn ein paar Leuts dauernd das Lied vom ETec singen - die Bilder in den Häfen zeigen ein anderes Bild. Ich trau den Dingern nicht über den Weg, mein Mechanikermeister tut das nicht und gehört hab ich auch nicht viel Gutes dazu. Bis auf die zwei, drei leute hier, die ständig die Prospekte vorlesen oder irgendwelche kindlichen Spiele von Youtube zitieren. Persönlich halte ich mehr von ausgereiften Dingen und bewiesene Zuverlässigkeit. Eben eine Gegenmeinung. Gruß HansH
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
MOIN,
Ich fahre seit 1998 Mercury F 40 4 Takt. Da ich das Trolling seit der Zeit betreibe hat mich die Klamotte nie im Stich gelassen, habe den aber jetzt gegen ein Mercury F40 EFI getauscht,mache ich alle 10Jahre so. Wollte eigentlich ein Honda oder Yamaha verbauen, nach einigen Besichtigungen habe ich fest gestellt, die sind ja fast alle aus einem Holz geschnitzt! nur der Preis ist um einiges höher ![]() gruß Dirk |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
@ Dirk: Die Preise von Mercury sind schon richtig gut, das stimmt!
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zum Thema Mercury und Mariner, bis 30 PS, weitgehend bekannt, die werden als 4-T von Tohatsu in Japan gebaut. Was ich bis heute morgen auch nicht wusste, einige der Mercs- Mariner in dem oberen Segment werden wohl von Yamaha geliefert. Vergleicht da mal die Hubräume! Angeblich soll wenigstens noch von Mercury die Einspritzung sein. Wenigstens was, außer dem Aufkleber und der Farbe. Black rules, similar to rule britannia, gents? Grüße Volker |
#33
|
|||
|
|||
![]()
@ Toddy,
mach Dir da mal keine Rübe, einen Honda- Motor bekommst Du ohne Vergewaltigung, wie ohne Öl fahren oder kalt dreschen kaum kaputt. Bei zweitem Thema bin ich da nach Deinem Status hier im Board unsicher... Grüße Volker |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Korrekt. der Mariner/Mercury 50PS 4-Takter ist ein zugekaufter Motorblock von Yamaha. Aber nur der Block. Alles andere (Schwungrad, Elektronik, EFI, Unterwasserteil...) ist von Brunswick. Und im Salzwasserbetrieb sind damit in dieser Kategorie bei nachlässigerer Pflege große Probleme vorprogrammiert die das "Original" von Yamaha z.B. nicht hat.
Es "blüht" die Zwischenplatte zwischen Schaft und Block auf und muß dann aufwändig erneuert werden. Das äußert sich in immer schlechter werdenderer Kühlung. Es gibt genug Beiträge zu diesem Problem hier imForum. Dr. Burscheid |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist das für die selbst genannte "No. 1 on the water" nicht peinlich? Was, außer den spritfressenden Innenbordmonstern, kaufen die eigentlich nicht von außen? Grüße Volker |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich noch nie gehört, in meinen (Haupt-) Fahrgebiet am Bodensee sind die meisten AB's von Honda, auch die ganzen Berufsfischer haben keine Probleme.
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich mache den 20-Betriebsstunden-Service nicht selbst, weil ich Wert auf Nachweisbarkeit lege, nicht weil ich Ölwechsel usw. als problematisch ansehe... ![]() Anbau, Installation und Inbetriebnahme habe ich schließlich auch selbst gemacht. ![]() ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
.
Es "blüht" die Zwischenplatte zwischen Schaft und Block auf und muß dann aufwändig erneuert werden. Das äußert sich in immer schlechter werdenderer Kühlung. Es gibt genug Beiträge zu diesem Problem hier imForum. Dr. Burscheid[/QUOTE] Hallo, Ich habe gehört das diese Kinderkrankheit ab 2001 abgstellt sein soll Gruß Dirk |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre gut. Gibt es zu dem Thema eine offizielle Produktänderung (Materialpaarung, Fertigungsumstellung, etc..) oder ist das nur ein "Gerücht"? Was sagen die Mercury-Vertreter hier im Forum zu diesem Thema?
Dr. Burscheid |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Das KÖNNTE wenn es richtig dumm läuft leider auch zu Garantieverlust führen, auch wenn das sehr viele machen.
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Aussage finde ich grundsätzlich viel zu pauschal. Achja, da hier schon "schlechter werdende Kühlung" zu Wort kam......Das trifft wohl auch auf einen mal nötigen Impellerwechsel zu ![]() Geändert von hannesk (28.09.2010 um 17:09 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Dirk Geändert von Dirk W (29.09.2010 um 13:48 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ja, so ist das leider. Ich wollte weiter oben nicht auch noch etwas zu den Mercs sagen, aber kenne selbst zwei schwere Fälle bei relativ wenigen Mercurys in meinem Umfeld...
Mir hat mal ein Servicemann gesagt, das da wohl einiges noch auf Mercury zukommen wird. Die Sachen mit baugleich sind da immer so ein Ding. Viele meinen ja, wie auch bei Mercury, naja baugleich mit x oder y aber dafür ein paar Scheine billiger. Da bin ich mal ein Cleverle und spare.... Es gibt nichts geschenkt Leute! Man bekommt das, was man bezahlt. Es sei denn, man ist völlig deppert. Gruß HansH |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Hans, Wie lange fährst du deine Motoren? Ich behaupte mal die meisten stehen sich kaputt, Gruß Dirk Geändert von Dirk W (29.09.2010 um 16:30 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
@ Hans,
hatte und habe Tohatsu; Zulieferer von Merc. Und bin da bestens zufrieden. Was die bei Merc da verschlimmbessern- keine Ahnung. Japanische Qualität bewerte ich weit höher als US- Qualität- gerade im Motorenbau. @ Dirk Motoren stehen sich nicht kaputt. Bei Bootsmotoren gibt es im Gegensatz zu Automotoren Probleme mit Kondens- und oder Salzwasser. Grüße Volker |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
mein jetziger Motor ist Bj 2003. Habe ihn aber vor 3 Saisons mit 270 Stunden gekauft. Jetzt hat er 1300 Stunden. Er wird gefahren, bis er Schwächen zeigt. Dann muß er gehen. Wenn es die ersten strukturellen Schwächen kommen, fahre ich damit nicht mehr raus. Er ist nicht perfect - es sind aber mehr Schönheitsmacken. Gruß HansH |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Boots- Viertakter gleichen Automotoren hinsichtlich Aufbau und Drehzahl. Mein Navi im Auto zeigt eine Schnittgeschwindigkeit von 60 km/h. Bei 240.000 km sind das dann 4000 Stunden. Das wäre dann mal Zeit für Austausch oder Grundrevision. Grüße Volker |
![]() |
|
|