boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.06.2011, 20:56
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen


Aber warum nicht mit den ganzen Fragen zur kostenlosen Rechtsberatung für Harz4-Empfänger gehen?
Warum zum Schuster gehen wenn ich eine Semmel haben will......

Für solche Fragen gibt es ein Telefon und der/ die zuständige Insolvenzverwalter/in.


Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.06.2011, 21:00
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen

Alte Lebensgewohnheiten für 6 Jahre lang aufzugeben ist nicht immer leicht - wie zum Beispiel der Verzicht auf ein eigenes KFZ, welches man sich nur mitnichten noch leisten kann.
Insolvenz heist nicht ....6 Jahre lang, denn Kit aus den Fenstern essen.

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.06.2011, 21:05
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Ich kenne den Spaß mit der Privat-Insolvenz aus meiner eigenen Familie und ich kenne den "Einsatz" von Insolvenzbetreuern.
Kontrollen gibt es kaum.

Selbstbehalt deutlich über ALG2-Niveau und in der Wohlverhaltungsphase darf man auch wieder Schulden machen.

Wenn man aber eben weiterhin über seine Verhältnissen lebt (muss man ja, sonst wär man nicht in die Inso geraten) weil mans nicht lassen kann, ists nen Problem.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.06.2011, 07:34
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch genug, die das nicht interessiert und die nach der missglückten Insolvenz eben den Offebahrungseid abgeben.

Alte Lebensgewohnheiten für 6 Jahre lang aufzugeben ist nicht immer leicht - wie zum Beispiel der Verzicht auf ein eigenes KFZ, welches man sich nur mitnichten noch leisten kann.
Wenn einer in der Insolvenz steckt, auch im Privatinsolvenzverfahren, dann hat er den sogenannten "Offenbarungseid" bereits geleistet.
Wenn einer mit einem laufenden Insolvenzverfahren Verpflichtungen monetärer Natur eingeht und diesen Verpflichtungen nicht nachkommt, riskiert er ein Verfahren wegen Eingehungsbetrug.
Die sichersten Zahler sind diejeniogen die in einem Insolvenzverfahren stecken, diese werden richtig überwacht. Die anderen haben das ganze unter Umständen noch vor sich und diese richten die befürchteten Schäden durch Forderungsausfall bei den Versicherungen an, nicht die Insolventen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.06.2011, 09:04
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

blödsinn, da wird kaum was überwacht, nicht mal Kontoauszüge muss man regelmäßig vorweisen.

Wenn man nen Job hat, dann hat man das abzugeben, was über dem Eigenbehalt liegt und wenn man Arbeitssuchend ist, muss man sich bemühen nen Job zu finden.

Sucht man sich was unter dem Selbstbehalt, was ansich kaum schwierig ist, hat man fast die ganzen 6 Jahre seine Ruhe.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.06.2011, 09:14
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Deshalb heissen diese 6 jahre auch "wohlverhaltensphase". Wird innerhalb dieser 6 Jahre ein neuer schuldtitel "produziert", dann war das Ganze für die Katz`
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.06.2011, 09:19
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.628 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
....Sucht man sich was unter dem Selbstbehalt, was ansich kaum schwierig ist, hat man fast die ganzen 6 Jahre seine Ruhe.
Genau das treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.

Warum nur bis zum Selbstbehalt verdienen, etwa weil man seinen Gläubigern die Quote nicht gönnt? Wer hat den Schaden denn angerichtet?

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.06.2011, 09:24
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Genau das treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.
Warum nur bis zum Selbstbehalt verdienen, etwa weil man seinen Gläubigern die Quote nicht gönnt? Wer hat den Schaden denn angerichtet?
Andreas
Das hat damit nichts zu tun, aber als Otto-Normalverdiener hat man selten heute noch über 1000,-€ Netto
Erst Recht nicht als Zeitarbeiter oder Ähnliches.

Heute findet man eben teils kaum noch gut bezahlte Jobs.

Hast du dann noch Unterhaltspflichten, sprich vieleicht nen Arbeitslosen Mann und noch nen Kind dann müsstest du schon über 1500,-€ netto verdienen bis du was abgeben müsstest.


Das verdient kein Florist, keine Fernmelder, kein Dumperfahrer, kein Taxifahrer kein sonstwas
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.06.2011, 09:34
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Bleibt Ihr beim Thema??

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.06.2011, 09:42
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich halte es für völlig legitim, wenn sich ein Vertragspartner, in dem die Versiucherung, über die Bonotät ein Kriterium schafft, Kunden auszusortieren.

Im Zweifel geht es zu Lasten der Gemeinschaft.

Wenn ich als Privatmann Geschäfte mit einer Bank, mit einem Kartenzahlinstitut oder sonst was mache ist das auch Praxis.

Du kannst selbst Eigentümer des Autos sein, ein anderer fährt es unter Angabe des Namens. Völlig legal.

LG Guido
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.06.2011, 09:51
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Teilkasko ist nunmal eine Sache, die dem freien Markt unterliegt und wo sich jede Versicherung aussuchen kann wen sie haben will und wen nicht.
Da gibts Versicherungen die manchen Kunden eben nur nehmen wenn sie genug Geld haben oder die Tarife so hoch für unbeliebte Kunden ansetzen, dass man es sich auch bei niedriegen % nicht wirklich leisten kann.

Anders ist es bei der Haftpflichtversicherung, da diese eine Pflichtversicherung ist und einen jede Versicherung aufnehmen muss - ähnlich wie bei der freien Krankenkassenwahl, die dürfen einen auch nicht ablehnen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.06.2011, 10:03
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.919 Danke in 2.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Bleibt Ihr beim Thema??

Gruß Torben
Danke

Um das Thema zu beenden möchte ich Euch kurz sagen, was seit thread Eröffnung passiert ist:

Wir haben gestern bei einer Grillwurst das Thema besprochen und ich habe auch mit ihr die Alternativen besprochen, die hier von den Fachleuten kamen.

in diesem Sinne nochmals vielen Dank an Christian (Stratokatze) und Simon (Zodiac112) für die Angebote

Sie hat gestern entschieden, den neuen Gebrauchten über Ihren Vater anzumelden. Der Papa überläßt ihr das Auto dann zur privaten Nutzung unentgeltlich.

Da sie in Ihrem 1 Euro Job Fahrtkosten in Form von km Geld bekommt, muß Sie zwar nachweisen, dass sie einen PKW dazu benutzt aber dazu reicht ein Dreizeiler des Vaters.

Die Lösung, das Auto auf den Vater laufen zu lassen, hat auch den Vorteil dass sie einfach weniger angreifbar ist. Es gibt noch ein paar Themen zwischen Ihr und dem, der ihr den ganzen Mist eingebrockt hat bezüglich Sorgerecht etc. und da ist es am besten, wenn sie sich ganz vorbildlich verhält und keine Kritikpunkte bietet.

Also nochmals ein dickes DANKESCHÖN an das
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.06.2011, 12:25
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Prima, es gibt also eine Lösung und das Forum hat dazu beigetragen. Besser geht's doch nicht, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.06.2011, 15:08
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

quote Wohnbusfahrer:

Anders ist es bei der Haftpflichtversicherung, da diese eine Pflichtversicherung ist und einen jede Versicherung aufnehmen muss - ähnlich wie bei der freien Krankenkassenwahl, die dürfen einen auch nicht ablehnen.
unquote

Bist Du Dir da so9 sicher?

Haftpflicht bedeutet, dass dies eine Pflichtversicherung für das KFZ ist, nicht das die Versicherung die Pflicht hat Dich aufzunehmen.

Siehe Wiki: Kontrahierungszwang
In der Kfz-Haftpflichtversicherung kann der Versicherer nicht grundlos Anträge (etwa von Ausländern) auf Versicherungsschutz ablehnen, darf jedoch für höhere Risikogruppen höhere Versicherungsprämien verlangen; § 5 PflVG

Nicht grundlos bedeutet in diesem Fall wegen besonderen Grundes. Wirtschaftliche Unzuverlässigkeit. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder, der in die Insolvenz geht weitermachen kann, als wenn nichts gewesen wäre?

LG Guido
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.06.2011, 16:06
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.919 Danke in 2.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky Boatman Beitrag anzeigen
Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder, der in die Insolvenz geht weitermachen kann, als wenn nichts gewesen wäre?
und wo kämen wir hin, wenn jeder Harz 4 Empfänger eine Haftpflichtversicherung abschließen wollte ? Wenn jeder Harz 4 Empfänger eine Krankenversicherung abschließen will ? Wenn jeder Harz 4 Empfänger ein Bankkonto haben will ?

In dem Fall ist es eine Privatinsolvenz die nicht auf der "wirtschaftlichen Unzuverlässigkeit" dieser Dame beruht sondern auf einem Partner, für den sie dank Trauschein voll in der Haftung war.

Also bitte nicht so ein undifferenziertes Zeug in meinem thread - danke
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.06.2011, 16:26
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
.....

In dem Fall ist es eine Privatinsolvenz die nicht auf der "wirtschaftlichen Unzuverlässigkeit" dieser Dame beruht sondern auf einem Partner, für den sie dank Trauschein voll in der Haftung war.

......

Seit wann ist das denn so ? Bisher hafteten Ehepartner für die Schulden des Anderen nicht mit. Zumindest nicht mit ihrem eigenen Vermögen. Allenfalls aus angefallenen Zugewinnen.

Allerdings lassen sich Banken Kreditverträge gerne auch von Beiden unterschreiben. Dann haften sie gemeinsam. Allerdings wegen der Unterschrift und nicht wegen des Trauscheins.

Wenn ich richtig erinnere durfte die Frau des seinerzeit insolventen Baulöwen Schneider ihr Vermögen behalten. Ebenso wie Franjos Verona.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.06.2011, 16:35
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.919 Danke in 2.001 Beiträgen
Standard

ich möchte das jetzt nicht vertiefen - die Sache ist ziemlich schmutzig
Lasst uns diese Diskussion bitte nicht weiterverfolgen denn die eigentliche Frage ist geklärt
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.06.2011, 17:35
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Lucky Boatman
Lerne richtig zu zitieren, dann passieren dir solche Fehler nicht mehr. Du hast mir ein fremdes Zitat untergeschoben.
Aber Stralsunder, der das schrieb, hat Recht. Und du bestätigst es mit deinem Wikischrottia-Zitat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.06.2011, 20:34
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
und wo kämen wir hin, wenn jeder Harz 4 Empfänger eine Haftpflichtversicherung abschließen wollte ? Wenn jeder Harz 4 Empfänger eine Krankenversicherung abschließen will ? Wenn jeder Harz 4 Empfänger ein Bankkonto haben will ?

In dem Fall ist es eine Privatinsolvenz die nicht auf der "wirtschaftlichen Unzuverlässigkeit" dieser Dame beruht sondern auf einem Partner, für den sie dank Trauschein voll in der Haftung war.

Also bitte nicht so ein undifferenziertes Zeug in meinem thread - danke
Es tut mir nicht Leid, das ich in die allgemeine Meckerei nicht mit einstimme. Ich finde nichts verwerfliches an einer wirtschaftlichen Auswahl. Konten bei Guthabenführung sind i.d.R kein Problem. Das die eine der beiden Hälften für die andere haftet sei vorher überlegt.

Aber Du hast Deine Meinung uns magst gut damit leben.

Cheers, Guido
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.