boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2005, 12:11
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Was darf auf solch einer Tour nich Fehlen? Richtig die BF Flagge
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1212_1125918678.jpg
Hits:	582
Größe:	41,9 KB
ID:	15902  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2005, 13:45
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Eckaat
.........
Die XAM sieht übrigens eher aus wie eine sehr gut umgebaute MB 12, gebaut auf der Yachtwerft Berlin. Den Typ haben früher u. a. die DDR-Wasserbüffel gefahren.
Der Rumpf ist aus Stahl, die Aufbauten aus Aluminium. Angetrieben wurden die Kähne mit einem marinisierten W 50-Motor.

Gruß Ecki
kannst du noch etwas mehr über diesen bootstyp und den marinisierten lkw-motor berichten?

in der grössenklasse 8 bis 12 meter schwimmt hier einiges in dieser art
und wird nicht nur von mir mit sehnsüchtige blicken beäugt.

le loup
Hi , guckst du hier:

http://www.geschichte-wasserschutzpo...990-O-kb12.htm

Da ist die Typbezeichnung allerdings KB 12, was für die interne Bezeichnung "Kontrollboot" steht. Das Typenschild weist das Boot jedoch als MB (Motorbarkasse) aus.
Die 12 kommt von der Länge (11.80).

Die Barkasse auf den Fotos ist allerdings ganz schon aufgerüstet, ein Freund von mir (leider verstorben) hatte die zivile Variante mit genietetem Alublech als Aufbau. Außerdem ist auf der Seite von einem Achtzylinder die Rede, das Boot von meinem Freund hatte einen 6- Zylinder Reihendiesel. 170 PS, 26 km/h und Hersteller Schönebeck stimmen aber. Die Maschine wurde -wie alles in der DDR- in vielen Fahrzeugen verbaut. Diese stammte anfangs aus dem LKW H6, später verwendete man den nahezu baugleichen Motor aus dem LKW W50.

Außerdem besaß das Boot von meinem Freund zwar auch einen Außenfahrstand, aber ohne diese (vermutlich erst ab 75 gebaute) "Sprayhood".

Ein schönes,schlankes,schnelles Boot. Allerdings nur bedingt seetauglich. Durch den geringen Tiefgang schaukelt das Ding wie irre. Dorschangeln bei einer 6 war kein Vergnügen mehr.
Noch ein Nachteil ist die mittschiffs angeordnete Motorabdeckung, die durch den flachen Rumpf leider sehr hoch baut (ist auf einem der Fotos sehr gut zu sehen).

Hoffe das hilft erstmal.

Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.10.2005, 10:58
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz - Schwerin

Hallo Marcus
Hast du sehr schön beschrieben, den Törn - und auch von mir Glückwunsch zum Mut mit dem Nachwuchs. Und falls daraus ne Heirat wird, vorher im Forum anmelden. Wir organisieren einen Bootskorso, von Lehnitz nach Wannsee in Flammen oder so was Ähnliches.

Aber, was seh ich denn da?
Den Wimpel vom Forum führt man nicht am Heck! Wenn, dann hat da nur unser Bundesfähnlein was zu suchen. Der Forum-Wimpel gehört an die Steuerbordsailing, also Fahnenmast auf der Kajüte rechts. Und wenn du nach Polen schipperst, machste darüber die Gastlandfahne an. Ist halt so Brauch und hat auch nen gesetzlichen Hintergrund.

Also, halte uns über die weitere Entwicklung in deinem werdenden Clan auf dem Laufenden.

Gruß vom Lehnitzsee

ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.10.2005, 07:23
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Erst mal herzlichen Glückwunsch euch beiden.
Der Bericht ist sehr gut geschrieben, und hört sich sehr interessant an. Auch die Bilder sind klasse. Ich denke ich werd im nächsten Jahr auch so eine Tour machen. Wollen mal sehen ob es klapt.
Alles gute für euch (drei )
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.10.2005, 18:02
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
erst mal herzlichen Glückwunsch zum nächsten Bootsfahrer.
Der Bericht war Klasse, werde nächstes Jahr auch mal auf die Mecklenburger Seenplatte gehen.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.10.2005, 00:07
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz-Schwerin und zurück

Hallo - und ganz aktuell: der Markus hat ja was ganz dolles vor. Er will alle Boote, welche den Stander vom Forum führen, mal zu einem Treffen zusammen führen. 2006.
Weil man sich ja nur aus dem Forum kennt und sonst nicht. Denke, da sind dann alle Boote östlich der Elbe mit gemeint.
Nu bin ich ja gespannt, wie's weiter geht. Die Oldi-Boote treffen sich ja auch. Le Loup, vielleicht kannste mal hier im Forum dazu auch Reklame machen, das Oldibooteforum ist doch nicht so besucht, weil es in diesem Forum hier bequemer zugeht.
Also, letztes Wochenende im Juli 2006 zu den Oldibooten quer durch Berlin.
Und vielleicht trifft sich der Rest dann Ende September bei "Wannsee in Flammen"?
Wär doch was.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.10.2005, 11:36
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Genau
Da die meisten Boote Forum Treffen für uns Berliner / Brandenburger
unerreichbar sind, wäre es doch sehr nett wenn wir ein solches Treffen
in unserer Hauptstadt realisieren könnten. Über den Thermin müssen wir
hier zwar noch verhandeln, aber ich denke wir werden schon eine Handvoll -Leute zusammen bekommen. Wannsee in Flammen 2006
mit anschließender Berlintour zum Museumhafen würde mir da spontan
einfallen, aber vieleicht habt ihr ja auch ne Idee. Und alle die ohne Boot
kommen könnten wir auf unsere Boote verteilen. Ich hoffe aus dieser
Idee wird Realität .
@ ulacksen: War gestern wirklich ein netter Abend.

Grüße aus Birkenwerder

Markus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.10.2005, 09:13
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Müritz-Schwerin und zurück

Zitat:
Zitat von ulacksen
.......Denke, da sind dann alle Boote östlich der Elbe mit gemeint.
Nu bin ich ja gespannt, wie's weiter geht. Die Oldi-Boote treffen sich ja auch. Le Loup, vielleicht kannste mal hier im Forum dazu auch Reklame machen, das Oldibooteforum ist doch nicht so besucht, weil es in diesem Forum hier bequemer zugeht.
Also, letztes Wochenende im Juli 2006 zu den Oldibooten quer durch Berlin.
.........
moin

der termin "letztes wochenende im juli" ist nunmehr festgelegt.
ort des treffens ist wieder Teupitz / Egsdorf.
übernachtungen auf der wiese neben dem campingplatz sind möglich,
natürlich auch im boot, womo, pension

fahrtzeit ab Berlin-Mitte ca. 5 bis 6 stunden.
unterwegs eine schleuse in Neue Mühle mit friedlichen 1,20m hub
und eine klappbrücke in Gross Köris.
die brücke wird nur jeweils zur vollen stunde geöffnet
also 5 minuten zu spät --> eine stunde warten

entgegen früheren angaben ist die durchfahrt nicht mehr gebührenpflichtig.
panther, plaue und alles andere unter 1,50 höhe können jederzeit unter der brücke durchfahren.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.11.2005, 09:54
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie schon erwähnt will ich nächstes Jahr auch mal einen Abstecher dorthin machen. Die Gegend und das Gewässer sind mir völlig unbekannt.
Wie dicht sind denn die Benziner-Tankstellen gesät? War die Suche eines Nachtlagerplatzes immer problemlos? Stegplätze mit sanitären Anlagen?
Stechmücken?

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.11.2005, 05:03
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Hallo,
wie schon erwähnt will ich nächstes Jahr auch mal einen Abstecher dorthin machen. Die Gegend und das Gewässer sind mir völlig unbekannt.
Wie dicht sind denn die Benziner-Tankstellen gesät? War die Suche eines Nachtlagerplatzes immer problemlos? Stegplätze mit sanitären Anlagen?
Stechmücken?

Ciao
Barracuda
Da können wir am Stammtisch darüber reden.....
Ich war schon zum 9.Mal da oben.....

Grüße
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.11.2005, 08:08
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Barracuda

Mit den Tankstellen wirst du kein Problem bekommen viele gößere Häfen
bieten auch Benzin an und die Dichte an Tankstellen nimmt jedes Jahr zu.
Zum übernachten - es kommt darauf an wo du liegen möchtest in einer
Bucht oder einem Hafen. In den Häfen gab es nie Probleme wir wurden
immer freundlich und hilfsbereit empfangen (in einigen Häfen wurden uns die Brötchen sogar ans Boot geliefert). Die Sanitären Anlagen sind meist
neu gebaut oder saniert nur in einem Segelverein waren diese schon an die 30 Jahre alt (aber sauber). Das mit den Mücken ist sehr unterschiedlich in einem Hafen wirst du selten welche antreffen, wenn du
aber in Üfernähe ankerst wirst du schon den einen oder anderen Stich abkriegen (Ich empfand die Mücken nie als Plage, dafür waren zu wenig
da). Du wirst es nicht bereuen die Seenplatte zu bereisen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.11.2005, 20:05
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard Re: Müritz-Schwerin und zurück

Zitat:
Zitat von ulacksen
Hallo - und ganz aktuell: der Markus hat ja was ganz dolles vor. Er will alle Boote, welche den Stander vom Forum führen, mal zu einem Treffen zusammen führen. 2006.
Weil man sich ja nur aus dem Forum kennt und sonst nicht. Denke, da sind dann alle Boote östlich der Elbe mit gemeint.
Nu bin ich ja gespannt, wie's weiter geht. Die Oldi-Boote treffen sich ja auch. Le Loup, vielleicht kannste mal hier im Forum dazu auch Reklame machen, das Oldibooteforum ist doch nicht so besucht, weil es in diesem Forum hier bequemer zugeht.
Also, letztes Wochenende im Juli 2006 zu den Oldibooten quer durch Berlin.
Und vielleicht trifft sich der Rest dann Ende September bei "Wannsee in Flammen"?
Wär doch was.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
Das hört sich sehr gut an. Wir sind dabei. Ich denke das könnte was werden, wenn sich ein paar Leute mal zusammen setzen und was planen würden. Sollte nur nich so kurzfristig sein. Da man ja Urlaub planen muß.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.11.2005, 23:17
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz-Schwerin . . . .

Hallo, jetzt gehts los!
Markus, fängste an, ne Liste zu führen? Fahren wir erst zu le loups Oldibootstreffen und im September nach Wannsee in Flammen und zum Museumshafen?
Und Kolli, wo würdest du dich anschließen? Beim Olditreffen mußte genau durch Berlin, bei Wannsee in Flammen nur zur Hälfte, weil der Museumshafen genau in der Mitte, also beim Bundeskanzleramt, ist.
Na, wir haben ja noch genug Zeit zum planen.
Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.11.2005, 07:53
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard Re: Müritz-Schwerin . . . .

Zitat:
Zitat von ulacksen
Hallo, jetzt gehts los!
Markus, fängste an, ne Liste zu führen? Fahren wir erst zu le loups Oldibootstreffen und im September nach Wannsee in Flammen und zum Museumshafen?
Und Kolli, wo würdest du dich anschließen? Beim Olditreffen mußte genau durch Berlin, bei Wannsee in Flammen nur zur Hälfte, weil der Museumshafen genau in der Mitte, also beim Bundeskanzleramt, ist.
Na, wir haben ja noch genug Zeit zum planen.
Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
Mir ist das egal, wo ich mich anschließe. Ich komme ja aus Osnabrück und würde bis Berlin oder Umgebung trailern. Muß mal sehen wo und wie ich dort am besten ins Wasser komme. Aber wie gesagt ist ja auch noch etwas hin. Nur ich muß Datum und Zeiten haben um zu planen. Also vergesst mich nicht. Ich freu mich schon.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.11.2005, 13:04
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz und zurück

Trailern kannste in meinem Club, das ist beim "Goldenen Anker" in Lehnitz. Das ist die Autobahnabfahrt Birkenwerder vom Berliner Ring. Und am Lehnitzsee finden wir auch nen Steg für dich. Von da kannste ganz bequem zur Müritz hoch oder nach Stettin über die Oder oder ebend nach Berlin oder Potsdam.
Da reden wir drüber, wenn es so weit ist.
Komm erst mal gut über den Winter - Scheiß, man kann am Kahn aber auch gar nichts machen, wegen die Kälte.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.11.2005, 13:24
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Kannst du mir denn mal etwas Kartenmateril zuschicken? Dann kann ich mir schon mal ein Bild machen. Kenn mich überhaupt nicht aus in der Gegend.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.11.2005, 14:57
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schön, dass die Sache ins laufen kommt. Wegen trailern und slippen
würd ich mir keine Sorgen machen (wie schon gesagt es gibt viele Möglichkeiten). Über die Route müssen wir noch etwas diskutieren (wir
wollen ja schließlich nicht nur fahren sondern auch die Geselligkeit
genießen ).

Also Wannsee in Flammen ist 2006 am Freitag den 29.9.06 und am Sonnabend den 30.9.06. Die Fahrt zum Wannsee von Lehnitz aus dauert ca. 6h, daß heist wenn wir am Freitag das Feuerwerk genießen und auf dem Wannsee übernachten (zwei Schlafplätze könnte ich noch auf meinem Boot stellen), könnten wir am Sonnabend zum Museumhafen fahren und uns das Museum anschauen. Auf einem Binnenschiff im Museumshafen ist sogar ein großer Vereinsraum (Ich frage mal an ob
wir den haben können), in dem könnten wir uns bei einer gepflegten Flasche Wein nett unterhalten. Sonntag gehts dann gemütlich zu den Häfen zurück .

Ist erstmal ne Idee, schreibt mal euere Meinung dazu.

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1212_1132585057.jpg
Hits:	326
Größe:	52,5 KB
ID:	18829   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1212_1132585070.jpg
Hits:	323
Größe:	53,0 KB
ID:	18830  
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.11.2005, 07:18
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Ist schon ne gute Idee. Aber wie sieht es den auf der Müritzsee aus? Ich denke da ist auch viel Möglichkeit sich zu treffen. Dann kann man das etwas weiter in den Sommer legen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.11.2005, 18:23
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolli
Ist schon ne gute Idee. Aber wie sieht es den auf der Müritzsee aus? Ich denke da ist auch viel Möglichkeit sich zu treffen. Dann kann man das etwas weiter in den Sommer legen.

Im Prinzip ist das möglich, aber Berlin ist ein Ballungsgebiet ist und demzufolge ist die Dichte an Mitgliedern warscheinlich höher.
Kurz und knapp ein Berliner Treffen währe warscheinlich besser zu organisieren und besser besucht (Wannsee in Flammen).
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.11.2005, 07:38
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Ich denke dann wär das Oldiebootetreffen(29.7.-30.7.) besser geeignet. Da es in den Ferien liegt und man seinen Jahresurlaub mit verbinden kann. Und Teupitz ist ja auch nicht weit weg von Berlin. Es gibt ja auch jede menge -mitglieder die auch Kinder haben. Und nur für ein Wochenende ist es von uns aus doch etwas sehr weit.
Was hälst denn du davon?
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.11.2005, 14:37
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Wolf
Also Wannsee in Flammen ist 2006 am Freitag den 29.9.06 und am Sonnabend den 30.9.06.
[...]
könnten wir am Sonnabend zum Museumhafen fahren und uns das Museum anschauen. Auf einem Binnenschiff im Museumshafen ist sogar ein großer Vereinsraum (Ich frage mal an ob
wir den haben können), in dem könnten wir uns bei einer gepflegten Flasche Wein nett unterhalten.
[...]
Ist erstmal ne Idee, schreibt mal euere Meinung dazu.
Das Wochenende merke ich mir mal vor. Wenn nichts dazwischen kommt und keiner was dagegen hat ( ), bin ich dabei.
Gleich hinter dem Museumshafen ist ja eine Sportboot-Liegestelle, mehr als 3-4 Boote passen da aber kaum hin. Da muss halt "gestapelt" werden, oder hast Du für den Besuch dort schon eine andere Idee?

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.11.2005, 17:33
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz - und zurück

Na ja, Kolli, ist zu überlegen. Das Oldibootstreffen betrifft wirklich Holzboote, die vor Jahrzehnten auf Kiel gelegt wurden, und das meist im Osten unseres Landes. Ich hoffe, daß le loup mich zuläßt, mein Kahn wurde 1965 in Westberlin gebaut, ist auch hölzern.
Also, wenn du mit Plaste anreist, kriegste bestimmt auch ne Anerkennung, weil von so weit weg.
Aber das macht ja nix, wenns nur zu de Ferien geht, ins Wasser kannste hier, dann kommste zu den Oldis mit und fährst hinterher zur Müritz.
Aber ich glaube, da kommste nicht an. Berlin und Potsdam bietet so viel, da sind 14 Tage sehr schnell weg.
Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.11.2005, 17:40
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Liegeplatz ist hinter dem Museumhafen und bietet eigendlich genug Platz. Also wenn ihr nicht gerate mit einer 50 Fuß Feretti aufkreuzt
haben wir damit keine Probleme. Der Steg ist 20 bis 25 Meter lang und wir können ja immer noch im Doppelpack liegen. Landstrom gibt es dort
zwar nicht aber das wird wohl für eine Nacht kein Problem.
Wenn eure Boote im duchschnitt 7Meter lang sind bekommen wir
8 bis 10 Boote unter (in drei Reien). Nach weiteren Liegeplätzen werde ich
mich mal umschauen.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.11.2005, 07:40
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Ja wir werden sehen. Ich denke das ist irgendwo auch möglich zu kommen. sonst muß ich eben übers Wochenende kommen. Muß nur mal sehen wie ich das mit den Kindern mache.
Aber wie gesagt, ist ja noch etwas hin.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 29.11.2005, 07:29
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard Re: Müritz - und zurück

Ich hoffe, daß le loup mich zuläßt, mein Kahn wurde 1965 in Westberlin gebaut, ist auch hölzern.
Also, wenn du mit Plaste anreist, kriegste bestimmt auch ne Anerkennung, weil von so weit weg.


Nix da Plaste.
Meins ist auch aus Holz.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.