![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich danke allen für die Hilfe ... Deshalb liebe ich das ![]() ![]() Wolfgang PS: @burmi, das Gerät aus dem Link hat schon was für sich ... Aber eben für meine wenigen Anwendungen rausgeworfenes Geld.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also aus der Erfahrung hier auf der Arbeit kann ich sagen, dass die Fluke 75 Multimeter zwar eine Batterieanzeige haben aber schon lange bevor die Anzeige erscheine die Spannung nicht mehr richtig messen. Ist einem Kollegen mal in der Abschlussprüfung pasiert. Er fand das nicht lustig. Des halb ist bei mir die erste Maßnahme, bei unglaubwürdigen/unerwarteten Messwerten, die (Geräte)Batterie zu tauschen.
__________________
Gruß Stefan PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe. Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]()
@Wolfgang EG:
Zitat:
Mit dem eventuell fragwürdigen Messgerät? Dann könntest du ja auch mal eine neue 9V-Batterie messen. Die hat ca 9,5V. Dann hast du auch gleich den richtigen Messbereich (bis 20V), denn es ist ohne weiteres möglich, dass ein Multimeter z.B. im 20V-DC-Messbereich nicht richtig misst, im 1000/600V-AC-Bereich aber schon. Die ganz billigen Multimeter schalten i.d.R. nicht selbst ab, aber schon das VC 170 für 30€ (das m.E. zum Glück auch keine automatische Bereichswahl hat, wie das VC 130), hat sowohl eine Wechselanzeige, als auch eine automatische Abschaltung.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe auch im 200 V-Bereich gemessen, da war dann die Anzeige nur eine Stelle nach dem Komma ... ![]() Wolfgang |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Akkus sind meist für Messgerät ungeeignet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Normale AA Akkus haben keine 1,5 V sondern nur 1,2V und Auch Block Akkus haben keine 9V sondern nur 8,4V Nennspannung
http://www.conrad.de/ce/de/product/3..._id=google_pla Das gerät muss also zum Betrieb mit < 8,4V geeignet sein. Und wie man sieht ist es das Messgerät des TO wohl nicht. bei meinem Hama stand extra dabei "keine Akkus verwenden".
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Aufklärung, Volker.
Wolfgang PS: Kann man mit solch einem Teil noch was anfangen? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es denn noch funktioniert und die Messwerte ungefähr mit denen eines neueren Digitalmultimeters übereinstimmen, klar.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich auch sagen.
Mit einem funktionierenden digi gegenmessen und dann ist es sicher einsetzbar.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
das ist ein altes Gerät aus der UDSSR; wurde in den 70er Jahren hier verkauft……….
Brauchbar, wie die Kollegen schon geschrieben. -- Abgleicharbeiten; wo sich die Spannung laufend ändert; oder Widerstände messen; wo Wackelkontakte gesucht werden: ist son Teil besser zu verwenden als ein digitales; wo man Mühe hat; das „Geflimmere“ der Anzeige zu verfolgen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich finde die "Green Line" Multimeder von Conrad gut, habe selber ein älteres Modell davon. Es hat keine Batterie sondern einen eingebauten Hochleistungskondensator + Solarzelle. Zum Messen das Gerät einnfach ein paar Sekunden an 230V, 9V-12V (je nach Bereich) halten um den Kondensator aufzuladen. Alternativ kann man das Gerät auch ein paar Sekunden in die Sonne legen, dann übernimmt die Solarzelle das Aufladen des Kondensators. Somit muß man sich nie um den Batteriewechsel oder um volle Batterieen kümmern und das Teil ist an Bord praktisch immer einsatzbereit.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang EG,
schaue dir das unter dem Link mal an, das kann auch Drehzahl und Schließwinkel mit Induktiv Abgriff messen http://www.conrad.de/ce/de/product/121502/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|