boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.07.2012, 16:31
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Und das 60er-Jahre-Motordesign der V8 verträgt halt nicht stundenlang Standgas.
Warum denn nicht???

Ich habe meine Four Winns 245 Vista 5,7 V8 OMC King Cobra fast ausschließlich in Verdrängerfahrt (auch auf dem Rhein) bewegt und ich hatte keinerlei Probleme, weder dass die Kerzen verrußen, noch mit dem Verbrauch, noch ist sie in die Luft geflogen, noch wurde sie depressiv weil sie nicht gleiten durfte

Auch mein jetziges Boot ist ein echter Gleiter und über 35 kn schnell, dennoch fahre ich fast immer in gemütlicher Verdrängerfahrt: es ist leiser, es ist gemütlicher, meine Hunde haben keine Angst, alles bleibt schön an seinem Platz, und ich kann aber trotzdem rasen wenn ich will......weil ich die Leistung habe

also: Leistung kann man nie genug haben

P.S.: warum braucht mein Mini 6l Diesel pro 100km und mein BMW Diesel mit doppelt soviel Leistung nur 7,5l (1,6l 4zyl gegen 3,0l 6zyl)
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.07.2012, 16:34
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Hab bei mir vor der Haustür genau wie Hans Kanalgebiet und Fluß ... also auch mit und ohne Beschränkung, und ebenfalls einen V8 mit 311 Ps .Und ich würde wirklich auf kein PS verzichten wollen,selbst wenn der Motor mal ne Zeitlang nur etwas über Standgas tuckert! Der Verbrauch hierbei ist gegenüber meinen alten Mercury 500 kaum höher, aber das Gekreische der Motoren hat sich doch SEHR zum Vorteil verändert....

Denke man ist entweder eher der Mensch für`s Tuckern oder eben Fan von Gleitern...die Ps Zahl ist doch zweitrangig, der Bootstyp entscheidet, ob man Spaß daran hat oder nicht. Eine Nußschale mit 15 Ps kann mehr Spaß machen wie ein Großer Verdränger mit "nur" 150 Ps! Und wer seinen Kauf nach 0,1 bis 0,3 liter mehr oder weniger pro Kilometer entscheidet tut mir leid! Es ist schließlich ein Hobby, und wir müßen mit den Booten kein Geld verdienen, oder?

GRuß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.07.2012, 18:24
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
P.S.: warum braucht mein Mini 6l Diesel pro 100km und mein BMW Diesel mit doppelt soviel Leistung nur 7,5l (1,6l 4zyl gegen 3,0l 6zyl)
Keine Ahnung.

Gegenfrage: Warum braucht mein Audi mit V8 Motor zwischen 12 und 14 Liter Benzin ? Vielleicht sollte ich mal Diesel reinschütten...

W
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.07.2012, 18:27
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich weiß es: Du hast zu schwere Füße...
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.07.2012, 08:04
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Keine Ahnung.

Gegenfrage: Warum braucht mein Audi mit V8 Motor zwischen 12 und 14 Liter Benzin ? Vielleicht sollte ich mal Diesel reinschütten...

W

Ich garaniere dir, das wenn Du das machst dein Benzinverbrauch sofort gegen 0 wandert- Würde mir aber dann an deiner Stelle fürs das WE wo du das ausprobierst nicht viel vornehmen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.07.2012, 17:51
snarymusic snarymusic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Schwanewede
Beiträge: 43
Boot: Galeon 260
46 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich sehe es wie Dayskipper. Habe auch einen V8 mit 5,7 l. Bin auf der Außenweser gern mal in Gleitfahrt unterwegs. Finde es aber gemütlicher in Verdrängerfahrt und fahre deshalb überwiegend langsam. Bisher keine Motorprobleme dadurch. Verbrauch liegt so oder so zwischen 0,8 und 1,0 l/km.

Viele Grüße

Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.07.2012, 00:17
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.213 Danke in 2.216 Beiträgen
Standard

Moin,

mein Kahn wäre eigentlich rund 80% der Zeit mit einem 40PS-Diesel völlig ausreichend motorisiert, da ich doch relativ viel in Verdränger-Fahrt auf Kanälen oder sonstigen Gewässern mit Geschwindigkeitsbeschränkungen unterwegs bin. Ich muß aber zugeben, daß mir für die restlichen 20% dann auch jedes der vorhandenen 660PS lieb (und teuer) ist.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.07.2012, 12:52
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von snarymusic Beitrag anzeigen
Ich sehe es wie Dayskipper. Habe auch einen V8 mit 5,7 l. Bin auf der Außenweser gern mal in Gleitfahrt unterwegs. Finde es aber gemütlicher in Verdrängerfahrt und fahre deshalb überwiegend langsam. Bisher keine Motorprobleme dadurch. Verbrauch liegt so oder so zwischen 0,8 und 1,0 l/km.

Viele Grüße

Rainer
Dein Motor ist ja auch immer liebevoll behandelt worden
Würde ihn gerne gegen meinen Motor eintauschen. Der alte gefiehl mir besser.
Wie geht es euch denn so mit dem Boot?

Lieben Gruß aus Niederlangen.
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.07.2012, 14:09
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 629
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
274 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hi,

also für Kanalfahrten würde ich mir einen geeigneten Propeller mit entsprechender "Untersetzung" und einen Course-Keeper montieren.

Untersetzung dafür, den Motor nicht immer nur im Standgas betreiben zu müssen, evtl. gibt es ja einen verbrauchsgünstigen Drehzahlbereich für 12km/h.

Bei mir gab es mal nach ca. 1 Stunde Schleichfahrt extrem unrunden Motorlauf. Der V8 musste danach kurz freigeblasen werden dann war
wieder alles ok.

Auf dem Gardesee dann fix den originalen Prop drauf und gut ist.

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.