![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich kenne mich da zuwenig aus- bin aber zufällig hierüber gestolpert... Ob das Vertrauen in die Sicherheit schafft?? ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Aircrack Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ähhm, ich hab Stahlbetondecken!?!
Und das DECT verwendet soviel Leistung wie nötig ist, um die Basisstation zu erreichen! Aber ich sag dazu jetzt nichts mehr - denn ich weiß genau wohin diese Diskussion führt und außerdem ist sie off-topic. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Michael. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
also vor der Strahlung hätte ich keine Bedenken. Wir Funkamateure müssen zu diesem Thema sehr genaue Werte einhaltem weil wir wie alle anderen Funkstationen auch keinen gefährden dürfen.
Die Wert kann man berechnen, aber auch messen. Ich habe zur Abgabe der Erklärung an die RegTP mein ganzes Umfeld vermessen. Mit Ausgangsleistungen, die an 1000 W gehen. Die Werte sind alle im ungefährlichen Bereich, so daß ich vor den Minileistungen der Telefone oder WLAN nun wirklich keine Sorge hätte. Zur Sicherheit: Ich habe 128 Bit Verschlüsselung, Mac Filter und das Netz unsichtbar gemacht. Hoffe das reicht. Aber so weit geht WLAN ohnehin nicht. Liebe die Siemensgeräte, weil die es selbst einem WLAN Anfänger wie mir leicht machen alles zu installieren. Vor so einem Jahr damit angefangen, nach 30 Minuten lief das Netz. WLAN ist Spitze. Zuhause und auf dem Boot.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das was den DECT-Standard in die Kritik bringt, ist die digitale Pulsung (das Wort klingt irgendwie komisch) der Strahlen. Ich kann wirklich gut verstehen, dass man die Möglichkeiten, die einem diese Technik eröffnet, verteidigt. WLAN ist natürlich eine prima Sache. Aber nicht umsonst warnen nicht wenige Experten vor dieser Technik und den möglichen Folgen. Da hilft auch die ganze 'Verdrängungstaktik' nichts. Ein typisches 'rat mir gut, aber rat mir nicht ab'-Thema. Gruß Michael. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael, das weiß ich nicht, bzw, kann ich nicht beurteilen.
Iich denke mir halt das meine Ausgangsleistungen im KW Bereich, aber auch im UKW Bereich viel viel höher sind und ich kaum Strahlung messen kann, dann können die paar Watt (mw) der Decs trotz dig. Pulsung nicht so schlimm sein. Anderes Thema wäre ja auch die Mikrowelle, mit ihrer Strahlung.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kann das leider auch nicht beurteilen. Eins ist allerdings sicher: Deine Amateurfunkantenne steht nicht in Deinem Wohnzimmer und sie sendet nicht digital. Ich kann nur entsprechende Informationen einholen, diese für mich bewerten und daraufhin eine Entscheidung für oder gegen den Einsatz von DECT- bzw. WLAN-Technologie treffen. Mein DECT-Telefon ist jedenfall gnadenlos in die Tonne gewandert und wurde durch ein CT1-Gerät (analog) und ein altherkömmliches schnurgebundenes ersetzt. WLAN benötige ich nicht - mein Netz ist verkabelt. Ich denke, man brauch die verschiedenen Funkwellen, die uns irgendwo umgeben, nicht vergleichen. Diese Vergleiche werden immer hinken. Wenn Strahlenexperten mir sagen, dass die Strahlung A unter Umständen gefährlich ist, hilft es mir wenig, wenn die Strahlung B ungefährlich ist. Leider gibt es noch keine Langzeitstudien zu diesem Thema. Aber ich werde mich nicht hinsetzen, mir den ganzen Tag unnötigerweise DECT-Strahlen um die Ohren hauen lassen, um mir in vielleicht 20 Jahren sagen lassen zu müssen, dass mein Tumor höchstwahrscheinlich auf den Einsatz von DECT zurückzuführen ist. Von Kindern will ich hier garnicht erst reden. Ich weiß, ich male hier schwarz. Aber ich weiß auch, dass es z. Zt. keinen Menschen gibt, der das Gegenteil beweisen kann. So einfach ist das! Und das die Industrie uns gerne von ihren Produkten überzeugt ist klar, und das sie sehr mächtig ist, ist auch klar. Und das den Verbrauchern mögliche Gefahren verschwiegen werden, ist auch nicht neu. Da gibt es noch ganz andere Beispiele, z. B. 'Transfette'. Aber das ist dann wirklich ein anderes Thema - von wegen off topic, wie es neudeutsch ja so schön heißt. Gruß Michael. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Jeder wie er will, aber konsequenterweise sollte dann auch kein Handy in der Wohnung sein!
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich persönlich empfinde es allerdings als sehr erschreckend, wie wenig sich die Menschen (ich pauschaliere hier mal etwas) mitunter informieren und bekannte Risiken einfach in Kauf nehmen oder gar ignorieren. "Das kann ja nicht schlecht sein, andere haben das ja auch..." oder "Wenn das gefährlich wäre, dann wäre das ja garnicht erlaubt." Na denn. Gruß Michael. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das Handy "pulst" alle 5-30 Minuten die Basisstation an, und dann mir der Leistung die es benötigt - bis 1W (normalerweise aber eher um die 100mW)!
Dagegen sind die 10mW Beacons der DECT Basisstation "Peanuts". Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Michael. Zitat:
Zitat:
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeiten stimmen nicht mehr, alle Betreiber sind damit runtergegangen (vorallem diese unsinnigen e-Plus 12 Stunden). Außerdem gibt es noch mehr als Location Updates, aber das sprengt den Rahmen. Lege das Handy neben den PC Lautsprecher und du "hörst" wie oft es arbeitet! Das ist immer von der Netzversorgung abhängig. Bei mir sind es ungefähr alle 20min.
Zitat:
Bernd PS: da war ich mit meinen 100mW ja super dran, ohne nachzuschauen. Und zwichen DECT und GSM ist immerhin Faktor 10-25.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Die WLAN- oder DECT-Anlage ist reine Option. Wir haben ein analoges (CT1) schnurloses Telefon (auf das wir ggf. auch verzichten könnten) und wir haben ein verkabeltes Netzwerk. Mit anderen Worten: alles, was ich mit DECT und WLAN erreichen kann, kann ich auch ohne diese Techniken erreichen - nur nicht ganz so bequem. Und der Preis dieser Bequemlichkeit kann evtl. sehr hoch sein. Aber, wir haben ja schon festgestellt: jeder, wie er mag. Für mich soll dieses das letzte Posting zu diesem Thema sein. Ich denke, es ist nun wirklich alles gesagt. Mir tun schon die Mitleser leid, deren 'Ungelesene Beiträge'-Funktion immer wieder dieses Thema anzeigt, obwohl wir eigentlich nicht weiter kommen, wohin auch. Ich jedenfalls will niemanden überzeugen, sondern höchstens sensibilisieren. Und wenn irgendwann jemand beweisen kann, dass DECT völlig ungefährlich ist, kauf ich mir erstmal ´nen richtig tolles Telefon mit allem Pipapo. Gruß Michael. |
#39
|
![]()
Spielt den die Sendefrequenz keine Rolle?
Ich persönlich habe nur Angst vor Radarantennen und Mikrowellen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
richtig, es mag sich nach viel anhören, aber ist es nicht wirklich. Es gibt gewisse Schwachstellen in dem Verfahren. Wenn Du den Traffic mitsniffen kannst (und den kannst Du, da es sich durch Funk überträgt), dauert es nach heutigem Kentnissstand in etwa 3 Tage, bis der WEP Schlüssel geknackt ist - weitgehenst automatisiert. Aber es wird auch viel Panikmache gemacht. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer in der näheren Nachbarschaft sowas vorhat ist eher gering ![]() Wie schon einigte sagten: Pro WLAN: Es ist wirklich bequem. Keine Kabel liegen überall rum, usw. Zum einfachen Surfen, Email, usw, ist es wirklich praktisch. Ich selber bevorzuge allerdings die "klassische" Art, das heisst: Kabel, schon alleine wegen der Performance, einfacheres technisches Handling und Sicherheitsaspekt. Im "normalen" Privatbereich ist es wohl eher Geschmacksache. Was potentielle Schäden betrifft: Ich wüsste mal gerne, was im allgemeinen sowieso schon an EM-Smog durch die Gegend geistert. Ob da ein WLAN deeeen Unterschied macht....naja, ich weiss nicht...
__________________
www.yachtseite.de |
![]() |
|
|