boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.08.2013, 20:07
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Leute
Luft 36grad im Schatten, angenehmer Wind (um 2bft), Badewanne glasklar bei 29,5grad... aber das wird sich aendern von Sueden zieht eine tropische Depression heran mit Boen um 80milen (so die wettervorhersage der Amis)

so nun mal zu den Antworten:
Palsteg: du bringst viele Dinge auf den Punkt und das war auch fuer uns der Entschluss diesen Schritt zu wagen mit gerade mal 3monaten Vorlaufzeit, und nein wir haben es nicht bereut. Und ja, wir haben auch auch die Moeglichkeit und den Hintergrund uns als Rentner hier niederzulassen, aber z Zt brummt unser Geschaeft und man moechte doch soviel mitnehmen wie man kan..
Betr Risikokapital: Dafuer gibt kaum einer was fuer Boote aus (zumindest nicht hier, eher Caymans od Bermuda). Ich arbeite seit mehr als 10J nebenberuflich?! schon in der Projektfinanzierung und habe viel Kontakte in Richtung Venture Capital od auch Loans mit Volumen ueber 100Mio etc, daher auch meine Idee (wo ich noch drueber bruete wie man es am besten macht) eines Seatows flaechendeckend fuer Belize und evtl Guatemala (je nach Lage / Standort).

@ hesti: Keine Panik, ich bewege mich sicher in allen Gesellschaftsschichten hier, spreche fliessend englisch, daenisch und spanisch + bischen franz & italienisch, und du hast Recht bzgl der Einstellung vielfach ABER bedingt durch die Unabhaengigkeit wollen die Belizianer alles alleine machen mit wenig Regeln und noch weniger Arbeit. Ja das beisst sich irgendwann, aber es hat seit Generationen hier so funktioniert und diejenigen die merken das man mit arbeit Geld verdient und nicht nur Schweiss produziert, sind relativ gering. Vielleicht schuld daran auch der zu schnelle Uebergang (eher Fallen lassen) von Abhaengig zu Unabhaengig, weil Sie haben es nicht beigebracht bekommen was es heisst die eigene Wirtschaft zu stabilisieren. Hinzu kommt leider auch (fuer uns EU Leute) ein marodes Schulsystem ( geht nur bis 14.jahr, danach freiwiliig) mit hohen Kosten fuer die Schueler, nur 30% ausgebildete Lehrer, Rest angelernt etc. Und wenn ich mir die Resorts angucke, bzw auch meine eigene Anlage, sind die meisten Arbeitskraefte Mex od Inka-verschnitte, kaum Locals. Das liegt nicht am Preis der ist bei allen gleich (1-3USD/h, 10 tage Urlaub im Jahr ) sondern an der Arbeitsauffassung und teilweise eben auch an der Schnelligkeit in der Abwicklung. Und bevor jemand schreit unsere Leute kriegen wesentlich mehr an Lohn + Urlaub, aber das ist nicht ueblich hier. Man muss dazu sagen, das Loehne unter 250USD/woche nicht besteuert werden.... ansonsten fallen 1,75% EST an, zu bezahlen durch AN. Dh AG ist NICHT in der Pflicht was fuer den AN abzufuehren, Rest kann sich jeder selbst ausrechnen.

@ warmduscher:
Seatow gibt nicht. Nur kommerzielle Hilfe fuer grosspoette ala Luxusliner AIDA und kommerzielle Schiffahrt, allerdings sind entsprechende Schlepper stationiert in Cancun, Bermuda /Bahamas, Cayman und Richtung ABC Inseln. Die Sportschiffahrt (dazu zaehle ich auch die schwimmenden Bueros jeglicher Groessenordnung) sind auf sich selbst angewiesen.
Die Werften (sofern du eine in dem Sinne findest) sind nur auf Grossschiffe ausgelegt und verweigern die Hilfestellung kleinen gegenueber. Auch gibt es eben hier keine Ausbildung und da setzt das naechste problem an, 1 Problem behoben aber 2 neue eingebaut... dafuer ist es billig
Ich hab mal vor Monaten rumgefragt wieviel Boote hier so im Schnitt defekte haben od anderweitig liegen bleiben:
In der Highseason (Dez-Mai) gehen die Hafenleute davon aus das mindestens 1/tag auf grund laeuft irgendwo hier in den Untiefen od gar auf die Riffe, mindestens 3 technische probleme haben und 7!!! ohne Sprit bzw mit leerer Batterie hier rumtreiben. eingesammelt werden die meisten nach Stunden od evtl auch mal tagen von helfenden kollegen, wenn sie mal wieder Funknetz fuer Telefon haben. Denn die Port Authority ueber Ch16 wird nur aktiv wenn ein akuter Notfall vorliegt ( Mann ueber Bord, Wasser im Boot od so, bzw Umweltverschmutzung eintreten kann) dann wird versucht den Hubschrauber zu aktivieren (wenn er denn fliegt) od aber die berufsschiffahrt gebeten mal einen Schlenker zu machen um die Leute einzusammeln. Paralel geht eine Anfrage an die kleineren Haefen raus (per telefon) ob evtl jemand helfen kann.....
Ich habe ja mit der PA gesprochen, auch mit dem Minister, die waeren froh, wenn jemand diese Aufgaben jemand uebernehmen koennte und man haette auch deren volle Unterstuetzung (was auch immer das heissen mag).
Die Coastguard hier hat insgesamt 9 offene GFK Boote a 9m laenge mit je 2x200PS AB ( aehnliche Boote benutzen die Fischer hier). Vor 3 Wochen wollte die US Coastguard Miami hier ein 15m Schnellboot spenden, nur leider ist der Spritverbrauch so hoch, das das Budget der Coastguard binnen 2 tagen erschoepft waere, ausserdem wuessten sie keinen der die moderne Technik warten soll. Also geschenk abgelehnt..

@ Palsteg: hab ne Ausbildung als Schlosser udn Kfz Mechaniker (nein kein Teiletauscher), restauriere seit ueber 20J Autos / Oldtimer, und Motorentechnik ist mir absolut nicht fremd, und hab auch Tauchschein mit entsprechender Ausruestung.
Aber und hier setz eigentlich der Hauptpunkt an, reizt mich die Idee vom Aufbau eines solchen Netzes hier, aber OHNE entsprechen qualifiertes Personal macht es wenig Sinn, flaechendeckend zu arbeiten.
Die Locals haben kein geld um eine qualifizierte Reparatur zubezahlen, sprich diese Klientel wuerde wegfallen bzw nur in geringem Umfang zum Geschaeft beitragen. Aus den Locals passende Leute zu requieren geht aber das dauert Jahre bis die auf einem vernuenftigen Level sind.
Und so ein Projekt erreicht schnell ein Volumen von 10-20Mio um alles vernuenftig abzudecken.
Frenschsche.... waere ne Idee, aber andererseits, nur damit man die Farben hat und bischen Werbung ueber deren HP sind mal eben 500K ne ganze Menge Geld ohne echten Gegenwert. Ich bin mir diesbezgl auch noch nicht schluessig, eben auch wg der fehlen Basiscrew fuer solch ein Projekt.
Also wer passenden background hat und es sich vorstellen kann, bitte PN

Anliegend Blickwinkel morgens nach Aufstehen... nun darf gesabbert werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Strandansicht.jpg
Hits:	191
Größe:	86,3 KB
ID:	473949  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.08.2013, 20:29
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

@ hafra: Dann hast Du ja Deine Geschäftsidee: Abschleppen und Reparaturdienstleistungen. Eine passende Ausbildung hast Du auch. Für das Abschleppen wirst Du wohl einheimische Fischer rekrutieren können. Wie man ein Lecksegel anbringt und eine Benzinpumpe bedient, werden die sicherlich auch schnell lernen, damit können die dann auch einfache Bergungen übernehmen. Wenn die nicht mit Ihren 2 x 200 PS einem Geschäft nachgehen, bei dem die Gewinnmargen viel höher sind, als beim Abschleppen und Bergen - dann haben die da wahrscheinlich keine Lust zu. Schwieriger dürfte das Ausrollen der Reparaturdienstleistungen sein - wenn das wirklich eine Marktlücke ist, wirst Du da recht schnell einiges an Personal brauchen. Und Werftgelände in sturmsicherem Hafen mit Slip etc. Und später mehrere davon, über die Küste verteilt.

Zur Zeit ist die Arbeitslosigkeit in Südeuropa ja hoch (in England auch), dort hättest Du beim Rekrutieren zur Zeit wahrscheinlich bessere Erfolgsaussichten als in Deutschland. Wobei - die Qualität der ausgebildeten Handwerker in Deutschland schon gut ist. Vielleicht geht auch etwas über Leiharbeitsagenturen.

Viel Erfolg. Wenn ich mal arbeitslos werde, melde ich mich.

Geändert von Hesti (18.08.2013 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.08.2013, 20:36
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hafra Beitrag anzeigen
...........das Loehne unter 250USD/woche nicht besteuert werden.... ansonsten fallen 1,75% EST an, ................
Das kann nur das Paradies sein!!!

Grüße aus der finnischen Seenplatte (Steuersätze deutlich höher)
Frank


Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.08.2013, 21:43
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo
ich wundere mich manchaml wie manche Threads ausufern koennen.
@ hesti: Diese Idee an sich hab ich schon laenger, aber ohne effektive Grundlage in Sachen rechtliche Lage und qualifiziertem Personal fast aussichtslos, solch ein Projekt auf einem sicherren Level zu fahren.
Die Idee der Fischer ist zwar nicht schlecht nur wer soll dann die benoetigten Fische fangen? Lecksegel kennen die nicht (zumindest noch nie sowas gesehen hier), dh entweder wird wasser geschippt od Boot ausm Wasser geholt, brett vorgenagelt und gut is.
Vergesst einfach europaeische /westliche Denke auf Locals zu uebertragen, das klappt nur in 1% der Faelle. Ausserdem haben die Fischer meist nur 10-50PS AB hinter, was du angesprochen hast ist die Coastguard hier. Und wenn das der AB nicht mehr will, muss man halt in dder familie rumbetteln bis man wieder genug Geld zusammen hat um einen anderen gebrauchten AB zu kaufen. (Ich hab keine vergleichspreise, aber ein neuer Honda AB 40 PS aus 2012 mit Normalschaft kostet rund 20000 USD hier, das im Verhaeltnis zu den Stundenloehnen....)
@lummel..: Ja diesbezgl geb ich Dir recht, nur hat es darueber eben auch die Nachteile wie oben beschrieben.

Und bevor die Frage kommt wie die Leben koennen: Familien haben durch die Bank 8-10 Kinder (ob die alle vom gleichen Vater sind, lassen wir dahingestellt) und das die Maedchen mit 16J ohne eigenes Kind schraeg angeschaut wird ist der kulturelle Nachteil. Sprich durch diese teilweisen echten Grossfamilien, die sich dann 1-2 Holzhaeuser a 24qm teilen, wird es immer jemand geben der etwas arbeitet und unterstuetzt somit die (Familien) Gemeinschaft intern.
Das 3 Generationen auf solch engem Raum zusammenleben ist in der westlichen Welt (fast)undenkbar, nun muss dazu wissen das Leben findet hier draussen statt, einschliesslich Kochen, Waesche waschen od auch duschen etc. Haus also nur zum schlafen.

mfg Haiko
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.08.2013, 22:54
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hafra Beitrag anzeigen
Diese Idee an sich hab ich schon laenger, aber ohne effektive Grundlage in Sachen rechtliche Lage und qualifiziertem Personal fast aussichtslos, solch ein Projekt auf einem sicherren Level zu fahren.
Vor ein paar Jahren wollte ein Kumpel von mir seinen ganzen Krempel hier verscherbeln und samt Frau nach Belize umsiedeln, sobald das letzte Kind mit der Schule fertig wäre. Gescheitert ist es dann letztlich daran, daß er nach einem ziemlich üblen Motorrad-Unfall mit lang dauernder Rekonvaleszenz zu der Erkenntnis gelangt ist, daß ein sicherer Job in halbwegs leitender Position in D durchaus auch seine Vorteile mit sich bringt. Wie auch immer: Jedenfalls haben wir uns damals zusammen eine Weile mit dem Thema "Belize" beschäftigt (von dem ich aus unerfindlichen Gründen vorher fest überzeugt war, daß es irgendwo in der Gegend um Gabun in Westafrika liegt) und ich fand, das sei eine durchaus nette Alternative zum Leben in Deutschland.

Worauf ich eigentlich hinauswill: Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, wenn Du in der "Boote" oder "Yacht" (oder hier im ) eine Stellenanzeige für 1-3 Bootsmechaniker schaltest und die mit Bilder Deiner Terrassen-Aussicht garnierst(), würde es mich überraschen, wenn sich niemand findet. Macht natürlich nur Sinn, wenn der/diejenigen schon mal einen Motor von Innen gesehen haben. Ich bin, vor inzwischen gut 30 Jahren, auf ähnliche Art und Weise, mal zu einem Job in Südafrika gekommen und habe die dort gemachten Erfahrungen nie bereut.

Ob Du mit diesem Geschäftsmodell dann tatsächlich über die Runden kommst, wird Dir wohl vorher niemand ernsthaft weissagen können, aber wenn andererseits gebrauchte 40PS-Motoren schon $20.000,- kosten, kannst Du ja einen Gebrauchtmotoren-Import mit Handel und Service mit dranhängen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.08.2013, 01:40
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
wenn andererseits gebrauchte 40PS-Motoren schon $20.000,- kosten, kannst Du ja einen Gebrauchtmotoren-Import mit Handel und Service mit dranhängen.
mfg
Martin
Genau das habe ich auch grad gedacht, "überschüssige" defekte Außenborder aus Wohlstandsgesellschaften einsammeln, und aus 3 einen machen...aber logistisch schwierig...und wer soll das instandsetzen? Kann auch sein das die Einfuhrabgaben in Belize den AB so teuer machen.

Jaaa, neuere Außenborder schmuggeln, das wärs doch, Drogenschmuggler sind von gestern, aber an wen will man die Dinger in Belize verkaufen?

Haiko, egal wie fleißig Du auch bist, Du wirst Dich sicht zweiteilen können, wenn Du teils über Tage mit Gästen zum fischen raus bist.
Da bekommst Du niemals nebenher etwas wie ein Seatow aufgebaut, insbesondere nicht ohne supermotivierte selbstständig handelnde ausgebildete loyale Mitarbeiter, keine Chance, da ist das Chaos vorprogrammiert. Dann zerläuft es sich im Sande der Mangroven...

Wirtschaftlich wird das mit Locals als Kunden garantiert auch schwierig. Das gibt die Kaufkraft in Belize nicht her, und Belize ist ein schwacher
kleiner Entwicklungsstaat. Da kennt doch fast jeder jeden, auch wenn es 1500 Km vermutlich fast unbesiedelte Küstenlinie gibt. Die Gesamtflotte der 9 Boote der Küstenwache sind auch nur alles konfiszierte Boote von Drogenschmugglern. Macht 1 Boot für 166 Km Küstenlinie...

Bruttoinlandsprodukt 2011 : etwas mehr ale eine Milliarde Euro!
Das ist weniger als nix. Einwohnerzahl: 350000 Leute. Bochum hat mehr Einwohner.

Das einzige was etwas zukunftssicher zu kalkulieren ist, wenn es nicht nur um Entwicklungsarbeit, sondern auch um Dollars geht, ist der regelmäßige Nachschub von Gästen aus den Staaten. Wenn das nicht so wäre, dann wärst Du jetzt auch nicht in Belize. Darauf würde ich mich ausrichten.
Und wenn diese Dollars nach Belize kommen, dann tut das diesem schönen Land auch mehr als gut!

Was möglicherweise ohne allzu große Manpower zu bewerkstelligen wäre, war die ursprüngliche Geschichte mit den herrenlosen Booten. Wenn Du es schaffst in der Richtung etwas wie eine zentrale Anlaufstelle aufzubauen, wo sich auch andere Bootsfinder dran wenden könnten, wird Dir in Belize vermutlich kaum jemand Steine in den Weg legen. Und wenn das eigene Netzwerk erst einmal aufgebaut ist...flutscht es möglicherweise. Bei jeder Depression aus Richtung der Cayman Islands kommt dann der Nachschub früher oder später wie von selbst...
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.08.2013, 20:47
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi
ich schon wieder..
Luft 37grad, kein Wind, Luftfeuchtigkeit gefuehlte 100% (bestimmt etwas weniger), baby-popo glatte See mit 28,5grad...

@ Mar-Thar: so aehnlich hat es uns auch erwischt mit dem Jobangebot , einfach mal rumgucken und gucken was angeboten wird. Dazu kommt das EU Fluege hierher nur um 550-650 Euro/person kosten, somit echt erschwinglich (wenn dieses Einreisedrame USA nicht waere)
Und die idee mit der passenden Anzeige hatte ich schon erwogen, will aber noch warten bis ich hier die rechtlichen Seiten mal voellig durchblicken kann (oftmals musst du hier dem Anwalt die § nennen, damit der weiss wo er gucken kann )

@ all: fuer ca 20K bekommste du hier einen NEUEN 40PS AB von Honda, nicht gebraucht, aber es gibt hier kaum einen massiven Preisverfall fuer Motoren, es wird alles wieder verwendet. Heute hat man mir einen 35er Koenig aus den 70er angeboten fuer rund 5000 USD, nur damit mal ein Verhaeltnis bekommt.

@ Palsteg:
Du hast Recht, das Einfuhrwesen ist hier nicht ohne, sprich Containerwert als Basis: 12,5% UST, 5% Handlingsfee, 2% stampfee, 5,5% enviremont fee, und wenn man es nicht als ersatzteil/schrott durchbekommt weitere 19,5%. Wer jetzt meint das kann man tuerken, klappt nicht dann wird geschaetzt, was der teilewert in Belize waere. Und glaubt mir da koennen die auf mal rechnen.....

Dorgen brauchste hier nicht, die wachsen hier ueberall , also schmuggeln witzlos. Nur erwischen lassen beim transport darfst du dich als Auslaender nicht, da koennen schon mal 6monate vergehen bevor du einen Richtertermin bekommst, und die Busch-Gefaengnisse sind nicht angenehm wurde mir gesagt, zumal es nur 30er Zellen gibt.

Was die Infrastruktur angeht hast Du voellig recht, und auch wie sich was aufteilt. Das ist eben auch der Reiz / die Herausforderung hier. Ich betreue 2 Inseln a 5ha wo nur eine Marine-Biologie Station jeweils draufsteht, und wenn die ihre Gaeste aus den Unis haben ist die Insel echt bevoelkert ( ca 6 Gaeste +3 Mann Stammpersonal). Ich bin auch schon drauf und drann mir ne Insel zu kaufen (will mein eigener Koenig sein ) aber bis jetzt schocken mich die Unterhaltungskosten bzw der gesamte Aufwand da was zu machen, Grossmaterial muesste mittels Barge kommen und ich habe nur Korallen-Riffe um die Insel, teilweise nur 2cm unter der Oberflaeche. Muesste also mit Gewalt in die natur eingreifen um der Barge ein Ankerplatz zu schaffen und das widerstrebt mir. Bin aber noch am denken mit Alternativen.

Du wirst dich wundern wie sehr sich der Gaestestrom schon geaendert hat, dh viel mehr Gaeste aus EU als in den Jahren vorher. Dez-April ist US dominiert, Juni-August EU Leute, denke mal da spielen eben auch die guenstigen Flugraten mit rein.
aber das mit Netzwerk stimmt, bin ja schon dabei sowas aufzubauen, aber das dauert seine Zeit. Schoen waere wenn man einen zentralen Zugriff auf die Versicherungen bekaeme, aehnlich einem Suchregister, aber die hiesigen 4 Versicherung !! arbeiten alle manuell und ans US Register kommt man anscheinen so nicht ran. Caymans und Co geben keine Auskuenfte.

PS ist Turkos Islands ganz gross im Kommen, aber die gehoeren zu den USA. Anstatt Cayman od Bermuda

lg
Haiko, der nun schwimmen geht
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.08.2013, 21:59
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hatte die Koffer schon fertig gepackt und wollte gerade zum Flughafen als mir wer erzählt hat, das die Weißwürste von dem Metzger in Belize nichts taugen und wie eingeschlafene Füße schmecken. Stimmt das ? Das wäre natürlich unzumutbar und einen Aufenthalt dort unzumutbar machen...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.08.2013, 00:03
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi
@ warmduscher und alle Wurstspezis:
Also es gibt hier ne Menge aber bestimmt nicht alles was an Delikatessen in DE verfuegbar ist. Auch Weiswurst ist NICHT verfuegbar, geraeucherte Schinken sieht ganz anders aus ( schmeckt aber) und es gibt hier keine KFC oder McBloed oder so.
Dafuer hast du tropische Fruechte (Ananas, Maracuja, Papaja, Bananen, ornagen, Mango etc) im Garten, Hummer / Scampis satt ausm Meer, Fisch in zig varianten bis Dir anders wird... also richtig gesund leben....

Dschungelseitig kannst du sehr Protein-haltig leben, da bekommst du viel im Strassenverkauf zum mitnehmen/auf die hand zum sofort essen

Und wenn du lieb fragst bekommst du bei den Supermaerkten hier auch 4-Leg -Chicken .

Also du merkst: auch ein Paradies kann negative Aspekte haben

Ansonsten kann hier kaum was passieren, ausser das vielleicht beim Baden auf ein Stachelrochen getreten wird od aber du dich versucht mit einem Jellyfish / spanische Galeere versuchst zu paaren. Aber fuer alles haben wir Hilfsmittel (zu Hause od an Bord)
Junge Jack-Fische od auch Red/White snapper knabbern gerne mal an lackierten Fussnaegeln .. Spass ist garantiert bei dem Gejohle der Weiblichkeit.

Sollte dich mal ne Meeresschildkroete aufm Weg zum Strand rammen, das merkst du garantiert. Und nein das ist keine Aufforderung fuer eine Suppe ala Card.
Und Walhaie interessieren sich nicht fuer Menschen, sind aber imposante Tiere

Floureszierende (schreibt man das so?) Lagunen bzw auch Fische/Quallen in den Lagunen hast du hier im Mai/Juni, bevor die Regenzeit einsetzt, dann heisst es wieder ein Jahr warten.

Und Krokodile bis 2m findest du oftmals in den Sumpfflaechen hinter den kleinen Orten im Schilf, groessere wandern dann schon in die nahen Fluesse ab. Und keine Panik, die haben mehr angst vor Dir als umgedreht ( Respekt sollte aber da sein).

Seekuehe & Delphine tun nix, zumindest solnage du dem Nachwuchs nicht zu Nahe kommst

lg Haiko
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.08.2013, 01:05
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hafra Beitrag anzeigen
Ich bin auch schon drauf und drann mir ne Insel zu kaufen (will mein eigener Koenig sein ) aber bis jetzt schocken mich die Unterhaltungskosten bzw der gesamte Aufwand da was zu machen
Totes Kapital, oder Risikokapital, Hopp oder Topp? Regierungswechsel-Staatsfinanzen platt- Luxusgrundsteuer für Inselbesitzer- kann dort vermutlich genau so schnell kommen oder gehen wie eine Wetterdepression.

Zitat:
Zitat von hafra Beitrag anzeigen
lg Haiko, der nun schwimmen geht
Na denn pass bloß auf dass Du nicht an einer Koralle hängen bleibst.
Tsh, das sind Problemchen.........aber ich pack meine Badehose ein und schwimme im Geiste eine Runde mit Dir, schon klasse. Danach einen schön vereisten Caipirinha, noch zwei davon, und dann fahren wir raus, angeln uns einen Kingfish für den Grill. Die Frauen bereiten das Obst und den Salat zu, und wir passen auf den Fisch auf dem Grill auf, während wir den Rest vom vereisten Caipirinha wegmachen....wenn es dann dunkel ist und alle satt, dann bestaunen wir auf der Liege den wunderschönen Sternenhimmel, und lassen uns dabei vom warmen salzigen Wind den vollen Bauch streicheln, untermalt von leichtem Meeresrauschen und die Palmen winken uns zu...oh mann, was mache ich hier eigentlich noch???

Hier mache ich die Glotze an und sehe Angela Merkel vor mir huaaah,
und schon peitscht mich die "Realität".

Wir tauschen ja? Du bekommst ein Bild von Angela Merkel und dafür sendest Du noch ein paar aus Belize ok?

Beste Grüße

Palsteg
Angehängte Grafiken
 
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.08.2013, 01:43
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi
also Bundes-Angi darfste behalten.....

Banana-colada hat auch was

anbei noch ein paar Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	(Teil)Gartenansicht vom Dach.jpg
Hits:	156
Größe:	199,2 KB
ID:	474327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Banane im eigenen Garten.jpg
Hits:	151
Größe:	153,8 KB
ID:	474328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dachaussicht nach links.jpg
Hits:	169
Größe:	162,4 KB
ID:	474329  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kokosnuesse vor der Terasse.jpg
Hits:	143
Größe:	179,7 KB
ID:	474330   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	roter Mangobaum (hinter Banane).jpg
Hits:	160
Größe:	187,0 KB
ID:	474331  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.08.2013, 08:16
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palsteg Beitrag anzeigen
Wir tauschen ja? Du bekommst ein Bild von Angela Merkel und dafür sendest Du noch ein paar aus Belize ok?
Das ist ein guter Tausch. Angela Merkel Bilder gegen Belize Fotos.

Aber Belize Fotos bitte nicht nur vom Gemüsegarten ein paar Palmen und dem Meer. Sondern von den wirklich wichtigen Dingen, Wirtshaus, Stammtisch, Hafen, Schiffen und Booten u.s.w. Die Angela Merkel Bilder sehen ja auch nicht alle gleich aus. Gut, das war jetzt kein besonders gutes Beispiel aber Du weißt schon was ich meine...

W
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	merkel18fx.jpg
Hits:	126
Größe:	85,6 KB
ID:	474351   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sekkleber.jpg
Hits:	144
Größe:	83,7 KB
ID:	474355  
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.08.2013, 08:59
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Mögen ja einige bestimmt sehr spaßig finden, für mich gleitet das Thema jetzt zu einseitig ab.

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.08.2013, 09:15
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja ich habe auch schon überlegt das es besser wäre wenn hafra einen neuen Trööt eröffnet, in der Art wie

Bilder aus Belize von Land, Leuten, Booten, Häfen, Schiffen, Häusern etc.



W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.10.2013, 23:36
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

.... Hallo in die Runde,

der Fred ist ja noch fast frisch


Mexico ist wohl nix fuer mich, Kumpel will anscheinend doch wieder nach Germany zurueck, also sollte ich mir vielleicht mal Belize anschauen?
Ist ja nicht allzuweit von Kanada, und waere sogar mit der Karre erreichbar.


Ich mach mich schlau(er) .... Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.