boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.08.2012, 09:43
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

nach dem heißen Wochenende will ich euch heute mal über die Vorgehensweise der TÜV-Abnahme/Zulassung informieren.

Wir haben den Trailer soweit fertiggestellt, dass er nur noch verzinkt werden muss. Das haben wir aber bewusst noch nicht gemacht!
Sollte der TÜV (entgegen unserer Erwartung) mit einer Sache unzufrieden sein, kann man dann problemlos noch was am Rahmen verändern, ohne die Verzinkung kaputt zu machen!

So bin ich also morgens mit dem Hänger zur nächsten Waage (bei uns in der nähe ist eine Umladestelle vom Raiffeisenmarkt, wo es eine Waage gibt) gefahren (Achtung, dafür ist natürlich eine „Rote Nummer“ erforderlich) und hab den Trailer da wiegen lassen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345448481.931642.jpg
Hits:	162
Größe:	49,4 KB
ID:	383845

Aufgrund der von uns gewählten Materialstärke hatte ich schon ein wenig Angst vor dem Ergebnis. Im Netz habe ich z.B. einen polnischen Trailer gesehen, der 156 kg wog. Ob das zu erreichen ist?

Als die Waage dann das Ergebnis angezeigt hat, war ich voll zufrieden! Stolze 180 kg haben wir zusammengetragen! OK, etwas schwerer als der Ost-Import, aber dafür deutlich stabiler und hochwertiger!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345448511.449784.jpg
Hits:	140
Größe:	49,8 KB
ID:	383846

Das Ergebnis der Waage bekommt man dann ausgedruckt! Hier ist es sinnvoll, im Vorfeld einen Vermerk auf die Wiegekarte drucken zu lassen (z.B. Trailer oder PKW-Anhänger) damit dort später keine Zweifel an der „Echtheit“ des Ergebnisses. (man hätte ja auch 5 Sack Zement wiegen lassen können…). Die Kosten dafür betrugen 18,- €

Als nächstes nimmt man sich die Rechnung (wichtig, es MUSS eine Rechnung sein) der Achse und des Zugrohres, und fährt damit zum Straßenverkehrsamt! Dort bekommt man dann nach Vorlage der Rechnung und des Personalausweises vom zukünftigen Halter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Vergabe einer Fahrgestellnummer. Nur mit dieser Bescheinigung darf der TÜV eine Fahrgestellnummer vergeben. Die
Kosten für die Bescheinigung lagen aus dem Kopf bei ca. 20,- €.

Nun fehlt noch ein Typenschild. Das kriegt man für ein paar Euro im Fahrzeugteilehandel. Wir haben dann Hersteller, Typ und Gesamtgewicht selber schon mit Schlagbuchstaben eingetragen. Dass macht aber auch der TÜV, denn nicht jeder hat das passende Werkzeug! Hersteller ist man natürlich selber und Typ kann man sich dabei quasi selbst aussuchen! Baujahr ist natürlich auch einzustanzen.

Wenn das erledigt ist, kann man dann mit den beiden Bescheinigungen und dem Trailer, auf dem das Typenschild dann befestigt ist zum TÜV fahren.

Da es sich um eine Neuabnahme handelt, dauert der Vorgang etwas länger:
Ich bin mit dem Trailer vorgefahren, und habe mit dem Standortleiter über mein Vorhaben gesprochen. Danach ist er sofort mit mir raus zum Trailer. Nach kurzer Begutachtung haben wir direkt einen Test der Beleuchtung gemacht, da der Trailer ja einmal angehängt war. Anschließend hat der freundliche Herr die beiden Belege für seine Unterlagen kopiert.

Auf meine Frage hin, ob Ihm direkt irgendwas auffallen würde, was einer erfolgreichen Abnahmen entgegenwirken könnte, fielen ihm nur die Seitenreflektoren auf…. Oder besser nicht auf, denn die hatte ich noch nicht aufgeklebt, da der Hänger ja noch ins Zinkbad muss. Da ich die passenden Reflektoren aber, sicher ist sicher, im Auto dabei hatte, war auch das sofort für Ihn erledigt!

Da hier immer wieder von Festigkeitsgutachten oder Schweißschein die Rede ist noch eine Anmerkung dazu:
Die Schweißnähte an unserem Trailer sind top! Sie sind fachmännisch uns sauber verarbeitet. Der Sachverständige vom TÜV hat das auch so bemerkt, als ich ihn darauf ansprach! Von weiteren Bescheinigungen etc, war da nicht die Rede! Und wenn keiner was von alleine haben will, dann fragt man da natürlich auch nicht nochmal nach!!!! Meine Meinung: Da wir aber in einem Bürokratendschungel leben, wären solche Bescheinigungen, wenn sie denn Pflicht wären, auch vom Prüfer eingefordert worden.

Dann habe ich den Trailer den Tag über dort gelassen. Nachmittags waren die Papiere fertig und mit der Bezahlung von ca. 130,- € das Thema TÜV erledigt! Ohne Beanstandung!!!
Mit den ausgestellten Dokumenten sind wir dann direkt zur Zulassungsstelle. Gültiger Ausweis des Halters ist hier noch notwendig.
Nicht vergessen zu sagen, das es sich beim Trailer um ein Fahrzeug für SPORTLICHE ZWECKE handelt. Damit bekommt man dann das grüne Kennzeichen, dass dann steuer- und versicherungsfrei ist.

Der ganze Vorgang hier kostet dann auch nochmal ca. 80,- €, bei Wunschkennzeichen endsprechend mehr.

Anschließend kann man den Trailer mit eigenem Kennzeichen nach Hause fahren!

Es empfiehlt sich trotzdem eine Versicherung für den Trailer abzuschließen. Denn ist er nicht am Fahrzeug, über das er sonst mitversichert ist, angehängt, kann es schnell teuer werden, wenn er z.B. in ein anderen Auto reinrollt…



MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.08.2012, 18:54
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.529 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hm, ich habe diese Bescheinigung von der Zulassungsstelle nicht benötigt.
Die wollten nach der Abnahme nur einen Kaufvertrag für die Achse und die Auflaufeinrichtung sehen.
Dafür hat es bei mit entsprechend mehr gekostet, ist aber auch ein gebremster Trailer.
Dann noch ein Herzliches Willkommen im Kreise der Trailerbauer.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.08.2012, 20:51
Benutzerbild von Roland MV
Roland MV Roland MV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 186
Boot: Linder Fishing 440
308 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Hm, ich habe diese Bescheinigung von der Zulassungsstelle nicht benötigt.

Moin Marco,

das ist überall anders. Du musstest mehr bezahlen weil der Ingenieur sich deine Bremsenberechnung noch anschauen musste.

Gruß Roland
__________________
Zuviel ist nicht genug
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.08.2012, 08:48
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Momentan gehts nicht weiter! Die Verzinkerei hat so viel zu tun, das wir noch bis nächste Woche warten müssen! Naja widmet man sich in der Zeit halt anderen Kleinigkeiten!

Vorher:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345617949.767998.jpg
Hits:	134
Größe:	56,4 KB
ID:	384353

Mittendrin:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345617973.363960.jpg
Hits:	141
Größe:	71,0 KB
ID:	384354

Nachher kommt später! Wird schwarz matt.


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.08.2012, 09:37
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Wo hast du ihn hingebracht zum verzinken? Zur Verzinkerei März in Wegberg? Wenn ja was kostet es in etwa?

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.08.2012, 11:01
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Ja, genau da ist er! Preis sag ich dir, wenn ich die Rechnung hab!


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.08.2012, 11:28
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

schickes projekt.

bei zulassung meiner eigenbeu trailer hatte ich bei der dekra immer eine personenwaage mit dabei, je ein rad angehoben und draufgestellt, inkl. beim stützrad, 3 werte zusammenaddiert und er hatte live sein eigengewicht.

an der achse sind ja bei so einem kleiner trailer nicht mehr als 100 kg, beim stützrad nie mehr als 50, von daher, ideal.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.08.2012, 08:17
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Hier noch das Bild von der fertig lackierten Felge...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345702446.727055.jpg
Hits:	128
Größe:	62,5 KB
ID:	384739

Ach und noch was, das hätte ich ja fast vergessen. Wir haben da gerade was abgeholt:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345702566.198182.jpg
Hits:	158
Größe:	64,3 KB
ID:	384740

Heißt dann wohl, heute "putzen" und wieder zusammenbauen


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.08.2012, 08:52
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo,
interessant wäre mal zu erfahren was das alles jetzt gekostet hat.
Material-Papiere-Verzinken-Tüv-Zulassungsstelle ect...

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.08.2012, 10:29
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Sehe ich genauso! Jetzt ist ja quasi alles erledigt! Ich werde die Tage mal alle Quittungen zusammen suchen und mal rechnen!

Ich denke es wird irgendwo zwischen Ost-Europa-Trailer und Deutschem-Markentrailer liegen!

Man darf aber nicht vergessen, das wir einige Teile schon hatten, die dann "nix" gekostet haben. Felgen+Reifen sind zB die Winterräder eines Autos, das wir nicht mehr haben, Schrauben hatten wir noch, das ein oder andere Eisen war ein Rest....


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.08.2012, 20:22
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Tja, was soll ich sagen: FERTIG!!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345745920.322883.jpg
Hits:	166
Größe:	53,5 KB
ID:	384887
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345745938.748972.jpg
Hits:	160
Größe:	48,3 KB
ID:	384888
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345745961.374147.jpg
Hits:	168
Größe:	50,9 KB
ID:	384889
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345745988.467803.jpg
Hits:	141
Größe:	52,1 KB
ID:	384891
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746003.633806.jpg
Hits:	183
Größe:	59,5 KB
ID:	384892
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746015.357105.jpg
Hits:	141
Größe:	47,3 KB
ID:	384893
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746027.003004.jpg
Hits:	147
Größe:	51,4 KB
ID:	384894
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746040.574358.jpg
Hits:	144
Größe:	47,2 KB
ID:	384895
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746055.123109.jpg
Hits:	140
Größe:	38,3 KB
ID:	384896
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746070.218397.jpg
Hits:	173
Größe:	41,5 KB
ID:	384897
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345746084.441640.jpg
Hits:	158
Größe:	67,5 KB
ID:	384898




MfG
Bene
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345745895.318371.jpg
Hits:	182
Größe:	66,3 KB
ID:	384886  
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 24.08.2012, 01:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo BeneSB,
sieht klasse aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 24.08.2012, 06:36
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Gratulation, saubere Arbeit .

Wolfgang

PS: Nun bin ich noch auf die Kosten gespannt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 25.08.2012, 20:10
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ist die Achse nicht etwas zu weit vorne ?

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.08.2012, 20:21
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

hallo,
ich hatte auch mal ein pioner 13 .
als motor hatte ich einen honda bf 15.
weniger wie 15 ps würde ich nicht dranschrauben, dann kann man noch gut mit 3 mann fahren.
gruß
frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.11.2012, 07:57
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Bene, hast Du schon mal in etwa an die Kosten gedacht ...!?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.11.2012, 16:51
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hi, Sorry aber da hab ich nicht mehr dran gedacht! Ich würde aber grob 800-1000 Euro schätzen.


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 09.11.2012, 17:56
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.558
Boot: Bolger Micro und andere
4.340 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hi!

800-1000€ ist aber kein Betrag, bei dem man noch sparen würde, oder? Zudem kommt ja auch noch die Arbeit dazu.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.11.2012, 08:09
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard Kosten

Moin!

@BeneSB
sehr schön gemacht!
Hut ab!

@all
So ein Eigenbau lohnt sich nur, wenn man etwas baut, dass es so nicht von der Stange zu kaufen gibt.

Es gilt:
höhere Einkaufspreise da kein Großeinkauf
höhere Einkaufspreise da höhere Qualität als bei Serienfahrzeugen
mehr Materialbedarf da man den Materialeinsatz nur schwerlich optimieren kann (Verschnitt, Walz- statt Kantprofile)
höhere Zulassungskosten da Einzel- statt Serienabnahme
etc.

Nicht zu bezahlen ist natürlich der Stolz, den man angesichts eines gelungenen Eigenbaus im Herzen trägt.
Das macht die Mehrkosten und all die Arbeit locker wieder wett.

Meiner einer hat schon drei zugelassene Anhänger sowie einen Hafentrailer selbst gebaut.

Der älteste Anhänger ist gerade 17 geworden. Bei einem Unfall hat er vor gut drei Monaten das Zugfahrzeug und drei geparkte Autos teils recht schwer beschädigt. Zum Glück gab es keine Personenschäden.
Leider wurden dabei am Anhänger der rechte Achsschenkel verbogen und die zentrale Abzweigdose beschädigt.
----> neue Achse für 127 EUR zzgl. USt und Versand
----> neue Kugelkupplung für 16 EUR zzgl. USt
----> neue Abzweigdose (nur Gehäuse) für 21 EUR zzgl. USt
+ 4 Std Arbeit

Die Schäden an den Fremdfahrzeugen werden/wurden übrigens über die Anhänger-Haftpflicht reguliert, da sich der Anhänger (unerklärlich) vom Zugfahrzeug gelöst hatte und somit eigenständig unterwegs war.
In diesem Zusammenhang kann ich nur jedem anraten seine Anhänger zu versichern.
Wer das nicht macht, haftet persönlich.

.... unbegrenzt!

Zudem muss er unberechtigte Ansprüche auf eigene Kosten abwehren.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.11.2012, 08:44
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Arnt, hast Du mal Fotos von Deinem Hafentrailer?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.11.2012, 09:15
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.558
Boot: Bolger Micro und andere
4.340 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hi!

Auch wenn der Hänger abreisst, ist er IMHO noch über das Zugfahrzeug versichert, weil es ein Schaden bei dem Betrieb des versicherten Kfz ist. Etwas anderes ist es, wenn der Hänger sich im geparkten Zustand selbständig macht. Aber hast schon recht, so eine Versicherung schadet nicht und kostet auch nicht so viel. Jedoch für die, die keine haben, lasst Euch von Eurer Haftpflicht im Schadenfall nicht so einfach abspeisen.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.11.2012, 09:59
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Moin!

@all
So ein Eigenbau lohnt sich nur, wenn man etwas baut, dass es so nicht von der Stange zu kaufen gibt.

Es gilt:
höhere Einkaufspreise da kein Großeinkauf
höhere Einkaufspreise da höhere Qualität als bei Serienfahrzeugen
mehr Materialbedarf da man den Materialeinsatz nur schwerlich optimieren kann (Verschnitt, Walz- statt Kantprofile)
höhere Zulassungskosten da Einzel- statt Serienabnahme
etc.

viele Grüße
Arnt
Hier haste recht, ich habe mir vom kurzem 1300er gebaut mit vollabnahme hat mir 1600-1800€ gekostet nur Material und kosten an TÜV und dabei Eisen und verzinken lief über die Firma.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.11.2012, 10:32
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Arnt, hast Du mal Fotos von Deinem Hafentrailer?
kein Problem

Beim Bau des Wechselanhängers (anno 1998) hatte niemand auch nur geahnt, dass da jemals ein Boot drauf kommen würde.
Wenn da jemand dran gedacht hätte, dann wäre das Zugrohr etwa 500 mm länger geworden.
Mittlerweile hat das Gespann (mit Boot) schon ein paar Tausend Kilometer hinter sich gebracht.
Der hohe Schwerpunkt und das große Giermoment um die Hochachse verlangen ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme als im Normalbetrieb mit Pritsche drauf. Wenn man das weiß, kann man sich danach richten.
Das neue Boot wird schlappe 500 mm länger als das alte. Da wird es mit dem Giermoment noch einmal schlechter. Das versuche ich durch einen niedrigeren Schwerpunkt wett zu machen. Für den "unwissenden Anfänger" wird das Gespann mit Sicherheit schwer zu händeln sein. Zumindest nicht so, wie ich es bei meinen Hängern sonst erwarte. Da geht´s gerne mal mit quietschenden Reifen um die Kurven.
Nett wird´s wenn der Hänger zu driften anfängt oder meint, dass er auf einem Rad hüpfen muss.

viele Grüße
Arnt

Nachtrag
Die Radnaben/Achsen stammen von einem alten VW Polo.
Bei eBay gab es eine gebrauchte Hinterachse für kleines Geld. Der eigentliche Achskörper wanderte in den Schrott. Geblieben sind die Achsschenkel, Teile der Bremstrommel (nur die Scheibe), die ehemals am Achskörper angeschweißten Halterungen und die Radlager.
Wenn jemand Fotos davon haben möchte, muss ich wohl noch einmal unter die Winterplane kriechen. :-(
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20121110d.jpg
Hits:	231
Größe:	45,7 KB
ID:	402770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20121110.jpg
Hits:	212
Größe:	41,6 KB
ID:	402771   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20121110a.jpg
Hits:	217
Größe:	34,6 KB
ID:	402772  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20121110b.jpg
Hits:	216
Größe:	25,7 KB
ID:	402773   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF20121110c.jpg
Hits:	229
Größe:	43,2 KB
ID:	402774  
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (11.11.2012 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 10.11.2012, 20:12
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Wo das Thema grad wieder aktuell ist... Hier mal ein Bild kurz vorm (Hand-)Slippen!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1352574629.954802.jpg
Hits:	148
Größe:	57,2 KB
ID:	402918



MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 09.03.2013, 13:31
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard AW: Baubericht 750 kg Trailer

Hallo Leute,

habe am Donnerstag bei der Elektobucht zwei Sliphilfen (also zwei Mal 2 Rollen an nem Knickgelenk) bestellt. Die sind auch direkt Freitag angekommen (Super, vielen Dank). Heute hab ich die Langauflagen gegen die Rollen getauscht.

Ich hoffe das ich so an besser slippen kann, wenn das Boot noch nicht richtig aufgeschwommen ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1362832254247.jpg
Hits:	149
Größe:	44,9 KB
ID:	432858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1362832286152.jpg
Hits:	162
Größe:	46,5 KB
ID:	432859  
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.