![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Bombard C3 25 Ps 4Takt habe mit 2 Personen an Board einen 110 kg leichten Freund aus dem Wasser gezogen zum Wakeboarden.War kein Problem.
![]() ![]() ![]() Geändert von jaguar10 (25.02.2011 um 13:24 Uhr) |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber so kriegt man auch einen halbwegs talentierten Anfänger raus. Wir reden ja von kleinen Motorisierungen, da reisst es einem nicht die Arme ab. Es gibt einen kräftigen Ruck und dann geht's los.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
...außerdem fällt mir grad auf, dass ich wohl nie in den Genuss des Wasserskifahrens kommen darf, wenn meine Freundin sich nicht auch zum Erwerb des SBF aufrafft, oder?
![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen habe mir mal fast alle beiträge durchgelesen fahre auch selber wassersky und von 40ps über 70 und 125 schon alle gehabt. Fahre auch selber ein Boot. Es kommt natürlich immer auf den Läufer an aber wenn der Fahrer aufmerksam anfährt kann man eigentlich nicht zu viel haben denn schnell aus dem wasser und dann gehts ab auf der wasseroberfläche. und mit viel ps bekommt man halt einge schneller aus dem wasser. dann muss nur die kraft mitspielen ich selber wiege ca 85kg und hinter 40 ps mit kindern vorne als gegengewicht lief alles sehr gut. Nur halt das rauskommen finde ich beim laufen generell eigentlich das schwierigste.
viel spaß euch im sommer |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Es geht ab 25 PS Kinder auch 15 PS am Schlauchboot; Festrumpfboote würde ich sagen +10-15PS
Gut geht ein Schlauch mit 40 PS; haben 10 Jahre aus Jugendliche gehabt. Mono starten nur wenn man es kann oder 60kg wiegt. Wobei wir sind das sogat mit 2x 80kg zusammen gestartet. Vernünftig würde ich sagen +> 10 PS und Festrumpf wieder die gleiche Zugabe wie oben. Immer vorausgestzt das es nahe an der maximalen Zulässigkeit des Bootes liegt. Z-Antriebe alle ab 120 PS Skiboote reichen die kleinsten 240PS Versionen es sei denn du willst mehr als 600kg Ballast zuladen. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bei offenem Sportboot ca 5,5 m bis 600 Kg min 1,5 Ps. pro Kg Körpergewicht des Wasserskiläufers.
Schlauchboote bis 4,5 m min. 1 Ps pro Kg Körpergewicht des Wassrskiläufers. Bei Monoski plus 20 %. Alle Werte für AB. IB ab etwa 100 Ps aufwärts. Alles drunter macht keinen Spass. Für ohne Ende Spass, nach oben Ende offen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (07.04.2011 um 15:14 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, einmal zu viel geklickt.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (07.04.2011 um 18:57 Uhr) |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wo hast die Zahlen her? Dir gerade ausm Finger gesaugt ![]() Also müsste deiner Rechnung nach ein 5,5m Boot mit 600 kg mindestens 187,5 PS haben um mit mir hinten dran wenigsten ein bißchen Spaß zu haben,...na gut zu wissen ![]()
__________________
![]() Sebastian
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Alles unter 17.000 PS ist Kinderkram...
![]() Alles was hier gesagt wurde ist ein bisschen Richtig. Man kann, wenn man es kann, sogar hinter einem 30 PS Schlauchboot mit Pinne Wasserski fahren. Da muss man einen kurzen Prop montieren, der die Höchstgeschwindigkeit stark begrenzt, in Kurven zieht es einem das Heck in eine andere Richtung als man fahren will, der Start ist nicht nur schwerfällig sondern auch kräfteraubend und das Fahrerlebnis ist eher wie auf einem Kinderkarussell. Spaß hat man so kaum. Man fährt aber doch um Spaß zu haben und nicht nicht um nach kürzester Zeit Frust zu schieben.... Man muss überlegen was der Motor leisten muss. Er muss den Läufer und das Boot aus dem Wasser bekommen. Als Gewicht ist Boot, Fahrer, Beobachter und Läufer zu berücksichtigen.... Der Spaß fängt meiner Ansicht mit 75PS 2-Takt, Powertrim und Mast an, das an einem 4,5m langen Boot und es funktioniert recht gut.... (Es gibt auch Wasserskigeeignete Jetskis (mind. 3-Sitzer!)) ![]() ![]() Denkt mal dran warum die richtigen Wasserskiboote so dicke Motoren mittschiffs haben... Richtig so wäre es ideal. ![]() Wenn man aber noch nicht mal die Mittel für das mindeste an Boot / Motor / Ausrüstung hat sollte man sich überlegen, ob eine Wasserskibahn nicht bessere Voraussetzungen bietet, oder man entscheidet sich für die preiswerte chinesische Lösung... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Bild mit der AIDAbella ´n Fake?
Sieht echt COOL aus!!! ![]() Obwohl, die asiatische Variante hat auch was! ![]() ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Sebastian
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Damit wurde der Rekord an der Deutschland eingestellt.
![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Also wir sind vor 25 Jahren mit ‘nem 3,5m Böötchen und einem 25ps AB Wasserski gefahren. Beide über 90 kg.
Das aus dem Wasser kommen war etwas kompliziert, für den Läufer und den Bootsfahrer. Der Läufer musste im richtigen Augenblick die Leine zu sich ran ziehen, um so aus dem Wasser und in die Gleitphase zu kommen. Und der Fahrer musste sich nach vorne über die Scheibe beugen, auf den Bug, um möglichst viel Gewicht nach vorne zu bringen, damit das Boot besser in die Gleitphase übergehen konnte. Das klappte nur mit viel Übung. Wenn man einmal stand war das kein Problem, aber das Starten man man…. Also ab 50Ps bei 4,5-5m Boot dürfte Wasserski eigentlich kein Problem sein. Wenn man monoski fahren möchte müsste man dann aber beim Fahren einen ski wegwerfen oder man müsste vom Land aus starten.
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. ![]() have a nice day Torsten ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten eine 5,70m Schlauchboot mit einem 40PS Mercury...
Mein Bruder hat 110kg, ich 80kg und es hat uns beide mit Wakeboard aus dem Wasser gebracht.... Für Freestyle hat es natürlich an Power und vorallem an Welle gefehlt, aber Spaß hat es trotzdem gemacht!
__________________
Gruß Mike _____________________________________________ ![]() The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Zum Wasserskifahren ist Leistung vonnöten.
Micha BL und Robin Joshua Slocum haben die richtige Formel genannt. Alles darunter reicht für Kinder und normale Paarski, aber jeder, der einmal Spaß an diesem schönen Sport gefunden hat, wird irgendwann richtig Monoski laufen wollen. Und da ist es störend, wenn man einen weggeworfenen Ski einsammeln muß, oder nur unter Mißachtung der Uferregeln vom Land aus starten muß, weil der Kahn es nicht schafft, den Läufer auf einem Ski rauszuziehen. Wir hatten zuletzt 80 2-takt-PS an 4,35m und das war gut so. Daß ich damit nicht mehr zum Barfußlaufen gekommen bin, hatte mit mir und nicht mit dem Boot zu tun. Wakeboarden gab es zu der Zeit (70-80-er Jahre) noch nicht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ein bekannte von uns hat mein Vater mit 110 Kg und mit 4,5m Boot mit ca.70 Ps auch nus so eben gezogen bekomen, zwar kam der nicht so richtig aus dem quark aber es klappte. Bei unserem zweit Boot mit 60 Ps und 10 cm kürzer klappt es auch nicht! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Tatsächlich?
Zitat:
110+22=132 PS Nenne mit bitte ein Schlauchboot bis 4,5m wo ich diese Leistung überhaupt dran machen darf.... ![]() Pitri hatte es schon vorgerechnet, aber hat wohl niemand von euch gelesen.... ![]() Mit dem richtigen Propeller geht es auch locker mit weniger Leistung, aber das will niemand hören.
__________________
gregor ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Mit 6PS an einer sunflower geht ein Schrischling auf ein wakeboard zu katapultieren....
Wer bietet weniger? PS: wers nicht kennt, sunflower ist eine Styropour jolle von Eduscho aus den 70/80er
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
4,3 m Schlauchi + 30 Zweitakt PS und Pinne geht Paarschi, obwohl der Start etwas anstrengt. Beim Fahren reicht die Geschwindigkeit locker. Ja unerlaubterweise ist das Boot nur mit dem Fahrer besetzt, aber auf dem Meer stört das keinen.
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber zum Spaß ein auf die Schnelle abfotografiertes Bild aus der Bibel des Motorbootsports "Juan Baader, Motorkreuzer und schnelle Sportboote":
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Keiner, ausser der Physik, verbietet jemandem an einem 25 Ps AB das Wasserski laufen zu versuchen. Schon gar nicht, wenn die eigene Verdrängung an die 125 Kg reicht. Selbst solchen Versuchen ist ein gewisser Spaßfaktor zu eigen.
Wat dem einen sin Uhl is dem andern sin Nachtigal. Ich (damals 80 Kg) habs Wasserski laufen bei einem Kollegen an einem 230 Ps Abbate gelernt. Dann an meinem ersten, eigenen Boot, einem 5 m Rio mit nem 40 PS Yamaha versucht. Klar kommt man raus. Hat auch Spaß gemacht. Etwa 10 minuten lang hab ich mich köstlich amüsiert, dann dankend abgewunken. Zwei Jahre später hab ich dem Kollegen das Abbate abgekauft. Ab da bin ich dann auch wieder Wasserski gelaufen. Gruß Robin P.s. Das Boesch 560 Competition fährt als ideales Wasserskizugboot mit 300 Ps durch die Gegend.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (07.04.2011 um 21:50 Uhr) Grund: Nachtrag
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi
![]() Wo genau liegt der Vorteil eines Boote mit Mittelmotor und Wellenanlage, gegenüber einem Boot mit AB, inbezug auf´s Wasserski fahren.
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Flache Heckwelle, ideale Gewichtsverteilung, Bug steigt kaum, Boot kommt schnell ins gleiten.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
![]() |
|
|