![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der Trööt Eröffner scheint nicht so interessiert zu sein
![]() Ich würde gerne mal hinter einer Seadoo 230 Wake fahren. Mein Kumpel hat sich jetzt die Seadoo 230 Challanger geholt da werde ich es auf jeden Fall mal austesten was so ein Jetboot kann. Wobei es ohne Perfect Pass nur sub optimal sein kann ![]() Thiemo |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also wir hatten gleichzeitig
Seadoo Speedster 2x85PS und 2x150PS Crownline 560CD 4,3L 205 PS Mastercraft Prostar 190 5,7l 260 PS Am sparsamsten Mastercraft , Säufer die Seadoos Beschleinigung Mastercraft Seadoo Crownline Speed Crownline Seadoo Mastercraft Und weiter fahren im Flachen kann der Jet auch nicht da er dann Sand ansaugt die Mastercraft braucht auch nur 50cm Wassertiefe |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Dein Speedster ist natürlich eine Saufziege, zwei Zweitakter die zudem als nörgelig verschrieen waren/sind. Wir haben einen Speedster 150 Bj 2006, 4Takte 155PS und der braucht zwischen 6l/10km/h und 25l bei vollem Gas und das kann ich nicht als viel bezeichnen. Der Wake 210 mit 2x215PS braucht da schon deutlich mehr, bei 1okm/h ruft der schon 13-15l ab und bei Topspeed (85km/h) gehen locker 70l , müßte ich aber mal genau schauen. Mir gefällt am Wake vor allem die aufteilung der Sitze, waren mit 9Personen und 2 Huskys unterwegs und keiner hatte Platzprobleme, man konnte auch Plätze wechseln ohne das jemand aufstehen mußte. Deutlich mehr Platz als bei unserer 38ger Bavaria. MFG Bully
__________________
Irgendwas is ja immer... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
der TÖ Senfbaer schreibt gar nichts mehr. Der schüttelt wahrscheinlich nur noch mit dem Kopf wenn er das alles liest. Wir wissen immer noch nicht, was du vorhast!? Die Vor-und Nachteile verschiedener Antriebskonzepte wurden hier(einmal mehr) ausgiebig durchdiskutiert. Wie gesagt, die Kaufentscheidung sollte guter letzt auf deinen tatsächlichen Nutzen des Bootes ausfallen. Deine eigentliche Frage war: warum haben Wasserskiboote einen Wellenantrieb? Weil es scheinbar dafür das Beste ist! Die Boote haben keinen Z, keinen AB, keinen Jet, sie haben seit jahrzehnten bis zu den 2013ern Modellen eine Welle(klar gibt es Ausnahmen, aber die meisten haben eine Welle!!!) und das wird nach abwägen aller sachlichen Vor und Nachteile(hier sicher alles aufgezählt worden) nach wie vor das Beste dafür sein. Auch zum waken.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Bully.a;2948801]Hi,
PS: Immer mehr grosse Yachten und Schnellfähren werden mit Jetantrieb ausgerüstet, wieso nur??? Interessante Frage....hab ich mich auch schon gefragt.... Von den Sachen abkommend wie sie Weisswurst schon genannt hatt..kann ich mir das auch nur dadurch erklären das die Tiefen,sprich Wasserstand immer weniger werden...also auch eine Versandung der Grund ist... Heisst also vielleicht..das größere Yachten/besitzer immer weiter raus fahren müssen um sich den Antrieb nicht zu zerbröseln ...?Und damit halt auch auf Jet umstellen oder lieber kaufen,weil es einfach der geniale Antrieb ist...?! Glück Auf! Gunar |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Für den Treatersteller...der sich ja eh nicht mehr zu Wort gemeldet hat...am besten mal selbst "Erfahren "....dann weisst Du was gut ist oder sich die Erbauer dabei gedacht haben....
Aber Unterschiede..speziell Amis,DDR,Russen und dem Rest,gab es schon... Das war dann halt die Zeit und das zur Verfügung stehende Material... Glück Auf! Gunar
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]()
[QUOTE=Arzgebirger;2950129]
Zitat:
Bis ca 40 45 Km/h ist der Jet der Schraube in der Effizienz unterlegen, mit zunehmender Geschwindigkeit dann überlegen. Wird wohl auch ein Grund sein ![]() Gr Nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Nun gut, z,T. bewege ich einen viesser 560
auch mit Castoldi... fährt sich ein bisschen träge (3.0l mercruiser 135PS). Spaßfaktor passt massig. Gruss aus Neuss ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe seit 16 Jahren ein Malibu Wasserskizugboot in meinem Besitz,welches ich ausschliesslich in Kroatien für Wasserski und Tube,sowie als Bade-und Sonnenbadeboot nutze.Motor:Mercruiser,260 PS-am Propeller gemessen-,V8 und starre Welle versteht sich,gibt es bei den Skizugbooten eh nicht anders. Meine Erfahrung:Wenn Du ein Boot brauchst,um Waken,Ski zu laufen, Barfuß laufen,auch Tube,dann nur ein Skiboot!!! Wenn Du Wert auf Komfort legst,wie bequeme Sonnenliege,Kajüte mit Kühlschrank,WC und Spüle,dann kein Skiboot!!!Auch wenn Du vorhast,evtl.weitere Strecken (Törns zu fahren),dann kein Skiboot!!! Die amerikanischen Skizugboote sind Arbeitsviecher,die nonstop den ganzen Tag im Einsatz sind und durchlaufen,sie ziehen 5 Tubes auf einmal,ziehen Parasailing nonstop mit 2 Personen.Ein Bekannter fährt eine 92 iger Correct Craft gewerblich,hat derzeit 5000 Betriebsstunden mit dem ersten Motor und Getriebe.Der Motor wurde mal zur Überprüfung aufgemacht,sah optimal aus und wurde wieder ohne was zu machen zugemacht und läuft nach wie vor.Diese Boote sind für die Wasserskischulen oder gewerblichen Betreiber von Wassersportbetrieben konzipiert.Würde man dies mit einem normalen Boot mit Z-Antrieb machen,der würde in kürzester Zeit ausglühen!!! Ich geniesse auch sehr die Möglichkeit,daß ich 3 Personen locker auf der Rücksitzbank sitzen haben könnte und den Monoskifahrer mit Wasserstart trotzdem rausziehen kann,so daß dieser nach 5 m steht. Zur Manövrierbarkeit mit der starren Welle ist zu sagen,daß wenn jemand mit der starren Welle fahren kann,genausogut wie mit einem Z zu fahren ist. Unangenehm kann es bei der starren Welle werden,wenn man sich eine Leine um den Propeller wickelt.Dann sind mehrere anstrengende Tauchgänge erforderlich. Was auch ein großer Vorteil der Skiboote ist,der Verbrauch,verglichen zum Kraft-Leistungsverhältnis. Ich für meine Person,bin ein totaler Fan von diesen Zugbooten und für mich gäbe es nichts anderes und würde mit dem Bootssport komplett aufhören,sollte ich,aus welchen Gründen auch immer,ein Zugboot nicht mehr fahren können!!!
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Dem kann ich mich nur nochmal voll anschließen. Den Nachteil mit dem Tauwerk sehe ich bei einer Angelschnur auch als Vorteil. Die Schnurr kann nämlich nicht in den Simmering des Antriebes gezogen werden da es keinen gibt... Vorher bleibt die Schnur im Wellenbock hängen.
Wenn du natürlich längere Strecken oder bei Wellengang fahren willst ist das halt nichts, da fühlst du dich wie auf nem Skateboard auf der Autobahn. Die Skiboote sind halt sehr flach und tauchen kaum fühlbar ein wenn man über die Wellen fährt.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=JETSTREAM;2950340]
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
an das hab ich noch gar nicht gedacht,daß sich die Angelschnur bei einem Z-Antrieb in den Simmerring ziehen kann-Wahnsinn-,was das für Folgen haben kann! Schade,daß es im Forum keinen Thread für Skizugboote gibt,oder meinst Du,daß es zuwenige dafür gäbe? Mich freut es immer wieder ungemein,wenn im Forum mal wieder über Zugboote berichtet werden. Grüße
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mich auch. Meine Freundin und ich sind Mega-Happy mit der Ski Nautique, kein Vergleich zum Vorgängerboot mit AB.
Und wenn´s um Skizugboote werde ich auch immer hellhörig ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr 2,
dann zaubert doch mal einen thread hervor, wär auch dabei wenn`s keinen stört. Gruß Kai
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#42
|
|||
|
|||
![]()
dann wären wir ja schon zu dritt.
![]() All guten Dinge sind 3 ![]() Vielleicht melden sich noch mehr? ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wakeboote gehören ja wohl auch dazu, da gibt es hier noch einige.
Wakebox z.b. und viele Andere die sich hier jetzt ganz schnell melden ``dürfen``.....
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Werde mich diese Saison auch beteiligen und freu mich schon drauf. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Z Antrieb das weniger Teile am Antrieb gewartet werden müssen, keine Bälge und keine Kreuzgelenke...
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja mit den Bälgen und Kreuzgelenken triffst Du voll ins schwarze.Bloß gut,daß sich bei uns nicht so viel dreht-um tausend Ecken und Winkel- ![]() ![]() und daß wir den Antrieb nicht verlieren können-äh,versenken,meine ich. ![]() Gruß Waterfriend ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Sorry hab ich übersehen,
ich weiß nicht ob das geht, oder allen recht ist??? Kann ein Admin diese threads zusammenführen??????
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Aber das Getriebe kann im.... gehen wie bei uns. Möchte aber nicht gegen einen Z tauschen, Ölwechsel und gut is.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Toll. Wie hast Du denn das gemessen ?
W |
#50
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
![]() |
|
|