![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich will das Böötchen nicht schlecht machen.
Wie ich vorher auch schon schrieb, zum Übersetzen mit Armpropeller genial. Mit Motor und Latten, grenzwertig. Natürlich kann man damit fahren, aber mit Festboden einfach stabiler. Sind halt Erfahrenswerte. Wenn ich mit Frau und Motor unterwegs war, es nicht mehr legger ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
So sehe ich das auch.
Für mich war ein geringes Gewicht ausschlaggebend. Deshalb wurde es ein 2m Schlauchi mit 16 kg und ein 2 PS mit 11 kg. Das kann ich sogar mit montiertem Motor alleine zu Wasser lassen. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch ein 2,40 Plastimo mit 2,3 Honda BF aus 2003, falls Interesse, bitte PN
Preisvorstellung: 750,-- kpl. Dabei sind Sitzbrett, Riemen, Packsack, Pümpel und ein älterer Hafentrailer Der AB hat max 10 Betriebsstunden (Das Bild iss nich so toll, besseres habe ich im Moment nicht) ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
...habe mir nun ein neues 220er Simex mit Luftboden gekauft.
Das Ding hat nur 36cm Schlauchdurchmesser aber durch den Luftboden kommt man recht weit vom Wasser weg. Erste Testfahrt mit 2PS Honda AuBo und 2 Personen ist auf der Elbe bei Dresden gelaufen. Wellen gabs nur von den Ausflugs- und Frachtschiffen und die hielten sich sehr in Grenzen. Insofern diente der Test lediglich der Funktionsüberprüfung, ob man bei Wellengang naß wird weiß ich nicht aber ich denke für meine Zwecke, um vom Ankerplatz oder der Boje an Land zu kommen, reicht es aus. Danke für die Unterstützung. Gruß Robert |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was mich mal so interessieren würde als absoluter Schlauchbootlaie: wie schnell ist so ein Allroundmarin Jolly MW 200 mit nem 5 Ps Zweitakter mit ein oder zwei Personen (nein, nicht mit Kindern) und wann kommt so ein Ding zum gleiten? Geändert von Die Nadel (28.12.2013 um 01:52 Uhr) |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Mann kommt mit so einen Boot ins Gleiten , man muß aber dann recht weit vorn sitzen . 2 Kinder haben damit kein Problem . Hatte mal ein Bombart AX Mini mit einen 2 Ps Honda , damit ist ein Kind auch ins gleiten gekommen . Schnell ist so ein Boot nicht , tippe mal auf ca. 20 km/h , für Kinder ist so ein Dingi schon toll , die haben da richtig Spass mit .
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte max. 3,5 PS 2Takt für absolut ausreichend für ein 2m Schlauchi.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also mußte sich die Gummiwurst primär nach dem Motor richten ![]() und 2m wegen dem leidigen Thema Platz.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein größeres, aber auch sehr leichtes Dinghi mit Luft-Boden.
Wenn ich das Teil ohne Motor hinterher ziehe und es kommt ein etwas stärkerer Wind auf, dann fliegt das Teil wie ein Drachen der JASNA hinterher. Schlimm wird es, wenn es dann kopfüber wieder aufkommt und dann im Wasser unterschneidet! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klar ist ein größeres Schlauchi komfortabler, aber ... Ich habe mit einem Bombard AXmini (2,00m) und Yamaha Malta (3PS) ganz gute Erfahrungen gemacht. Klar, mit 2 Erwachsenen und beiden Kindern, der Mülltüte und dem 3,5Kg Hund war es dann dööf. Aber man kann auch durchaus 2 mal fahren wenn alle an Land wollen. Was wirklich klasse an den kleinen Booten ist, die sind im Null-Komma-Nix aufgeblasen. Und leicht von einer Person rauf und runter geschmissen... Gute Erfahrung habe ich mit einer zusätzlich zum Lattenboden gebastelten Bodenplatte aus 4mm Sperrholz mit Leisten drauf (und drunter) gemacht. Die Platte ist genau so groß, daß sie nur bei halb aufgeblasenen Schläuchen reingeht, und dann bei vollen Schläuchen festgeklemmt wird. Übrigens: Schläuche immer prall aufpumpen - das bringt unheimlich viel. Mit der Platte bleibt der Boden gerade und nicht so eingedellt wie beim Lattenboden. Das bringt deutlich bessere Geschwindigkeit, leichteres Rudern und trockene Füße und Müllbeutel und Badetaschen usw. Der schiere Luxus ist dann wenn du dir innen an den Spiegel so eine kleine Handpumpe dran bastelst, die das Wasser zwischen Lattenboden und Plattenboden rauspömpömpömpt
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (29.12.2013 um 21:20 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich habe ein Schlauchboot 2,4m mit 3 Teiligen GFK Fussboden und Luftkiel und einen Yamaha Malta als Motor bin vollkommen zufrieden hätte zwar lieber ein größeres bin aber eingeschränkt (Schlauchboot hängt an David) da mein Boot 2,85m breit ist und es nicht gerade von vorteil ist wenn man in die Box oder Bootschuppen fährt und dann am überstehenden Schlauchboot hängen bleibt
![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Optimal sind 2,2 bzw. 2,3 m, Luftboden mit V-Kiel (z.B. Mercury) oder VIB (z.B. Solidmarine) und 5 PS 2-Takter (z.B. Yamaha).
Kommt gut ins Gleiten und macht richtig Spaß! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Was ist eigentlich mit einem aufblasbaren Kanu/Kajak für 2 Personen?
Ist auch leicht, und ich stelle mir vor, dass die viel besser zu fahren sind wie ein Gummiboot, ggf. geht das auch gut OHNE Motor. Mit 26Füsser mach ich mir auch ab- und zu Gedanken dazu. |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachteil ist, du kannst das aufgeblasen fast nicht unterbringen und ein halbwegs vernünftiges kostet ein Vielfaches. Die kleinen Minitender sind schon für relativ kleines Geld recht robust. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Es sind Enkel im Anmarsch und wir haben seit neuestem einen kleinen Hund und brauchen dann beim Ankern usw. eine Transportmöglichkeit.
Spass machen solls auch. Da liegt bei einem Segler nahe, dass das Dinghy auch besegelbar sein soll. die Klappboote Porta-Boote und Banana-Boot hab ich mir auch angeschaut, aber dann bin ich über einen Artikel in der Yacht-Zeitschrift hierauf gestoßen, und es scheint eine gute Alternative zu sein. Muss mir das natürlich vor Ort erst mal anschaun. (oder auf der Messe) http://www.dinghygo.nl/ Scheint die Besegelung besser gelöst zu haben, als die Klapp-Teile.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein gutes aufblasbares Kajak ist nicht leichter, als die üblichen Tender. Das Packmaß hängt ganz einfach von der Menge Material ab; ein Boot aus 0,1 mm Folie läßt sich natürlich kleiner zusammen legen, als ein Boot aus 1,1 mm Mehrschichtfolie. Gut paddeln geht vielleicht bei glattem Wasser, bei etwas Welle biegt und windet sich das Boot wie es will.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich liebäugel mit diesem Schlauchkanu, bei dem windet und biegt sich nichts. Packmaß ist mit 55 x 30 x 25 cm trotzdem deutlich kleiner als bei meinem 2m Dingi mit Spiegel, allerdings wiegt es 23 kg und kostet deutlich über 2000€. Dafür ist es gut zu paddeln, auch in bewegtem Wasser. Das hab ich selbst schon getestet. Der Hersteller schreibt sogar, daß es mit bis zu 3 PS motorisierbar wäre. |
![]() |
|
|