boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.02.2012, 09:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.819 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

gib hier deine Motornummer ein und du bekommst die genauen, passenden Anleitungen, oftmals auch die Ersatzteilliste mit den genauen Angaben

http://www.volvopenta.com/volvopenta..._database.aspx
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.02.2012, 12:38
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Jetzt mal unabhängig vom ÖL----ist denke ich auch nicht die entscheidende Frage, weil die Motoren ja eh nicht so hoch drehen, das es da aufs letzte Tröpfchen ankommt....zumal das ganze eh nach 50 oder 10h wieder raus kommt.
Was mich serh wundert, ist, das die Bälge einfach so, ohne Nachfrage gewechselt werden. Ist ja doch ein erheblicher Mehraufwand!
Bei meiner Werft ist das so geregelt, das jede Abweichung /Sonderreparatur voher angekündigt wird und ggf. das OK eingeholt wird. Ist ja auch ein Stück weit eine rechtliche Sache! Die können ja nicht die Motor 10x ein und ausbauen und es dann in Rechnung stellen, ohne es vorher angekündigt zu haben---naja...in Rechnung stellen können sie es natürlich ...aber die wollen es ja auch bezahlt bekommen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.02.2012, 13:21
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Die Mototren laufen je Saison zwischen 220 und 260 Stunden, gern auch mit Nenndrehzahl, da finde ich das schon wichtig.
Das mit den Bälgen ist abgesprochen gewesen. Ich hatte es nur nicht für einen so immensen Mehraufwand gehalten- trotzdem immernoch besser als wegen undichter Bälge die Kreuzgelenke zu schrotten und evtl. die Getriebeglocke zu zerhauen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.02.2012, 13:39
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Okey.... dann ist der Mehraufwand und die Kosten daraus gerechtfertigt.
Hatte das gaze vor ein paar Jahren auch. auch wenn es keine Volvo sondern Merc-Antriebe waren.... Zeitaufwand - so die Werkstatt 5 bis 7 h pro Antireb.
Bei 260Bth ist das natürlich was anderes. Auch wenn ich nach wievor der meinung bin, das die Motoren so ziehmlich mit jedem Öl laufen würden, das es gibt, weil sie im Regelfall einfach keine Hochleistung bei extrem niedrigen Temperaturen und extremen Fliehkräften bringen müssen.... aber es ist natürlich jedem selbst überlassen und schlußendlich ist der Merhaufpreis für 15liter Öl pro Jahr auch überschaubar- vorallem in Relation zum Anschaffungswert der Motoren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.02.2012, 16:43
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Winnetouu,

wo ist dieser kroatische Mechaniker? Wir haben einen sehr guten und zuverlässigen Mechaniker in Murter entdeckt. Dieser arbeitet bei einer Bootswerkstatt in Murter und repariert nebenbei die Boote der Touris. Was mir hier sehr gefällt, er arbeitet sehr sauber, achtet absolut auf Qualität und dies alles bei einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Ein Freund hatte 2011 Probleme mit dem Motor. Diese wurden von besagten Mechaniker repariert. Was ich hier aber sehr erstaunlich fand, ist die Tatsache, dass der Mechaniker mehrmals auftauchte und sich nach dem Boot bzw. der Funktionfähigkeit des Motors erkundigte.
Also ein Mann dem man meines Erachtens wirklich Vertrauen schenken kann.

Grüße burner
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.02.2012, 16:49
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

also ich denke du hast jetzt falsches ÖL drin
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.02.2012, 17:21
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
2010:
Durchsicht o.g. Motoren: 626,71€ Brutto
Heute: das gleiche 2356,58€ Brutto


Arbeitsaufwand 2010: 6 Stunden
Arbeitsaufwand heute: 21 Stunden

Kann das sein? Will mich wer für blöd verkaufen?
Das ist ja übel,ich weiß schon warum ich lieber kleine Brötchen backe. Für die knapp 2,5 kilo kauf ich mir doch schon ne Jummiworscht mit Maschine und Trailer wo Spaß dabei ist. Alter Falter,ich kauf mir nie nen großes Boot L.G.Jano
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.02.2012, 19:12
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

hast du eine Zweikreiskühlung?

Warum 35ltr. Frostschutz???

Als ich meinen 4,3 LX eingewintert habe, habe ich bis auf ein wenig Verlust immer aus dem Motor den Frostschutz wieder herausbekommen.

Hast du dir vorher keinen KV machen lassen... Ansonsten habe die Jungs einen Freifahrtscheit.

Ist schon ein haufen Geld.....

Gruß

Robert
35 Liter Frostschutz, das frage ich mich auch.Wenn ich das jetzt noch mit Wasser mische,sind das ne Menge an Flüssigkeit.Schwimmt das Boot darin

hery
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.02.2012, 20:03
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
5,7Gxi Bj. 2009 (320PS).
Als ob das so schwer wäre, den Buchstaben der dahinter steht zu nennen.... J? H?
alles nach B ist MPI....
die Unterschiede sind nicht nur die Buchstaben

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
Das Baujahr spielt ja bei den Ölen eine entscheidende Rolle
Diese Art von Sarkasmus trage ich im Avatar...

Falls das zu klein ist zum lesen: ENGINE OIL SAE 30 W synthetic see operators manual
(edit: Motoröl SAE 30W synthetik siehe Benutzer Handbuch)
synthetisches Einbereichsöl?
hast du gar denselben noch auf deinem Motor?

Nein, ich möchte hier nicht Aussagen über Motorenumbauer und deren Vorgaben einstellen...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (08.02.2012 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.02.2012, 11:06
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

kann mal jemand übersetzen?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.02.2012, 11:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.618 Danke in 6.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ibis3 Beitrag anzeigen
Das ist ja übel,ich weiß schon warum ich lieber kleine Brötchen backe. Für die knapp 2,5 kilo kauf ich mir doch schon ne Jummiworscht mit Maschine und Trailer wo Spaß dabei ist. Alter Falter,ich kauf mir nie nen großes Boot L.G.Jano
Boot ist auch Arbeit. Und die kostet: entweder Geld beim kommerziellen Schrauber oder Zeit (nämlich die eigene).
Und manche Schrauber haben flinke Finger: beim Rechnung schreiben oder beim schrauben - da gibts riesen Unterschiede!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.02.2012, 11:17
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.876 Danke in 4.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Hallo Winnetouu,

wo ist dieser kroatische Mechaniker? Wir haben einen sehr guten und zuverlässigen Mechaniker in Murter entdeckt. Dieser arbeitet bei einer Bootswerkstatt in Murter und repariert nebenbei die Boote der Touris. Was mir hier sehr gefällt, er arbeitet sehr sauber, achtet absolut auf Qualität und dies alles bei einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Ein Freund hatte 2011 Probleme mit dem Motor. Diese wurden von besagten Mechaniker repariert. Was ich hier aber sehr erstaunlich fand, ist die Tatsache, dass der Mechaniker mehrmals auftauchte und sich nach dem Boot bzw. der Funktionfähigkeit des Motors erkundigte.
Also ein Mann dem man meines Erachtens wirklich Vertrauen schenken kann.

Grüße burner
Der Mechaniker ist in der Marina von Cervar Porat in Istrien, ein kleines Schlitzohr wie die meisten, aber einfach nett und vor allem auch kompetent, so habe ich zumindest den eindruck.

beste grüße
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.02.2012, 11:17
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Jo
can someone translate?
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.02.2012, 11:23
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

hier mal der Ausschnitt aus dem Manual. 15W40 Müsste doch dann passen, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	oele.jpg
Hits:	285
Größe:	61,0 KB
ID:	338561  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.02.2012, 13:27
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Mr. Ölfinger möchte gerne wissen, welche genaue Bezeichnung die Motoren von Passato haben. Diese sieht z.B. so aus:

Volvo Penta 5,7GXiE-?? - wobei ?? ein N, ein J oder sonstiger Buchstabe sein kann.
Es ist auf alle Fälle ein 5,7GXiE, soviel kann ich sagen, also MPI mit 320PS

Zum Thema Bedienungsanleitung , diese sind in Sachen ÖL leider veraltet und die neuen Ölspezifikationen sind noch nicht aufgeführt (Info von Volvo Penta Deutschland, nicht meine Aussage...) . Vielleicht könnte ja mal einer der Volvo Penta Vertragshändler das aktuelle Parts Bulletin zum Thema Öl hier einstellen (P-18-3 Number 6 Version 2 oder neuer)
Da steht alles zur neuen "Ölverordnung" von Volvo drinnen, soll heissen welche neuen Ölsorten es gibt und hier wird eben nach Motoren vor 2008 (Volvo VDS-3 Öle) und ab 2008 unterschieden, diese das Premium Öl 5W30 bekommen sollen. Ist übrigens nicht mehr soooo teuer, kostet knapp 18 EUR der Liter (für ein Volvo Öl günstig )

Passato, wenn das verwendete Öl in Deinen Motoren die Ölnorm API-SM erfüllt ist alles ok, wenn nicht würde ich das wieder raus nehmen lassen...
Die 15W40 die ich kenne (Castrol, Liquimoly) haben API-SL.... da wäre ich vorsichtig. Frag da mal bei der Werkstatt nach was die da rein haben...
Andere Frage, wie oft wechselt Du das Öl im Jahr wenn Du 220h unterwegs bist ? Eigentlich soll der Sabber alle 100h raus....

Viel Erfolg und Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.02.2012, 17:34
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

ich habe die Bavaria 37 Sport Bj 2008, da sind die Volvo 5,7 GXi-J drinnen.

Als ÖL sind vorgeschrieben von 0-150 Betriebsstunden mineralisches ÖL. Ich denke das ist auch die Erstbefüllung ab Werk.

Dann sollte auf synthetisches ÖL umgestiegen werden. SAE 30, SAE 20W 50, SAE 15W 50.

Da ich keineswegs das teure Volvo Öl verwenden will, habe ich fast alle synthetischen Öle vieler Marken durch. Keine entsprechen den Volvo Anforderungen.

Fündig wurde ich bei Motul, da gibt es das teilsynthetische Motul 4100 Power 15W 50, entspricht den Normen bzw. höher. Dieses Öl wird im März in meine Motoren gekippt.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.02.2012, 18:04
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

na super, wir ja immer verrückter :-/

auf dem Link vom Dieter (http://www.volvopenta.com/volvopenta..._database.aspx ) habe ich unter Angabe der Motornummer die Angabe gefunden, die ich oben als Grafik angehängt habe. Reingemacht hat das Zeug eine VolvoPenta-Werkstatt. Mittlerweile weiss ich gar nicht mehr, was nun rein soll.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.02.2012, 18:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.618 Danke in 6.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen

Da ich keineswegs das teure Volvo Öl verwenden will, habe ich fast alle synthetischen Öle vieler Marken durch. Keine entsprechen den Volvo Anforderungen.
Das scheinen ja echte Hochleistungsmaschinen neuester Konstruktion zu sein!
Hätte ich echt nicht gedacht.

Oder sind die Dinger so empfindlich?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.02.2012, 18:40
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus Georg,

verwende doch einfach das 5W30 von Castrol. Das hat die Spezifikation API-SM die Volvo fordert..... Gerüchte besagen ja Volvo kauft bei Castrol..... selbst machen wirds Volvo ja nicht...


@ Passato, Du stehst da nicht alleine verwirrt und unwissend im Regen in Sachen Öl... Selbst Volvo Penta Vertragswerkstätten wissen nicht was sie tun sollen - wie Du an Deiner eigenen Werkstatt siehst...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.02.2012, 12:08
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Servus Georg,

verwende doch einfach das 5W30 von Castrol. Das hat die Spezifikation API-SM die Volvo fordert..... Gerüchte besagen ja Volvo kauft bei Castrol..... selbst machen wirds Volvo ja nicht...

Christian
HI,

ich habe nochmals alle VOLVO Seiten durchgeackert. Tatsächlich es wird für die Motoren 5,7GXi-J das Mehrbereichsöl 5W30 mit API/SM vorgeschlagen.

Ist das 5W30 jetzt ein mineralisches oder synthetisches Öl
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.02.2012, 12:22
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
HI,

ich habe nochmals alle VOLVO Seiten durchgeackert. Tatsächlich es wird für die Motoren 5,7GXi-J das Mehrbereichsöl 5W30 mit API/SM vorgeschlagen.

Ist das 5W30 jetzt ein mineralisches oder synthetisches Öl
Hallo Georg,

das 5W30 ist ein "Synthese Motorenöl", ich hab mal bei Mobil Oil geschaut was das ist (Quelle http://www.mobil1.de/wissenswertes/w...hese-oele.aspx )

Basis ist Mineralöl, aber halt technisch aufgepimpt...

Grüße

Christian

Was sind SHC Synthese-Öle


Was ist ein SHC Synthese Öl?

Ein Motorenöl auf Basis der SHC Synthese Technology™ enthält Grundöle, die stärker raffiniert sind im Verhältnis zu denen, die bei herkömmlichen Mineralölen verwendet werden. Dies bietet optimalen Motorenschutz und höhere Leistung. Motorenöle auf Basis SHC Synthese Technology™ haben eine Reihe von Vorteilen, die dafür sorgen, dass Ihr Motor auf Jahre hinaus mit optimaler Leistung läuft.

Wo haben Motorenöle Ihren Ursprung?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Schmierstoffen:
  1. Tradionell verwendetete herkömmliche Mineralöle
  2. Synthese Schmierstoffe, die immer beliebter werden.
Beide Motorenöle werden aus Rohöl hergestellt, das aus dem Boden gefördert wird. Der Unterschied besteht darin, dass Synthese Öle in einem modernen Raffinierungs-Prozess hergestellt werden und dadurch reiner und von höherer Qualität sind als herkömmliche Öle. Die besondere Molekülstruktur erlaubt es vermehrt Verunreinigungen bei der Raffinierung aus dem Öl zu entfernen. Das Öl wird reiner und kann so maßgeschneidert auf die Anforderungen der modernen Motoren angepasst werden und mehr Leistungsreserven bieten.

Was ist gut an Schmierstoffen auf Basis SHC Synthese Technology™?

Ein gutes Öl muss mit seinen Vorteilen überzeugen! Motorenöle, wie Mobil 1, die auf Basis SHC Synthese Technology™ hergestellt wurden, sind stabiler. Dies bedeutet, dass der Ölfilm nicht reißt und eine rasche Durchölung des Motors gewährleistet wird - bei niedrigen und hohen Temperaturen. Dadurch bieten Ihnen die Produkte aus der Mobil 1 Familie Schutz vor Ablagerungen – für geringeren Motorverschleiß, bessere Kraftstoffeffizienz und eine lange Motorlebensdauer. SHC Synthese Öle sind speziell darauf ausgelegt, den extremen Bedingungen in modernen Motoren standzuhalten. Sie weisen eine exzellente Fließfähigkeit auf. Dies schützt den Motor. Beim Starten des Motors braucht ein herkömmliches Motorenöl länger bis es fließt, um die einzelnen Motorenteile mit Schmierstoff versorgen zu können. Dies führt zu mehr Verschleiß. Motorenöle auf SHC Synthese Basis hingegen fließen rascher und tragen nachweislich zum Werterhalt des Motors bei.
Ein gutes Öl muss auch Benzin sparen. Mit Motorenölen auf Basis SHC Synthese Technology™ können Sie auch Kraftstoff sparen. Durch die hervorragenden Leichtlaufeigenschaften wird der Motor schnell und effizient geschmiert. Dies führt zur spürbaren Kraftstoffeinsparung von Kraftstoff- und damit auch von Betriebskosten.
Ein gutes Öl muss auch die Umwelt schonen. Durch den verminderten Kraftstoffverbrauch wird auch der CO2 Ausstoß reduziert. Damit leisten SHC Synthese Öle einen Beitrag zum Schutze der Umwelt.
SHC Synthese Schmierstoffe sind herkömmlichen Mineralölen in all diesen wichtigen Gesichtspunkten überlegen. Als ein solcher Schmierstoff bietet Mobil 1 erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Motorölen, wie z.b.:
  • Herausragenden Schutz
  • Minimierung der Ölalterung
  • Schnellere Schmierung bei Kaltstarts
  • Ausgezeichneten Schutz bei hohen Temperaturen
  • Außergewöhnliche Beständigkeit gegen thermische Zersetzung
  • Hält den Motor sauber
  • Hervorragenden Schutz vor schädlichen Ablagerungen
  • Hohe Laufruhe
  • Höhere Motoreffizienz
  • Höhere Beständigkeit gegen Öloxidation (Verdickung), was den Widerstand im Motor verringert
  • Niedrigeren Ölverbrauch bei hohen Drehzahlen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.02.2012, 12:37
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 619
1.406 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Ist das 5W30 jetzt ein mineralisches oder synthetisches Öl
Da die API SM von 2004 ist, wirst Du nur teil- oder vollsynthetische Öle bekommen.

Du kannst mit der "SM"-Freigabe jetzt eigentlich fast jedes Öl aus dem Regal nehmen. Die Norm ist recht allgemein gehalten. Die Freigaben der Autohersteller gehen da viel weiter in die Details. Ich ziehe daher meist noch die Mercedes-Freigaben zur Bewertung heran. Deren Norm 229.3 wurde durch die verschärfte 229.5 abgelöst. Daher ziehe ich ein 229.5 Öl einem 229.3 immer vor. Bei der Viskosität hast Du dann wieder frei Wahl, je nach dem Wann und wo Du den Motor betreiben möchtest.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.02.2012, 13:27
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI,

ich habe mal beim Volvo Händler mit meiner Motornummer angefragt und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr Tamm,

gem. neuester Herstelleranweisung soll im Falle von mineralischem Motoröl die Viskosität 5W30 gewählt werden, hingegen bei Verwendung von vollsynthetischem Motoröl (dies ist bei Ihrer Maschine die Herstellerempfehlung) die Viskosität 15W50, siehe

http://shop.bootsmotoren.de/Sonderangebot-1141670.html

Mit freundlichen Grüßen

Schmidt & Seifert oHG
Kurt Seifert
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.02.2012, 13:35
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hi Georg,

hihi, der will seine Ladenhüter loswerden... das Öl gibts seit 2 Jahren im Sonderangebot und von Volvo Penta mittlerweile überhaupt nicht mehr...

Hier mal der Text aus dem Volvo Parts Bulletin (Premium Oil = 5W30):

EUROPE and OTHER MARKETS
For all markets supported by AB Volvo Penta, oil part numbers are listed in several places in EPC and additional details are provided below.
The information that follows does not apply to the USA or Canada.



New Premium Oil
New, premium engine oil has been released for gas engines. This oil is suitable for use in catalyst engines and provides the latest in additive packages for all gas engines. Use this oil in engines built in 2008 or later.
21363429 1L
21363430 5L
21363431 20L
This is the only oil offered that is approved for catalyst engines.
IMPORTANT! This oil must be changed annually or every 100 hours of operation, whichever occurs first.



Synthetic Oil
Synthetic oil for gas engines will be discontinued during 2011.
3809429 1L

3809428 5L

3809427 20L

3809426 208L
Do not use in catalyst engines.



Mineral Oil
All earlier mineral oils offered for gas engines (listed below) have been replaced to the new premium oil above.
3809433 1L

3809432 5L

3809431 20L

3809430 208L
Do not use in catalyst engines.


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.02.2012, 21:50
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 179 Beiträgen
Standard

...da steh ich nun, ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor....
was muss denn nun rein?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.