![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
Ähm, verstanden ist relativ
![]() Oder wie siehst du das???
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Das seh ich auch so. Meine hat auch so um die 65 Ah. Ich bilde mir halt jetzt eine 100er ein. Nur weiß ich nicht so recht ob es besser ist eine halb volle 100 zu haben oder eine volle 50 (sind ja beides mal 50 AH oder).
Gruß Michael |
#28
|
![]()
Ich bin kein Batteriefachmann, aber ich denke mal, eine viertelvolle 100Ah müsste aufgrund des geringeren Spannungsabfalls noch mehr hergeben, als eine kleinere Batterie, die etwas voller ist
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst Du die Zusammenhänge mal näher erläutern? Ich habe da ein Verständnisproblem. Danke und Gruß Paul |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich nicht.
Eine viertelvolle 100 =25Ah. Eine halbvolle 65er =32 Ah. So welche ist jetzt besser? Welche bricht unter Last weiter zusammen (Spannung). Ich denke zum starten braucht man auch Spannung um den Anlasser auf Drehzahl zu bringen oder ![]() Gruß Michael |
#31
|
![]()
Ist aber auch ein verflixtes Thema
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja die reinste Amperestundengigantomanie
Wir werfen dieses 6 L Motörchen mit einer 32 AH Batterie an. Sommer wie Winter. Hat übrigens noch eine Gleichstrom Lima. Warum sollte das als Starterbatterie bei einem Bootsmotor nicht auch funktionieren. Servus Ed |
#33
|
||||
|
||||
![]()
hmm, ausgerechnet ich als Laie soll das mit dem Anlasser näher erklären
![]() Das ist hier im Forum schon mal sehr ausführlich besprochen worden. Etwas hab ich schon mal gefunden: Zitat:
Aber wir haben ja auch Spezialisten hier.......
__________________
Charly |
#34
|
||||
|
||||
![]()
was wird das hier ?
für ein 3,0 l reichen 90 ah ! 110 ah -auch gut ! andre |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ging um die größtmögliche Batterie : Zitat:
__________________
Charly |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wieviel ah hat denn die lima ? wie lange und wieviel fährt er ? was für eine musikanlage ![]() und welches boot mit einem 3,0l motor hat kein platz für ne 2 batterie? habe eine 55ah lima ! meine motorbatterie hat 95 ah und meine musikbatterie 143 ah ! fahre so min 3-6h am wochenende und habe keine probleme ! die musikbatterie hält ca .8h-12h ![]() ![]() andre |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bauart des Anlassers ist wohl nicht für den "Dauerbetrieb" an einer "unerschöpflichen" Batterie geeignet.
__________________
Charly |
#38
|
||||
|
||||
![]()
das problem der anlasser ist das sie keine kühlung haben und deshalb werden sie heiß, um solänger erleuft um so wärmer wird er !-es sei den wir bauen einen lüfter für den anlasser!
![]() andre |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ein Anlasser nimmt sich nur soviel Strom, wie er benötigt. Ein zu großer Akku, ich nehme an, so ist das gemeint, ist nur eine Gefahr für den Anlasser, weil man damit zu lange orgeln kann. Ansonsten, wenn man dem Anlasser seine Pausen gönnt, kann da nichts anbrennen. Übrigends, mein 5 Liter läuft das ganze Jahr über mit 36 AH. Wichtig ist der Strom, Ampere, den der Akku abgeben kann.... Willy |
#40
|
||||
|
||||
![]()
bei meinem Motor scheint es gerade umgekehrt zu sein. 1300ccm/90PS hier werden mindestens 100AH lt. Anleitung gefordert. Deshalb habe ich auch gleich 2 in dieser Größe montiert.
Gruß Peter |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
liest du auch was du schreibst ! ![]() andre |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Willy |
#43
|
||||
|
||||
![]()
ne ist schon ok! die drei seiten reichen !
andre |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Willy |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
finde ich auch nicht in Ordnung, was im Raum stellen und dann den Schwanz einziehen ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Willy |
#47
|
||||
|
||||
![]()
die hast du ja jetzt gehabt!
![]() andre |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Aber, ich klamüser das mal auseinander,
Moin, heisst tach oder hallo... ein Anlasser nimmt sich nur soviel Strom, wie er benötigt. Das machen Anlasser halt so. Nehmen nur, was sie brauchen oder angeboten bekommen, zuviel Amper können da nicht durchgehen, egal wie groß der Akku, nur die 12 Volt sollten stimmen. Dann läuft er richtig oder zu langsam.... Ein zu großer Akku, ich nehme an, so ist das gemeint, ist nur eine Gefahr für den Anlasser, weil man damit zu lange orgeln kann. Ansonsten, wenn man dem Anlasser seine Pausen gönnt, kann da nichts anbrennen. Ein Anlasser sollte nicht auf Dauer laufen, Opel z.B. schreibt in seiner BA, nicht länger als 20 Sekunden, dann abkühlen lassen. Übrigends, mein 5 Liter läuft das ganze Jahr über mit 36 AH. Wichtig ist der Strom, Ampere, den der Akku abgeben kann.... Damit meine ich mein Auto, da ist statt der 88AH ein 36er drinn. bringt aber genug Ampere um den Anlasser in Schwung zu bringen, kann halt nicht so lange orgeln, muss ich auch nicht, weil der Motor tadellos anspringt. Willy PS. dem Andre freundlich grinsend die Hand reich und hofft, das er einschlägt... |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen,
ich habe mit interesse die einzelnen Beiträge gelesen. Vieles ist meiner Meinung nach richtig, was hier geschrieben wurde, allerdings war auch der ein oder andere Schwachsinn dabei. Also... Dem Anlasser ist völlig schnurz, wie groß die Batterie ist, wenn die Antriebsmaschine einwandfrei anspringt. Der Anlasser benötigt eine gewisse Menge an Amperestunden (Ah). Muss man natürlich einige Zeit orgeln bis er anspringt braucht der Anlasser natürlich mehr -> Menge Ah mal orgeln. Die maximale Größe der Batterie wird durch die Lichtmaschine, vielmehr durch den integrierten Laderegler, begrenzt. Dieser kann nur einen bestimmten (Lade-)Strom (A) "ausspucken". Wenn die Batterie zu groß ist kann es passieren, daß die Batterie nie ganz vollgeladen wird. Mein Vorschlag wäre, zwei kleinere Batterien über ein 70A-Trennrelais, eine als Starter-, die andere als Verbraucherbatterie, zu betreiben. Mit strömischen Grüssen vom Flußpirat |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ahhh, Trennrelais!
Wie funzt das? Hast Du ein Verdrahtungsplan oder so? Gruss aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
![]() |
|
|