boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.10.2013, 16:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild noch nicht ganz bei Nacht vom August diesen Jahres ein kleines Stück unterhalb der Unglückstelle aufgenommen.
Man kann sich das dann vielleicht bei völliger Dunkelheit vorstellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	240820131235.jpg
Hits:	140
Größe:	58,7 KB
ID:	492231  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.10.2013, 16:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Ich hab auch irgendwo mal ein Suchbild gesehen. Berufschiff bei NAcht vor einer Stadt.

Nur wenn man die drei Lichter vom Bug des Schubverbandes erkannt hat auf dem Bild konnte man auch das Schiff erkennen.
Allerdings sah man diese kaum da im Hintergrund die Llcither der Stadt und eine Ampel direkt dabei waren.

Leider finde ich das bild nicht mehr.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.10.2013, 17:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.694
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.304 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hier mal ein Bild noch nicht ganz bei Nacht vom August diesen Jahres ein kleines Stück unterhalb der Unglückstelle aufgenommen.
Man kann sich das dann vielleicht bei völliger Dunkelheit vorstellen.
Ohne Wertung, aber in Köln sieht das noch wesentlich wilder aus und es sind erheblich mehr Schiffe unterwegs als auf der Donau.
Doch auf dem Rhein werden auch wesentlich größere und stärkere Polizeiboote benutzt.
Zur Qualität der Besatzungen kann ich aber nichts sagen......
Es ist zum Glück ja noch halbwegs gut gegangen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.10.2013, 17:21
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Habe jetzt gerade kein Foto zur Hand, aber in Hamburg auf der Elbe sieht es auch nicht anders aus. Ich glaube nicht, dass Kollisionen hier wie dort zwangsläufig sein müssen. Unachtsamkeit spielt immer irgendwie eine Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.10.2013, 17:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
... Ich glaube nicht, dass Kollisionen hier wie dort zwangsläufig sein müssen. ...
Kurt,
das ist es ja, was ich meine: Unfälle sind grundsätzlich unvermeidlich, weil Menschen Fehler machen. Auch die besten und nüchternsten und bestausgebildeten und vorsichtigsten und erfahrensten.

Das ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit und keine Frage der Achtsamkeit.

Meist kann man die Ursache nachher feststellen und auch treffsicher sagen, wie im Einzelfall der Unfall zu vermeiden gewesen wäre.

Daraus lässt sich kein Vorwurf zimmern.

Die Frage, die zu beantworten sein wird, ist jene der Schuld: War das vermeidbar mit "angemessener Aufmerksamkeit" (fahrlässig), hat jemand ein übermäßiges Risiko "billigend in Kauf genommen" (grob fahrlässig) oder hat jemand am Ende ein Unglück absichtlich herbeigeführt.

Ich meine, hier wird oft verurteilt (also Schuld zugewiesen), ohne irgendwas über die Sache zu wissen.

Berufsfahrer (ob auf der Straße oder am Wasser) sind tagtäglich Stunden unterwegs, nicht bloß 50 oder 100 pro Jahr, daher ist es bloß eine Frage der Zeit, bis etwas passiert. Insofern ist sowas eben doch unvermeidlich.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.10.2013, 19:44
Fitan Fitan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Werder/ Havel
Beiträge: 51
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Igor D.: Das ist bei einem 110 Meter langen Schiff nicht so leicht. Ich habe aber sofort die Behörden verständigt und gesagt, dass ein Boot im Wasser treibt. Ich wusste ja nicht, dass jemand Hilfe benötigt!

"Krone": Sie meinten auch, dass es Radar-Probleme gab?
Igor D.: Die Navigation auf der Donau in Wien ist überaus schwierig. Durch die vielen Lichter auf den Brücken kommt es immer wieder zu Fehlpeilungen und "blinden Flecken" auf der elektronischen Landkarte. Da kann man noch so genau aufpassen.


...ja schon verwirrend die Lichter... Da hat so ne elektronische Karte einfach keine Lust...und da so viele Schiffe da einfach so rumtreiben, kann ja auch sein, dass keine Hilfe benötigt wird....

Ich finde die Aussagen des Kapitäns nicht wirklich "hilfreich"
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.10.2013, 19:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitan Beitrag anzeigen
Igor D.: Das ist bei einem 110 Meter langen Schiff nicht so leicht. Ich habe aber sofort die Behörden verständigt und gesagt, dass ein Boot im Wasser treibt. Ich wusste ja nicht, dass jemand Hilfe benötigt!

"Krone": Sie meinten auch, dass es Radar-Probleme gab?
Igor D.: Die Navigation auf der Donau in Wien ist überaus schwierig. Durch die vielen Lichter auf den Brücken kommt es immer wieder zu Fehlpeilungen und "blinden Flecken" auf der elektronischen Landkarte. Da kann man noch so genau aufpassen.


...ja schon verwirrend die Lichter... Da hat so ne elektronische Karte einfach keine Lust...und da so viele Schiffe da einfach so rumtreiben, kann ja auch sein, dass keine Hilfe benötigt wird....

Ich finde die Aussagen des Kapitäns nicht wirklich "hilfreich"
Jede Lampe auf einer Brücke wirft einen Radarschatten und kann daher zu Fehliterpretationen des Radars führen. Durch die Runde Form der Säulen ist keine große Reflektionsfläche vorhanden. Daher kommt es dazu das das Ding mal da ist und mal nicht. Also schon Wenn man da auf jeden plötzlichen Punkt ein Ausweichmanäver starten sollte oer beahcten sollte wäre ma dort überfodert.
Ein Polizeiboot dieser größe ist da schonmal leicht zu übersehen.
Was hätte das berufschiff auch machen sollen wenn es das Boot gesehen hätte ?
So einen Pot hält man nicht in 50m an. Hupen wäre vielleicht möglich hätte die Kollision Wohl auch nicht verhindert.

Die Frage ist warum die Beamten vor den Bug kamen. In einem Bericht stand, dass beide Boote zu Tal fuhren.
Also denke ich das das Polizeiboot das Berufschiff kurz zuvor überholt hat.
Hatte das Polizeiboot eventuell einen SChaden, dass es direkt vor dem Bug lag ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 31.10.2013, 20:22
Fitan Fitan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Werder/ Havel
Beiträge: 51
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich hätte eine bessere Radarleistung erwartet, bzw nicht gedacht, dass diese kleinen Radarschatten so viel Einfluss haben.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.10.2013, 20:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Ich war auf eiem Ausflugsdampfer in Winningen und hab mir mal von dem Kapitä das ding erklären lassen.

man kann sogar schwimmer im Wasser erkennen.

oder schwimmende Enten.

da kann es schnell zu fehlinterpretatinen kommen.
Ist auch eine Einstellungssache.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.10.2013, 20:40
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Nicht die Lampen auf den Brücken stören im Radar, sondern die Brückenkonstruktion.
Das Radarbild entsteht durch Messung der Laufzeit der ausgesandten Strahlen.
Wenn sich diese quasi in der Konstruktion verfangen und dadurch länger brauchen bis sie zur Antenne zurückkehren, zeigt das ein deutlich größeres Objekt an, als in Wirklichkeit vorhanden ist.
Hinter jeder Brücke entsteht so ein mehr oder weniger großer Raum, der nicht übersehen werden kann.
Das gleiche passiert auch, wenn sich Schiffe genau parallel begegnen.
Die Radarstrahlen werden mehrfach reflektiert und zeigen sogenannte Geisterschiffe an.
Das liegt einfach an der Physik. Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel und in der Messung der Laufzeit.
Die vielen störenden Lichter kommen einfach als Schwierigkeit noch dazu.
Selbst wenn man ein kleines Boot sieht, wird man dem normalerweise nicht ausweichen, sondern davon ausgehen, dass dieses schon rechtzeitig aus dem Weg geht.
Man achtet hauptsächlich auf größere Schiffe, bei denen man weiß, welchen Raum sie benötigen.
Bei kleinen und schnellen Booten setzt man einfach auf deren Vernunft und Beweglichkeit.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.11.2013, 06:30
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

1. Sorry, den 2. Trööt hatte ich wirklich übersehen

2. Mir ist schon klar, dass die Navigation in der Nacht dort sehr schwierig ist.
Mit geht es nur darum:
In ALLEN Berichterstattungen hat der Tanker das Polizeiboot gerammt.
Umgekehrt würe die Sache doch glaubhafter wirken, dann ntürlich ein schlechtes Licht auf die Beamten werfen.

Vielleicht kann ein Mod die Threads zusammenführen, oder diesen eben Schliessen. DANKE
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.11.2013, 08:08
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Wie kann es sein, dass ein Öltanker ein Polizeiboot Rammt???

In Österreich scheinen die Polizisten noch träger zu Reagieren, als ein tonnenschwerer Öltanker!!!!!

Vermutlich hat der Tanker überraschend eine schrfe Kurve gefahren, und das (nicht gerade grosse) Polizeiboot konnte nicht rechtzeitig Ausweichen
Ich vermute, die Polizisten wollten den Tanker anhalten weil er zu schnell unterwegs war und haben sich ihm in den Weg gestellt

Die sind doch bekannt dafür deutsche Touristen abzuzocken
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.11.2013, 08:59
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Verstehe nicht warum solche Behörden-Boote nicht mit AIS ausgestattet sind. Das Schiff "Fischa" hat (hatte) ja einen ordentlichen Radar, dann hätte auch ein AIS-Sender noch Platz gefunden.

Mit AIS-Informationen auf dem Radar-(Plotter-)Schirm gibt es keine Ausrede.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.11.2013, 09:18
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen

Die sind doch bekannt dafür deutsche Touristen abzuzocken
Tja... wird jetzt schwierig... nur noch ein einziges Schlechtwetter und Nachtfahrttaugliches Boot übrig
Und die "WIEN" schafft mit ihren 700PS doch immerhin 40km/h !!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.11.2013, 09:29
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitan Beitrag anzeigen
Igor D.: Das ist bei einem 110 Meter langen Schiff nicht so leicht. Ich habe aber sofort die Behörden verständigt und gesagt, dass ein Boot im Wasser treibt. Ich wusste ja nicht, dass jemand Hilfe benötigt!

"Krone": Sie meinten auch, dass es Radar-Probleme gab?
Igor D.: Die Navigation auf der Donau in Wien ist überaus schwierig. Durch die vielen Lichter auf den Brücken kommt es immer wieder zu Fehlpeilungen und "blinden Flecken" auf der elektronischen Landkarte. Da kann man noch so genau aufpassen.


...ja schon verwirrend die Lichter... Da hat so ne elektronische Karte einfach keine Lust...und da so viele Schiffe da einfach so rumtreiben, kann ja auch sein, dass keine Hilfe benötigt wird....

Ich finde die Aussagen des Kapitäns nicht wirklich "hilfreich"
Wenn ich unter Radar fahre und die Lichter an Land oder an Brücken stören mich, dann ziehe ich die Ruderhausenster zu und schaue nur auf dem Radarschirm.
So werde ich nicht abgelenkt.
Voraussetzung ist natürlich, ich kann blind mit Radarfahren und habe vertrauen dazu, wenn nicht fahre ich nur bei Tageslicht.

Bei Nebelfahrt unter Radar sehe ich auch kein Ufer oder Brücken.

Neck
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.11.2013, 09:55
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.721 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Wenn ich unter Radar fahre und die Lichter an Land oder an Brücken stören mich, dann ziehe ich die Ruderhausenster zu und schaue nur auf dem Radarschirm.
So werde ich nicht abgelenkt.
...
Auf dem Rhein bei Köln macht man das aber doch immer nur am CSD...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.11.2013, 10:06
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.694
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.304 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Wenn ich unter Radar fahre und die Lichter an Land oder an Brücken stören mich, dann ziehe ich die Ruderhausenster zu und schaue nur auf dem Radarschirm.
So werde ich nicht abgelenkt.
Voraussetzung ist natürlich, ich kann blind mit Radarfahren und habe vertrauen dazu, wenn nicht fahre ich nur bei Tageslicht.

Bei Nebelfahrt unter Radar sehe ich auch kein Ufer oder Brücken.

Neck
Gruß Manfred
Es wäre schön, wenn gerade bei Aussagen dieser Art, die ja doch eine große Erfahrung mit der Materie vermuten lassen, der Autor kurz eine Angabe macht, wie er zu diesen Kenntnissen gekommen ist.

Von Karl-Heinz "nordic" z.B. wissen die meisten unter uns, daß er gelernter Binnenschiffer ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 01.11.2013, 10:09
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Auf dem Rhein bei Köln macht man das aber doch immer nur am CSD... <a href="http://www.boote-forum.de/" target="_blank">
Was ist CSD ????

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.11.2013, 10:12
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Es wäre schön, wenn gerade bei Aussagen dieser Art, die ja doch eine große Erfahrung mit der Materie vermuten lassen, der Autor kurz eine Angabe macht, wie er zu diesen Kenntnissen gekommen ist.

Von Karl-Heinz "nordic" z.B. wissen die meisten unter uns, daß er gelernter Binnenschiffer ist.

Das kann ich dir schreiben,
diese Kenntnisse habe ich durch Erfahrung,
Das heißt fahren, fahren und Erfahrung.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.11.2013, 10:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Wenn ich unter Radar fahre und die Lichter an Land oder an Brücken stören mich, dann ziehe ich die Ruderhausenster zu und schaue nur auf dem Radarschirm.
So werde ich nicht abgelenkt.
Voraussetzung ist natürlich, ich kann blind mit Radarfahren und habe vertrauen dazu, wenn nicht fahre ich nur bei Tageslicht.

Bei Nebelfahrt unter Radar sehe ich auch kein Ufer oder Brücken.

Neck
Gruß Manfred
ERst nochmal lesen dann verstehen.

Nicht nur die Lichter stören an der Sicht sondern es gibt auch auf dem Radar Geistersignael durch die Brücke. Da sind plötzlich Gegenstände die es nicht gibt oder es werden Gegenstände nicht erkannt.
Also nahc Radar zu fahren ist auch nicht möglich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.11.2013, 10:24
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ERst nochmal lesen dann verstehen.

Nicht nur die Lichter stören an der Sicht sondern es gibt auch auf dem Radar Geistersignael durch die Brücke. Da sind plötzlich Gegenstände die es nicht gibt oder es werden Gegenstände nicht erkannt.
Also nahc Radar zu fahren ist auch nicht möglich.
Volker,
nach Radar fahren gehört Erfahrung dazu und , Nicht vergessen, Mut.
Du must mutig sein und Erfahrung haben, und das viel, mit Radar zu fahren.
Und nicht vergessen, seht wichtig, ORTSKENNTNISSE.
Auch alle Fehlechos an Brücken und Hochspannungen musst du wissen.

Wenn nicht, dann warte auf schön Wetter und fahre dann erst los.

In diesem Sinne,
gruß Manred
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.11.2013, 10:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
....
nach Radar fahren gehört Erfahrung dazu und , Nicht vergessen, Mut.
Du must mutig sein und Erfahrung haben, und das viel, mit Radar zu fahren.
Und nicht vergessen, seht wichtig, ORTSKENNTNISSE.
Hallo Manfred,

da gehört doch auch ein gewisser Mut zur Lücke dazu, oder?

Ich hätte immer ein ungutes Gefühl dabei, so wie wohl auch die ganzen Berufsfahrer die so fahren müssen.
Ich kann mir vorstellen, daß das keiner gerne macht.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.11.2013, 10:34
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Verstehe nicht warum solche Behörden-Boote nicht mit AIS ausgestattet sind. ...
Woher stammt die Information, dass die Fischa nicht über einen AIS Transponder verfügt hätte?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.11.2013, 10:36
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Die Aussage, dass man zur Radarfahrt Mut haben sollte, würde ich so nicht unterschreiben.
Sachverständnis und Kentnisse der Örtlichkeiten sowie Grundkentnisse der Technik die dahintersteht, sind wohl eher erforderlich.
Ich habe meine ersten Radarkenntnisse in einer Zeit erworben, als Radar auf Binnenschiffen noch sehr selten war.
Auch eine Radar-Patentpflicht gab es da noch nicht.
Erst Ende der sechziger des letzten Jahrhunderts wurde die eingeführt.
Wer nachweisen konnte zu der Zeit schon Erfahrung auf Radar gesammelt zu haben, erhielt es so ausgestellt.
Auch die ersten Prüfer hatten selbst nie ein Radarpatent besessen.
Zum verdunkeln: Anfangs, als noch mit Röhrengeräten gefahren wurde und Tageslicht-Bildschirme unbekannt waren, ging es bei Nebel gar nicht anders, als rundum alles zu verdunkeln.
Sobald aber nur ein wenig Sicht war, nutzte man auch die optische Sicht.
Bei Nacht hätte nie jemand die Vorhänge zugezogen, da reine Radarfahrt schon sehr stressig ist.
Heute mit Tageslichtbildschirmen und Kartenoverlay, zieht man die Vorhänge eher noch seltener zu.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 01.11.2013, 10:57
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Woher stammt die Information, dass die Fischa nicht über einen AIS Transponder verfügt hätte?
Diese Information habe ich nicht, ich weiss es nicht.

Ich weiss aber wie wertvoll AIS Informationen auf einem Radar-Bild / Plotter sind, aus eigener Erfahrung.
Mit AIS auf der Anzeige hätten wir die Diskussion nicht über Radar-Schatten- und Geisterbilder.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.