![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch...
![]()
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das Gerät ist gemeint.
ED ist mit 60% angegeben. Beruflich schweiße ich relativ viel, Hauptsächlich VA und einen großen Unterschied merkt man beim Schweißen da nicht. HF arbeitet einwandfrei, Pulsfunktion und Stromabsenkung hat das Teil auch. Natürlich istdie verarbeitung eine andere als bei teureren Geräten, zumbeispiel ist der Knopf für die HF am Brenner mit einem Kabelbinder befestigt, aber für zuhause reicht das aufjedenfall aus. Denke aber noch an einen Druckminderer und Gaßschlauch. Gruß, Tobi
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Habe einen China Inverter 190A mit HF Zündung. Bei E-Bay jetzt für ca.220€
Diese Chinesen haben im Schweisserforum keine schlechten Kritiken. Damit habe ich(WIG) mein Bugstrahlruder mit 120A hintereinander eingeschweisst.Über 1m Schweissnaht. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Kann man normale Karosseriebleche auch WIG schweißen? Oder geht das nur für Edelstahl?
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit dem WIG Schweißverfahren bist du sehr flexibel. Alu, Edelstahl, Stahl, Kupfer usw. können mit dem Verfahren geschweißt werden. Du brauchst halt nur die richtige Anlage und das nötige Zubehör. Stahl ist in der Regel kein problem. Gruß Roland
__________________
Zuviel ist nicht genug ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Alu nur mit AC/ DC!
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen habe ich geschrieben mit der richtigen Ausrüstung.
Grund dafür ist die Oxidschicht die beim Schweißen entfernt werden muss.
__________________
Zuviel ist nicht genug ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Micha |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte Panna
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welchen hast Du denn ?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
erschreckend ist, dass im Baumarkt auch Geräte angeboten werden die auf 5% Ed kommen, wobei die ED dann auch noch mit 10 min als Basis deffiniert ist. Im Resultet heißt das, dass die Elektronik recht dünn ausgelegt ist, was für einen ungeübten Schweisser im Endeffekt einen wenig stabilen Lichtbogen und damit eine schlechtere Schweissnaht bedeuted. Die Elektronik mag Wärme nicht unbedingt, lange Haltbarkeit vorausgesetzt. Ein Lüfter verbessert die Sache ungemein. Und ED 30% ist nicht gleich ED 30% Hier mal ein Link zur Deffinition ED http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltdauer
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nun seit 2 Jahren einen Chinakracher in der http://www.stahlwerk-schweissgeraete...it-plasma.html ausführung. Nur noch ohne Plasmabrenner. Den brauch ich nicht.. Das Ding funzt einwandfrei. Ich habe des weiteren 2 von diesen hier http://www.stahlwerk-schweissgeraete...g-tig-200.htmlan Kumpels empfohlen, auch die sind von diesen Geräten mehr als Begeistert und nutzen es regelmäßig. Mein eigenes oben benanntes WIG Gerät versieht immer wieder mal auch in der Firma zur vollen Zufriedenheit. Einzig bei Alu wirds ab 5mm Materialdicke bei grossen Werkstücken unbequem.. Da reicht der Strom dann nicht mehr wirklich aus um die Wärme nachzuführen. Der Service von dem Laden ist 1A und der Kunde steht an 1.Stelle. ( Ab und an kann man auch schon mal eins bei Ebä von seinen Geräten schiessen http://stores.ebay.de/BEN-ROYAL-INVERTER-SCHWEIsTECHNIK (PaidLink) )
__________________
Gruß Michael
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe auch von Stahlwerk-Schweißgeräte seit circa 2 Jahren das Kombinations Schweißgerät CT 520( WIG mit HF-Zündungich und Handschweißen mit Anti Stick Funktionen und automatische Spannungserhöhung beim Start. Plasma brennen ist auch noch dabei).Ich habe das Gerät damals im Onlineshop für 329 € als Neugerät ersteigert. Ich schweiße seit den siebziger Jahren im Hobbybereich (Haus und Garten) mit verschiedenen Geräten einschließlich selbst gebauten Geräten. Von dem Schweißverhalten des CT 520 bin ich echt begeistert. Ich kann Elektroden verschweißen die mit den Wechselstromgeräten nie richtig gezündet haben. Man kann die Stromstärke sehr niedrig einstellen und trotzdem klebt nichts. Die Möglichkeit des WIG-schweißens für z.B. NIRO-Stahl ist wunderbar. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden obwohl es aus China stammt. Der gute Service von dem Händler in Deutschland kann ich nur bestätigen. Schöne Grüße aus Falkensee JörgM
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Leistung habe ich mich übernommen.
Habe das TIG 160
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst du darauf?
Die Angabe der Einschaltdauer ist immer prozentual auf 10min angegeben. Möge mich Sava berichtigen wenn das nicht so ist. Gruß Roland
__________________
Zuviel ist nicht genug ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Roland, so unrecht hat er nicht....da wird viel gelogen bei der ED...
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
In der SFM Schule hatten wir nur die 10min.
Da kann doch nicht jeder machen was er will dann kannst ja gleich Äpfel mit Melonen vergleichen.
__________________
Zuviel ist nicht genug ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
So ich war dann mal bei Sava zu Besuch, habe probegeschweißt und bin gut beraten worden.
Habe dann einen guten Preis bekommen und auch zugeschlagen! ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (14.09.2011 um 00:22 Uhr) Grund: Tippfehler entfernt |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Und er hat ein richtiges WIG-Gerät erstanden...neben den unverschämt niedrigen Bootsforumpreis
![]() ![]() Also Kollegen...bleibt lieber weg ![]() ![]() Sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic
|
![]() |
|
|