boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.10.2010, 22:37
Benutzerbild von JuanLuis
JuanLuis JuanLuis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: auf Booten
Beiträge: 29
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Interessante Diskussion die hier ``entfacht`` wurde ... ich glaube die eigentliche Herausforderung beim Amateur-Bootsbau liegt darin mit möglichst wenig Geld die bestmögliche Qualität zu erzielen - in die Details will ich eigentlich gar nicht einsteigen, da soll sich doch jeder sein eigenes Urteil bilden. Nur ein Beispiel; Mixbecher habe ich noch nie gekauft, weder für Polyester noch für Epoxy ... wozu schmeissen wir jeden Tag massenweise Tetra Paks und Einwegflaschen aus Kunststoff weg ?
Nach gut einem Dutzend Boote weiss ich, dass es bei 10 Euro pro kg Rumpfgewicht ( Rumpf ohne Farbe und alles ) beginnt, aber auch 20 Euro pro kg fertiggestelltem Rumpfgewicht ist echt preiswert. Wenn man selbst Bäume fällt, aufschneidet, trocknet und 3 Jahre später mit dem Bau anfängt, kein Sperrholz kauft und traditionelle Techniken anwendet ... doch, dann kann es viel billiger werden, und geht auch gut !
__________________
JuanLuis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.11.2010, 07:32
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.596
Boot: Bolger Micro und andere
4.393 Danke in 1.937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JuanLuis Beitrag anzeigen
Interessante Diskussion die hier ``entfacht`` wurde ... ich glaube die eigentliche Herausforderung beim Amateur-Bootsbau liegt darin mit möglichst wenig Geld die bestmögliche Qualität zu erzielen - in die Details will ich eigentlich gar nicht einsteigen, da soll sich doch jeder sein eigenes Urteil bilden. Nur ein Beispiel; Mixbecher habe ich noch nie gekauft, weder für Polyester noch für Epoxy ... wozu schmeissen wir jeden Tag massenweise Tetra Paks und Einwegflaschen aus Kunststoff weg ?
Nach gut einem Dutzend Boote weiss ich, dass es bei 10 Euro pro kg Rumpfgewicht ( Rumpf ohne Farbe und alles ) beginnt, aber auch 20 Euro pro kg fertiggestelltem Rumpfgewicht ist echt preiswert. Wenn man selbst Bäume fällt, aufschneidet, trocknet und 3 Jahre später mit dem Bau anfängt, kein Sperrholz kauft und traditionelle Techniken anwendet ... doch, dann kann es viel billiger werden, und geht auch gut !

HI!

Ich habe ja oben die 2.500 € geschätzt und ich muß eingestehen, daß meine Rechnung auch beinhaltete, daß keine Mixbecher usw. gekauft werden. Die Dinger sind sündhaft teuer.

Was z.B. auch als Ersatz geht, sind Trinkbecher aus Plastik, wenn nicht genügend Abfall anfällt. Dann kann man auch gut die Zungenspatel aus der Apotheke für die Holhkehlen usw. nehmen.

Ferner beziehe ich auch günstigte Lacke und Epoxy. Von daher sind die 2.500 € wahrscheinlich eher sehr knapp kalkuliert.

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.11.2010, 08:42
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo Eric,
hier habe ich mal einen Link für Sperrholz mit dem ich bis jetzt immer zufrieden war eingestellt.

http://www.holzland-onlineshop.de/gr...729ab8458ccb57

...oder hier auch in der Bucht

http://cgi.ebay.de/Industriesperrhol...item230a9ca76b (PaidLink)

Wenn Neumünster für Dich nicht zu weit weg von Hitzacker ist kann ich Dir den Laden echt empfehlen und die Preise sind wirklich moderat.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.11.2010, 16:09
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard Praxis

Hallo

Bin selber gerade beim Bauen und hab beim Holzhändler gutes Wasserfestes Sperrholz für 10 bis 12 €-m² bekommen.Schau doch einfach mal bei den (richtigen) Holzhändlern in Deiner Gegend vorbei .Mann sollte sich das Zeug aber ansehen können.Hatte zuerst AW100 Lauan Bestellt (zum Glück nur 2 Testplatten)Deckschicht hauchdünn und Schlecht verleimt und in den inneren Lagen Fehlstellen (Kann mann Luft Wasserfest verleimen?) Und Finger weg von Birke die ist so gut "Biologisch Abbaubar" das sie im Bootsbau nix zu suchen hat.Für die anderen Sachen ist Lärche Kammertrocken ne gute und Preiswerte Alternative,liegt so bei 400 bis 500€ m³ (Bei den anderen Kosten muß Ich Monk zu 100% zustimmen!
Versuche auch zu sparen wo geht,aber mit nix geht nix und es soll ja ein Boot werden und nicht ne Arbeits(Ärger)-Beschaffung !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.