![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@ anneke:
also mir sind in meiner umgebung mindestens 3 ärtze (davon zwei in gesundheitsämtern) bekannt, die trotz kontaktlinsen die gesundheitskarte ausgestellt haben. (auch bei erstmaliger untersuchung)... allgemein sollen die gesundheitsämter für solche, sagen wir mal, "ungenauigkeiten" anfälliger sein... bei euch in bremen war ich auch schon mal bei der niederlassung der See-BG wegen ner untersuchung für die "chemikalien-karte" (für tanker) - die knurren einen ja schon bald an, wenn man 3 kilo zu viel speck auf den rippen hat ![]() manchmal lohnen sich weitere wege, wenn man das bekommt, was man haben will... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Erst einmal vielen Dank für die vielen Infos. Besonders der Link zur Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat mir geholfen und hab ich mir notiert. Militär ... hmm ich mache ja jetzt Zivildienst ![]() und hatte auch nachgelesen, dass es praktisch unmöglich sei in die Marine zu kommen. Also diese "Wünsche" die man bei der Heranziehung abgibt seien trotz Verpflichtung und Offizierslaufbahn doch selten berücksichtigt worden. Auch bin icht nicht so der technische Meister ... deshalb auch eher kein Ingenieursberuf wie zb mein Bruder ( Maschinenbauing. ) Bin eher so der Organisator, Planer, Verkäufer. Deshalb war ich für den Tipp bzgl. Wasser und Schifffahrtsverw. sehr dankbar. Wasserschutzpolizei war immer mein Traum ![]()
__________________
Boot:Carver Voyager 28 Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hast du dich schon mal bei der Wasserschutz beworben?
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Zur WSP kommt man nur über eine normale Polizeilaufbahn mit anschließender Versetzung zur Entenpol. Der Direckteinstieg ist nicht.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich weiss. Wäre auch absolut kein Hindernis für mich.
Hab sogar schon mal die WSPS in Hamburg besichtigt und dort wurden auch Polizisten ausgebildet, die Mitte 20 waren. Also ganz so lang dauert das nicht und der normale Polizeidienst wäre auch interessant. Allerdings gibt es genau das selbe Problem mit den Augen bei der Polizei ![]()
__________________
Boot:Carver Voyager 28 Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kurze Verständnisfrage. Kannste nicht gut kukke - nix mit Nautischer Dienst Richtig ? Also ergo technischer Dienst und ab unter Deck inne Maschine.. Richtig ? Warum bist du dann Seediensttauglich für den nichttechnischen Schiffsdienst ![]() Oder gibt es die Ausnahme wenn nicht gut kukke dann immer eine Ersatzbrille mit an Bord ? ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd
__________________
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung Bernd,
steht so in meinem Seefahrtsbuch - ich war ja immer angemustert als Zahlmeisterin - also nichttechnischer Schiffsdienst ![]() Die Ersatzbrille sollte ich wohl haben, damit ich mich nicht beim Geldzählen vergucke, die wurde sogar beim An-Bord-Kommen kontrolliert ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich versuch mich mal schlau zu machen..... Gruß Bernd
__________________
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.......Braumeister! ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Postbote auf den Nordfriesischen Inseln.
Du solltest Dir grundsaetzlich ueberlegen, was Du willst und wo/wie du arbeiten moechtest, also z.B. a) im Tourismus / Sport: Segellehrer, Animateur.... oder als Dienstleister mit Landberuf auf dem Wasser (s.o. Kreuzfahrerbaecker und Co) b) bei der Marine: 1000 verschiedene Moeglichkeiten c) in der privaten Schifffahrt: Maschine, Offizier, Deck d) Segelbranche primaer (auf dem Wasser): Skipper, ..... e) Segelbranche sekundaer (an Land) : Charter Admin Job, Verkauefer, Makler, Techniker (Motor, Elektro/Navigation....), Bootsbauer, Schiffsdesigner f) raus aus dem Trott: wie lange, wie weit, wie finanziert, one way oder retour in den alltag...... Da haengen dann natuerlich tausend Frage bzw Praeferenzen dran: Perspektiven, Ausbildungsanforderungen, Kohle, Vereinbarkeit mit Familie, Karieremoeglichkeiten (was ist in 10/15 Jahren?).... also kurz: was will ich? was bin ich bereit dafuer zu tun? worauf will ich auf keinen fall verzichten ? Halt uns mal auf dem laufenden Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung Der Kappes Und noch n paar fuer die Schenkelklopfer: - Eisverkaeufer - Regenschirmverkaeufer - Wassertraeger bei der Tour - Produktionsleiter bei Gerolsteiner - Marketingleiter bei Tempo Taschentuecher - Besitzer einer Autowaschstrasse - Scheibenwischer |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo MV-Zausel,
ich setze meine Hoffnung darin, dass du mir weiterhelfen kannst. Mein Traum ist es zur See zu fahren und Nautik zu studieren. Die Seediensttauglichkeit steht dazwischen und konkret das Problem mit dem Sehvermögen. Ich kann die im Gesetz verlangten Werte ohne Sehhilfe nicht erfüllen und will einfach nicht glauben, dass mein Traum einzig und allein an solch einem Punkt zerplatzt. Ich hoffe du kannst mir helfen, da du hier schriebst es gäbe einige Ärzte, bei denen man eine Chance hätte mit Kontaktlinsen zu bestehen. Vielleicht könntest du mir schreiben?! virtuose81@hotmail.com Ich wäre dir wirklich sehr dankbar. LG Schwefelhoelzchen |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ein junger Mensch wäre, der gerade mal studiert hat, also unter 30 Jahren, dann würde ich eine Fehlsichtigkeit per Laser korrigieren lassen.
-4,5 sind natürlich ne Hausnummer, meiner Meinung nach, sollten solche Eingriffe die Kassen übernehmen, wenn ein Job oder eine weiterführende Carriere an soetwas scheitern sollte, dann sind sicher auch die Arbeitsagenturen mit in die Plicht zu nehmen. Bei mir altem Sack würd ichs ja noch verstehen, wenn die Krankenkasse nein sagt, aber bei so jungen Menschen sollte sowas schon übernommen werden, verbaut einem ja sonst jeglichen beruflichen Werdegang.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Die Krankenkassen bezahlen Dir noch nicht mal eine Brille, das Thema hatten wir schon und das wird politisch.
Wenn man es wirklich will, ist eine OP wohl die einzige Lösung. Nur muß man sich da sicher vorher ganz gründlich schlau machen. Ein Bekannter aus unserem Verein hat die OP machen lassen und fährt jetzt glücklich als Nautiker zur See. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
ciao,Kraehe |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Fällt mir so spontan eigentlich nix zu ein..
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#41
|
||||
|
||||
![]()
@ All:
Nautiker dürfen natürlich eine Brille tragen - Losten im übrigen auch! Es gibt allerdings bestimmte Werte, die nicht überschritten werden dürfen... Wenn im Laufe des Lebens die Seeleistung nachläßt, aber zuvor die Seediensttauglichkeit ohne Sehhilfe ausgestellt wurde, bleibt die Seediensttauglichkeit erhalten... auch wenn o.g. Werte überschritten werden. @ Schwefelhoelzchen: Du hast PN! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt aber schon gemerkt, dass die Anfrage von "Firstclass" von 2005 ist, oder?
![]() Chris
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn der Ursprungstread schon so alt ist, dazu trotzdem mal etwas aktuelles.
Mein Sohn hatte das gleiche Problem mit noch stärkerer Sehschwäche durch Hornhautverkrümmung. Ärzte aus Lübeck haben dann gelasert und das Ergebnis war absolut fantastisch. 100 % nun auf beiden Augen und er absolviert gerade die letzten zwei Jahre auf der Seefahrtsschule in Cuxhaven zum Kapitänspatent. Die Operation hat ca. 3000,-€ gekostet und wurde ebenfalls , erwartungsgemäß nicht übernommen, aber dafür sollte für die Kinder das Geld jederzeit zu tragen sein. Ahoi Balticskipper ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
richtig, der thread startete 2005 - aber hier hat sich gestern eine junge dame gemeldet, die mal fachkundige hilfe brauchte... und läuft.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Der Rat, sich mit einer "untergeschobenen Kontaktlinse" einen Zutritt zu verschaffen, ist jedenfalls das dümmste was ich in diesem Zusammenhang bisher lesen konnte. Das ist eine bewußte Täuschung und führt zur fristlosen Beendigung jedweder Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnisse. Wenn man Pech hat, zahlt man auch noch die Ausbildungskosten dafür zurück. Es geht hier doch nicht um einen Sportbootführerschein...
Manomann, mancher verdient wirklich mal nen Epileptiker als Alleinpiloten um zu merken, was man mit solchen Maßnahmen erreichen kann. Gruß HansH |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Augenlasern sei gesagt:
Frau Coolibri (Judith) arbeitet in einem sehr-sehr bekannten Institut für Augenheilkunde und Laserchirugie. Sie hat sich selbst einer Augenkorrektur per Femtolaser unterzogen. Selbst wenn sie die Kosten hätte komplett zahlen müssen, ist es auf Dauer günstiger und angenehmer als mit Brille oder Linse.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
....., was aber nicht bei allen Augen geht, also vorher zum Augenarzt!
Balticskipper ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sind Augenärzte... ![]() ![]() ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
![]() |
|
|