![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy.
Jingseng hat doch aussagekräftige Bilder im seinem Album vom Umbau siner Waterland. Gruss, JörgM
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Jo, danke. Habe ich mir schon angesehen,- sieht sehr solide aus. Sowas in der Art könnte ich mir auch vorstellen. Frage: könnte mir jemand sowas bauen?
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
den Rat von "Joshua Slocum" mit dem Suzuki Motor würde ich genau nachprüfen ob geeignet. Ich hatte mir vor ein paar Jahren mein 20 Jollenkreuzer (8,20mx 2,65m) auf einem Suzuki 15PS Schachtmotor umgebaut. Leider gab es zur damaligen Zeit keine Schubschraube. Um auf die nötige Drehzahl vom maximalen Drehmoment zu kommen habe ich letztendlich die Schraube stückweise verkleinert(einfach abgedreht) bis ich die nötige Drehzahl erreicht hatte. Bremsen ist allerdings mit einer kleinen Schraube schlecht. Was ich auch schon in meinem vorangegangenen Beitrag erwähnt habe, ist unbedingt die Leistung der Ladeeinrichtung(zum Beispiel verstärkte Lichtspule) für das Entsprechendemodell zu prüfen. Gruß, JörgM
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde Morgen mal ein paar Fotos von der Spiegelinnenseite hochladen. Eventl.haben die Bootsbauspezis ein paar Vorschläge wie ich eine Motorhalterung konstruieren und den Spiegel verstärken kann. Das mit der veränderten Kraftableitung per AB scheint mit sehr logisch und da bräuchte ich mal einen guten Rat.
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst nicht nur einen Schubpropeller, sondern einen Schubmotor. Denn der hat ein anderes Getriebe, welches stärker ausgelegt ist, denn Du brauchst Kraft und keine Geschwindigkeit.
Da kenne ich nur den von Mercury und Yamaha. Da langen auch weniger PS.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eine Ahnung wo man sowas bekommt (ich meine gebraucht?)
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hier im Forum hatte noch vor kurzem einer einen Yamaha angeboten
Die kosten neu auch die Hälfte, im Vergleich zum kleinsten neuen Diesel.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
P.S. Habe mir mal Deinen Link vom Hausboot angesehen: Ich bin voller Hochachtung ==> einfach nur klasse !
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar nur einen Kunststoffverdränger von ca. 1 to Gewicht. Den fahren wir mit einem 25 PS Mercury bigfoot seit Jahren etliche tausend km auf Binnengewässern und flußabwärts auch auf dem Rhein. Die Manöverierfähigkeit ist ordentlich, lediglich der Wind spielt einem so leichten Verdränger mal einen Streich.
Ich halte einen derartigen Umbau für gut und auch sinnvoll. Woher allerdings große Stromverbraucher mit 180 Watt versorgt werden sollen weiß ich nicht. Wir kochen heizen und kühlen mit Gas.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi Huebi, das wäre nicht so das Problem, ich habe 2 Solarakkus 100AH mit je einem passendem Paneele installiert. Das Laden würde primär nur die Starterbatterie betreffen.
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe vor 2 Jahren eine Crestliner Crusader auf AB umgebaut, war ein voller ERFOLG. Momentan habe ich einen Mercury 135 PS dran, ohne Probleme. Ich habe mir von meinem Vater(ehemaliger Großgerätekonstrukteur) den Motorträger berechnen lassen. Ich kann bis zu 250 kg drauf hängen, allerdings betrifft das nur den Edelstahlhalter. Im Boot drin, kann man das schlecht berechnen, naja die Bootsbauspezis können das bestimmt aber ich nicht. Deswegen habe ich das Heck von innen richtig dolle verstärkt, auch um die Ecken rum und habe noch einen Verbindung zum alten Motorlager hergestellt. Nach meiner Meinung ist auch nicht das "Problem der Festigkeit" beim Bootfahren gegeben, sondern beim Transport des Bootes auf dem Trailer. Der Halter ist aus Edelstahl-Quadrat-Rohr 40x40x4mm. Ich habe gleich rechts und links eine Badeplatform mit einbezogen, da ist die Last auch besser verteilt. Gruß Michael |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() Geändert von Andy_M (18.08.2011 um 08:30 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich habe nur einen kleinen Verdränger und hüpfe eher selten über die Wellen (eigentlich gar nicht wenn ich es genau nehme). Aber die Schläge beim Transport sind da schon ein Thema.
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Über Wellen hüpfen ist bei uns kein Thema, hier dürfen wir nur 25 km/h fahren. Aber der Weg nach Mecklenburg ist ganz schön huckelig 3 Stunden lang und durch Berlin und auf eine Landstraße die man auch als Buckelpiste bezeichnen kann.
Bilder von innen kann ich nicht machen, ist voll verkleidet. Vom Motorhalter schicke ich dir Bilder, dauert aber. Gruß Micha |
#41
|
||||
|
||||
![]()
geht es hier nicht am Thema vorbei? Er will einen Verdränger umbauen und keinen Wellenreiter. Stabil soll die Halterung sein und dafür braucht man kein Studium.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben ![]() |
![]() |
|
|