![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, aber ich glaube nicht, das die Katzenstreu soviel Luftfeuchte aufnimmt, das sie anfangt zu tropfen.
Wenn das der Fall wäre, dann gäbe das ja einen schönen Kreislauf (wird aufgesaugt, tropft runter, verdunstet wieder,...) da sind mir die Salzentfeuchter dann doch wesentlich lieber, da bleibt das Wasser größtenteils gebunden und verdunstet nicht so schnell wieder.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme immer das Trockenfutter für Hunde vom Aldi. Wechsele allerdings alle 4 Wochen und stelle die Kiste mit dem feuchten Zeugs meinen Hunden hin. Dauert keine 5 Minuten und die Kiste ist wieder "Einsatzfähig". Nennt man Recyceln
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast hier wohl überhaupt nichts verstanden !! ![]() ![]() . ...ich wusste nicht, dass man in der Schweiz die Reste von altem Entenfütterbrot im Winter ins Boot legt um Feuchtigkeit zu entfernen .... oh man!!!
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dabei ist es doch um die alternativen Luftentfeuchtungsmittel, also Rübenschnitzel gegangen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Emmmm, so dumm sind selbst die Eigenossen nicht. Es ging dabei nicht um Entfeuchtung sondern um den zusammenhang zwischen Rübenschnitzel und Mäusen...... Alternativ zu den Rübenschnitzeln eben das Altbrot, aber eben nicht als Entfeuchtungsmittel sondern eher als "Leckerli" für Mäuse. Aber so geht es halt, wenn man von Katzenstreu zu Rübenschnitzeln kommt ![]() ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (09.10.2013 um 07:57 Uhr) Grund: Ergänzungen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
...danke, damit bestätigst du mir, dass du es nicht verstanden hast...
es ging darum, dass jemand empfohlen hat, Katzenstreu zum Entfeuchten ins Boot zu legen, es ging darum, dass jemand mitteilte dass Katzenstreu auch aus Rübenschnitzeln bestehen kann.... und wenn du das ins Boot legst, dann freuen sich nicht nur die Mäuse im Pferdestall, dann freuen sich auch die Mäuse in dem Winterlagen, in dem das Boot steht, denn dann der Tisch ist gerichtet.... incl. Polster und alles was man versiffen und anknabbern kann.... darum ging es, ich hoffe du hast es jetzt verstanden. edit: hier der Link zum Beitrag... lies mal langsam durch : http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=12
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() Geändert von dieter (09.10.2013 um 08:03 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Gut Dieter, ich lass Dir Deine Meinung. Wir schreiben nur aneinander vorbei.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich wollte mit meinem Beitrag mit den Rübenschnitzeln nur warnen, das man den Pott nicht zu voll macht. Die Volumenzunahme ist bei der Sorte Streu locker das 5-fache, wie im trockenen Zustand. Ich wollte nicht, das jemandem die feuchte Pampe im Boot rumwabert. An Mäuse habe ich da nicht gedacht. Wenn das Streu in einer hohen glattwandigen Schüssel steht, dürfte da keine Maus reinkommen. Also sollte sie auch das Interesse an dem Boot verlieren. Für solche Fälle habe ich allerdings immer Gift im Boot und Wohnwagen platziert. Wir sind einmal in Italien angekommen (der WW) steht dort in einer Halle) und zwei Mäuse hatten sich ein Jahr lang ausgetobt. Das passiert uns nie wieder. Gruß Uwe Von meinem Apfelgerät gesendet.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mann , Mann glaube im Winter macht es keinen Sinne hier was zu schreiben . Jeder weiß es besser , oder sucht nur einen Fehler um dann fest auf ihn zuhauen .
Spass macht das nicht , gibt wohl Leute die nix anderes zu schaffen haben . Warum nicht mal einen Tipp testen und dann erst darüber zuschreiben , sollte der Tipp nicht gut sein . Das normal Katzenstreu ist aus einer Art Stein hergestellt , das nimmt Wasser oder Luftfeuchtigkeit an oder auf , es bindet das dann einfach ein und gibt es nicht mehr ab , wie im Katzenklo , nur es stinkt nicht so . Wer Ölbindemittel hat kann es auch benutzen , ist aus den gleichen Zeug hergestellt . Und nun habt euch wieder lieb .....
|
#35
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich kaufe für meine Firma im Frühjahr immer billig Restbestände Auftaugranulat für den nächsten Winter. Da zweige ich gern mal ein Schüsselchen für die Betriebsfahrzeuge und das Boot ab. 1/4 Eimer mit dem Zeug füllen und alle paar Wochen das Wasser abgießen. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Alle paar Wochen 400km zu fahren nur um das Wasser abzugiessen ist mir aber zu umständlich und teuer, deshalb sollte es schon ein Verfahren sein, dass bis zum April anhält,
Siggi
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder leg 5 Zentner Katzenstreu ins Boot ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Legt doch einfach ein trockenes Handtuch rein! Der Trick beim Entfeuchten ist ja der, daß die Feuchtigkeit so gebunden wird, daß sie nicht wieder raus kann. Auch darf das Material natürlich nicht gammeln. Daher scheidet mE alles organische Zeugs automatisch aus.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre im Winter auch nicht allzu oft zum Boot. Daher musste ein Luftentfeuchter her der das Wasser auch dauerhaft festhält.
Mein Boot steht in einer unbeheitzten Halle. Dort ist es in der Regel relativ kalt, daher verdunstet das Wasser nicht. Der Entfeuchter ist auch sehr günstig ![]() Kosten Punkt: Eimer (0,49€) Sieb (0,69€) Nachfüllpackung (3,99€) Ich mache das jetzt seit 7 Jahren so und hatte bisher keine Probleme. PS: Ich wollte nur informieren ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas Geändert von Yodajunior (11.10.2013 um 22:41 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde muß man nur für gute Lüftung im Boot sorgen.
Luftfeuchtigkeit ist relativ. das heißt je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit nimmt sie auf. Durch kühlen kann man trocknen. Macht die Klima im Auto z B auch. Wenn es in einer Halle steht , am besten alles offen lassen damit die Luftfeuchtigkeit nicht kondensieren kann. Wenn einer denn glaubt, man müsse Luftentfeuchter anwenden, so muß man das Boot hermetisch verschließen und dann innen entfeuchten. Das funzt, aber das andere, hier u da ein Töpfchen hinstellen.....ist ???????mit einigen Fragezeichen versetzt.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dazu haben wir hier bereits einen umfangreichen Thread, und hier scheiden sich die Geister ... zwischen Theorie und Praxis.... und zwar gewaltig ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Also doch lieber herkömmliche Entfeuchter
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
auf die Entfeuchter würde ich nicht verzichten wollen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin neu hier und auf das Forum gestossen, weil ich diesen Thread gegoogelt habe.. ich brauche einen Entfeuchter im Winter und bin auf einen schweizer Hersteller gestossen: schlanser.. Zitat:
Die Idee mit der Katzenstreu scheint mir übrigens auch ziemlich plausibel, Grundfläche groß genug und schön chemisch (wegen der Mäuse ![]() danke schonmal! |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Servus Genau so haben wir es am Kat auch gemacht, allerdings ohne die Kübel sondern direkt in den 4 Waschbecken und in der Küchenspüle am Brückendeck, somit rinnt das Wasser direkt ab....... Mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Wenn´s "relativ" zu trocken wird kriegt das Holz der Einbauten Risse.
Also mein Klavierbauer rät zu einem Luftbefeuchter im Winter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In der Schweiz stellen se ihre wunderbaren Mahagoni- und Eichen-Oldtimer in offene Hallen mit Naturboden........... |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme mein Klavier im Winter von Bord.
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
@Markus.Gaugl: Das mit den Luftentfeuchter in den Becken ist super... danke
Jetzt bräucht ich noch ne spüle an board.. ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Den Tipp mit der Spüle sollte man aber nur befolgen wenn absolut keine Frostgefahr besteht. Für deutsche Winterlager also doch lieber beim Eimer bleiben.
Gruß Hubert via Tapatalk |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread...ter#post703974 http://www.boote-forum.de/showthread...ht=entfeuchter
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|