![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
sorry, ich ging von der bodenseezulassung und einem neuen boot aus, aber beides
kann man lt. eingansposting nicht voraussetzen ok dann anders: was ausser dem was die bodenseezulassung fordert, gibt es noch schweizspezifisches? (übrigends wurden die regeln zur erlangung der bodenseezulassung u.a. auch oder nur? von eu ländern erlassen, also kennt die eu die von dir genannten regeln schon einige jahre) ps: meine tastatur hat nur noch die rechte shift taste, die kann ich nicht bedienen ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Spass beiseite. Zuerst einmal Steuern und andere staatliche Abagaben sind im Verhältnis zur Bootsgrösse immer bescheiden. Wer damit schon ein Problem hat, wird grundsätzlich ein Problem haben das Boot zu finanzieren Der Rest wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Kosten für Liegeplätze, Slippen, ..... sind nun mal in Gebieten mit wenig Wasser und vielen (reichen) Leuten teurer, das ist doch auf der ganzen Welt so und man kann doch das nicht mit den Verhältnissen in Küstennähe oder Gebieten mit vielen Seen und Kanälen vergleichen. So sind z.B. die Preise in der Westschweiz auch bereits deutlich billiger als am Zürichsee. Auch die Vorschriften für Motoren, Fäkalien, ... sind für Binnenseen in D oder A genau gleich streng oder noch strenger. Ja es ist in der Schweiz teurer, aber bitte vergleicht Gleiches mit Gleichem!!
|
#28
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
soll für manche konsumgüter oft mehr als das doppelte hinlegen
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hmm, wer hat dir den diesen Bären aufgebunden????? Arbeitslosenquote 3%, Jugendarbeitslosigkeit 3.5% und jedes Jahr u.a. tausende Deutsche die bei uns Arbeit suchen und finden, ...... und auch der Tourismus hat wieder um 2.5% zugelegt. Anstatt verarmete Südeuropäer kommen jetzt halt etws mehr Chinesen. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was Konsumgüter anbetrifft, gibts heute ja Internet wo man die Preise vergleichen kann und hie und da muss man halt auch verhandeln. Selberschuld wer einfach Listenpreise bezahlt. |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Meinen Beitrag zur wirtschaftlichen Situation in der Schweiz müsst Ihr auch im Kontext mit Beitrag 11 lesen.
Wenn für die schweizer Bürger "alles" in der Schweiz hemmungslos überteuert ist, nur Millionäre sich was leisten können, kann man - zumindest binnenwirtschaftlich - nicht von einer guten Situation sprechen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die BSV (Schweizer Binnenschifffahrtsverordnung) regelt im Art. 1 den Geltungsbereich. Das heisst die BSV gilt nicht nur für die Seen, sondern auch für die Flüsse, z.B. den Rhein. Der Art. 108 regelt den Gewässerschutz. Das heisst es darf nichts in das Gewässer geleitet werden, in kein Gewässer. Das führt zur etwas absurden Situation, ein Boot mit Schweizer Zulassung darf auf dem Rhein zwischen Schaffhausen und Basel nichts in den Rhein ableiten. Das Boot muss entsprechend mit Auffangtank ausgerüstet werden. Für den Deutschen Kollegen auf der selben Strecke Schaffhausen bis Basel gilt das nicht. Denn auf dem Rhein wie auch bei anderen Gewässern in Deutschland dürfen "Häusliche Abwasser" über Bord geleitet werden. Kann man hier nachlesen. Wie gesagt, pauschale Aussagen helfen nicht weiter. .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
noch ein teil mehr auf meinem bauch ertrage ich nicht....... |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Käptn Fred;3204879]Auch die Vorschriften für Motoren, Fäkalien, ... sind für Binnenseen in D oder A genau gleich streng oder noch strenger.[QUOTE]
Zitat:
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist denn z.B. mit der Wanne unter dem Motor, das Abgasdokument mit der entsprechenden Kontrolle und dem eventuell daraus resultierenden Umbau.... Aber natürlich, Du hast recht, das ist sicherlich nichts schweizspezifisches... ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (08.08.2013 um 18:55 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äussern.
Trolle muss ich nicht auch noch füttern...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bezüglich Steuern das Beispiel des Kt. Bern (der ja nicht für tiefe Steuern bekannt ist) --> https://www.pom.be.ch/pom/de/index/s...formstep1.html Bootslänge bis 5 m, kW 20 --> CHF 120.- Bootslänge 5 bis 7m, kW 50 --> Steuer CHF 260.- Bootslänge 5 bis 7m, kW 250 --> Steuer CHF 1060.- Bootslänge über 9m, kW 60 (z.B. Verdränger) --> CHF 360.- Bootslänge über 9m, kW 25 (z.B. Segler) --> CHF 190.- Bootslänge über 9m, kW 500 --> CHF 2120.- Natürlich sind diese Beträge für sich betrachtet nicht Nichts. Aber im Vergleich zudem was das entsprechende Boot in dieser Grössen- und Leistungklasse sonst noch kostet, sind die Steuern einfach nicht die entscheidenden Ausgaben. Und noch ein Vergleich Auto: Gesamtgewicht: 2250 kg --> Steuer CHF 490.- Ich frage jetzt bei dir nicht nach dem Material deines Löffels Geändert von Käptn Fred (08.08.2013 um 20:02 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Kollege, es geht um den Zürichsee...... und wenn man dann die Steuern vom Boot am Zürichsee und die Autosteuern in Bern vergleicht......
Ist statthaft, denn es gibt tatsächlich Bootsverrückte die fahren zum Bootfahren an den Zürichsee (natürlich mit den ÖV) ![]() Ich habe endgültig fertig.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Die Steuern im Kt. Zürich sind aber auch nicht höher. Im Gegenteil --> http://www.stva.zh.ch/internet/siche...TEUERN0801.pdf
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Interessant, da ist ja Züri direkt ein Schnäppchen.....
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann flattert mir im Frühjahr für die Steuer immer eine Rechnung von 1600 oder sogar 1800 Stutz auf den Tisch (220kw / bis 9 Meter). Wobei im Thurgau bei der Berechnung der Hubraum die entscheidende Rolle spielt.... @Richard Das müsste doch bei Dir im ähnlichen Rahmen sein, oder??
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ja, in etwa.
Im Thurgau wird die Steuer in einer Kombination von Länge und Motorleistung berechnet, kann man hier nachlesen. Mein Cruiser hat off. 8.8m Länge eingetragen und 183kw, gemäss Taschenrechner 1'473.00 CHF. Da wäre der Kanton Zürich wirklich wesentlich günstiger, aber wahrscheinlich nur bei der Steuer. Ob die Bootssteuer grundsätzlich viel oder wenig ist, ist eigentlich egal. Boot-Fahren ist ein teures Luxus-Hobby.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist eben ein frisches Liegeplatzangebot reingeflattert.... Oberer Zürisee, Kanton Schwyz. Box ist 9.6x2,69m, jährlich 2.600CHF und einmalig 6.000CHF.... Die 6k kann man auf 7 Jahre aufteilen.....
Lebt der Themenstarter eigtl noch? |
#47
|
||||
|
||||
![]()
So halb. Er hat alle Kosten nacheinander in die Rechenmaschine getippt, dann auf "=" gedrückt und als das Ergebnis erschien ist er in Ohnmacht gefallen. Eine länger dauernde Ohnmacht...
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ne, der ist damit beschäftigt, sich an seinen Namen zu erinnern.
Oder er steht in der Werkstatt und bastelt an einer Shifttaste. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Gelöscht, wegen nächstem Beitrag.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (11.08.2013 um 09:09 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Na dann lass es doch endlich auch sein, oder kommt nun doch wieder was?
Aber Dir macht das herablassende Belehren anderer offenbar so viel Spass, dass Du es nicht sein lassen kannst........... |
![]() |
|
|