boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.01.2014, 21:04
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Ich hab das auch so empfunden. Kleine Bowrider waren am gefragtesten. Alleine in der kurzen Zeit die ich auf dem SeaRay Stand war, gab es richtig viel Interesse für die 190 Sport. 205 hingegen eher nicht.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.01.2014, 21:21
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

ch habe mir die F38 sehr genau angesehen,weil ich einfach meine jetzige F34 mit der neuen 38 vergleichen wollte. Ich hatte dazu noch zufällig Gelegenheit in ein Gespräch mit Entwicklern u Techniker mit einbezogen zu werden .
Bei diesem Boot ist es für mich leider so dass es mehr Dinge gibt die nicht passten ,als Dinge die gelungen sind .
Ich habe mich zuerst einfach nur umgesehen und als ich immer mehr den Kopf geschüttelt habe wurden die Damen u Herrn auf mich aufmerksam und fragten mich nach meinen Eindrücken . Ich habe gefragt ob sie die Wahrheit hören wollten oder ne Schleimspur .
Wir einigten uns auf die Wahrheit und ich erklärte ihnen knallhart was mich an diesem Boot stört.
Wir fingen oben auf der Fly an und ich war der Meinung ,ok damit kann ich noch leben , Platzangebot und Aufteilung waren soweit ok ,Liegefläche für ne 38 fast nicht vorhanden.
Was nicht nur Sealine sondern auch andere Marken gut gelöst haben ist die Plexiglas Abdeckung über der Treppe. Damit ist von unten nach oben gesehen ein sauberer Abschluss gegeben ,ich habe da noch so eine Art Rollverdeckung .
Wie dies in der Praxsis aussieht kann ich natürlich nicht sagen .
Die Fly war aber leider insgesamt schon das positivste.
Als ich das Boot betrat erschreckte mich die Enge zwischen der hinteren SitzbBank und der Eingangstüre.
Diese ist natürlich nicht mehr optisch so schön gebogen sondern irgendwie billig aussehend gerade.
Bei meiner kann ich jetzt ja die hintere Sitzgruppe elektrisch noch einen Meter ausfahren (inclusive Badeplattform )was natürlich einen enormen Platz Gewinn bedeutet.
Dieses System haben sie bei der neuen 38 nicht im Programm ,auch nicht gegen Aufpreis.
Innen ging es weiter. Es mag natürlich auch an den Polster Farben gelegen
haben ,aber ich hatte die ganze Zeit das Gefühl ,manno man ist das alles eng hier.
Angelehnt an die alte 42/5 haben sie die Küchenzeile nach unten versetzt .
Und diese Küche war die totale aber totale Katastrophe.
Die Tiefe der Arbeitsplatte war gelinde gesagt ein Witz . der Hammer waren die Oberschränke.
Die waren so weit nach unten gezogen dass ich es mir nicht verkneifen konnte die Dame zu bitten sie soll mir doch erklären wie sie mir da eine teller Spagetti zubereiten will.
Jede aber wirklich jede Hausfrau die nicht gerade vom Dosenfutter leben will würde in dieser küche verzweifeln . Du hast hier nicht nur keine Möglichkeit einen vernünftig großen Topf aufzusetzen du hast auch keine Chance etwas abszustellen.
Die Dame meinte schließlich ganz zerknirscht ich hätte vollkommen recht wir sind schon am umplanen dies sei ja erst der sogenannte Prototyp.
Am samstag noch verhüllt und mit großem Tam Tam enthüllt und dann ein Prototyp ????
Dann wurde mir langsam klar was da verbockt wurde oder warum sie da so einen Murks gemacht haben .
Des Rätsels Lösung liegt einfach daran dass sie in dieses Boot eine 2e Toilette eingebaut haben .
Ich sagte darauf dass das obwohl ne 38er trotzdem einfach nur ein Boot für 2 Erwachsene u ok mit gutem Willen ein oder 2 kleine Kinder sei.
Meine Frau würde mich für nicht ganz dicht erklären wenn ich bei einem Boot in der Größe mit 2 Toiletten ankommen würde.
Welche Frau reinigt schon gern 2 Bäder oder Toiletten wenn es nicht notwendig ist .
Genau dieser Platz für die 2e Toilette fehlt an anderer Stelle (Küche).
Mir wurde dann einfach gesagt der Kunde verlangt aber heutzutage eine 2e Toilette.
Am eigentlichen Schlafraum hat sich nichts geändert gegenüber der F34 und ist ausreichend.
Mein Fazit war jedenfalls : Selbst wenn ich ne 38er wollte dieses Boot würde es mit Sicherheit nicht werden ,abgesehen vom nicht gerade günstigen Preis.

Wo ich den Vorschreibern absolut zustimmen muß , grade in der 33-34 Größe habe ich fast nichts gefunden .
Die meisten Flys die ich gesehen habe waren alle 40 aufwärts
Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.01.2014, 07:52
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
ich bin immer wieder erstaunt bis entsetzt auf welche Endbeträge ich beim Konfigurieren von Booten komme.
Ist leider noch schlimmer als beim Autokauf und man sollte immer eine gute Reserve einplanen, vor allem wenn man´s etwas individuell haben möchte.
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.01.2014, 08:28
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bambuse Beitrag anzeigen
Ist leider noch schlimmer als beim Autokauf und man sollte immer eine gute Reserve einplanen, vor allem wenn man´s etwas individuell haben möchte.
Gruß Christoph

Also Leute, jetzt übertreibt ihr ein bischen....
Es ist doch nicht so schwer max. 3 Kreuzchen zu machen...
So teuer is der Schlitten auch wieder nicht!

http://www.dacia.de/dacia-modellpale...rung/index.jsp


__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.01.2014, 08:54
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bambuse Beitrag anzeigen
Ist leider noch schlimmer als beim Autokauf und man sollte immer eine gute Reserve einplanen, vor allem wenn man´s etwas individuell haben möchte.
Gruß Christoph
Ja, ist ähnlich, trotzdem schreckt mich der Endpreis dann immer wieder.

Beispiel: Minor Offshore 36 Fly

Der erste Preis, den ich zu sehen bekam lautete 276k, so wie ich das Boot haben möchte sind aber 500k fällig!

Der Basispreis ist nämlich mit einem D6-400, ich möchte aber 2 Stück davon, schon sind wir bei 344k, dann kommt noch die Fly dazu und schon sind es 366,5k.

Dann noch diverse Goodies und Elektronik, macht nochmals rund 75k, womit der Preis bei rund 440k angekommen ist, dann noch die 19% dazu, ein bisschen Rabatt weg und 500k sind fällig!

Und das für ein 12 Meter Boot!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.01.2014, 10:04
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Bekommen die denn tatsächlich ihre Listenpreise abzüglich
Zitat:
ein bischen Rabatt
durchgesetzt, oder gilt das nur so lange noch kein echtes Kaufinteresse erkannt und die Phase "Für welchen Hersteller entscheide ich mich" erreicht wurde?

Also genau der Punkt wo man verkaufen kann und nicht mehr pokern sollte.

Im Allgemeinen hört man doch eher von echten Absatzproblemen gerade in der Klasse, da entscheiden Hersteller schon mal politisch.

Bei den Preisen wird mir ganz schwindelig....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.01.2014, 10:26
amadeus2011 amadeus2011 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 24
Boot: Jeanneau Leader 9
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Welche Frau reinigt schon gern 2 Bäder oder Toiletten wenn es nicht notwendig ist .
Hallo Helmut, Du scheinst ja die klassische Rollenverteilung auf dem Boot noch unter Kontrolle zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.01.2014, 10:51
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolli45 Beitrag anzeigen
Bekommen die denn tatsächlich ihre Listenpreise abzüglich durchgesetzt, oder gilt das nur so lange noch kein echtes Kaufinteresse erkannt und die Phase "Für welchen Hersteller entscheide ich mich" erreicht wurde?

Also genau der Punkt wo man verkaufen kann und nicht mehr pokern sollte.

Im Allgemeinen hört man doch eher von echten Absatzproblemen gerade in der Klasse, da entscheiden Hersteller schon mal politisch.

Bei den Preisen wird mir ganz schwindelig....
Ich schätze mal, dass da durchaus noch ein bisschen Luft nach unten vorhanden ist, allerdings beträgt der Brutto-Listenpreis rund 525k, selbst wenn da 15% Rabatt rausschauen bin ich noch immer bei circa 450k. Ich könnte noch etwas "harmloser" konfigurieren (2*D6-370 statt 2*D6-400, Klima und Generator weg, das ganze Teak weglassen), dann wäre ich bei einem Brutto-Listenpreis von 480k, selbst wenn da sehr viel Nachlass möglich ist werde ich über 400k zahlen müssen.

Ich schiele langsam in Richtung Bavaria bzw. Sessa 38 und irgendwie werden auch Gebrauchtboote wieder interessant.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.01.2014, 11:04
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Ich schiele langsam in Richtung Bavaria bzw. Sessa 38 und irgendwie werden auch Gebrauchtboote wieder interessant.
Na das ist ja schon bezeichnend, für eine Neukundenzielgruppe, zu der Du ja im Grunde gehörst, wie ich das zumindest erkenne.

Das mal hochgerechnet kanns doch nicht mehr genügend Kunden geben, die den Markt auslasten.

Oder gibts noch genügend, die mit vielleicht angepassten Kapazitäten bedient werden und so gehts auch?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.01.2014, 12:35
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amadeus2011 Beitrag anzeigen
Hallo Helmut, Du scheinst ja die klassische Rollenverteilung auf dem Boot noch unter Kontrolle zu haben
Ich weiß nicht ob das die klassische Rollenverteilung ist aber wir halten es so, sie innen ich außen und kommen gut damit zurecht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.01.2014, 12:51
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.488
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.808 Danke in 2.308 Beiträgen
Standard

Sorry Leute,wenn euch der Preis schreckt könnt ihr euch das einfach noch nicht leisten...
Es gibt Dinge die haben nun mal ihren Preis ! Ob der gerechtfertigt ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt Papier !
Der Neubootkäufer ist nun mal der größte Geldverbrenner überhaupt.
Dafür hat man aber das Privileg jede Macke selbst in´s Boot zu fahren..

Die Industrie richtet sich eben auf den immer mehr werdenden Kaufschwund ein..

Seht doch selbst hier im Forum : Hier werden sogar Trööds eröffnet wie man umsonst" für umme" an Eintrittskarten kommt,
es wird mehr und mehr " günstig" gesucht, nach Rabatten auf Messen gefragt usw ..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 22.01.2014, 13:11
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Mir geht es persönlich nicht ums Leisten-Können sondern ums Leisten-Wollen, da ich weder im Lotto gewonnen noch geerbt habe, muss ich nämlich durchaus einer Erwerbstätigkeit nachgehen, da meine Freizeit daher nicht unlimitiert ist und ich andere Interessen auch habe, stellt sich für mich die Frage in welcher Relation die Kosten eines solchen Bootes -Kauf + Unterhalt- zu der Zeit, die ich darauf verbringen kann, stehen. Die Alternative zum Kauf heißt Chartern, das mache ich seit einigen Jahren, man muss etwas nicht besitzen um es nutzen zu können.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.01.2014, 09:03
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Wenn ich hier die Diskussion sehe, wird mir klarer warum diese Bootsklasse langsam verschwindet:
Um den gleichen Platz oder das gleiche Raumgefühl zu erhalten müssen es heute schon 3-6 ft mehr sein.
Als 2. Punkt sehe ich, daß immer mehr Tendenz zum Trailerboot zu erkennen ist, da man da flexibler in der Revierwahl ist.
Und wenn ich hier von Preisen von 500 K höre und zu rechnen anfange, komme ich zu dem Ergebnis, daß man bei einem Zinssatz von 2 % 10 K an Chartergebühren zahlen kann und dann noch immer günstiger weg kommt. Und dann hat man bei Charter auch noch die Möglichkeit der Revierwahl.

Bin ich froh, daß ich das Problem nicht habe .
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.01.2014, 09:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.266
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.055 Danke in 20.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Wenn ich hier die Diskussion sehe, wird mir klarer warum diese Bootsklasse langsam verschwindet:
Um den gleichen Platz oder das gleiche Raumgefühl zu erhalten müssen es heute schon 3-6 ft mehr sein.
Als 2. Punkt sehe ich, daß immer mehr Tendenz zum Trailerboot zu erkennen ist, da man da flexibler in der Revierwahl ist.
Und wenn ich hier von Preisen von 500 K höre und zu rechnen anfange, komme ich zu dem Ergebnis, daß man bei einem Zinssatz von 2 % 10 K an Chartergebühren zahlen kann und dann noch immer günstiger weg kommt. Und dann hat man bei Charter auch noch die Möglichkeit der Revierwahl.

Bin ich froh, daß ich das Problem nicht habe .
Naja ich hab bei Bayliner nachgefragt gehabt warum diese Größe nicht mehr gebaut wird.
Aussage war klar:

Der Gebrauchtbootemarkt ist derzeit so voll mit Booten dieser Größe, dass es keinen oder kaum einen Markt für Neuboote gibt.
Der Markt für Trailerbare Boote hingegen wächst.

Ich hab meine größe gefunden. Größer wollte ich gar nicht und Trailern hab ich auch keine Lust.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.01.2014, 09:28
strikemike strikemike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Mainz am Rhein
Beiträge: 138
Boot: Ecofiber
106 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Für mich sind die 27' Bowrider mit kleinem WC-Raum perfekt (Der auch nur wegen meiner Frau, Frauen brauchen irgendwie immer ein WC an Board).

Ich hatte mir erst eine "Cruisers Sport Series 278 Bow Rider" angesehen. Für ne kleine Familie doch perfekt. Die 279 mit Kabine wäre nichts für uns. Also genau die Grenze unterhalb der 30'er Boote. Drüber wirds eben auch deutlich teurer. So wie uns gehts eben sicher vielen. Die 278 gebraucht ist dann durchaus bezahlbar - auch im Unterhalt.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.01.2014, 09:43
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strikemike Beitrag anzeigen
Für mich sind die 27' Bowrider mit kleinem WC-Raum perfekt (Der auch nur wegen meiner Frau, Frauen brauchen irgendwie immer ein WC an Board).

Ich hatte mir erst eine "Cruisers Sport Series 278 Bow Rider" angesehen. Für ne kleine Familie doch perfekt. Die 279 mit Kabine wäre nichts für uns. Also genau die Grenze unterhalb der 30'er Boote. Drüber wirds eben auch deutlich teurer. So wie uns gehts eben sicher vielen. Die 278 gebraucht ist dann durchaus bezahlbar - auch im Unterhalt.

Je nach Revier (vor allem Binnen) ist die Grösse auch schnell ein limitierender Faktor. Wir wären z. B. auch für eine Bavaria Sport 32 offen gewesen. Aber am Bodensee ist es schon so, dass für viele unserer Lieblingsanlegestellen man mit 28 Fuss dann langsam am Limit ist. Und auch der eigene Liegeplatz gibt nicht mehr als 28 Fuss her.

Macht dann eben auch keinen Spass mehr, wenn man mit der 34 Fuss Yacht nur noch mitten im See treiben oder irgendwo ankern kann, weil in den Häfen und Restaurants ein Anlegen kaum noch möglich ist.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.01.2014, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.266
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.055 Danke in 20.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strikemike Beitrag anzeigen
Für mich sind die 27' Bowrider mit kleinem WC-Raum perfekt (Der auch nur wegen meiner Frau, Frauen brauchen irgendwie immer ein WC an Board).

Ich hatte mir erst eine "Cruisers Sport Series 278 Bow Rider" angesehen. Für ne kleine Familie doch perfekt. Die 279 mit Kabine wäre nichts für uns. Also genau die Grenze unterhalb der 30'er Boote. Drüber wirds eben auch deutlich teurer. So wie uns gehts eben sicher vielen. Die 278 gebraucht ist dann durchaus bezahlbar - auch im Unterhalt.

naja wem ein Bowrider gefällt.

ich will im Sommer 3 wochen auf dem Boot verbringen können und auch drauf schlafen. Da fällt ein Bowrider schon mal aus.
Daher finde ich meinen Bayliner 2855 ideal. 4 feste SChlafplätze 2 Optionale und genügens Stauraum. ne Küche um was zu kochen (und sei es nur das Frühstück), und ne Toilette.

alle Voraussetzungen für eine mehrtägige ausfahrt ohne das man sich ein Zimmer nehmen muss.
Ich verbringe während der Saison fast jedes Wochenende auf dem Boot. Ist wie ne Zweitwohnung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.01.2014, 10:03
strikemike strikemike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Mainz am Rhein
Beiträge: 138
Boot: Ecofiber
106 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ja, kann ich ja alles verstehen. Für mich sind Boote aber eher reine Sport- und Spaßgeräte. Urlaub mache ich aber lieber mit Flugzeug & Hotel, oder mal 10 Tage Gardasee. Auch da würde ich aber auch nur das kleine 5m Boot mitnehmen.

Denke ihr versteht was ich sagen möchte. Ich bin da wie die Amerikaner, eher mal Abends und am Wochenende mit Freunden raus aufs Wasser und Spaß haben. Brauche kein "Wohnmobil" auf dem Wasser". Was nicht negativ gemeint ist. Jeder wie er möchte. Auch sind wir aktuell nur zu dritt. Mit ner größeren Familie ändert sich ggf. auch der usecase.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.01.2014, 10:08
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

in deinem und meinem "alten" Kahn ist das noch so. Schau mal in eine neue 27-29 er rein. i.d.R. nur noch 1 festes Doppelbett, dafür diverse Designschwünge bei der Einrichtung die zwar gut aussehen, oft aber unzweckmäßig sind.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.01.2014, 10:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.266
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.055 Danke in 20.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von strikemike Beitrag anzeigen
Ja, kann ich ja alles verstehen. Für mich sind Boote aber eher reine Sport- und Spaßgeräte. Urlaub mache ich aber lieber mit Flugzeug & Hotel, oder mal 10 Tage Gardasee. Auch da würde ich aber auch nur das kleine 5m Boot mitnehmen.

Denke ihr versteht was ich sagen möchte. Ich bin da wie die Amerikaner, eher mal Abends und am Wochenende mit Freunden raus aufs Wasser und Spaß haben. Brauche kein "Wohnmobil" auf dem Wasser". Was nicht negativ gemeint ist. Jeder wie er möchte. Auch sind wir aktuell nur zu dritt. Mit ner größeren Familie ändert sich ggf. auch der usecase.
Hi Das zu Dritt ist gut... Ich bin mit meinem Dampfer allein unterwegs .
Ab und zu mal freunde dabei wie du aber selten über Nacht.
Bei Übernachtung und im Urlaub bin ich noch allein.
Aber du hast 100% recht mit der aussage: Jeder wie er möchte

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

in deinem und meinem "alten" Kahn ist das noch so. Schau mal in eine neue 27-29 er rein. i.d.R. nur noch 1 festes Doppelbett, dafür diverse Designschwünge bei der Einrichtung die zwar gut aussehen, oft aber unzweckmäßig sind.
Da geb ich dir recht. Teilweise ist es schrecklich was sich die Designer ausdenken. Schön anzusehen aber unpraktisch.

Ich hab schon nachgedacht ob ich die Unterflurkabine durch eine Feste Tür wie bei den Nachfolgern abteile. Hab ja nur diesen vorhang.
Hab dann den Vorhang 14 Tage im Urlaub geschlossen gelassen um mal zu sehen wie es ist. Das Boot wird verdammt viel kliener unten und es nervt wenn man ins Bett will und immer, in dem Fall, den Vorhang zur seite zu tun oder halt später die Tür. Auch füllte ich mich in der Kabine etwas eingeschlossen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.01.2014, 18:27
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Edit: Habe gerade gesehen, dass es die Galeon 290 Fly nicht mehr gibt.
dafür kommt eine neue, die 300 Fly:

http://www.bootepfister.de/16.html?&...984e86148dead2
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.01.2014, 22:31
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 964
Boot: Sealine F34
660 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Nichts gegen Galeon - aber über dieses Design der neuen 300 könnte man durchaus geteilter Meinung sein - das hat Bayliner von den Proportionen her schon vor 20 Jahren mit der 2858 meiner unmaßgeblichen Meinung nach deutlich besser hinbekommen - aber über Geschmack kann / soll man ja nicht streiten...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 31.01.2014, 08:25
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Nichts gegen Galeon - aber über dieses Design der neuen 300 könnte man durchaus geteilter Meinung sein - das hat Bayliner von den Proportionen her schon vor 20 Jahren mit der 2858 meiner unmaßgeblichen Meinung nach deutlich besser hinbekommen - aber über Geschmack kann / soll man ja nicht streiten...

Hab sie mir auch gerade angesehen.... und ja, das Layout der Seitenfenster lässt die Proportionen leider unvorteilhaft erscheinen. Das Boot sieht (überspitzt gesagt) aus, als wäre es höher als es lang ist.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 31.01.2014, 09:51
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco01 Beitrag anzeigen
dafür kommt eine neue, die 300 Fly:

http://www.bootepfister.de/16.html?&...984e86148dead2
Danke für die Info!

Zur 30er Galeon: Geht's noch hässlicher?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.01.2014, 10:07
Benutzerbild von Flipper705
Flipper705 Flipper705 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Rosenheim
Beiträge: 130
Boot: Nimbus 405 Coupe
Rufzeichen oder MMSI: MaHe, DJ2457, 211297060
114 Danke in 61 Beiträgen
Flipper705 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Grandezza (Finmaster) bietet mit der 27 OC und 33 OC schöne Hardtops. Ich habe mich für die 33 OC entschieden
__________________

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.