boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.10.2004, 08:42
Benutzerbild von Neptun23
Neptun23 Neptun23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Bärlin
Beiträge: 219
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@ ixy cool vielen dank für die erklärung mit den LED technik darüber hätte ich mir nie gedanken gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.10.2004, 09:21
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

sowas geht zum Beispiel nur mit Echolot (und GPS):
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.10.2004, 09:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

...ich hatte auf meiner sunseeker ein seafarer 701... und aufgrund der gerade im sommer bei sonneneinstrahlung nur sehr ungenau sichtbaredn LEDs war ich froh eine zusätzliche digitale anzeige zu haben...

also ich bin mit den LEDs nie richtig zurechtgekommen...
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.10.2004, 09:45
Benutzerbild von Lighthouse-Family
Lighthouse-Family Lighthouse-Family ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.02.2002
Ort: IZ/KI
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von davidbln
Mein einziges Bedenken: Ich bin nicht scharf drauf ein Loch unten in meinem Boot zu machen. (oder soll ich keine Sorge machen?)

Eure Tips/Informationen wäre super.
Gruß,
David
...wenn ich also Davids Anfrage richtig verstehe, trägt er große Bedenken, sein Schiff anzubohren. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Geber außenbords gehört und das "Risiko" eines kleinen Loches im Verhältnis zu verbesserten Messergebnissen außerordentlich gering ist. Ich habe noch nie davon gehört, dass irgendwer durch das Loch seines fest eingebautenLotgebers abgesoffen wäre. Eher schon beim Loggeber: Die Werft eines Freundes von mir vergaß doch tatsächlich vor dem Zuwasserlassen hier an der Kieler Förde, den Loggeber einzusetzen. Ergebnis: Viele Euro Schaden, verkürzte Sommerreise.

Gruß


Jan.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.10.2004, 22:01
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Geber

Also nochmal meinen Senf zum Thema Geber,
ich habe den den gleichen Geber im Motorraum wie Thomas ihn oben zeigt. War bereits im Boot als ich es gekauft hatte. Wenn ich aber heute vor der Frage: "was für`n Teil zum Tiefe messen " stehen würde, dann darf ich auf Seesterns Kommentar zum Thema Cuda verweisen. Mit einem geklebten Heckgeber Aussenbords
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.10.2004, 08:01
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Wo würdet ihr denn den geber bei einem Kielboot (0,8m) installieren?

Am günstigsten wär eigentlich nahe des Kiels, nahe der Batterie. Nahe der Batterie geht schon mal nicht, soweit ich das noch weiss. Würde nahe des Kiels denn gehen? Oder gibt das für den Sendekegel auch eine Art Abschattung?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.10.2004, 10:28
haegar haegar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi, Olaf,
beim Lot ist das so ziemlich egal, solange man keine Blasen im Wasser hat. Also nicht ganz vorn und auch nicht ganz hinten im Wirkungsbereich des Ruderblatts. Bei der Logge ist das erheblich kritischer. Ich habe bei mir (Dehler22 = Kielboot mit 95cm Tiefgang) daher Lot- und Loggeber ein Stück vorm Kiel beidseits nahe der Mittschiffslinie montiert. Da ist die Logge weitgehend aus dem Einflussbereich des Kiels raus und dem Lot ist es sowieso egal.

Noch eine Bemerkung zu digitalen Anzeigen. Ich fahre eine ST50 Tridata von Autohelm und finde die Anzeige sowohl genau genug, wie auch schnell genug. Klar mittelt ein digitales Geräte, aber mit Karacho auf Untiefen zufahren sollte man eh nicht. Bei einer Kante unter Wasser, kann man auch mit der LED-Anzeige (die man sowieso eher selten im Cockpit hat!) auch nicht mehr schnell genug reagieren. Ob ein Echolot Schlick anzeigt oder nicht, ist übrigens eine Frage der Geberfrequenz. Liegt diese bei ca. 200kHz, wird die Schlickoberkante gemessen, liegt sie im Bereich unter 50 kHz, dringt der Ultraschallimpuls in den Schlick oder sogar noch tiefer ein. Dann wird es schwierig das Messergebnis richtig zu interpretieren. Die tiefen Frequenzen werden heute gezielt zur Untersuchung der Bodenbeschaffenheit genutzt.

@davidbln:
Hi, David,
Loch im Boden ist kein Problem: die richtige Stelle suchen (kein Doppelboden, Laminat nicht zu dick (Segler müssen da in Kielnähe aufpassen), keine Spanten, Schotte o.ä. Passendes Loch mit der Lochsäge machen, Schnittkanten mit Epoxi versiegeln. Geber satt mit Sika einsetzen und Verschraubung nur handfest anziehen. Erst nach Anhärten des Sikas richtig anziehen. Macht man das zu früh, kann man das Sika wegdrücken.
__________________
Gruß aus Berlin
Achim
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.10.2004, 10:47
davidbln
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ...loch im Boot

Danke Achim!
Vielen Dank für die genaue Informationen!
Ich muß trotzdem zugeben, daß ich erst ein innen-montierten Geber ausprobieren werde...
...denke ich.
Du schreibst, das ein Loch im Boden kein Problem ist... aber Bedenken habe ich trotzdem.
Naja, das gesagt, Das Boot werde ich am ende des Monats aufslippen, und erst irgendwann im frühjahr neue Sachen einbauen.

Entscheiden kann ich auch noch nicht, ob ein digitale Anzeige (Wie hier empfohlene Navman) oder ein Seafaher/NASA-Stingray (beide etwas 20x14cm und auf einen Bugel Montiert - vielleicht auf ein "swing-arm" damit man die weg-klappen kann) sinnvoller ist.
Ich bin eigentlich kein Fan von digitale Anzeigen... aber wenn es praktischer ist, dann...
So viele Fragen! (***lach***)
Gruß,
David

PS - bei dem Wetter heute, fahre ich gleich zum Großen Fenster und auf's Boot!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.10.2004, 14:07
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von davidbln
Schnick-schnack wie GPS oder Geschwinidgkeitsmesser brauche ich nicht.
Hoppla.

Das mag ja auf dem Wannsee zustimmen und beim GPS gehe ich auch erstmal mit, aber irgendwie bin ich schon der Meinung, daß ein Log, eine Uhr und ein Kompass zur nautischen Grundausstattung gehören. Gerade wenn Du sagst, daß Du in Zukunft auch mal das Revier wechseln willst.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.10.2004, 14:32
Benutzerbild von sealord
sealord sealord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Auf dem Meer
Beiträge: 203
Boot: Reinke 15 m
Rufzeichen oder MMSI: DNQQ
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Nachteile der LED-Geräte so wie ich sie erlebt habe:
- große Geräte daher Einbau unter Deck keine sicht für den Rudergänger
- sehr sensibel bei wechslenden Tiefen oder anderem Untergrund muß sehr oft nachjustiert/ gestellt werden
- dadurch bedingt oft Fehlalarm
- Da die Tiefe dem Rudergänger zugerufen werden muß, gefahr der Fehlinterpretation bzw Falsch- oder Zuspätmeldung.

Aus diesem Grund würde ich zu einem Gerät raten das digital ist und eine Tochter hat, die der Rudergänger im Blickfeld hat

Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen?
Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet

www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft!
www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.10.2004, 16:06
davidbln
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo Philip und Alexander

davidbln hat folgendes geschrieben::
Schnick-schnack wie GPS oder Geschwinidgkeitsmesser brauche ich nicht.

Hoppla.
Das mag ja auf dem Wannsee zustimmen und beim GPS gehe ich auch erstmal mit, aber irgendwie bin ich schon der Meinung, daß ein Log, eine Uhr und ein Kompass zur nautischen Grundausstattung gehören. Gerade wenn Du sagst, daß Du in Zukunft auch mal das Revier wechseln willst.
Gruß, Philip
_________________


Hallo Philip,
"Schnick-schnack" ist nicht unbedingt schlecht: Ein tragbares GPS Gerät habe ich schon (mit Daten-Kabel, usw.), und Kompass (im Boot) auch... Deswegen würde ich lieber Geld sparen, statt ein "alles in einem" Gerät kaufen.
Da mein Boot nur ein 6 Meter Kielyacht ist (Bilder vom Boot unten - www Link), werde ich nur bei gutem Wetter (wenn überhaupt) ein großen Tour auf dem Ostsee machen können... eher auf kleinere Seen, wo ein GPS warscheinlich nicht notwendig ist.

_________________

Alexander hat folgendes geschrieben:
Nachteile der LED-Geräte so wie ich sie erlebt habe:
- große Geräte daher Einbau unter Deck keine sicht für den Rudergänger
- sehr sensibel bei wechslenden Tiefen oder anderem Untergrund muß sehr oft nachjustiert/ gestellt werden
- dadurch bedingt oft Fehlalarm
- Da die Tiefe dem Rudergänger zugerufen werden muß, gefahr der Fehlinterpretation bzw Falsch- oder Zuspätmeldung.

Aus diesem Grund würde ich zu einem Gerät raten das digital ist und eine Tochter hat, die der Rudergänger im Blickfeld hat
_____________________

Hi Alexander,
Danke auch für dein Antwort.
Ich habe auf einem anderen Boot ein Art "swing-Arm" worauf einen Seafahrer Echolot montiert war: Man könnte den Lot von innen sehen, oder das ganze ausklappen damit der Rungergänger das Gerät sehen kann.
Aber es könnte sein, daß so ein "einfaches" Navman (digitale) Lot für mein (kleines) Boot besser wäre.
...ich bin immer noch unentschieden, was ich kaufen soll.
Gruß,
David

Bilder vom Boot unter:
http://www.download.shubart.com/vj04.htm
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.10.2004, 08:55
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von Bomber
Zitat:
Zitat von davidbln
Schnick-schnack wie GPS oder Geschwinidgkeitsmesser brauche ich nicht.
Hoppla.

Das mag ja auf dem Wannsee zustimmen und beim GPS gehe ich auch erstmal mit, aber irgendwie bin ich schon der Meinung, daß ein Log, eine Uhr und ein Kompass zur nautischen Grundausstattung gehören. Gerade wenn Du sagst, daß Du in Zukunft auch mal das Revier wechseln willst.
Moin Philip,

so ist das - selbst als Warmduscher und Kaffeesegler muss man diese Grundausrüstung an Bord haben. Unverhofft kommt nämlich auf See sehr oft.

Hat eigentlich jemand Karten, Dreiecke, Zirkel erwähnt?

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.10.2004, 10:50
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von ugies
....
Unverhofft kommt nämlich auf See sehr oft.

Hat eigentlich jemand Karten, Dreiecke, Zirkel erwähnt?

Gruß
Uwe
für den Wannsee?

le loup
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.10.2004, 11:39
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von ugies
....
Unverhofft kommt nämlich auf See sehr oft.

Hat eigentlich jemand Karten, Dreiecke, Zirkel erwähnt?

Gruß
Uwe
für den Wannsee?

le loup

Auch da, sonst geht es euch wie denen hier: http://www.dk-forenserver.de/yacht/a...9367&BoardID=1
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.10.2004, 12:25
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Moin Xyi,

er hatte davon gesprochen auch mal das Revier wechseln zu wollen. Da denke ich natürlich immer an die See.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.10.2004, 16:02
davidbln
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Uwe,

...um,
Ich weiß noch nicht, ob ich nächstes Jahr auf dem Ostsee oder Nordsee segeln werde.
Warscheinlich nicht.
(Und wenn Ostsee, dann nur wenn Das wetter gut ist - WEIL ich nicht sicher bin, ob mein Boot wirklich Seetauglich ist: Es ist nur ein 6 Meter Boot, also finde ich ein Tour nach Schweden oder Bornholm etwas zu weit... oder?)
Müritz See wäre warscheinlicher.
Heißt das, daß ich ein Warmduscher und Kaffeesegler bin?

Jedenfalls, ist alles was ihr schreibt echt interesant!
Ich habe immer noch nichts gekauft.
Danke noch mal,
David
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.10.2004, 16:37
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wie du hier sehen kannst, kann man auch mit ner Jolle über die Ostsee.

http://www.asvzr.uni-rostock.de/xy_segeln.html
http://www.wiwi.uni-rostock.de/~wsf6220/

oder mit ner Shark über den Atlantik.

http://www.shark24.de/Fahrtensegeln/...tschikato.html

Aber mal im Ernst. Was is denn das für ein Boot?
Ne Leisure 17 is unter 6 Meter und ohne Probleme Seetauglich. Es ist nicht immer die Länge entscheidend.
Die Rügener Gewässer oder die dänischen sind ohne Einschränkungen auch für kleinere Boote geeignet. Man muß die Ostsee ja nicht immer bei sturm befahren. Und in Dänemark is alle nase lang ein Hafen und man kann dort sehr schön geschützt segeln.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.10.2004, 18:59
davidbln
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Ixy, danke für die Links!
Die sind echt interesant.
Ich werde hier ein Bild von einem CNOS Jidzu hinfügen, sonst sind bilder von meinem Boot unter:
http://www.download.shubart.com/vj04.htm

Ich habe in Deutschland erst Zeit Juni ein Segelschein: Mein Seeschein werde ich im Frühjahr machen.
Aber ich segele schon seit mein 8. Lebensjahr auf kleineren Jollen und ab und an auf großeren Segelboote:
Und gerade weil ich aus Chicago komme (der kleine See dort ist 110 Km breit und knappe 500 Km lang), habe ich 'n richtigen Respekt für den See, und was da draußen passieren kann.
Mein kleines Boot hier in Berlin ist mein erstes (aber NICHT mein letztes) Kielboot, deswegen bin ich eher vorsichtig.
UND deswegen bin ich froh, daß ich diesen Forum gefunden habe, weil ich es wirklich interesant finde.
Echolot mit GPS, oder ohne und mein GPS geräte zu benutzen, usw... das weiß ich alles wirklich noch nicht.
Aber fest steht es: Erst darf mein Boot ab ende Oktober 'n Paar Monaten schlafen, dann werde ich es verbessern - weil die sicherheit mir wert ist.
Aber klar: Sicherheit=Geld.
Und deswegen stelle ich hier Fragen, und lese regelmässig was anderen hier fragen und antworten.
Ich danke dir/euch!
Gruß,
David

PS - Noch mal: Ich habe sehr wenig Information über mein Boot, Bzw., ein C.N.S.O. Jidzo. Ich habe das GANZE Internet schon gesurf... aber falls du Information Über das Boot hast - oder DASSELBE Boot hast, würde ich gerne von dir hören!
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.10.2004, 19:36
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von ugies
....
Unverhofft kommt nämlich auf See sehr oft.

Hat eigentlich jemand Karten, Dreiecke, Zirkel erwähnt?

Gruß
Uwe
für den Wannsee?

le loup

Auch da, sonst geht es euch wie denen hier: http://www.dk-forenserver.de/yacht/a...9367&BoardID=1

moin
vier seiten gelesen.

fazit:
der wannsee ist kein hochgebirgssee und nicht von bergen eingerahmt und nicht 140 meter tief.

im hochsommer kannste bei niedrigem wasserstand fast komplett durchlatschen.

klar, ne korrekte karte ist immer gut.

wenn du gegen die grosse rutsche knallst haste das strandbad gefunden.
auf der anderen seite sind dann etwa 10000 kleine marinas.

le loup

**********
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.10.2004, 20:25
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Ixy
Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von ugies
....
Unverhofft kommt nämlich auf See sehr oft.

Hat eigentlich jemand Karten, Dreiecke, Zirkel erwähnt?

Gruß
Uwe
für den Wannsee?

le loup

Auch da, sonst geht es euch wie denen hier: http://www.dk-forenserver.de/yacht/a...9367&BoardID=1

moin
vier seiten gelesen.

fazit:
der wannsee ist kein hochgebirgssee und nicht von bergen eingerahmt und nicht 140 meter tief.

im hochsommer kannste bei niedrigem wasserstand fast komplett durchlatschen.

klar, ne korrekte karte ist immer gut.

wenn du gegen die grosse rutsche knallst haste das strandbad gefunden.
auf der anderen seite sind dann etwa 10000 kleine marinas.

le loup

**********
Eben drum.
Der Wannsee is etwas größer.
Und wenn sowas auf dem Gebirgssee schon passiert, dann kann das auf dem Wannsee erst recht passieren.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.10.2004, 20:34
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sieht doch nicht nicht seetüchtig aus.
Solange du auf die Wettervorhersage achtest.
In der Ostsee kann man eigentlich immer ein Wetterfenster nutzten um rüber zu fahren.
Kannst ja erst mal in geschützten Gewässern fahren um die Seetauglichkeit zu testen und vertrauen zum Boot zu gewinnen. Zum Beispiel Rund Rügen, Da kannst du immer noch entscheiden, ob du nur mal eben rausschnupperst auf See oder komplett rum fährst.
Durch die vor einiger Zeit neu entstandenen Häfen Glowe und Lohme is die Außenküste auch kein Problem mehr.

GPS muß nicht sein. Wir fahren auch immer noch ohne.
Guter Kompaß, Logge, Lot, Seekarte, Steiner mit peilkompaß drin langt eigentlich.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.10.2004, 17:52
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von le loup
.... 10000 ...

le loup
Moin der Wolf,

dein Posting mit diversen Zitaten, unter anderem auch aus meinem Beitrag, verstehe ich nun überhaupt nicht.

Gruß
Der Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.10.2004, 22:42
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Echolot

Zitat:
Zitat von ugies
Zitat:
Zitat von le loup
.... 10000 ...

le loup
Moin der Wolf,

dein Posting mit diversen Zitaten, unter anderem auch aus meinem Beitrag, verstehe ich nun überhaupt nicht.

Gruß
Der Uwe
nagut - war halt dichterische freiheit

aber 10 marinas im halbkreis gegenüber vom strandbad sind es bestimmt.

womit ich sagen wollte:
auf dem wannsee kanste dich nicht wirklich verlaufen.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.10.2004, 23:28
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

gut, darauf kann ich antworten:

Wenn man das Revier wechselt - ich hatte dabei an die See gedacht, benötigt man unter anderem eien Karte, denn da kann man sich "verlaufen".

... und jetzt bitte: Schwamm drüber!

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.10.2004, 14:20
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin
schwamm aufheb


Zitat:
Zitat von ugies
gut, darauf kann ich antworten:

Wenn man das Revier wechselt - ich hatte dabei an die See gedacht, benötigt man unter anderem eien Karte, denn da kann man sich "verlaufen".
da stimme ich dir uneingeschränkt zu


[/quote]
... und jetzt bitte: Schwamm drüber!

Gruß
Uwe[/quote]

schwamm drüberleg

le loup

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.