![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kriegst mal die Grundversion!! Bei Honda ist die Garantieverlängerung nicht schlecht: http://www.honda.de/pdf/de_pe_br_Garantie__2003.pdf Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#27
|
|||
|
|||
![]()
das ist ja ein lustiger Zufall!
mein kumpel fährt das gleiche Boot wie ich- auch eine Bayliner1802 aus 91 mit dem bewährten bzw. beschi.... Force Motor. Als seiner letztes Jahr über die Wupper ging hatte er keine Lust auf Reparatur und hat sich jetzt-vor 2 Wochen- einen neuen 90er Honda in ebay für 7500 € gekauft... Noch ist er nicht montiert...aber ich freu mich schon auf die erste Probefahrt...mal sehen ob er einem Force das Wasser reichen kann... zum Preis: das Boot hatte er in 96 für 16000DM gekauft und jetzt noch mal das gleiche für einen Motor... Beim Verkauf wird er das natürlich nie wieder beklommen. Aber wer verkauft auch schon eine 1802??? ![]() |
#28
|
![]()
Hi Dirk,
ganz im Ernst: ich würde kein Boot für 22000,- kaufen. Nun gut, ich habe meine 1952 zum Schleuderpreis bekommen, wie Du weisst, aber ich muss auch gute 3000 Euronen noch reinstecken, bis sie so ist, wie ich es mir vorstelle. Fazit: wenn Dir Dein Boot gefällt (Fahreigenschaft, Raumaufteilung, Platzangebot....) dann kauf Dir einen anderen Motor und gut is!!!! PS. Viele Grüße von meinem Vater. Der ist Dir noch immer zu Dank verplichtet, dass Du Deine Freizeit geopfert und Stress mit Deiner Frau auf Dich genommen hast um ihn die Slippe hochzuziehen!!!!!!
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Grüße Thomas aus Schw...
__________________
-Grüße Thomas- |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich würde auch auf jeden Fall einen anderen Motor kaufen. Aber mal was anderes : Du schreibst, daß Dein Motor stinkt und qualmt und ausgeht etc. Ist das der Mercury , der auf dem Bild zu sehen ist? Soo alt ist der doch nicht , oder? Jedenfalls darf das auch bei Merc nicht der Normalfall sein. Diese Symptome kenne ich von vielen Merc-ABs aus Anfang der 80er , aber Deiner sieht viel neuer aus. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
hallo andi,
der motor ist aus 99! 90 ps ELPTO ,aber die technik ist ja uralt! mit dem boot habt ihr rcht, eigentlich bin ich damit super zufrieden! also wenn, dann nur einen neuen motor! ( aber vieleicht hast du ja recht und mein motor müßte mal vn einem fachmann richtig eingetellt werden ![]() gruß dirk P.S. hier der motor größer Geändert von Bayliner 1802 (26.11.2007 um 07:54 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
eigentlich sollte der mit einer vernünftigen Einstellung auch sauber und zuverlässig laufen. wenns doch ein neuer Motor werden soll, kann ich dir den 115er Suzuki oder den baugleichen 115er Johnson ( evtl günstiger zu bekommen als der Suzi) nur empfehlen. der läuft noch etwas ruhiger als der 140er ( den fahre ich auch und kann deine Eindrücke bezüglich der Laufruhe nur bestätigen)) und bietet praktisch die selben Fahrleistungen. Mit 186 Kg Gewicht ist der auch nicht zu schwer für dein Boot. Preislich sollte der auch für unter 10K EUR zu habne sein. Der 90er Honda war ja einer der ersten 4Takter in dieser Leistungsklasse und ist daher nicht mehr die modernste Konstruktion. Wobei er sicher auch ein Klasse Motor ist.
__________________
Gruß Olli |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so am Rande bemerkt:
mein 115er stinkt und qualmt nur wenn ich ihn ausgewintert habe. Danach absolut keine Probleme - ausgehen schon gar nicht und der ist nun 16 Jahre alt. Laut ist er auch nicht , aber im Gegensatz zu einem 4 Takter schon - ist klar! Ich denke, mit deiner Maschine stimmt was nicht ! Mir würde es auf jeden auf den Sa** gehen , wenn der Motor gerade im Yachtahfen oder beim langsam manövrieren ausgeht! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
[quote="hilgoli"]Hi,
. Mit 186 Kg Gewicht ist der auch nicht zu schwer für dein Boot. hmm mein jetziger mercury wiegt 50 kg weniger! ob das mehrgewicht der spiegel aushält ![]() ( meiner ca. 138 kg ) bei den booten wird immer nur die max. leistung angegeben, kein ton davon wie schwer der motoer max. sein darf. ![]() gruß dirk |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das wird den Kohl nicht fett machen !
Mein Boot ist mit ca. 30 PS übermotorisiert - kann das Boot ab . Es nervt eben nur , wenn der Bug in den Himmel ragt , weil der Motor zu kräftig ist , erst da merkt man die übermotorisierungsnachteile. Entscheidend ist nur , mit welcher Power der Motor gegen Deinen Spiegel drückt. Stell Dir vor , ein 30 PS motor wiegt 130 kg - ein 130 PS motor wiegt auch 130 kg - welcher wird Deinem Spiegel mehr zu schaffen machen? mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
[quote="Bayliner 1802"]
Zitat:
Der 90er Honda wiegt auch fast 170 Kg. Leichter ist der 90er E Tec von Evinrude. Auch ein 2 Takter aber seeehr leise und vergleichbar mit den 4 Taktern
__________________
Gruß Olli |
#37
|
||||
|
||||
![]()
[quote="hilgoli"]
Zitat:
die verkäfer von kokurenz modellen waren dagegensehr skeptisch was reperaturen usw. angeht. angeblich soll der motor so voll elektronik sein das keine normale werkstatt was dran machen kann ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bayliner 1802,
voll Elektronik stecken die neuen Motoren alle, egal ob 2 oder 4 Takt, da führt kein Weg daran vorbei, die alten Honda Modelle sollen oft Probleme mit dichten Kühlwasserkanälen haben, ist mir schon mehrfach berichtet worden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welche motoren sind den nun die besten ( ca. 90-115ps ) ???? für mich währen folgende faktoren wichtig: günstige wartung günstiger verbrauch laufkultur möglichst geringes gewicht wenn ich mir einen neuen motor kaufe, dann möchte ich ihn bestimmt die nächsten 10 jahre behalten, und das ohne mich zu ärgern einen falschen gekauft zu haben. gruß dirk |
#40
|
||||
|
||||
![]()
den besten Motor gibt es sicher nicht und wirklich schlechte sind auch nicht auf dem Markt.
Wichtig ist sciherlich das du eine Marke wählst die einen guten Servicepartner in deiner Nähe hat. Da hast du in D`dorf aber die freie Auswahl. Der E_tec ist in der Wartung deutlich billiger als die 4 Takter da er ohne die Wartungsintensiven Ventile auskommt. der benötigt in den ertsen 3 Jahrne gar keine Werkstattaufenthalt. Mein 140er Suzuki kostet in dieser Zeit ca 1000 Euro an Inspektionen. Ob der dann aber wirklich nie nach Öl riecht, kann nur eine Testfahrt beantworten oder Eigner die schon einen haben. Bei den Viertaktern würde ich nach Hubraum kaufen und nicht nach der PS Zahl auf der Haube. Hier in der Boote Testübersicht findest du eine Vergleichstest in der 115 PS Klasse. Meine Wahl würde auf den Suzuki /Johnson 115 oder einen Yamaha fallen. den Evinrude E- tec bekommst du bei Hellwig in Erkelenz, der könnte wohl deinen Motor auch sicher in Zahlung nehmen. Der hat auch Johnson. Wenn du dort mit dem Chef Michael Hammermeister selbst sprichst, kannts du ruhig eine Gruß von mir ausrichten. An deiner Stelle würde ich aber erst mal versuchen deinen Motor zum Laufen zu bringen und dann im Herbst nach Friedrichshafen zu Messe, dort kannst du verscheiden AB Boote Probefahren und die Laufruhe direkt miteinander vergleichen.
__________________
Gruß Olli |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#42
|
||||
|
||||
![]()
was mich auch mal interressieren würde,
erreichen eigentlich die ganzen vergaser IB´s die neuen abgasnormen ab 2006 ?? auf der BOOT habe ich immer nur auf AB´s solche hinweise gesehen. was ist den z.b. den 3,0l oder 4,3l vergaser IB´s ?? das sind doch von der technik her uralte motoren, oder ??? |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich mir keinen Kopf drum machen, was in Betrieb ist hat Bestandsschutz schätze das dann die alten 2 Takter richtig teuer werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#44
|
||||
|
||||
![]()
das ist mir schonklar, ich wollte auch nur mal wissen was mit den NEUEN motoren ist!
wird es in 5 jahren noch die gleichen IB´s zu kaufen geben ? z.b. den 3,0l mercruiser gibt es doch schon ewig, die technik ist doch ebenso alt, schaffen die die abgasnormen, oder wird es in 1-2 jahren komplett andere ( modernere ) motoren geben ??? ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
[quote="
... wird es in 5 jahren noch die gleichen IB´s zu kaufen geben ? [/quote] Warum nicht die Ami's haben keine Probleme mit den Abgasvorschriften. Das ist der Markt der beliefert wird. Machen wir uns doch nicht vor die Konstruktion so manchen Bootsmotor ist älter als der Eigner ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Machen wir uns doch nicht vor die Konstruktion so manchen Bootsmotor ist älter als der Eigner
![]() Gruß Wolfgang[/quote] ja ja, nur dürfen die die dinger dann noch hier neu verkaufen ??? gruß dirk |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dirk,
da werden die Amis sich schon was einfallen lassen, so mit Einspritzung und Kat wie am Bodensee
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|