boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.06.2013, 19:35
Possmann Possmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.02.2013
Ort: Lindau
Beiträge: 414
Boot: Sunseeker Monterey 27
330 Danke in 146 Beiträgen
Standard

@Bodo 1
Hab da mal ne Frage zu den Thermoboxen, habe letztes Jahr eine weiße Styroporkiste aus einem Forschungsinstitut benutzt, ist aber dennoch nur eine einfache Styroporkiste, die mit Eiswürfeln bestückt alle Getränke auch wunderbar kalt gehalten hat, selbst in der prallen Sonne waren nach einem Tag und einer darauffolgenden Nacht am nächsten Tag immer noch ein paar Eiswüfel in der Kiste, also eigentlich perfekt das Ding. Wollte jetzt doch auf etwas handlicheres umsteigen, wie ist das bei den schwarzen Thermoboxen? Ist das "zu viel" wenn die Box in der Sonne steht?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.06.2013, 20:09
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Das mit den Passiven Boxen würde mich auch noch interessieren.

Hier mal welche die ich auf die schnelle gefunden habe und einen vernünftigen Eindruck machen :
- Kängabox Trip, 20L, 45 EUR
- Kängabox Easy (quadratisch), ab 30 EUR
- Campinggaz Isotherm Extreme 28 (oder 32), ~ 50 EUR

zum Grossmarkt komme ich erst am WE, mal schauen was die an so Styroporboxen haben.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.06.2013, 22:33
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Dirk , die weißen Styroporboxen taugen nix , die sind zu hart und die Dosen machen die Box leicht kaputt . Es sollte schon so eine Schwarze Box sein aus weichen und biegsamen PPE sein ( glaube es ist PPE , bin mir nicht sicher ) . Wenn du aber beide mal in der Hand hattes wird dir der Unterschied auffallen !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.06.2013, 22:44
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Possmann Beitrag anzeigen
@Bodo 1
Hab da mal ne Frage zu den Thermoboxen, habe letztes Jahr eine weiße Styroporkiste aus einem Forschungsinstitut benutzt, ist aber dennoch nur eine einfache Styroporkiste, die mit Eiswürfeln bestückt alle Getränke auch wunderbar kalt gehalten hat, selbst in der prallen Sonne waren nach einem Tag und einer darauffolgenden Nacht am nächsten Tag immer noch ein paar Eiswüfel in der Kiste, also eigentlich perfekt das Ding. Wollte jetzt doch auf etwas handlicheres umsteigen, wie ist das bei den schwarzen Thermoboxen? Ist das "zu viel" wenn die Box in der Sonne steht?
Ich selber finde die PPE Boxen besser , die sind weich und biegsam und machen keine Krümmel wie die harten Boxen . Mann sollte eine schwarze Box aber sicher nicht in der prallen Sonne stehen lassen , das hillt dem Pivo nicht weiter, ist aber bei jeder Box so . Oh es die PPE Boxen auch in weiß gibt , das weiß ich nicht , habe bisher nur schwarze gesehen . Meine stand immer in der Kabine unter Deck , da hatte ich das Problem mit Sonne nicht .
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.06.2013, 22:51
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Das mit den Passiven Boxen würde mich auch noch interessieren.

Hier mal welche die ich auf die schnelle gefunden habe und einen vernünftigen Eindruck machen :
- Kängabox Trip, 20L, 45 EUR
- Kängabox Easy (quadratisch), ab 30 EUR
- Campinggaz Isotherm Extreme 28 (oder 32), ~ 50 EUR

zum Grossmarkt komme ich erst am WE, mal schauen was die an so Styroporboxen haben.
Wenn dann die Kängabox Easy , so eine reicht aus , das ist aber der Benz unter den Boxen . Im Großmarkt gibt es die preiswerter , zudem gibt es da für die Boxen einen Deckel wo man die Kühlakkos reinpacken kann , so hat man mehr Platz in der Box und die Kälte fällt ja nun mal nach unten . Bei mir in Hannover gibt es das bei Mios zukaufen .
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.06.2013, 16:01
Possmann Possmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.02.2013
Ort: Lindau
Beiträge: 414
Boot: Sunseeker Monterey 27
330 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich selber finde die PPE Boxen besser , die sind weich und biegsam und machen keine Krümmel wie die harten Boxen . Mann sollte eine schwarze Box aber sicher nicht in der prallen Sonne stehen lassen , das hillt dem Pivo nicht weiter, ist aber bei jeder Box so . Oh es die PPE Boxen auch in weiß gibt , das weiß ich nicht , habe bisher nur schwarze gesehen . Meine stand immer in der Kabine unter Deck , da hatte ich das Problem mit Sonne nicht .
Ich hatte die weiße Box immer auf meinem Schlauchboot, war kein Thema.
Glaube das weiß immer nur Styropor ist, auch beim Känguru gibts keine weiße, wobei ich da aber nicht sicher bin das das PPE ist, bei Amazon gibts ne gute PPE Box in schwarz für ein paar Euro weniger als die große Kängabox, glaub ich bestell mir aber die Kängabox in blau, ist mal was anderes

Geändert von Possmann (06.06.2013 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.06.2013, 16:24
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Farblich finde ich die Kängabox natürlich auch am besten.
Schaue aber erst mal was der Grossmarkt so bietet und zu welchen Preisen.
Denke die Kängabox ist auch Styropor oder ähnlich.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.06.2013, 21:40
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

ich glaube ich kann Dir hier mit meiner Erfahrung gut helfen:

Ich habe auf meinem 20" Daycruiser jahrelang die Waeco CF-25 inkl. Thermo-Schutzhülle betrieben. Wir hatten diese 24h laufen, immer ca. 14 Tage im August in HR. Der Tagesbedarf belief sich nach Batteriemonitor auf ca. 40Ah (bei zusätzlicher Abdeckung durch helle Tücher und Abschattung vor Sonne).

Ich habe mich dann vorletztes Jahr für einen Tausch gegen die CD-30 entschlossen.

Gründe:
- etwas mehr Volumen
- flache Schublade, besser zugänglich, viel mehr Ordnung (nicht wie in vertikaler Box immer alles oben wegräumen/wühlen)
- Von oben gut isolier/-abschattbar, Platz darauf nutzbar
- die CF-25 Box stand hinter dem Fahrersitz, die CD-30 nutzt den Platz unter dem Drehstuhl auch noch mit und ist dafür viel niedriger.

Optisch passt die Schublade viel besser ins Bootsinnere, und man hat mit einem Griff alle Vorräte vor sich (statt jedesmal Reißverschluss der Schutzhülle der CF-25 öffnen, Klappe öffnen, wühlen...). Erhebliches Komfort-Plusl!

Ich habe die Schublade ringsum mit 40mm Isolierplatten aus dem Baumarkt isoliert (außer vorne, Schublade ist frei) und diese außen mit weißem Vinyl versehen. Obendrauf ist in braunem Holz eine Leinenkiste.

Energiebedarf in HR im August: 30 - 40 Ah / 24h, also sogar deutlich weniger als die CF-25, und das bei größerem Volumen, häufigerem Öffnen und viel mehr Komfort!

Mein Fazit: Die Schublade ist viel komfortabler als eine Box, insbesondere wenn man sie für Lebensmittel verwendet. Und die Möglichkeit, diese oben gut zu isolieren, bringt hinsichtlicxh Energieverbrauch in einem offenen Boot sehr viel. Ich hätte schon 10 Jahre eher die CD-30 kaufen sollen.

Königsweg ist natürlich, die CD-30 in einem kühlen Staubereich einzubauen, aber da war auf meinem Boot kein Platz.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 06.06.2013, 22:33
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Hi Ric_Hard,
mh - jetzt machst du mich total schwach. Ich bin davon ausgegangen und bei den akutellen Angaben auf der Waeco Seite steht das auch so, daß die Boxen wesentlich sparsamer sind.

Du hast nicht zufällig Bilder von deinem Einbau ?

Aber der Hauptpunkt warum ich die nicht nehmen kann ist, dass ich den Kompressen am Übergang zum Motorraum verbauen müsste und dazu müsste ich den Schlauch abbekommen. Ging das bei dir bzw. weisst du ob das geht ?

Werde also am WE nochmal messen ob ich noch Isolierplatten aussenrum bekommen würde. Aber das wird knapp glaub ich. Unter der Sitzbank passt die gerade so von der Tiefe ohne Kompressor hintendran rein.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.06.2013, 22:42
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Ich hatte im letzten Womo eine CD 30 und benutzte jetzt eine CDF40. Beide brauchen ca. 25 Ah pro Tag. Eine 50%ige Stromersparnis kann ich nicht erkennen.

Ich bin mit beiden Boxen immer gut klargekommen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.06.2013, 02:10
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 709
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Crushed ist zuteuer , geht zur Not aber auch ,einfach 3 bis 4 recht große Kühlakkos kaufen und jede Nacht im Kühlschrank aufladen . Und Zack bleib das Bier kalt , leider ist Pivo trinken auf dem Boot in CR verboten , da 0.0 Pr.
0,0 war doch mal, die kroatennhaben doch wieder auf 0,5 angehoben.... ???
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.06.2013, 15:30
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
0,0 war doch mal, die kroatennhaben doch wieder auf 0,5 angehoben.... ???
Sicher ???
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.06.2013, 23:42
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Du hast nicht zufällig Bilder von deinem Einbau ?
leider nein, habe alle Urlaubsbilder vom letzten Jahr durchsucht, waren aber alle nach Außerbord;) Ich bin spätestens in 3 Wochen wieder am Boot und önnte dann welche machen.

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Aber der Hauptpunkt warum ich die nicht nehmen kann ist, dass ich den Kompressen am Übergang zum Motorraum verbauen müsste und dazu müsste ich den Schlauch abbekommen. Ging das bei dir bzw. weisst du ob das geht ?
Der Kompressor ist abnehmbar und kann an einer anderen Stelle als hinter der Box montiert werden. Ich habe ihn auch seitlich montiert. Die Leitung müsste bestimmt 1 m lang sein, das steht aber in der Anleitung. Ob der Kühlmitteldraht durchdrennbar ist, weiß ich leider nicht, bei mir war das nicht erforderlich.

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Werde also am WE nochmal messen ob ich noch Isolierplatten aussenrum bekommen würde. Aber das wird knapp glaub ich. Unter der Sitzbank passt die gerade so von der Tiefe ohne Kompressor hintendran rein.
Kompressor seitlich montieren hilft. Dämmung ist vor allem seitlich und oben notwendig, von einer guten Dämmung hängt im Wesentlichen auch der Strombedarf ab.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.06.2013, 14:39
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ric_Hard Beitrag anzeigen
leider nein, habe alle Urlaubsbilder vom letzten Jahr durchsucht, waren aber alle nach Außerbord;) Ich bin spätestens in 3 Wochen wieder am Boot und önnte dann welche machen.
Wäre super, ich habe ja noch etwas Zeit
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.06.2013, 18:59
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Bin am WE am Boot, dann folgen Bilder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 19.06.2013, 20:27
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ric_Hard Beitrag anzeigen
Bin am WE am Boot, dann folgen Bilder!
super - freu mich schon
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.06.2013, 21:51
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard Bilder eingebaute CD-30

Hallo Dirk,

hier wie versprochen die Bilder der eingebauten Waeco CD-30. Vorher stand eine CF-25 hinter dem Fahrersitz, das war wesentlich unpraktischer.



Als Isolierung habe ich 40 mm Isolierplatten aus dem Baumarkt verwendet, die ich mit weißem Vinylleder bezogen habe. Der Kasten obendrauf ist normal mit Leinen voll.



Der Kompressor ist seitlich montiert und oben mit Leder überlappt, als Spritzschutz sozusagen. (Teppich und Getränkehalter sind noch nicht ganz fertig, das wird aber noch;)



Das Beste ist die große Öffnung und die Ordnung, die man so leicht halten kann!

Viel Erfolg!

Geändert von Ric_Hard (24.06.2013 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 24.06.2013, 22:10
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.909
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.446 Danke in 808 Beiträgen
Standard

hmmmmm.... da ist der ganze Fußraum verbaut und das will ich eben nicht... da werde ich mal weiter denken...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.06.2013, 22:33
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
hmmmmm.... da ist der ganze Fußraum verbaut und das will ich eben nicht... da werde ich mal weiter denken...
Richtig, der Sitzplatz hinter dem Fahrer ist nur noch für Kinder nutzbar. Aber das war vorher mit der CF-25 an gleicher Stelle noch schlechter (ist höher als Sitzbank gewesen).
Wenn Du kein Klo hast, wäre das der ideale Platz. Ansonsten bleibt nur noch die Sitzbank, die brauche ich aber für Wasserski in voller Länge.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.06.2013, 08:34
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Bilder, aber da wollte ich nicht hinbauen, kann ja niemand mehr sitzen - finde das Cockpit eh gerade gross genug. Dann hab ich unter dem Fahrersitz schon ne Kiste (wo der Sitz montiert ist.)

Ich will die unter die Sitzbank bauen (gegenüber der Fahrerseite), also wenn man Richtung Motor schaut, direkt am Beginn vom L nach vorne hin unter den Teil der Bank.
Hier mal ein Bild das ich auf die schnelle noch gefunden habe. Passt von der Länge gerade rein, den Kompressor würde ich dann seitlich nach hinten versetzten, in die Nähe der Motorraumbelüftung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	viper203_kuehlbox2.jpg
Hits:	1474
Größe:	84,3 KB
ID:	460766  
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.06.2013, 21:35
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

unter dem Beifahrersitz ist wirklich der ideale Platz bei Dir. Bau die CD-30 dort ein, eine bessere Lösung wirst Du nicht finden für Dein Boot.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.06.2013, 22:02
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ric_Hard Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

unter dem Beifahrersitz ist wirklich der ideale Platz bei Dir. Bau die CD-30 dort ein, eine bessere Lösung wirst Du nicht finden für Dein Boot.

Viel Erfolg!
Danke am WE ist nochmal Basteltag, dann messe ich das genau aus und prüfe ob da noch Dämmung drum passt.

Wahrscheinlich wird das aber erst für die nächste Saison was.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.07.2013, 10:09
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Hallo,
hier nur mal zur Info, einige Bilder und die Masse der Box. Passt unter die BB Bank direkt vor dem L (hinter Beifahrersitz). Werde ich also nächste Saison einbauen. Diese Saison werden wir die neue Box Igloo Breeze 28 testen.

Wie man im Waeco Datenblatt sieht ist die Schublade auch keine 56 cm sonder nur 51,5 cm wenn man die einzelnen Werte addiert ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	viper203_64_backbord_stauraum5_breite_box.jpg
Hits:	146
Größe:	35,5 KB
ID:	465930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	viper203_60_backbord_stauraum1.jpg
Hits:	160
Größe:	32,1 KB
ID:	465931   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	viper203_61_backbord_stauraum2_tiefe.jpg
Hits:	136
Größe:	93,6 KB
ID:	465932  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	viper203_62_backbord_stauraum3_auflage.jpg
Hits:	164
Größe:	77,0 KB
ID:	465933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	viper203_63_backbord_stauraum4.jpg
Hits:	133
Größe:	116,0 KB
ID:	465934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	waeco_cd30_masse_viper203-02.jpg
Hits:	145
Größe:	43,2 KB
ID:	465935  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	waeco_cd30_masse_viper203-01.jpg
Hits:	175
Größe:	39,0 KB
ID:	465936  
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.07.2013, 20:59
Ric_Hard Ric_Hard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 29
Boot: Stingray 200 CX
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Wie man im Waeco Datenblatt sieht ist die Schublade auch keine 56 cm sonder nur 51,5 cm wenn man die einzelnen Werte addiert ?
Richtig, die Box selbst ist nur 51 cm lang, die restlichen 5 cm sind die Dicke der Schubladenfront, die man auch gut außen überstehen lassen kann.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 01.09.2013, 19:57
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

So mal ein kleines Update hier.

Der Einbau wird gestrichen - nach 3 Wochen Kroatien mit einer guten passiven (ohne Strom, nur Akkus) Kühlbox von Igloo (Island Breeze 28) hier direkt von Igloo kann ich nur sagen, den Einbau sparen wir uns.

Es passen 8* 1,5l Flaschen mit je 2 dicken Kühlakkus unten drin und oben drauf, sowie zwei flachen Kühlakkus seitlich rein.

Wenn man vorgekühlte Getränke reinpackt, bleiben diese trotz öffnen der Box zur Flaschenentnahme 36h kalt. Das reicht uns vollkommen und die Box passt in der Schlupfkajute perfekt vor das Porta Potti und den Werkzeugkoffer.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.