![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
.......schon wieder ein Strang mit Potential...........Respekt!
![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#27
|
||||
|
||||
![]() hier kannst du umrechnen http://www.umrechnung.org/masseinhei...r-leistung.htm ein 500 W Akkuschrauber hat demnach 0.679810809 PS Also sind knapp 22 Akkuschrauber mit 500W am Heck Führerscheinfrei ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall steigern zwei 7.5PS-Motoren die Manövrierfähigkeit gegenüber einem einzelnen 15er ungemein. Da ich ja nun gerade meinen Honda BF8 gegen einen BF20 getauscht habe, konnte ich bei der Gelegenheit feststellen, daß der 20er eigentlich exakt genauso aussieht wie der 8er (wiegt auch nur 3Kg mehr
![]() ![]() mfg Martin |
#29
|
||||
|
||||
![]()
... aber 2x8 ist ja 16 .... also brauchste eh nen Schein
![]() Gruß Hubert |
#30
|
|||||
|
|||||
![]()
Doch das gibts.
Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
... da kommt man doch ins grübeln
![]() 22 mal 10,- Eus macht 220,- plus etwas Holz zum einspannen .... Riemenscheibe auf die (vorhandene, starre ) Welle .... büschn löten für die Steuerung ... fertig is der Elektroantrieb. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hubert |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Was macht Euch denn so sicher, daß nicht 2 Motoren a 15 PS dran sein dürfen? Einer als Reserve... wegen der Sicherheit?
Aber ok ok. Es interessiert ja eh keine Sau. Wer ist schon so bekloppt und macht das. viele Grüße Gunter
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im §3 (1) 2. der SportbootFüV-Bin steht: Keiner Fahrerlaubnis nach dieser Verordnung bedürfen ... Personen ab 16 Jahren, wenn das zu führende Sportboot mit einer Antriebsmaschine ausgerüstet ist, deren größte nicht überschreitbare Nutzleistung 11,03 Kilowatt oder weniger beträgt. Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber da steht nun mal "... mit einer Antriebsmaschine ausgerüstet ...". Ich kann mir aber auch vorstellen, dass da 10 Juristen mindestens 12 Meinungen haben ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Manche sind ganz einfach zu schlau für ein Forum.
Gruß Uli07
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im weiteren spiegelt sich in ihren Augen nur das €-Zeichen. ![]() Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man müßte es ja nicht so genau nehmen, aber genau darum geht es ja in dem Th
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir hatten in unseren Jugendjahren mal zwei Forellen an einem Anka 4 ![]() ![]() Gruß Heiko ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem mich die Fragestellung ja auch zu Schabernack veranlasst hat, bin ich nun tatsächlich auf eine interessante Problemstellung gestoßen.
Ein Segler mit SFB See freut sich über die neue Regelung, weil er mit seinem Hilfsdiesel mit 14 PS nun auch Binnen fahren darf. Nun hat der aber ein Schlauchi an den Davids hängen, und dafür einen 3 PS AB dabei. Am "Mutterschiff" ist außerdem ein Hilfsspiegel wo der kleine AB normalerweise als Notmotor drannehängt....... Ich würde ja auf das dreizehnte Gebot setzen : " Du sollst dich nicht erwischen lassen ! ![]() ![]() Aber rein Rechtens darf er den AB (weil er ihn während der Fahrt ohne weiteres zum Einsatz bringen könnte ) nicht an Bord haben. Was ja wiederum bedeutet ich darf mit meinem Boot ohne SFB keinen einsaztbereiten Motor über 15 PS transportieren ????? Hubert |
#42
|
|||
|
|||
![]() |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal die Antwort auf die 1-, 2-, 3-Motorenfrage:
WS 25/6234.3/2-SBF-BAnfr Sehr geehrter Herr B4-Skipper, ich bedanke mich für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte: Bei der Führerscheinfreiheitsgrenze kommt es darauf an, dass die größte nicht überschreitbare Nutzleistung 11,03 kW (bzw. 3,68 kW auf dem Rhein) nicht übersteigt. Ob diese Nutzleistung durch einen oder mehrere Motoren erzielt wird, ist für die Frage des führerscheinfreien Fahrens unerheblich. Es zählt die Gesamtleistung der tatsächlich vorhandenen Motoren, hierbei ist es unerheblich ob diese in Betrieb sind oder nicht. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass das Sportboot den Vorschriften der europäischen Richtlinie 94/25/EG, umgesetzt durch die Zehnte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über die Bereitstellung von Sportbooten und den Verkehr mit Sportbooten), entspricht. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Vera Lang Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat WS 25 Internationale Binnenschifffahrtspolitik, Sicherheit und Umweltschutz in der Binnenschifffahrt, Sportschifffahrt Tel.: + (0)228 99 300 4653 Fax: + (0)228 99 300 1454 Email: vera.lang@bmvbs.bund.de Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Das heißt dann aber, dass Mr.Floppy Recht hat mit seiner Befürchtung, dass man zum 14-PS-Motor keinen 3-PS-Notmotor an Bord haben darf, wenn man keinen SBF hat.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hubert |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|