boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.08.2012, 00:50
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.052 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Ich kenne auch so manche Profis, die Schnellbeton in den Rumpf kippen, wenn das Boot undicht wird.

Hier scheint der Vorgänger genau das gemacht zu haben.

Orginal ist das nicht.

Das wird noch eine nette Überraschung geben, wenn das alles auseinander ist.

Ich drück dir die Daumen, der der Vorbesitzer die Rechnung übernimmt.

Viele Grüße Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.08.2012, 10:27
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOFE Beitrag anzeigen
Ich kenne auch so manche Profis, die Schnellbeton in den Rumpf kippen, wenn das Boot undicht wird.

Hier scheint der Vorgänger genau das gemacht zu haben.

Orginal ist das nicht.

Das wird noch eine nette Überraschung geben, wenn das alles auseinander ist.

Ich drück dir die Daumen, der der Vorbesitzer die Rechnung übernimmt.

Viele Grüße Thomas
Beton ist original.
Die Hälfte aller Boote hat "Beton im Bauch", ist preiswerte Ballastmasse. Meist wird er nur durch GFK-Matten noch verdeckt.
Beim ersten Boot (Inter 630) war auch der ganze Kiel mit Beton gefüllt. Den habe ich aber er nur entdeckt, weil ich von außen einen Probeschnitt gemacht hatte.

Das man aber bei SAGA gleich das ganze Wellenlager und Stevenrohr mit einbetoniert, finde ich doof.

Die HENRIETTE wird hoffentlich in gute Hände kommen. Am Telefon klang die Firma jedenfalls kompetent, sie warten auch die Fahrgastschifffahrt in Röbel.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.08.2012, 11:54
Benutzerbild von Arne2107
Arne2107 Arne2107 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 272
611 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Beton ist original.
Die Hälfte aller Boote hat "Beton im Bauch", ist preiswerte Ballastmasse. Meist wird er nur durch GFK-Matten noch verdeckt.
Beim ersten Boot (Inter 630) war auch der ganze Kiel mit Beton gefüllt. Den habe ich aber er nur entdeckt, weil ich von außen einen Probeschnitt gemacht hatte.

Das man aber bei SAGA gleich das ganze Wellenlager und Stevenrohr mit einbetoniert, finde ich doof.

Die HENRIETTE wird hoffentlich in gute Hände kommen. Am Telefon klang die Firma jedenfalls kompetent, sie warten auch die Fahrgastschifffahrt in Röbel.
Ich kann die Aussagen von Dirk nur bestätigen. Der Beton ist in der Tat original.Ist bei meiner Saga auch so. Ich dachte allerdings, dass soviel Ballast nur bei den Motorseglern, wie meiner, drin ist und nicht bei der "normalen" Saga auch.

Die Befestigungspunkte für die Anode sind übrigens auch original, es könnte höchstens sein, dass der Vorbesitzer es in der Vergangenheit mal mit der Schraubenlänge etwas zu gut gemeint hat

Wie auch immer hoffe ich, dass alles gut wird mit deiner "Henriette"
__________________
Gruß Arne

...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!

Geändert von Arne2107 (02.08.2012 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.08.2012, 19:48
Benutzerbild von Arne2107
Arne2107 Arne2107 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 272
611 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Noch ein Tipp für dich Dirk.
Ich habe die Anode auch an den originalen Befestigungspunkten und habe diese zusätzlich mit einem Kabel mit der Stopfbuchse verbunden. Doppeltgemoppelt hält besser und verstärkt die Wirkung auf die Buchse/Wellenlager.
Ich muß mal gucken, ob ich noch ein Foto habe, damit du weißt was ich meine. Ist ein Pfennigartikel und bringt seine Wirkung.
Da Du ja eh dabei bist....

In eigenem Interesse bitte ich um weiteren Bericht des Beitrages!!!

Man weiß ja nie was kommt.
__________________
Gruß Arne

...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.08.2012, 15:43
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arne2107 Beitrag anzeigen
Noch ein Tipp für dich Dirk.
Ich habe die Anode auch an den originalen Befestigungspunkten und habe diese zusätzlich mit einem Kabel mit der Stopfbuchse verbunden. Doppeltgemoppelt hält besser und verstärkt die Wirkung auf die Buchse/Wellenlager.
Ich muß mal gucken, ob ich noch ein Foto habe, damit du weißt was ich meine. Ist ein Pfennigartikel und bringt seine Wirkung.
Da Du ja eh dabei bist....

In eigenem Interesse bitte ich um weiteren Bericht des Beitrages!!!

Man weiß ja nie was kommt.

Das Kabel Anode - Wellenlager hatte ich auch.

Natürlich berichte ich hier, hier lesen ja nicht nur Unbeteiligte mit.

Am Freitag wurde die HENRIETTE abgeholt und zur Werkstatt nach Röbel gefahren. Der Werkstattmeister ist Kumpel, er ruft mich an, sobald es was zu sehen gibt. ich will ja Bilder machen.......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abholung.jpg
Hits:	215
Größe:	102,3 KB
ID:	380430  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.08.2012, 22:45
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

toi toi toi,

bei meiner 24er SAGA ist übrigens auch Beton drin.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.08.2012, 11:12
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fritz682 Beitrag anzeigen
toi toi toi,

bei meiner 24er SAGA ist übrigens auch Beton drin.

Und da steht auch gleich das nächste Problem an: was kommt nach der Sanierung wieder als Balastgewicht ins Boot?

Blei ist wohl sinnvoll, aber auch sauteuer, auch als Schrottblei!
Beton wie er war macht keinen Sinn........
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.08.2012, 11:28
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.942 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Und da steht auch gleich das nächste Problem an: was kommt nach der Sanierung wieder als Balastgewicht ins Boot?

Blei ist wohl sinnvoll, aber auch sauteuer, auch als Schrottblei!
Beton wie er war macht keinen Sinn........

Sandsäcke oder Wäschenetze mit Kieselsteinen füllen und die reinlegen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.08.2012, 12:05
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.464
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.195 Danke in 2.205 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Und da steht auch gleich das nächste Problem an: was kommt nach der Sanierung wieder als Balastgewicht ins Boot?

Blei ist wohl sinnvoll, aber auch sauteuer, auch als Schrottblei!
Naja, im Verhältnis zum Bootswert wohl eher nicht. 10 Kilo Reinblei in 2Kg-Barren kosten in der Bucht (PaidLink) 36€ und können im Gegensatz zu Beton oder Kieselsteinen im Verlauf des weiteren Bootslebens ja eigentlich nur im Wert steigen Wieviel Kg Beton hast Du denn da rausgekratzt? Das sah doch auf den Bildern gar nicht nach so viel aus.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.08.2012, 12:37
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,

Naja, im Verhältnis zum Bootswert wohl eher nicht. 10 Kilo Reinblei in 2Kg-Barren kosten in der Bucht (PaidLink) 36€ und können im Gegensatz zu Beton oder Kieselsteinen im Verlauf des weiteren Bootslebens ja eigentlich nur im Wert steigen Wieviel Kg Beton hast Du denn da rausgekratzt? Das sah doch auf den Bildern gar nicht nach so viel aus.

mfg
Martin
100 Kg Beton habe ich bestimmt schon rausgekratzt, das war aber wohl erst die Hälfte.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.08.2012, 21:15
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Feuchten Beton in Frischhaltebeutel füllen und in die Hohlräume einformen...
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.08.2012, 23:05
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.052 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Du kannst dir alte Reifengewichte beim Reifenhändler besorgen. Wenn du die in Epoxid gießt, hast du auch genug Gewicht.

Grüßle
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.08.2012, 07:12
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.942 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank63 Beitrag anzeigen
Feuchten Beton in Frischhaltebeutel füllen und in die Hohlräume einformen...

und wenn da wieder Feuchtigkeit eindringt trocknet das wieder nicht man braucht dort was Luft zirkulieren kann, daher ja Kieselsteine und zum einfacheren entfernen halt in Netze verpacken.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.08.2012, 10:53
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und wenn da wieder Feuchtigkeit eindringt trocknet das wieder nicht man braucht dort was Luft zirkulieren kann, daher ja Kieselsteine und zum einfacheren entfernen halt in Netze verpacken.
Damit die feuchte warme Außenluft im kalten Kiel kondensieren kann?

Ich weiß nicht, ob die Lösung soviel besser ist.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.08.2012, 11:16
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.942 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Damit die feuchte warme Außenluft im kalten Kiel kondensieren kann?

Ich weiß nicht, ob die Lösung soviel besser ist.

Gruß

Volker

und du meinst an der Folie setzt sich nicht ab? Wenn sich da was absetzt kann es nicht mehr weg und fängt an zu stinken.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.08.2012, 11:36
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Schon klar, aber wenn es unten im Kiel kondensiert, kommt es auch nicht weg.
Oben kann man vielleicht noch was wegwischen, zwischen den Kieseln auf jeden Fall nicht.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.08.2012, 18:13
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.942 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Schon klar, aber wenn es unten im Kiel kondensiert, kommt es auch nicht weg.
Oben kann man vielleicht noch was wegwischen, zwischen den Kieseln auf jeden Fall nicht.

Gruß

Volker

wenn es nur Kondeswasser ist bleibt dieses nicht unter den Kieseln stehen , sondern wird durch die geringe Schüttdichte auch wieder verdamfen können.

Bei der Folienmethode hätte ich keine Befürchtungen vor dem Wasser was sich evtl. oben drauf absetzten könnte sondern das was unter unt zwischen den Lagen kommt aber nicht wieder weg kann
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.08.2012, 18:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wenn es nur Kondeswasser ist bleibt dieses nicht unter den Kieseln stehen , sondern wird durch die geringe Schüttdichte auch wieder verdamfen können.
Nur mal vorweg, ich bin kein Bootsbauer, und das was ich hier von mir gebe ist somit keine absolute Gewissheit.
Ich habe nur etwas Erfahrung mit Feuchtigkeit und Kälte.

Glaubst du wirklich das fast zwangsläufig im Kiel entstehende Kondenswasser kann da wieder weg, solange das Boot im Wasser liegt, und somit der Kiel immer kühler ist, als die Umgebungsluft? Zumal der Kiel aufgrund seiner Breite nicht sonderlich viel Luftzirkulation hat.
Ich weiß es nicht, sondern möchte nur zu Bedenken geben.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.08.2012, 21:45
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Stimmt.
Kondenswasser tritt immer dort auf, wo warme feuchte Luft auf kühle Oberflächen trifft. Somit kann man Kondensation verhindern indem man die Luft nicht an die kalten Flächen lässt oder die Flächen nicht kalt werden lässt.
Ob man nun Beton-Puzzleteile oder Kieselsäckchen in den Rumpf einbringt, ist eigentlich egal. Hängt von der gewünschten Masse und dem verfügbaren Raum ab.
Der Beton wurde ursprünglich wahrscheinlich genommen, da er günstig ist, eine hohe Dichte hat und den Raum vollkommen und luftdicht ausfüllt. Hat in der Form aber die hier erwiesenen Nachteile bei Reparaturen oder Wartungsarbeiten. Wenn man den Beton jetzt als Tüten-Häppchen einbringt, füllt er den Raum immer noch luftdicht aus, haftet aber nicht an den umgebenden Flächen fest und lässt sich zu Wartungsarbeiten leicht wieder entfernen.
Ich habe das auch noch nicht selbst probiert, ist nur ein Vorschlag auf Basis physikalischer Grundlagen...
Wäre doch mal einen Versuch wert, oder?

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.08.2012, 23:52
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Und da steht auch gleich das nächste Problem an: was kommt nach der Sanierung wieder als Balastgewicht ins Boot?

Blei ist wohl sinnvoll, aber auch sauteuer, auch als Schrottblei!
Beton wie er war macht keinen Sinn........
Hallo Dirk ich habe mal in der Bucht geschaut und du zahlst je Kilo wahrscheinlich weniger als einen Euro. Das wäre mir die Sache aber Wert. Keinen Wasserspeicher mehr an Bord zu haben.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.08.2012, 11:41
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Kurzer Zwischenstand vom Patienten: das Stevenrohr ist raus.

Ich bin echt froh, dass ich diese Arbeit nicht machen muss , ich hasse rohe Gewalt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heni_1.jpg
Hits:	196
Größe:	172,9 KB
ID:	382420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heni_2.jpg
Hits:	194
Größe:	175,8 KB
ID:	382421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heni_3.jpg
Hits:	214
Größe:	154,1 KB
ID:	382422  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heni_4.jpg
Hits:	223
Größe:	115,3 KB
ID:	382423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heni_5.jpg
Hits:	224
Größe:	120,9 KB
ID:	382424  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.08.2012, 14:19
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Ist das schwarze was man da sieht Komposst.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.08.2012, 07:05
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Ist das schwarze was man da sieht Komposst.

Carsten
Nein, das ist der "Abfall" den die bei der Montage da rein basteln. Alles Mattenreste und Harz.
Sieht aber schlimmer aus wie es ist, dieser Batzen ist hart wie Krupp-Stahl.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.08.2012, 16:32
Benutzerbild von Arne2107
Arne2107 Arne2107 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 272
611 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Hi Dirk,

diesen Beitrag werden ich mir speichern...Hoffe zwar nicht, dass ich das Problem auch bekomme, baer man weiß ja nie. Dann habe ich wenigstens jemanden, den ich fragen kann...

Wann kommt "Henriette" denn aus der Klinik? Besteht für dich noch Chance auf einen Spätsommer?
__________________
Gruß Arne

...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.08.2012, 09:22
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arne2107 Beitrag anzeigen
Hi Dirk,

diesen Beitrag werden ich mir speichern...Hoffe zwar nicht, dass ich das Problem auch bekomme, baer man weiß ja nie. Dann habe ich wenigstens jemanden, den ich fragen kann...

Wann kommt "Henriette" denn aus der Klinik? Besteht für dich noch Chance auf einen Spätsommer?
Ich hoffe doch bald......
wir haben extra unseren Urlaub nochmal auf September verschoben, weil wir unbedingt nochmal eine Woche mit dem Boot fahren wollen.

Gestern hatte ich mal nachgefragt: "kein Zeit"
Ich bin aber echt überrascht, wie gut ich auch ohne Boot über die Runden komme.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.