|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Z.B.ohne Schraube ist der Motor nicht einsatzbereit.
Eine Nutzung des Motors für Strom,Heizung und Warmwasser muß ja wohl dennoch möglich sein ! ----------------------------------------------------------------------------- Hier bohren (X) für einen neuen Monitor Ahoi ! Wolli |
#27
|
||||
|
||||
Da der Motor in den Papieren als Motor/Natriebsmaschine und nicht als Generator oder Heizkraftwerk eingetragen ist, wirst du bei einer Konfrontation mit dem Gesetz die schlechteren Karten haben.
Gruß Willy |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
Nur für den hypothetischen Fall dass sich jemand mit 5 PS fortbewegen und aus 250 PS Strom und Wärme beziehen möchte.
__________________
Gruss Vestus |
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
Was der Eigner bastelt, ist für die Schupos irrelevant, wenn du einen Bootschein hast, in dem die Maschine eingetragen ist, biste fällig, so würde ich es sehen. Gruß Willy |
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruss Vestus |
#31
|
||||
|
||||
Ja,...dann darfste sicher 2x250 PS V8 eingebaut haben und mit 5PS fahren, musst nur die Schrauben daheim lassen.
Ich sag da nichts mehr zu, ist irgendwie Kinderkram. Willy |
#32
|
||||
|
||||
Glasklar erkannt.
__________________
Gruss Vestus |
#33
|
||||
|
||||
jetzt wird es aber wirklich interessant ... alles rein Theoretisch : ... ein Segler ohne schein hat einen 5PS Flautenschieber, der allerdings etwas zu schlapp ist. In Vorfreude auf die nächste Saison kauft er sich gaaaaaaanz billig einen 10 PSer .... (neue Regelung ) ... mangels anderer Lagermöglichkeit liegt der neue in der Backskiste und wartet dort auf die neuen Bestimmungen. Der Segler dürfte dann ohne Schein momentan nicht auslaufen?
ich betone, dass ich NIEMANDEN kenne der das wissen sollte !!! ... alles rein theoretisch ! Hubert |
#34
|
|||
|
|||
Zitat:
Nein.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler. |
#35
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber es bleibt doch eine Antriebsmaschine ... |
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
Dann ist es ein Generator bzw. Stromerzeuger bzw. BHKW ! ----------------------------------------------------------------------------- Hier bohren (X) für einen neuen Monitor Ahoi ! Wolli ------------------------------------------------------------------------------ |
#37
|
||||
|
||||
Also äusserst denkwürdig empfinde ich die (ehemelige) spanische Praxis 50 PS Aufkleber mit einem Aufpreis bis zu 600 € zu verkaufen!
Hintergrund der Geschichte war, es waren Honda, Yamaha,Mercury und Tohatsu Motoren mit 90 PS, die somit für den kleinen Bootsschein (Titulin) gedrosselt wurden; die Drosselung bestand wirklich nur aus den Aufklebern und der 50PS Betriebserlaubnis Auch die ehemalige 10KW-Begrenzung für Führerscheinfreies Fahren wurde mit Aufklebern bewerkstelligt (wer baut schon 13,4PS Motoren) Mittlerweile wurden die Gesetze der Realität angespasst
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#38
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Die SI-Einheit für Leistung, laut seit den späten 70igern: Watt. Da die EU auch eine Einheitenverordung hervorbrachte, ist in dieser natürlich auch alles klar geregelt. Maschinenlestung muss in KW angegeben und kann mit PS ERGÄNZT werden. Daher denke ich: dass es keine PS Pflicht Angabe geben kann, denn wenn überhaupt existent, müsste KW gezeigt werden
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (04.07.2012 um 10:53 Uhr) Grund: Grobes abc
|
#39
|
|||
|
|||
Und damit gibst du dir selbst die Antwort, denn gesetze sind nicht Philosophie, sondern Realität.
Zitat:
Wenn nicht - ver mutlich nicht. |
#40
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#41
|
||||
|
||||
Zitat:
Jeder Bootfahrer kann ja wohl den unterschied zwischen einem 5 und 25PS AB-Motor erkennen, einschließlich der WSP! |
#42
|
||||
|
||||
Zitat:
Da wurde doch ein Honda zum Suzuki!! Wer macht denn sowas!? Natürlich ist so die Optik des Hecks besser, aber Hilfsmotoren am Heck sind grundsätzlich keine Augenweide... |
#43
|
||||
|
||||
jemand, der Folien klebt!
Ich habe auch schonmal ein Böötle gekauft, Hauptmotor Mariner, Notmotor Evinrude, der mit Folien auf Mariner umgetrimmt wurde. Sah dann einfach einheitlicher aus.
__________________
Gruß Heinz, |
#44
|
||||
|
||||
Folien?
Die haube...ok? Aber der Schaft, das Bracket etc? Der ex Honda hier ist aber hundert pro lackiert... |
#45
|
||||
|
||||
Wenn ich von einem 15 PS Motor zwei der 3 Propellerblätter abbreche, darf ich dann führerscheinfrei fahren
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
|
#46
|
|||
|
|||
Hatten wir sowas denn nicht schon mal?
http://www.boote-forum.de/showthread...=157605&page=2
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler. |
#47
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
|
#48
|
||||
|
||||
...Haarspalter
hab heute nochmal geschaut, auf den 15 PSern steht dann 13,5 ...einigen wir und auf "unentschieden" ?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#49
|
||||
|
||||
Aber nur weil Du es bist.
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . |
#50
|
|||
|
|||
Es sollen einige 15er deswegen ohne "1" auf der Haube unterwegs sein
|
|
|