![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
@MV-Zausel: leider hat sich der Eigner des Bootes aus dem ersten Post nicht wieder gemeldet. Verkauft denke ich.
Einen dritten Post wird's wohl diese Saison nicht geben. Entweder es klappt hiermit oder ich fahre erstmal die kleine feine Quicksilver weiter. Hab keine Lust mehr zu suchen, meine Frau ist schon genervt von dem "Projekt Schiffssuche"
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Verlass dich auf Sie! Gruß Hubert
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Zwei Tage noch bis zur Probefahrt. Habt ihr noch Tips worauf ich achten sollte/muß?
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einem individuellen Aufbau wäre ich da besonders kritisch!
__________________
Alex |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ein Werftbau ist, dann ist mein Schnulli-C-Klasse-Benz aus der Formel 1. Die Gründe hierfür wurden genannt.
V4A und Schwarzstahl geht gar nicht! Das funktioniert nur mit Isolation! Ich würde keine 25 Mille dafür ausgeben. Da kann es innen aus Teak sein. Ich will es nicht schlecht reden, aber ich bin im Moment auch auf der Suche und muss mal wieder fest stellen, dass ich die letzten 10 Jahre nicht so eine Scheiße, wie die letzten Wochen, gehört habe. Da heißt es schnell mal "Werftbau in der eigenen Gartenwerft". ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir wollen kein Teak, haben das Boot Extras des hellen Holzes wegen ausgesucht. Viel Erfolg bei Deiner Suche.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Habe überlegt ob ich evtl. Samstag hinfahre, gucke und fahre und wenn es uns gefällt evtl. einen "Experten" hin zu schicken, der nochmal alles genauer prüft. Habt Ihr Ideen wer sowas gegen (geringe) Gebühr im Raum Nord NRW machen könnte/würde?
Nicht son ADAC Check mit ankreuzt Gutachten sonder jemanden der beruflich damit zu tun hat und eine ehrliche Meinung abgibt?
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#33
|
||||
|
||||
![]()
hallo Matthias,
hört einfach auf euren Bauch ! Wenn sich das Boot gut anfühlt dann ist es auch euer Boot, allen Miesmachern zum Trotz. Bootskauf ist nie eine Vernunftsgeschichte ... außer für Händler. Die VA auf Normalstahl - Geschichte würde ich aber tatsächlich prüfen (lassen). Werftbau hin oder her ... wir haben hier hunderte Beispiele von Eigenbauten die wesentlich liebevoller und professioneller gemacht sind als Serienboote! Ich persönlich würde auf eine Nacht "Probewohnen" mindestens genau so viel Wert legen wie auf eine Probefahrt. Technische Mängel kann man(n) ![]() ![]() ![]() Gruß Hubert & Suse
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wo liegt das Boot denn genau?
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob diese Materialpaarung beim Bootsbau sinnvoll ist mag dahingestellt sein aber für Seezäune ist es z.B. mittlerweile bei Stahlbooten üblich diese in VA aufzusetzen. Mein Geschmack wäre diese Konstruktion nicht, da gefiel mir das erste Boot auch besser aber es muss schließlich Euch gefallen. Wichtig ist, das die Technik und der Zustand OK sind und dass Du jemanden dabei hast, der nicht in das Boot verliebt ist sondern Dir seine ehrliche Meinung dazu sagt.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mattes,
das Boot wirkt doch nett bearbeitet. V4A-Spanten hin oder her, wenn du es dir nicht anschaust ärgerst du dich doch hinterher. Nimm Zeit mit, rede mit dem Verkäufer, lass dein Gefühl entscheiden, ob du mit ihm Geschäfte machen möchtest, oder nicht. Dann schaust du in alle Ecken und Staufächer, steckst deine Nase rein, riechst in die Winkel, ob Moder hinter der Verkleidung ist, was aber nicht so aussieht. Die technische / elektrische Anlage anschauen, die kostet Geld, beim Neuaufbau. Alles andere kann man in Heimarbeit wieder geradebiegen. wenn ich dir mein Boot vor 5 Jahren gezeigt hätte, hättest du vermutlich gesagt: Versenk den Schrott! Also, auch mal mit Mut ran, Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Boot habe ich heute angesehen. Alles super in Schuss! Spanten sind tatsächlich aus VA mit "schwarz-weiß" Elektroden geschweißt. Einige Revisionsöffnungen habe ich auf gemacht, mit Taschenlampe rein, alles weiß und staubtrocken. Das Ding hat nen richtigen Maschinenraum!
Leider konnte ich heute nicht Probefahren! Werde ich nachholen. Maschinen sprangen so an und laufen ruhig. Kein Qualm zu sehen. Würde gerne noch mal nen Experten schauen lassen. Kennt jemand einen in Nord NRW?
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die Installationen sehen sauber aus. Was man so auf die Ferne beurteilen kann. Ein Maschinenraum sollte auf einem Verdränger Standard sein.
Verzichte nicht auf die Probefahrt. Mit Glück kannst Du Dich während dieser im Kielwasser eines Beruflers tümmeln (keine Angst!). Versuche ruhig, den Kahn mit Manövern zu versenken. Wenn Dir das nicht gelingt, kannst Du damit raus auf die Weser. ![]() Weiter so! Ach ja, wegen des Experten: Wenn Du einen Offiziellen suchst, wirst Du vielleicht wegen des geringen Objektwertes keinen finden, der bereit ist, für so kleines Geld den Kopf hin zu halten. Suche Dir einen Berater aus dem Forum.
__________________
Alex |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Und, wie war die Besichtigung?
__________________
![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einen Haken habe ich bisher nicht gefunden. Die Leute wollen es einfach loswerden. Der Eigner kann anscheinend selber nur geradeaus fahren und sucht sich immer einen "Fahrer". Der war heute leider nicht da! Und mir hat er es nicht zugetraut. Schisser! ![]() Ich hatte natürlich auch einigermaßen Respekt vor so einem Schiff. Wiegt schließlich knapp das zwanzig-fache von meinem bisherigen Boot und ist mit 11,5x3,80x1,15m deutlich größer. Da lass ich mich lieber anständig einweisen. Folgende Datails habe ich noch erfahren/festgestellt: - Durchfahrtshöhe ca. 3 m mit geklapptem Mast (eigentlich zu viel für meinen Kanal), ohne Mast ca. 2,75 (passt) - Unterwasserschiff ist bewachsen, war jetzt drei Jahre im Wasser. PROBLEM? ![]() - kein Wasser, Korrosion, Feuchtigkeit - 2012 vier neue Batterien, neue Gashebel + Züge, Öl- und Filterwechsel durch Werkstatt. - 9/2010 Unterwasseranstrich + Rumpf bis Deck + Antifouling (International Micron Extra) - rundum Isolierglasfenster (zwei Stck ziehen Feuchtigkeit, beschlagen im Hohlraum). - Elektrik doppelt (220/12V) + Landanschluß - Deck komplett mit Antislip Farbe - Dieselheizung mit Luftaustritt in allen Räumen, regulierbar - Stehhöhe im Salon ca 1,90 - Schalldämpfung mit Wasser (habe das Prinzip nicht verstanden) - Kielkühlung - stabile Fenderleiste auf 40 mm VA. Vierkantrohr
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Klingt solide.
Fenster kann man tauschen, Bewuchs kann man abfahren. Das Boot sollte Ende der Saison aus dem Wasser für ein neues AF. Die Durchfahrtshöhe sollte natürlich zum Revier passen. Bedenke, dass ein Boot dieser Größe nicht mehr auf jedes Rinnsal passt und sich damit viele flache Brücken ohnehin erledigt haben. ABER: Jemand baut sich so ein Boot nach seinen Wünschen und kann nicht fahren? Irgendetwas stimmt an der Story nicht, sagt mein Bauch. Fahr den Kahn unbedingt zur Probe! Du! (Sobald Du ihn gekauft hast, musst Du ihn sowieso bewegen. Viel Einweisung bringt da nix, nach der Überführungsfahrt kennst Du das Ding.)
__________________
Alex
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde das Boot definitiv fahren. Mit allen Schikanen! Wenn ich zusage, dann vorbehaltlich zufriedenstellender Probefahrt und positiven technischen Checks.
Der Eigner hat Angst sich vor seinen Vereinskollegen beim Ein-/Ausparken zu blamieren. Das ist sein Hauptproblem. Schon seltsam!
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Also das Design ist etwas Geschmacksache, aber wenn es Dir gefällt...Ok
Die Bilder vom Maschinenraum lassen ahnen, das der Eigner wohl gründlich gearbeitet hat. Rost sollte bei dem Baujahr kein Problem sein. Für den Preis wirst du schwer einen anderen Dampfer finden, der so einen ordentlichen Eindruck macht und so gross ist. 2 Maschinen bedeuten halt mehr Unterhaltskosten, aber auch mehr Ausfallsicherheit. Und grosse Wendigkeit bei Manövern. In Bummelfahrt nimmst du halt nur eine.
__________________
Gruss Robert
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
zum einen würde ich einer solchen materialpaarung nicht trauen wenn
ich sie nicht selbst mit einem darauf abgestimmten schweisszusatz verschweisst hätte oder genau wüsste wer es geschweisst hat. (ich bin auch geprüfter WIG-schweisser) zum zweiten gebe ich zu bedenken das hier, unter bestimmten voraussetzungen, ideale bedingungen für die entstehung galvanischer zellen entstehen, grundbedingung für elektrochemische korrosion. das risiko als nicht sachkundiger mensch solche "nester" zu übersehen schätze ich rel. hoch ein.
__________________
grüsse detlef ![]() ...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es eigentlich bei so ein Eigenbau mit Anmeldung und Versicherung aus?
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ist beim WSA kein Problem.
Nimmst halt die jetzige Anmeldung mit. Versicherung findest du dafür auch.
__________________
Gruss Robert
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Anmeldung sollte kein Problem sein, kenne die Wsa Menschen bei uns. Es gibt ja auch Papiere.
Versicherung, keine Ahnung.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Anmeldung bei deim WSA:
die alten Bootspapiere, deinen Perso und Kaufvertrag mitnehmen und fertig. Dann kriegst du neue Papiere und das war´s - hauptsache, der Pott ist jetzt auch schon in Deutschland /EG angemeldet, dann bist du da nach 10 Min. wieder raus. Kannst dir die Anmeldeformulare am besten online bei der WSA schon mal ausdrucken und soweit ausfüllen - haben die ganz gerne, weil weniger Arbeit für sie ... |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Der jetzige Eigner hat ja sicher auch eine Versicherung.
Also kann man da auch nachfragen.
__________________
Gruss Robert |
![]() |
|
|