![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
leider kann ich erst jetz wieder etwas schreiben. Vom Heimatverein Darme e.V. ( Lingen) gibt es ein Buch, " Die Ems in unserer Heimat". Dort wird z. B. auch beschrieben wie der Flußlauf sich im laufe der Jahrhunderte verändert hat. Ein sehr interessantes Buch, leider vergriffen. An einigen Stellen der Ems wird vom Naturschutz aus Niedersachsen die Wasserfläche verringert damit sich an diesen breiten Stellen wieder eine Art Biotope entsteht, das hat man vor einigen Jahren schon mal gemacht und sehr gute Erfahrungen gesammelt. Gruß Bernd |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
in den letzten Tagen war ich in meiner knappen Freizeit etwas beschäftigt, aber angenehm. Eigentlich wollte ich eine Fußlenzpumpe in mein altes Seekayak einbauen, aber der Platz dafür war zu eng und ich fand es einfacher, ein neues Boot zu kaufen. Unerwartet stieß ich hierbei auf das Hindernis, daß der Hersteller gerade 17 Wochen Lieferzeit vor sich herschiebt und die Händler haben es fast ausnahmslos nur zum Angieren da, aber nicht zum Mitnehmen. Bei einem habe ich aber doch noch eins gefunden, und der hat jetzt keins mehr.... Ich habe mir einen Biskaya HV von Lettmann gegönnt, in rot mit gelbem Streifen auf der Klebekante und gelben Halteleinen, und Pumpe und Kompass wurden gleich vom Händler eingebaut. Abgesehen vom Training gehts als nächstes wieder mal im Mai auf Werra und Fulda und danach wieder auf die Ostsee. Ein gewissen Frühlingskribbeln stellt sich ein, obwohl ich das ganze Jahr über fahre ![]() Gruss, Dieter |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Ein Vorgestzter von mir war ein Fan von Lettman Boote, ist aber schon über 40 Jahre her. Wenn ich es richtig im Hinterkopf habe kommt Lettmann aus Leverkusen, an der Firma bin früher öfters vorbeigefahren. Gestern auf der B 70 bei Lingen war eine Truppe aus Rheine mit PKW und Anhänger Richtung Norden unterwegs. Auf den Hängern waren Kajaks, sie werden Ostern wohl an der Nordsee verbringen. Es kribbelt bei mir auch, aber es muß noch einiges am Boot gemacht werden bevor es ins Wasser kann. Gruß Bernd |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
gleich werd ich los, nach Hannoversch-Münden, wir zelten mit ein paar Leuten vor der Jugendherberge. Geplant ist eine Werra-Tour und danach der Weser-Marathon, ein paar km sammeln und etwas Kondition. Letztes Wochenende war ich auf einem regionalen Sicherheitstraining der Salzwasser-Union, nicht nur Spaß, am Samstag-Nachmittag 3 Stunden lang im nassen Neopren im Boot sitzen und immer wieder mal durchkentern, aussteigen, einsteigen..... Aber wat mutt, dat mutt.... Hat jedenfalls Spaß gemacht mit dem neuen Kahn. Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
nach langer Zeit mal wieder etwas von mir: Die Schleusen von Listrup bis Rheine werden vom 8.9.14 bis 2.10.14 gesperrt. Die Ems zwischen Saerbeck und Emsdetten wird im nächsten Jahr renaturiert, siehe Bericht unter www.muensterschezeitung.de unter Saerbeck 18.6.14 Leider ist mein Boot immer noch nicht fertig, ich hoffe das es in den nächsten 3 Wochen fertig wird. Gruß Bernd |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ich hab hier ewig nicht reingeguckt, ich war zuviel unterwegs - Wilhelmshaven, Norden, Emden, alles mehrfach. Am vergangenen Samstag waren wir auf Spiekeroog und am Sonntag auf Baltrum - klasse. Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
die Ecke Emden bis WHV kenne ich auch sehr gut, dort haben wir schon viel Urlaub gemacht, liegt ja fast vor der Haustür. Bist Du mit deinem Boot nach Baltrum und Spiekeroog gefahren ? Ich glaube mit einem Paddelboot ist man in einer Stunde vom Festland auf den Inseln. Am Samstag und Sonntag war in Salzbergen Brückenfest, 150 Jahre Emsbrücke, war ganz gut besucht auch große Motorboote. Diese mußten am Sonntag wieder fahren weil die Schleuse in Listrup saniert wird. Gruß Bernd |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd, wenn ich dorthin fahre, dann mit Boot. Wir besuchen Vereine auf Einladung, in WHV, Emden und Norden. Allein in Norden war ich dieses Jahr dreimal. In Norden hatten wir das meiste Glück mit dem Wetter, von dort aus waren wir am vergangenen Samstag auch noch auf Norderney, bei hochsommerlichem Wetter. Du hast Recht mit Deiner Fahrzeit-Einschätzung mit dem Kayak.
Das nächste Wochenende findet wahrscheinlich zuhause statt, und danach bin ich in Hamburg, dort machen dann ca. 300 - 400 Kanuten ( soviele sind es bei diesem jährlichen Treffen dort ) die Alster, die Binnen- und die Aussenalster unsicher, und einen kleinen Teil des Hafens. Tradition ist es, aus dem Rathaus-Fleet durch die Schleusen kommend, nach rechts abzubiegen und einmal an der Rickmer Rickmers anzuklopfen. Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
in der MV stand vor einigen Tagen ein Bericht über den Kanu-Club und den Törns zu den Ostfriesischen Inseln. Der Bericht war schon interessant. Wenn das Wetter mitspielt machen solche Touren auch freude. Für uns neigt sich die Saison langsam dem Ende zu. Dann heißt es wieder basteln. Gruß Bernd |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
ein einigermaßen schönes Fahrtenjahr neigt sich dem Ende zu. Mein nächster fixer Termin ist die Rintelner Eisfahrt, am Nikolaus-Wochenende auf der Weser. Ist witzig, Leuten auf dem Weihnachtsmarkt zu erzählen, daß man im Zelt wohnt ![]() Dazwischen werden sich aber immer mal so kürzere Touren ergeben. Und vermutlich bin ich ganz kurz vor Weihnachten noch einmal auf der Nordsee, dann aber im Trocken-Anzug. Wellen und Seehunde hatte ich reichlich dieses Jahr, so kanns weitergehen. Bei mir ist der Winter ja auch zum Fahren da, und basteln muß ich glücklicherweise im Moment nichts, die Löcher, die mir eine Kollegin in der Brandung im Seitwärts-Surf reingefahren hat, hat mir Lettmann für 120 E wieder geflickt. Normalerweise find ich es ja nicht schlimm, wenn Mädels ausser Kontrolle geraten...... Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
für uns ist die Saison für dieses Jahr zu Ende. Jetzt ist wieder basteln angesagt. Vor ca. 8 Wochen habe ich das erste Mal auf der Ems 2 Eisvögel zusammen fliegen gesehen. Sonst schon wohl in Abständen aber noch nie so dicht hintereinander. Deine Aktivitäten sind beneidenswert, mir wäre das im Winter zu kalt im Zelt, früher haben wir auch bis Ende Okt. unser Zelt stehenen gehabt. Jetzt wird im Sommer im krabbelunter ( kleines Hauszelt) gezeltet wenn der Enkel es möchte. Viele Grüße nach Coesfeld Bernd |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
Habe mal eine Frage zur Ems direkt. Weiss jemand von euch ob die Schleuse In Listrup wieder benutzen kann. Möchte am Wochenende noch eine kleine Saison abschlussfahrt machen. Danke und Gruss Detlef |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,
ob das hier jemand lesen würde, halte ich für fraglich, dieser Thread hat sich (ungewollt) zu einem Privat-Chat entwickelt. Aber frag vielleicht mal hier nach: wsa-meppen@wsv.bund.de Tel.: 05931 848-111 Fax: 05931 848-28222 Das ist das WSA Meppen, in deren Zuständigkeit dürfte es fallen. Und hallo Bernd, zufällig guck ich mal wieder ins Forum. Nun haste Dich aber als Opa geoutet ![]() Das mit zwei Eisvögeln zusammen ist schon eine Seltenheit, das habe ich noch nicht gesehen. Wir reden lieber von kleinen blauen Enten, damit der Fluß nicht für uns gesperrt wird ![]() Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef,
die Schleuse ist schon seit ca. 14 Tagen wieder offen. Hallo Dieter, auch wenn Listrup im Emsland liegt, WSA technisch gehört es zu Rheine. Heute steht in der MV ein Bericht mit Bild über eine WSV-Paddelgruppe die die Gewässer am Scharmützelsee erkundet hat. Bei Interesse schicke mir PN. Bei uns am Bach fliegt auch immer mal wieder ein Eisvogel obwohl zu beiden Seiten Häuser stehen. Wie dieser Bach aufgeweitet wurde ( Regenrückhaltung ) gab es einen Sandstrand an dem auch Austernfischer waren, jetzt wo alles zugewachsen ist nicht mehr, dafür aber Graureiher. Welse habe ich noch nicht gesehen wohl aber schon Schildkröten. Unter www.unsere-schoene-ems.de findest Du Bilder die Schmitzi gemacht hat, u.a. auch eine Schildkröte. Gruß Bernd |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis auf das WSA. Tja, Viecher können komisch sein. Zu meiner Überraschung habe ich im letzten Seekayak-Magazin gelesen, daß Seehunde einen Sand eher beim Anblick eines Kayaks räumen, als bei der verboten nahen Vorbeifahrt eines Motorbootes. Aus mehreren Gründen, die aber wohl eher für den Seefahrer interessant sind. Danke auch für den Link mit den Bildern von Schmitzi. Meine nächste grössere Ausfahrt habe ich dann am letzten November-Wochenende, auf der Nordsee wieder mal, dann allerdings im Trocken-Anzug. Die Inselbewohner sind dann immer erfreut, daß doch noch mal Jemand zu Besuch kommt.. Und danach im Dezember die Eisfahrt in Rinteln auf der Weser und dann wars das voraussichtlich für dieses Jahr. Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
wenn du den Bericht aus der MV haben möchtest ich habe diesen eingescannt. Bei mir ist zur Zeit viel arbeit am Boot angesagt, aber es macht mir Spass. Auf der Ems ist auch der Herbst eingekehrt und wenige sind unterwegs. Gruß Bernd |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
wenn ich mich bei Euch einklinken darf ? Ich war letztes Jahr mit dem Faltboot auf der Ems, von Rheine abwärts, dann auf den Küstenkanal. Danach Wetter schlecht, Küstenkanal = Autobahn (Bundesstraße daneben, ein Lastwagen nach dem anderen). Dadurch hörte man die von hinten kommenden Frachtschiffe nicht. Übernachten in Elisabethenfehnkanal war auch nicht toll (Hafenmeister, Höhe der Wände ![]() ![]() Aber für eine tolle Tour, sieh Dir mal die Karte an. Teile davon bin ich auch schon mit einem Kajütboot gefahren, die eingezeichnete Strecke mit dem Faltboot ![]() Geändert von Binnenschipper (23.11.2014 um 15:48 Uhr) Grund: Bild nicht mitgespeichert |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Shetland, Adresse für den Bericht aus der MV per PN.
Und Binnenschipper: klar Mann, klink Dich ein. Ist ein Forum - vulgo: Marktplatz, also her mit Deinen Beiträgen. Vor langer Zeit (ungefähr 20 Jahre her) wollte ich mit meinem Sohn bis nach Ihlienworth fahren, ich bin in Rheine eingestiegen und auf dem Harrier-Sand war Schluss. Wir kriegten Wind von aus Nord-West gegen ablaufendes Wasser und schon mit dem Einsetzen bekamen wir eine Welle ab, die mein altes RZ85 halb gefüllt hat, also unverantwortlich mit einem elf- oder zwölfjährigen an Bord. Spritzdecke schloss nicht richtig, Sohnemann war zu dünn, mangelnde Seemannschaft natürlich bei meinem Sohn usw....... Trotzdem, Du kannst es Dir ja vorstellen, Ems runter, Küstenkanal, Untere Hunte, Weser..... Wir wurden dann dort vom Rest der Family abgeholt, Frau und Tochter mit Auto. Heute fahre ich andere Sachen, letztes Wochenende war ich mit Seekayak in Norden, aber wir konnten nicht zu den Inseln, Wind mit Stärke 7, und bei dem Wetter ist selbst im Trockenanzug die Überlebenschance gering, wenn Du reinfliegst. Paddelst Du mehr oder bist Du mehr Mo-Bo-Fahrer? Mir eigentlich egal, solange wir alle auf dem Wasser sind. Ach, und wo Ihr Beide aus der Gegend seid: Guckt mal unter Community, Münsterland-Stammtisch, sind nette Leute, ich war schon mal da. Gruss aus Coesfeld, Dieter
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
mir ist es egal, womit ich auf dem Wasser bin, solange ich nicht schwimmen muss ![]() Segeln (früher) auf den Bodensee, Kajak (WW) und jetzt die letzten !0 Jahre Kajak (Flachwasser) mit nem KS75 von Pouch. Dazwischen mal zur Erholung Charterboot. Jetzt etwas eingebremst durch einen Herzinfarkt. Aber ich bin nicht aus Deiner Gegend - ganz im Gegenteil - Bodensee ![]() Daher werde ich der Einladung zu dem Stammtisch leider nicht nachkommen Können ![]() Grüße aus dem Süden Udo |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Udo,
( und Bernd, danke für den Artikel ) Bodensee ist ja eigentlich ein Traumrevier, da komme ich auch noch mal wieder hin. Gepaddelt habe ich dort noch nicht. Ich hoffe, daß Wanderfahren zu Deinem Reha-Programm gehört, das Du hoffentlich auch schon überstanden hast. Vielleicht klinge ich wilder, als ich bin, Nordsee und Brandung machen eben Spass. WW war nie mein Ding, mangels (Wasser-) Masse hier oben. So wuchs ich eben mit Zahmwasser auf, aber es gibt ja soviele schöne Ecken zu erkunden, an denen man per Boot mehr sieht als zu Fuß. Im Moment muß ich immer noch zwischendurch für fünf Tage weg vom Wasser, es macht mir zwar Spaß, aber kann auch lästig sein. Gerade hab ich mein Boot abgeladen, nach 2 Tagen im Zelt an der Weser, die Rintelner Eisfahrt war das Ziel für das nun vergehende Wochenende. http://www.rintelner-eisfahrt.de/rin...ahrt-2014.html Gruss ausm Münsterland, Dieter |
#46
|
|||
|
|||
![]()
__________________
_____________ Gruß Olli |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
der Bericht und die Bilder über diese Fahrt sind schon toll. Ihr habt sicher viel Spass gehabt. Gruß Bernd Hallo Olli, ich kenne den Bericht und kann nur den Kopf schütteln wie sich einige Politiker äussern und nicht zu Ende denken. Wie sieht es den aus wenn der Bieber eine Pappel über die Ems legt und der Fluß dadurch aufgestaut wird. Gibt es dann noch Hochwasser dürfte es riesiege Kolke geben und wenn diese dann in der Nähe der Wohnhäuser sind dürfte das ein oder andere Haus schon sehr stark beschädigt werden. Gruß Bernd |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Das Gebiet von der Landesgrenze NRW bis nach Hanekenfähr sollen unter Naturschutz gestellt werden. Dieses stößt bisher bei den Landwirten und den betroffenen Gemeinden Salzbergen und Emsbühren auf Ablehnung. Die Wassersportler wurden über die Planung nicht informiert. Die IG Ems wurde erst durch Zeitungsberichte aufmerksam !
Ist das Absicht vom Landkreis Emsland wenn man betroffene nicht beteiligt ? Ohne diese Beteiligung kann man manches eben einfacher durchdrücken ! Der Landesverband Niedersachsen vom DMYV muss hier schnellstens tätig werden damit die obere Ems für den Wassersport erhalten bleibt. Bernd |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt etwas neues, der Kreistag im Emsland hat sich gegen ein Naturschutzgebiet ausgesprochen, es soll jetzt ein Landschaftsschutzgebiet werden.
Bernd |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, welche Konsequenzen hätte das denn für die Sportschifffahrt in diesem Bereich.
Danke und Gruß aus Rheine an der Ems.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
![]() |
|
|