![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn sich hier ein Vollpfosten findet der bestätigt das das sicher ist ![]() ![]()
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
natürlich kann man in Gleitfahrt über Untiefen fahren
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() guckst Du hier http://www.youtube.com/watch?v=JpR926L_f3I
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieses im Zweifel noch in Gleitfahrt zu versuchen .....der denkt weder an seine Besatzung noch an dem was da im Wasser ist was zufällig keinen Schaden am Boot verursacht! gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
peter klick mal auf meinen link ![]()
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#32
|
||||
|
||||
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Leute Leute, jetzt kriegt euch wieder ein - ich hatte eigentlich nicht erwartet, mich als Vollpfosten darstellen zu lassen. Wenn ihr aufmerksam gelesen hättet, wäre euch nicht entgangen, was ich im vorangegangen Text geschrieben hatte:
Zitat:
Schwimmer, Schnorchler und Taucher zu überfahren halte ich dagegen für möglich, da die zu erwartenden Schadensbilder am Bootsrumpf vernachlässigbar sind ![]() ![]() ![]() Also: Ich gelobe feierlich, auch künftig meine bisher vorsichtige Fahrweise der vergangenen 9 Jahre nicht aufzugeben und nach guter Seemannschaft Leib und Leben zu schützen und das Material nicht mehr als nötig zu beanspruchen. Zur Erklärung: Ich fahre seit 9 Jahren in Binnenrevieren mit dem vierten Boot (Charteryachten mitgerechnet) und habe bisher nie unsanft mit dem Untergrund Bekanntschaft geschlossen. Kollisionen mit anderen Booten oder was auch immer sind mir Gott-sei-Dank erspart geblieben. Ob das mit vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise zu tun hat? ![]() Zur weiteren Erklärung: Wer beispielsweise die Untiefe in der Mitte des Jabelschen Sees kennt, der weiß dass dort regelmäßig Fahrgastschiffe durchfahren. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich dort ca. einen Meter unter dem Kiel. Damit entstand die Frage, die nun hier für mehr Trouble sorgt als ich es erwartet hatte. Danke also an Alle, die sich um eine vernünftige Antwort bemüht haben. Allen anderen habe ich es wohl einfach nicht gut genug erklärt ![]()
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vollpfosten sind ...sagen wir mal Leute....die bewusst in Untiefen voll speed hinlegen und sich sicher fühlen ohne sich um das drum herum zu interessieren. ![]() Du würdest das sicher niiiiie machen....du wolltest nur erklärt bekommen ob das sicherer ist schneller drüber weg zu fahren....ist doch geklärt! ![]() Hab da man als einzigster Masse genannt für ein ein ton Boot! Deine Frage war..."ist das sicher"....isset nit...feddisch! psst :unter uns...es gibt Vollpfosten die das ausprobieren was hier so geschrieben wird ![]() gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
...ihr seid doch albern...
Wenn sich alle beteiligten im Wasser mit voll speed aus dem Gefahrenbereich entfernen...ist es wieder sicher....oder wat ![]() gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Kommt immer auf die Bauart des Bootes an
Bei Gleitfahrt geht zb. meine Vega weit aus dem Wasser ( Bilder Im Album).
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#39
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
Zitat:
Zitat:
Also: Geht, wenn man nicht mehr mit Ruderern, Paddlern, Flößen, Fähren oder Berufsschifffahrt unterwegs rechnen muß. Entspannend ist allerdings was anderes. Ich schätze, soviel Adrenalin wie auf dieser Tagesetappe hat mein Körper vorher schon ziemlich lange nicht mehr produziert ![]() ![]() mfg Martin
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf Deiner Seite gibst Du ihn mit 85cm an. Dabei ist dann die Kimm seitlich ca. 20cm unter Wasser. Sollte sich jetzt der Tiefgang bei Gleitfahrt um ca. 50cm verringern, müßte die Kimm seitlich etwa 30cm aus dem Wasser ragen (was ja nicht möglich ist) und der Prop nach Luft schnappen. Der Geber Deines Tiefenmessers wird vorn im Bug verbaut sein (?) und zeigt Dir bei Deiner beschriebenen Fahrt mit weggetrimmten Antrieben 2 Fuss weniger an, spiegelt aber den wahren Tiefgang am Heck nicht wieder.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (28.02.2012 um 16:31 Uhr)
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Wasserflöhe von SJX sind mit ihren Jet's für solche Aktionen wie geschaffen, die haben außerdem Alu-Rümpfe. Mit meinem Duoprop hätte ich aber doch reichlich Respekt über so eine Sprungschanze zu hüpfen. Mit der Theorie und der Praxis ist das so eine Sache. Die einen hatten garnicht vor über so eine Untiefe zu bretten, haben es aber glücklicherweise unbeschadet geschafft. Die Anderen kennen Ihr Revier aus dem FF und wissen wie sie darüber donnern müssen. Nun hatte aber zufälligerweise ein Sonntags-Skipper frecherweise seinen Anker am letzten Wochenende verloren und der schlitzt den Rumpf jetzt schön auf. Meine Grundbesitzungen verliefen in langsamer Verdrängerfahrt bisher immer glimpflich. Im Watt habe ich einfach das auflaufende Wasser abgewartet, und am Weserstrand war es beabsichtigt, da wir am Strand festmachen wollten. Ein anderes Problem der geringen Wassertiefe führt evtl. dazu, das aufgewirbelter Sand den Kühlwasserfilter verstopfen kann und die Maschine in Übertemperatur geht.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hamma den Salat...
![]()
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt wohl auch noch einen gegenläufigen Effekt, er wurde auch in der Boote-Zeitschrift beschrieben: Wenn wenig Abstand zwischen dem Boot und dem Grund ist, zieht der Antrieb das Wasser unter dem Boot teilweise weg, das Boot fährt in einer Wasserdelle. Dadurch verringert sich der Abstand zum Grund. mfg jörg |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörg,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(*) Die Aussage "maximal getrimmt" in meiner vorigen Mail bezog sich natürlich in erster Linie auf die Trimmklappen, nicht auf die Antriebe. mfg Martin |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schönes Zugfahrzeug. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Jo, nech
![]() ![]() mfg Martin |
![]() |
|
|