![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit aufs Boot genommen. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
@Akki
Voll? die gehen dann schon über von aufkochen ! Das ist ja wirklich zum verzweifeln , hat niemand irgendwo am Dachboden Pläne vom Tesla, der hatte sicher was auf Lager ! |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Naja Woodsock war da auch schon lange vorbei und wenn man ins Amiland schaut dann haben die schon immer Extreme Sachen gemacht.
|
#29
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du neue gute Bezugsquellen für den Bazooka, oder in amiland Bestellt? Gefällt mir das teil. ![]()
__________________
Besten Gruß. Uwe |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Peter
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte aber die größten Probleme, das Teil ist Defekt bei mir angekommen und Gerichtsstand ist natürlich in den USA und Amazon.com schließt Österreich von irgendwelchen Haftungen aus ![]() ![]() Das Chassis vom LS war total verbogen so dass die Spule am Magneten kratzte und bevor ich das Ding zurückschicke und eventuell nie mehr sehe hab ich den LS auf der Drehbank wieder Rund geklopft und funktioniert seitdem Bestens ![]() Macht richtig druck das teil, kann ich nur empfehlen ! Ich hatte natürlich Pech, auf der Verpackung war auch keine Beschädigung sichtbar.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Jau. Das glaub ich. Wenn nur der versand nicht so teuer wäre... Naja.Behalte das teil mal im Hinterkopf
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.amazon.fr/Bazooka-Caisson...A1T9Z74ABLWGFV (PaidLink) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hoffe aber das da http://ecat.com/ fortschritte gemacht werden und der E-Cat wirklich bald auf den Markt kommt dann hab ich auch so ein Teil Zuhause ![]() ![]() |
#36
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149756 Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich glaub auch dass die bedenken wegen der Lagerung etwas übertrieben sind, wird schon klappen ! ![]() Das einzige was mich bei meinem vorhaben noch abgehalten hat ist eben der Leistungsverlust den ich bei meinem kleinen Motor sicher merken würde. Aber durch andere versuche hab ich dazugelernt (hatte vorher keine Ahnung wegen Erregerpannung) und ich kann ja wenn die Leistung benötigt wird einfach die Erregerspannung wegschalten und hab die volle Leistung abrufbar. Man könnte auch noch über der Keilriemenscheiben ein Lager anbringen so dass sie zusätzlich abgestützt wird. Glaub ich mach mich da doch noch ans Werk ![]() ![]() Hab in einem anderen versuch die Kraftübertragung auch über eine 24er Nuss realisiert , macht aber leichte Geräusche ! |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du die Erregerspannung "Wegschaltest" wird die LiMa Wicklung nicht mehr erregt, und produziert somit auch nix mehr *ggg* Also ist das Gegenteil der fall. du müsstest den Regler dazu bringen, die LiMa maximal zu erregen!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das ist mir schon klar aber ich muss auch nicht ständig laden ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hm, geht das so einfach? Ist es nicht vielmehr so, dass, wenn die Lima einmal erregt ist, sie Strom liefert wie der Regler es fordert? Mein Kleiner Generator musste immer "handerregt" werden, mit einem kleinen Kabel mit Glühlampe. Das wurde sofort wieder weggenommen, aber sie hat nicht aufgehört zu liefern ...
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie das genau im Regler von der LIMA funktioniert weiß ich auch nicht, hab aber im versuch gesehen dass die Spannung von 14,7 auf 13V abfällt wenn man die Erregerspannung unterbricht und der Motor kommt wieder auf Drehzahl. Leistungsverluste sollten so nur sehr geringfügig sein. Vlt. wird bei deiner LIMA der produzierte Strom gleich zur Erregung verwendet ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ja, über die "Lampe" (Ladekontrolleuchte) wird die LiMa "Vorerregt", bei Zündung ein, Motor aus-Motor Start.
Manchmal wird dieser Kreis auch noch durch Kl.50 unterbrochen. damit während des Startens, die LiMa "weggeschaltet" wird. ![]() Sobald sie angefangen hat zu laden, übernimmt die Erregung der Regler, mit einem teil des produzierten Stroms. (Ladekontrolle "aus") ![]() Quelle Bilder: Wikipedia Ich würd da gar nicht allzusehr rumfummeln, der Regler richtet sich ja nach der vorhandenen Batteriespannung. Im Schlimmsten Fall kannst deine Batterien zu tode Kochen, wenn du die Ladespannung künstlich hochjagst. macht nur Sinn wenn du lange oder zu dünne Leitungen verwendest, und durch diese einen Spannungsabfall bis zu den Batterien hast. Da würde ich dann über einen Hochleistungsregler mit Temp-Kompensation nachdenken. http://www.microcharge.de/index.php?...d=46&Itemid=54
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Vlt. hab ich ja was falsch angeschlossen ![]() Da ich eine LED anstelle der normalen Glühbirne als Ladekontrolleuchte verwendet hab könnte das der Grund sein warum meine LIMA nicht Selbst erregend ist (was in meinem Fall ja wünschenswert ist) Auf der Zeichnung fehlt der Vorwiederstand von der LED(ist schon fertig für 13V ausgelegt gewesen) Geändert von Clubman (07.04.2013 um 15:47 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein kurzes Filmchen zur Untermauerung meiner Behauptungen
![]() http://www.youtube.com/watch?v=THrPIILoXfM |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Der Laderegler
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Eine LED reicht in der Regel nicht für die Vorerregung.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell liegt es ja daran dass die LIMA in einem Franzosen vorher werkelte
![]() Die haben zum teil sehr eigenwillige Schaltungen, fast so wie die Engländer mit Lukas, dem Herrn der Finsternis ![]() ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
ersetze die LED durch eine 2W Lampe, und du wirst glücklich sein.
Wenn du deine LED behalten willst, musst eben einen entsprechenden Widerstand Parallel schalten. du brauchst ca. 200mA Erregerstrom zur vorerregung. völlig wurscht ob das eine Franzmann, Britische, oder Ukrainische LiMa ist (okay bei der Ukrainischen bin ich mir nicht sicher ob die nicht auch mit Wodka funktioniert)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
--
genau……… Standart: ist 4 W; ggf. 2 W Glühbirne! (Mindeststrom……….) wenn: die LED; wenn 12V; bzw. mit Vorwiderstand: kann man bei Bedarf parallel zu Glühbirne dazuschalten. (Polung!..)
__________________
Grüße von Herbert |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die LIMA wird erregt und liefert auch genügend Saft und wenn ich die Erregerspannung wegschalte habe ich zwar keine Ladung dafür aber die volle Leistung vom Motor verfügbar. Alles bestens ! Ich vermute dass mein Regler sich mit der Spannung(Zündungsplus) auf Kl.15 als Erregung begnügt und auf L nur das Minus von der Kontrolllampe geschalten wird. Ist für mich auch irgendwie logisch, ansonsten hätte ja man keine Ladung bei einer Defekten Kontrollleuchte. |
![]() |
|
|