![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch klar; die Frage ist, was wirtschaftlich und praktikabel ist.
Und das ist derzeit wasserfest verleimtes Sperrholz als Sandwich mit GFK-Lagen- für meine Begriffe. Grüße Volker |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte nur wissen ob ich das Holz noch versiegeln
soll, bevor ich es mit Microfiber und Polyesterharz anklebe und danach mit 5-8 schichten Glasfasermatten 450g/qm und Rovingewebe 300g/qm ein laminiere mit Poly. Suche habe ich schon benutzt . Oder habt ihr bessere vorschläge ? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nein, denn das Harz soll schön ins Holz einziehen, damit es eine gute Verbindung hat.
Was man - theoretisch - machen könnte: das Holz kurz vor dem Einkleben mit verdünnter Harz/Härter-Mischung einpinseln, damit die Suppe so richtig einzieht. Sollte dann aber nass in nass eingeklebt werden. Aussen beim Laminieren das Gleiche.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Danke Chili, genau das wollte ich wissen.
Gruss aus Halle/Saale |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn kein Schreiner Holz in AW100 hat, frag beim Holzhandel nach Industriesperrholz in WBP Qualität. Da die Platten aus Übersee kommen , haben die die internationale Bezeichnung (water boiled proof). Holzart Lauan oder Okume. Davon 3 x 10mm mit Gewebezwischenlage zusammenlaminiert ist saumässig stabil und kostet ca 10€ pro qm 10mm Stärke. Harz mit 15-20 % Styrol verdünnen und vorstreichen. Den Rand der Holzplatte anschrägen und vor dem Einkleben den Rand am Boot und die Spiegelfläche mit einer eingedickten Pampe aus Harz , 6mm Hackschnitzel und Thixotropiermittel einspachteln . Naß in naß die Platte in den Spiegel drücken und mit Zwingen fixieren. Das Holzbrett sollte wirklich ganzflächig Kontakt zum Boot haben. Gruss Micha |
#31
|
||||
|
||||
![]()
moin
so wie du geschrieben hast ist alles richtig du solltest nur darauf achten das weit genug um die Ecken zur Seite hin und auf den Boden hin laminierst. @Volker das mit der wirtschaftlichkeit stimmt schon ich dachte nur immer das im Spiegel auch das Holz den Halt gibt
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
für die Druckbelastung am Spiegel (Verbolzung) hat es sicher auch einen Sinn. Und auch für die lastverteilende Wirkung. Grüße Volker |
#33
|
|||
|
|||
![]()
So, ich brauche mal wieder Hilfe.
Wo für ist dieses Ventil da und ist das Teil original auch dran ![]() kann ich das Ding einfach weglassen? wenn nicht wo bekomme ich sowas neu ? Morgen ist es endlich soweit und ich kann Laminieren.Ich binn mal gespannt wielange ich noch für meint Boot brauche. ![]() Gruß Dima Geändert von Boot1974 (26.04.2011 um 19:24 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dima,
wenn mich nicht alles täuscht, ist das der "Grundablass" für die Bilge. Das Ding liegt immer unter Wasser. Sollte diese Verschraubung undicht sein, kann der Kahn absaufen. Andererseits kannst Du damit die Bilge auf dem Trailer problemlos entwässern. Ich habe es zulaminiert, und baue zwei Revisionsöffnungen in den Laufboden ein. Dann kann ich wenigstens sehen, dass ich ggfs. gepfuscht habe. Grüße Volker |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke mache ich auch weg !
Gruß Dima |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hi an Alle,
ist dieser Motor noch was Wert ? Yamaha 5 PS Luft- Kühlung 2-Takt Kann man laut Foto erkennen wie alt der Motor ist ca. ??? Ist er besser als 4,5 PS 4 -Takt Honda von Bj. 2003 ? Schneller ? MFG.Dima Geändert von Boot1974 (27.04.2011 um 17:42 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir niemand helfen ?
MFG DimA |
![]() |
|
|