![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schon das Bild gesehen? Andy will Achterdeck tönen.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
#13: Das war die Frage:
#23: Das war die erste Info, dass er sein Achterdeck folieren möchte: Zitat:
War das nötig, oder könnte man versuchsweise auch nett miteinander umgehen?
__________________
Alex |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor #23 bis #13 war auch nie die Rede/Frage von Fahrstand. Es ging darum, das jemand fragt, wo die Tönung gemacht wurde und andere gleich, ohne zu wissen für was die Frage steht, davon ausgingen, das er die Frontscheibe tönen will, das nicht die Frage war.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Es ist schon seltsam, dass die Frage wo etwas gemacht wurde also nach der Bezugsquelle sofort darin münden muss, dass zwangsläufig Belehrungen ausgesprochen werden.
Die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weiter gebracht, in einem Forum mit gleich gesinnten Boots Besitzern erwartet man eigentlich nur einen freundlichen kurzen Hinweis welcher einem weiterhilft. Da ich nur die Frage nach der Bezugsquelle gestellt habe, habe ich mich aus der gesamten Diskussion auch herausgehalten. Was mich schon etwas befremdet ich habe mein gesamtes Boot restauriert neue Motoren eingebaut das gesamte Schiff entkernt und neu lackiert und dies in der Rubrik Restauration einmal angefragt. Da fand sich nicht eine einzige Antwort auf meine Frage ob so etwas schon einmal jemand gemacht hat. Auch als ich vor einigen Tagen eingestellt habe, dass das Schiff fertig ist und auf mein Album verwiesen habe kam nicht ein einziger Kommentar. Sicherlich gehört das nicht hier in die Scheibendiskussion es sollten aber vielleicht doch einige mal darüber nachdenken wozu sie in einem Forum sind oder aktiv daran teilnehmen. Ein freundliches hilfreiches miteinander sieht anders aus . Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden.
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zu deiner jetzigen Frage, die Fenster eines Fahrverdecks mit Folie zu tönen kann ich dir sagen ... vergiss' es. Das klappt nicht weil Folie auf Folie nicht hält. Nimm Klettbänder und zurechtgeschnittene Bettlaken (o.ä.) und du hast deinen Sichtschutz. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal, ich habe nie etwas anderes gefragt als nach der Bezugsquelle, ich hatte nie vor irgend eine Frontscheibe zu bearbeiten meine Achter Deckverglasung lässt sich mit Sicherheit mit Folie bearbeiten.
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Wort Folierung hatte ich bis dahin noch nicht ein einziges Mal in einem Beitrag erwähnt. Somit kann es auch nicht missverständlich von mir ausgedrückt worden sein. Ist auch egal auf Wortspielereien habe ich keine Lust dazu ist das Leben zu kurz und die Zeit zu schade und das Bootsleben zu schön Geändert von Neptunus 131 (26.06.2017 um 23:14 Uhr) Grund: RS |
#33
|
||||
|
||||
![]()
ich denke Tönungsfolie aus dem KFZ bereich sollten funktionieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Na aber hallo: Guggst du:
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post4394680 Aussensteuerstand ... Glas ... mit Kuchenbude-Fenstern kommst du erst jetzt ... ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Frage war: .....wo hast du es machen lassen ? Lg Andy nicht mehr und nicht weniger. ihr habt da was reininterpretiert was definitiv nicht da steht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
...wie so oft in diesem Forum
![]() Manches Mal denke ich auch wir spielen hier stille Post. ![]() Einfach nur mal richtig ausführlich l e s e n.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Volker so werd ich es machen ,eine Scheibe habe ich ausgebaut ,den Test unternehme ich morgen....
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Mein Mann macht ja hauptbberuflich alles in Folie - auch viel KFZ-Tönung.
Solange die Scheiben aus Glas sind, ist das kein Problem - Kunststoffscheiben können problematisch sein. Die Folie aus dem Kfz-Bereicht geht bei Glas ohne Probleme - bei großen Scheiben kann es aber schwierig sein, die in ausreichender Höhe zu bekommen. Flachglasfolie für Wintergärten o.ä. würde ich nicht verwenden. Die ginge nur auf planen Scheiben, hat m.M. nach aber nicht so eine gute Durchsicht. Die guten(!) KFZ-Folien sind mit Metall bedampft (was nicht heißt, dass sie spiegeln müssen) und reflektieren damit die Wärmestrahlung. Außerdem wird das UV-Licht zu 99% draußen gehalten, was auch gegen Ausbleichen der Möbel und ähnlichen hilft. Aufbringen ist nicht ganz einfach, vor allem wenn die Fläche gebogen ist - wer es noch nicht gemacht hat, sollte es lieber lassen... ![]()
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Scheiben sind aus dickem Plexiglas , dem Alter des Schiffes entsprechend leider auch nicht mehr taufrisch.Ich werde mich gleich mal an die Reinigung der Oberfläche machen damit sie keine Rückstände von Reinigungsarbeiten der vergangenen Jahre aufweist. Ich hatte schon vermutet, dass es bei nicht Glasscheiben durch aus problematisch werden könnte. Und bin ich in der glücklichen Lage erst einmal mit einer Scheibe eine Versuchsreihe zu starten . Ich habe am späteren Nachmittag einen Termin in einer Pkw Werkstatt, dort werden ganze Fahrzeuge fachgerecht foliert. Ich gehe davon aus, dass ich dort einen guten Überblick bekommen werde was im Bereich des Möglichen liegt. Auf jeden Fall werde ich eine Scheibe dort machen lassen und mir die Vorgehensweise genau anschauen. Danach kann ich immer noch entscheiden ob die Angelegenheit in Eigenarbeit erledigt werden kann, oder ob ich den Auftrag vergeben muss. Ich bin Dir aber für weitere Hinweise in der Sache sehr dankbar, schließlich habe ich das gesamte Schiff in Eigenarbeit bisher renoviert und lerne gerne dazu. LG Andy
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das bei den metallbedampften, wenn sie am Steuerhaus benutzt werden? Beeinträchtigen sie z.B. den Handyempfang oder einem eventuellen mobilen GPS-Empfänger.
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lg |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neptunus,
ich hab das in Jugendtagen mal bei meinem Auto gemacht, die hinteren Scheiben. Wenn diese eine starke Krümmung aufweisen - und die Heckscheibe zählte bereits dazu, auch wenn man mein, so stark ist es ja eigentlich garnicht - dann wurde in der Anleitung als Lösung aufgeführt, dass man sich ein Stück ausschneidet, welches größer ist als die eigentliche Scheibe. Dann schneidet man sich mehrere Streifen und lässt diese beim Aufbringen überlappen. Das funktioniert auch beim Laien, allerdings finde ich das optisch nicht so toll. Auf Stoß kann man vergessen, da sich das mit der Zeit verschiebt und man dann die Schlitze sieht, welche sich auftun. Die Profis haben da sicher andere Tricks und Methoden, um das auch mit einer durchgängigen Folie hinzubekommen. Wollte ich dir nur mal als kleinen Erfahrungsbericht geben, wenn du überlegst, das vielleicht nach dem Angucken selbst aufzubringen. Guck genau darauf was für Werkzeuge die benutzen und welche Folie (vielleicht ist es ja auch ganz einfach mit der richtigen Folie!). Grüße & viel Erfolg Tycho
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke dir für deine Beschreibung ich komme gerade zurück habe mir auf das eine Scheiben Teil zwei Folien aufbringen lassen als Muster , Biegungen sind so gut wie keine vorhanden dann habe ich wenigstens dieses Problem schon nicht. Insgesamt ist man aber eher verhalten optimistisch , voll ihren Mann auf Plexiglasscheiben machen sie sehr und gerne das in der Vergangenheit wohl schon zu Komplikationen gekommen war. Ich werde wohl nicht um hinkommen, wenn die aufgetragene musste halten sollten, die gesamte Aktion in eigener Regie durchzuführen. Ich habe genau zugeschaut wie es geht die Werkzeuge würden Sie mir mit zur Verfügung stellen auch die Kontaktflüssigkeit insofern bin ich mal gespannt wie die Geschichte ausgeht. Ich habe den ganzen Kram von Grund auf auch selbst lackiert somit eigentlich recht viel Erfahrung was Oberflächentechnik angeht. Ich werde berichten lieben Dank
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Da hab ich keine Erfahrung! Beim Auto bleiben ja die vorderen Scheiben frei, so dass duchr die Scheiben der Empfang möglich ist (Handy). ggf mal in einem PKW im Kofferraum probieren....
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Die Profis legen die Folie mit Wasser außen auf und fönen die Rundungen aus, danach wird außen auf der Scheibe zugeschnitten und die Schutzfolie abgezogen und die Folie innen mit Feuchtigkeit aufgebracht und ausgerakelt.
Nur bei extrem gebogenen Scheiben gabt es früher Schnitte, aber ohne Überlappung - das wird auf Stoß geklebt und gibt auch keine Lichtschlitze wenn es gut gemacht ist. Ist aber eigentlich nicht mehr notwendig - Profis bekommen alle Scheiben im Stück hin. Hört sich so aber einfacher an als es ist.... Es ist rel. schwer das ganze mit wenigen Staubeinschlüssen hinzubekommen. Ich habs unter Anleitung meines Mannes mal probiert.....das hat trotz Hilfe 5 Scheiben gebraucht bis es halbwegs aussah!
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Miki ,
Das kann ja heiter werden ..... die Profis hier vor Ort wollen es wahrscheinlich nicht angehen, sie schrecken vor der 10 mm dicken Plexiglasscheibe zurück. Es wird wohl ein Selbstversuch werden , Das mit den Staubeinschlüssen haben wir bereits bei den allerdings auch wirklich nur schlecht vorbereiteten Probeverklebungen gesehen. Da die Scheiben schon fast 30 Jahre auf dem Buckel haben, wird die Oberflächenstruktur eines der entscheidenden Probleme in diesem Projekt darstellen. Ich habe gestern eine weitere Scheibe mit einer Paste bearbeitet welche einen leichten Schleifeffekt hat. Die Oberfläche ist wesentlich glatter, ich werde aber auf die so vorbehandelte Fläche keine Folie aufbringen sondern diese nochmals reinigen um auszuschließen, dass irgendwelche Rückstände vom Schleifmittel selbst den Erfolg infrage stellen. Es bleibt also durch aus interessant ������ Lg. Andy Geändert von Neptunus 131 (28.06.2017 um 09:09 Uhr) Grund: Rs
|
![]() |
|
|