![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich finde um Erfahrung zu sammeln schöne Tour, aber .... Du kommst auf den Rhein und hast da noch richtig was vor Dir. Bundeswasserstrasse, viel Verkehr, Binger Loch, etc. ..... Aber für den Main, kannst mal hier schauen ![]() https://www.elwis.de/Freizeitschifff...rtler-Main.pdf Wo ist denn eigentlich dein Ziel? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. BONN ![]() Lieben Gruß Markus
__________________
![]() ![]() Geändert von Mark K (01.02.2014 um 17:00 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Tschuldigung, Vestus,
ja ich hab die ganze Zeit DEN Festus vor Augen. Nu ja, Cabrio fährt dafür dauernd mit geschlossenem Verdeck. Wenn ich jubelnd die Lorelei hinter mir habe und mir nix Peinliches zu Schulden hab kommen lassen, dann klappe ich das Verdeck hoch, nix für ungut, Vestus, bis denne
__________________
Lasst uns das Klima wandeln
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja und? Einmal ist immer das Erste Mal. Man kann das auch vor sich herschieben, und ist mit 80 immer noch Jungfrau.
__________________
Gruss Vestus
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Warum hast du das falsche Boot für die Strecke?
Schwimmt es nicht? Der Weg ist das Ziel. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#30
|
||||
![]()
Zur Frage aus #25: Die Berufler fahren 7 Tage die Woche rund um die Uhr. Am WE und an Feiertagen vllt etwas weniger.
Dann hast du aber noch die Ausflugsdampfer. Und wenn es paßt, wirst du am Main auch mal ohne Berufler geschleust. Aus meiner Erfahreung heraus würde ich mir die aktuellen Telefonnummern der Schleusen am Main raussuchen und immer wenn du aus einer Schleuse ausfährst schon bei der nächsten anrufen, ob die einen weiteren Berufler ausser dem dir vorausfahrende erwarten und ob es Sinn macht den vorausfahrenden zu überholen. (gilt alles für den Main).
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (01.02.2014 um 19:03 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist gibt immer ein erstes Mal ![]() Ist halt anders wie auf dem Main aber aus Erfahrung lernt man ![]()
__________________
![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie Formel 1 in der Stadt. Aber das ist alles nicht so schlimm. Ärger ist schon der Benzinverbrauch. Voller Tank Super ca. 450 Euro und ich weiß nicht, ob der bis Bamberg reicht. Weiß jemand, was eine 240 Sundancer so schluckt bei 12,5 km/h und 16 mal schleusen?
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#33
|
||||
![]()
Rechne mal mit etwa 1 Liter pro Km.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich wunder mich das so eine 8 Tage Reise jetzt schon als Langzeitfahrt durchgeht.
Ich denke du solltest dich ins MoBo-forum verschieben lassen - da bekommst du dann auch noch viel mehr Antworten.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, erst schauen, was die Sea Ray verbraucht brauchst Du nicht. Ich vermute mal Sie wird so ca. 0,7l/km zu Berg auf dem Rhein in sparsamste Gleitfase verbrauchen, wenn es ein 5,7L V8 ist. Die Tankstellen würde ich recherchieren und anrufen (gibt es Sie noch und auch Benzin, sowie Öffnungszeiten). In Verdrängerfahrt verbrauchst Du ca. 0,5-0,7l/km. Gruß Guido |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Als Anfänger, der sein Boot nicht kennt und dann auf den Rhein darf
![]() Da kommt der Hebel auf den Tisch, 20 bis 30 Liter die Stunde. ![]() Zitat:
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hey Bernd, was denkst Du von mir?
Ich komm bestimmt nicht lecker bei Dich bei ![]() Höchstens, wenn mir der Sprit ausgeht und ich den Anker nicht finde... Dann kannste mir winke, oder ich sinke. Karneval komm ich lecker bei mein Bötchen. Heidewitzka, ich bin der Kapitän! Aber was soll das heißen "auf den Rhein darf" ? Ich bin am Rhein geboren und habe auf dem Rhein meinen Führerschein gemacht. Wann soll man denn endlich auf den Rhein "dürfen"? Mein Boot war nie zum Angeben gedacht. Helau und Alaaf, Cabrio ![]()
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bei einem mir unbekannten Boot würde ich nicht solche eine weite Überführungstour machen, zumal bestimmt alle an Bord keinen Plan haben, wenn etwas an Motor oder Steuerung nicht mehr so fluppt…. Gut, drei Tage mit Sachkundigem können vielleicht ausreichen, um versteckte Hacken zu erfahren, aber trotzdem... ![]() Den Gedankengang, dass man ja erstmal Routine auf dem Wasser aufbauen muss, möchte ich entgegenhalten, dass die Routine beim Hängertransport eines solchen Gespanns ebenso wichtig ist, gell? Ein Unterschied ist, dass der ADAC (noch) nicht auf dem Wasser aktiv ist.:ratz: Gute Fahrt! Gruß Bernd
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eigenerfahrung OHK Marina Marienwerder ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du drei Tage einen erfahrenen Skipper dabei hast, dann würde ich mir da gar keine Gedanken machen und es einfach machen. Du kannst Dir nach diesen drei Tagen ja immer noch überlegen ob Du dann ohne dem Skipper weiter fährst oder nicht, je nachdem wie sicher Du Dich fühlst. Du schaffst das schon.
Willst Du das Boot dann in Bonn immer slippen oder irgendwo fest hinlegen?
__________________
Viele Grüße Stefan
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Schäden als Steglieger in Marinas würden mir auch kein Kopfzerbrechen machen, nur wenn man langsam an der Einfahrt vorbei driftet…. Gruß Bernd
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/ Geändert von frimeur (02.02.2014 um 13:24 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin zwar ein greenhorn, aber kein blauäugiges. Das Boot habe ich von Fachleuten an die Donau trailern lassen, um es vom berühmtesten aller Bootsbauer Deutschlands instand setzen zu lassen (Verwandtschaft). Der hat es längst begutachtet und als top gepflegt eingestuft. Nichtsdestotrotz bin ich ein Normalbürger, der sein Geld mit anstrengender Arbeit verdient - Mein angetrautes Herzstück fasst sich an den Kopf wegen dem Benzinverbrauch bei den Preisen. Von Euch kann mich keiner stoppen, aber meine große Liebe überzeugen ist schon schwerer...
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#43
|
||||
![]()
Kleiner vermerk noch von mir: Laß bei der Kanalfahrt mal die Maschine sich mal frei blasen (Leerlauf), damit dir die Zündkerzen nicht verrußen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich find Dein Vorhaben prima. Überführungsfahrten sind für mich immer die schönsten Bootstouren gewesen.
Für die Etappe von der Mainmündung bis Koblenz könnte ich Dich eventuell begleiten. Das ist mein Heimatrevier und ich kenne jede Tücke de Streckenabschnitts. Bei Interesse schreib mir eine PN. Falls Du diesen Abschnitt alleine fahren willst oder musst, achte besonders auf folgendes: - Das Gefährlichste für revierunkundige sind immer wieder die Fahrwasserteilungen weil nicht erkannt oder fehlinterpretiert (Geisenrücken und Braubacher Grund). - immer im Fahrwasser bleiben. - Berufsschiffahrt kann nicht ausweichen oder "bremsen", also nie im Bereich vor einem Berufsschiffahrt rumgondeln. ich rate zu min 1 km Sicherheitsabstand. - sorg dafür dass der Motor zuverlässig läuft, besser ist ein Notmotor. Paddeln ist hier nicht. - nimm einen guten Anker mit. Gruß Rolf |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Rolf!
Evtl. komme ich auf Dein Angebot zurück! Falls es dazu kommt: Bei Ankunft gibt es echten Champagner: Habe eine Flasche zum b-day bekommen, extra für diesen Anlass. Um die Fahrtüchtigkeit zu erhalten, sollte ich diese mit 7,5 Leuten teilen... ![]() Ich habe mir die Banzhaf-Bücher besorgt und studiere in jeder freien Zeit die Strecke, allerdings habe ich die Bücher nur bis Koblenz. Die restliche Strecke werde ich mit den online-Karten untersuchen. Unangenehm ist tatsächlich die Seltenheit von Tankstellen. Also Sackkarre und Kanister an Bord ist nicht zu umgehen. In Siegburg ist heute total tolles Wetter! Wenn mein Bötchen nicht so weit weg wäre... AUf bald! LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Viel berühmter, weltweit!
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cabrio,
auf 2 Themen will ich für den MDK etwas eingehen: Übernachten und Tanken 1. Ankern darf man im MDK lt. der BinSchStrO nur an sehr wenigen Stellen
Die 21 ausgewiesenen Liegestellen sind nur für die Berufer https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...ffahrt/MDK.pdf 2. Tanken Hier http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=87135 hatten die Kollegen vom Donau-Boote Forum mal eine Übersicht erstellt. Wenn die Angaben noch stimmen, ist zwischen der Marina Saal (da setzt du ja erst ein) und dem Yachthafen Lewandowski (Giebelstadt am Main) Dürre angesagt, keine Wassertanke. Ich selber biete dir an (wenn denn erforderlich, von dir gewünscht gewünscht und für mich zeitlich passend) mit meinem Auto und meinen Kanistern zur Lände Bachhausen oder zur Lände Roth zu kommen und dich dort aufzutanken (Straßentanke jeweils in erträglicher Nähe). Hier noch allgemeine Informationen zum Kanal, aber die hast du sicher schon gefunden... http://www.wsv.de/wsd-s/schifffahrt/...ler/index.html https://www.elwis.de/Freizeitschifff...rtler-Main.pdf https://www.elwis.de/Freizeitschifff...onau-Kanal.pdf Gruß Jochen Zitat:
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Berühmter als Seebaer150?
![]() ![]() Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und tolle Erlebnisse! ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen!
Vielen Dank für die Unterstützung! Den MKD habe ich gestern eingehend studiert und Roth (nach 7 Schleusen) als ersten möglichen Übernachtungsort angemerkt (weiß ja auch nicht, was man so schafft). Wenn ich dort nachtanken könnte, dann hätte ich einen ersten Überblick über den Verbrauch - bzw. wie weit ich danach wieder komme. Der Mangel an Versorgungsstellen ist echt bitter. Ich werde alle infrage kommenden Häfen schon im Vorfeld anfragen. Melde mich bei Dir aber noch per PN.! LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
![]() |
|
|