![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die Antwort: zu 1 und 2.: sollten das unsere Kinder nicht wert sein? zu 3.: mach ich mir auch Gedanken drum, habe aber leider auch schon gelesen, dass man bei einer Feststoffweste nicht in Rückenlage gedreht wird.
__________________
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! lg Steffi |
#27
|
||||
|
||||
![]()
für mich stellt sich nicht diese Frage
![]() denn (teuer ist nicht immer gut) Sinn muß es machen und zweckmäßig muß es sein (meine Argumente hab ich genannt) die meisten hier mit kleinen Kinder vertauen Feststoffwesten, auch wenn sie nicht so schön aussehen Feststoffweste ist immer Rückenlage, versuch doch mal selbst mit so einer Weste Brustschwimmen zu machen, geht nicht, es zieht dich rum ![]() entscheiden mußt du selbst
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() Geändert von sommer (15.05.2013 um 10:24 Uhr) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben die Sitze mit einem kleinen Spanngurt befestigt, ging nicht anders aber war bombenfest. Und in dem Alter hatten unsere Jungs Feststoffwesten und haben die mit Stolz getragen. Grüße Jens
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen!
Meine beiden Mädels (5 & 6 Jahre ) haben jetzt vor kurzem auch erst Automatikwesten bekommen. Obwohl sie schon seit ihrem 3. und. 4. Lebensjahr ihr Seepferdchen haben (was übrigens nur bedeutet, das sie es geschafft haben einmal 25 m zu schwimmen, liebe Leute!!!! Das sind dann noch keine richtigen Schwimmer!!! ![]() Allerdings haben wir alle zusammen festgestellt, das die Automatikwesten trotz Softpolster im Nackenbereich im Verhältniss wesentlich steifer sind als die Feststoffwesten...! Naja, und auf`m dünnen Shirt sind die somit bestimmt nicht so angenehm wie die vorigen... Dafür sind sie aber von der Bewegungsfreiheit wesentlich angenehmer, was in dem Alter dann schon eine größere Rolle spielt als bei 2 - 3 jährigen! Und da wir bei der Arbeit ebenfalls mit Automatikwesten rumlaufen, und es tatsächlich Matrosen gibt, die noch nicht die Funktion einer solchen Weste testen durften, werde ich im Sommer dasselbe mit meinen Mädels machen, was auch meine Jungs an Bord mal machen dürfen : Nämlich damit ins Wasser zu springen! Um erstens die Ungewissheit zu nehmen, und eben auch das evtl. nicht ganz so angenehme Öffnen der Weste zu erleben... wobei die Kinderwesten mit Klett zusammengehalten werden, das ist nicht so extrem wie bei jenen, die Druckknöpfe haben.. und die paar Kröten für ne Patrone + Tablette ist mir das wert! ![]() Für ganz kleine Kinder allerdings find ich das persönlich - gelinde gesagt - Schwachsinn!!! Hat auch weder was mit vermeintlicher Sicherheit zu tun, noch mit Vernunft, solch überteuerte Teile zu kaufen.. !! Aber es gibt auch Menschen, die ihren Kleinkindern Klamotten von Edeldesignern kaufen, obwohl die nach drei eh Monaten nicht mehr passen... ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Feststoffwesten brauchen etwas Welle um in Rückenlage zu drehen. Bei glattem Wasser ist es unsicher, aber welches Kind geht bei glattem Wasser bewusstlos über Bord?
Wer sich für Automatikwesten entscheidet muss wissen, dass sie nicht nur alle paar Jahre gewartet werden müssen sondern auch nach jeder Auslösung. Kann man die Wartung nicht selbst an Bord durchführen, schützt die Weste nur einmal auf jedem Törn. Automatikwesten sind in der Regel auch hinderlicher beim Bewegen im Wasser, besonders die ab 150N Auftrieb und mehr. So ist es kaum möglich, damit als nachspringender Helfer im Wasser was auszurichten.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Um das Thema nochmal aufzugreifen.Im aktuellen Boote Magazin (8/13) ist ein Test von Kinderrettungswesten.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
![]() |
|
|