boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.07.2005, 00:18
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Ist ja auch mißverständlich bezeichnet, wenn man von schneller Gleitfahrt ausgeht.
Wenn man sich in unbekannten Gewässern, langsam mit Paddelgeschwindigkeit den Ufer nähern möchte oder einem netten Angelplatz, oder einem Steg von dem man nicht weiss, ob die Wassertiefe denn wirklich reicht, bringen die "vorausschauenden" Echolote schon die nötige Info.
Mehr ist leider nicht drin.

Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.07.2005, 01:34
Benutzerbild von Regal-Andi
Regal-Andi Regal-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 24
Boot: Maxum 2100 SC3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo an alle mit einem Cuda 168,
dieses Teil habe ich auch in meinem Regal verbaut und viele Stunden aufgewendet das Kabel ordentlich zu verlegen. Jetzt kommt aber nur ein kurzes auffackeln des Displays und danach piepst er fürchterlich bis ich den Strom ausmache (Geber natürlich im Wasser!).
Was machen Eure nach dem Einschalten? Was mache ich falsch?
Machen Eure mit Geber über Wasser auch eine Anzeige, oder geht dar gar nichts?
Mein Händler meinte ich soll das Ganze zu Ihm bringen damit er das einschickt, aber ersten fahre ich nächste Woche in Urlaub (mit Boot) und zweitens baue ich den Geber nicht wieder aus.
Dank für Eure Tips

Regal-Andi
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.07.2005, 03:02
Benutzerbild von Leary
Leary Leary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 127
Boot: Quicksilver 470 Sport mit Merc 50 EFI
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Einfach mal durchs Menu gehen und Fish- sowie Deep-Alert off-stellen. Danach übers Gerät ausschalten, also nicht einfach nur Strom weg. Wenn es danach beim dem Einschalten immernoch piepst, dann stimmt was nicht mit dem Gerät.
__________________
Boot: Quicksilver 470 Sport -> Boote Forum
Zugmaschine: Mazda Axela -> Mazda Forum
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.07.2005, 09:16
Benutzerbild von kite_surfer
kite_surfer kite_surfer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 51
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Regal-Andi,

überprüfe mal die Einstellung der "Niedrigstrom-Alarmeinstellung"!

Wenn die Einstellung Deines Gerätes, aus welchem Grund auch immer, zb. bei 14 Volt ist, Deine Batterie jedoch zur Zeit nur 13 Volt abgibt, macht der Fischfinder immer Krach.
__________________
__________________
Gruß
Dirk

Es gibt nichts, dass es nicht gibt!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.07.2005, 09:50
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo Web-Runner (Peter),

habe auch so ein Gerät an Bord. Es funktioniert bei mir nicht in allen Bereichen gut. Geschwindigkeit scheint ok zu sein. Tiefenmessung bei meinen Geschwindigkeiten ( bis 50 km über Grund) ok. Misst beim langsamer Fahrt bis 220 m Tiefe(Falls richtig). Über Vierwaldstätter See gefahren. Geber ist außen am Heck angebracht. Etwas gefällt mir nicht. Benötigt beim Einschalten ewig, bis "Position gefunden" kommt und das Gerät eigentlich somit einsatzfähig ist. Hatte dies zur Firma Becker ( Hersteller oder Vertrieb???) eingeschickt. Diese sagen, dies wäre in Ordnung. Ich glaube dies aber nicht. Wie ist es bei dir?? Es dauert so etwa 3 min. Ist ein Verdeck drüber, so funktioniert es manchmal garnicht. Fahre ich in Altrheingewässer ein. so veriert man oft die Position und findet sie auch wieder. Eigentlich so richtig zufrieden mit diesem Gerät bin ich nicht. Es sollen ja auch gleich ein paar Bäume stören, welche am Ufer rumstehen.( O-Ton der Firma). Die GPS-Gräte im Auto mit ganz kleinen Antennen und Dach drüber gehen ja auch. Sollte es bei die anders sein, habe ich auch hier ins KLO gegriffen.

sportliche Grüsse

Hartmut vom Rhein(Pfalz)
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.07.2005, 10:07
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit
[...]
Kommt der Bug steil raus, wird ja schräg gemessen. Welches GFK für dei Schallwellen durchlässig ist steht in der Betriebsanleitung (die zu Hause liegt)
Kein Problem, Andreas ist ja da:
http://www.bootstechnik.de/downloads..._manual_de.pdf (1.8 MB, Originalanleitung Eagle Cuda 128/168)

Ich habe auch das 168 mit Geber außen am Heck (weil mich Temperatur interessiert), funzt gut bis vmax. 55km/h über Grund. Darüber habe ich systembedingt nicht probiert. Ich bin extrem angenehm überrascht von dem Ding.

Der 240er hat integriertes GPS -> Geschwindigkeit, ist ansonsten ähnlich außer Farbe (türkis = 128er, weinrot = 168er, blau = 240er).

Von der Illusion, auf Fishfinder-Anzeigen rechtzeitig reagieren zu können, um den Prop zu schützen, kannst Du Dich übrigens frei machen - so schnell reagieren die Dinger nicht (und Du auch nicht). Aber Du siehst, wenn es langsam zu flach wird. Wir nutzen das Ding, um uns am Rhein an den Strand zu pirschen und bei Stehtiefe den Motor auszumachen und hochzutrimmen. Der Flachwasseralarm ist dafür top.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.07.2005, 10:25
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Eben...
Ich denke in den meisten fällen wird man auch trotz Echolot oder Fishfinder sich die Schraube zerdeppern....
Ich denke dabei z.b. an den Rhein bei Hochwasser, wenn du da auch langsam auf eine Unterwasser liegende Buhne fährst, wirst du das Echo frühestens mit dem Kreischen der Schraube wahrnehmen...
Um allerdings z.b. zu wissen, ab wann man aussteigen (zum schieben... ) kann ist sowas optimal....
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.07.2005, 12:16
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815
Etwas gefällt mir nicht. Benötigt beim Einschalten ewig, bis "Position gefunden" kommt und das Gerät eigentlich somit einsatzfähig ist. ... Firma Becker ( Hersteller oder Vertrieb???) e....
Hallo Hartmut. Normalerweise geht es schneller als 3 Minuten, es sei denn, Du hast irgendeine Abschattung ( Scheibenrahmen, Verdeck, GFK, Bäume usw ), dann erklärt sich auch der Verlust des Signales. Fa. Becker ist übrigens Vertrieb, offizielle Deutschland Alleinvertretung ist Cebbra, Plochingen.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.07.2005, 15:45
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815
Etwas gefällt mir nicht. Benötigt beim Einschalten ewig, bis "Position gefunden" kommt und das Gerät eigentlich somit einsatzfähig ist. ... Firma Becker ( Hersteller oder Vertrieb???) e....
Mein 240i braucht auch etwas. Schätze mal 1 min. Allerdings ist das halb unterm Fenster, halb unter dem Cabrioverdeck. Das ist auch normal.

Unter was für einem Dach ist das Eagle denn? Bei GFK oder ähnlichem gibt es sicherlich Probleme. Metall vertragen die garnicht.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.07.2005, 16:18
Benutzerbild von Regal-Andi
Regal-Andi Regal-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 24
Boot: Maxum 2100 SC3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Dirk,
das mit dem Strom war ein guter Tip. Zwar habe ich keine Verstellmöglichkeit (12 - 14 V) gefunden und das Display ging ja so oder so sofort nach dem Einschalten wieder aus. Aber ich habe den Strom an ein 12V Netzteil angeschlossen und der Cuda 168 läuft jetzt.
Die Anschlußkabel werde ich als nächstes überprüfen, vielleicht kommt ja irgendwo zuwenig durch.
Danke jedenfalls für Eure Tips.

Regal-Andi
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.07.2005, 19:47
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hallo Forumsmitglieder,
ich hab mir jetzt einen Navman Fish 4150 SX zugelegt.
Puh, war ne lange Geburt.
Der Einbau war einfach und er hat auf Anhieb funktioniert.
Der SX soll ein besseres Display als der vorgänger haben.
Den Unterschied kann ich aus mangels an Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen, aber er lässt sich bei Sonnenschgein ganz gut ablesen.

Grösster Nachteil:
Ich merk jetzt erst wie seicht teilweise die Donau ist. Entspanntes Fahren ist da gar nicht mehr möglich

Naja, da werd ich mich auch noch dran gewöhnen daß teilweise nur ein dreiviertel Meter unter der Schraube ist.

Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.07.2005, 20:44
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan und Jürgen,

mein Eagle steht nur unter einem Caprioverdeck und hat von der Rückseite eine Abschattung durch eine Windschutzscheibe. Allerdings fahre ich meistens ganz ohne Verdeck und da geht es einigermaßen.

gruß

life0815
(Hartmut)
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.07.2005, 01:06
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815
Hallo Stefan und Jürgen,

mein Eagle steht nur unter einem Caprioverdeck und hat von der Rückseite eine Abschattung durch eine Windschutzscheibe. Allerdings fahre ich meistens ganz ohne Verdeck und da geht es einigermaßen.

gruß

life0815
(Hartmut)
Dann scheint etwas nicht in Ordnung zu sein, denn so müsste das Gerät einwandfrei arbeiten. Scheint Probleme zu haben die Sateliten zu finden.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.07.2005, 07:51
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

ich hab drei Tiefenmesser....normales Echolot, Fischfinder und Kiel. Der Kiel funktioniert zuverlässig wenn es darum geht, geringe oder besser, zu geringe Tiefen anzuzeigen, die beiden Anderen sind da eher Spielerei.



Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.07.2005, 08:40
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815
Hallo Stefan und Jürgen,

mein Eagle steht nur unter einem Caprioverdeck und hat von der Rückseite eine Abschattung durch eine Windschutzscheibe. Allerdings fahre ich meistens ganz ohne Verdeck und da geht es einigermaßen.

gruß

life0815
(Hartmut)
hast Du das Korrektursignal auf "AN" ? Dann schalts mal ab, sonst stimmt tatsächlich etwas nicht.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.07.2005, 11:09
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

hallo Stefan,

vielen Dank für den Tipp, werde dies beim nächsten Mal kontrollieren und Meldung erstatten

Gruß

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.07.2005, 11:20
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hop_rock
Hallo Forumsmitglieder,
...........
Grösster Nachteil:
Ich merk jetzt erst wie seicht teilweise die Donau ist. Entspanntes Fahren ist da gar nicht mehr möglich

Naja, da werd ich mich auch noch dran gewöhnen daß teilweise nur ein dreiviertel Meter unter der Schraube ist.
............................
Bernhard

Da hast du aber noch vieeeeeel Platz

Gruss
Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.09.2005, 19:27
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stef0599
Zitat:
Zitat von life0815
Hallo Stefan und Jürgen,

mein Eagle steht nur unter einem Caprioverdeck und hat von der Rückseite eine Abschattung durch eine Windschutzscheibe. Allerdings fahre ich meistens ganz ohne Verdeck und da geht es einigermaßen.

gruß

life0815
(Hartmut)
hast Du das Korrektursignal auf "AN" ? Dann schalts mal ab, sonst stimmt tatsächlich etwas nicht.
hallo stefan,

habe versucht die Einstellungsmöglichkeit für das Korrektursignal zu finde. Vielleicht stelle ich mich dumm an. Vielleicht könntest du mal den Pfad angeben. Von welcher Page aus in welchem Menue usw??

Dank und Gruss

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.09.2005, 12:54
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Segelwilly
Moin,

ich hab drei Tiefenmesser....normales Echolot, Fischfinder und Kiel. Der Kiel funktioniert zuverlässig wenn es darum geht, geringe oder besser, zu geringe Tiefen anzuzeigen, die beiden Anderen sind da eher Spielerei.



Gruß Willy

__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.